Sitzheizung Kaputt

Mercedes ML W163

So wiedermal ein problem ...
meine sitzheizung auf der Fahrerseite ist defekt wir an einer kleinen stelle extrem heiss, mein MB - Händler meinte da muß ein neuer Sitzbezug drauf da ich Lederausstattung habe und die Heizung ist im Lederbezug mit intigriert und es kostet mich mal eben 500 Euro !!!
Ist mir aber eigentlich zu Teuer gibt es alternativen oder hat jemand so einen Lederbezug in Schwarz mit Sitzheizung vielleicht übrig ???

Gruß Mesi

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich konnte es ja einfach nicht lassen und hab den Sitzbezug mit der eingenähten Sitzheitzung am Wochenende mal (von unten her, is klar) aufgeschnitten.

Das Abziehen des Bezugs vom gelben Sitzformteil geht dabei viel einfacher als ich dachte.
Vorne und seitlich die gesteckten Schienen rausziehen und an der Ecke den Plastikpimmek abknipsen - fertig.

Und siehe da: Man erkennt nach dem Aufschneiden eine dunkele Stelle (bei mir ca 5 cm lang) unter der ein dünner Draht roter verläuft.

Dieser Draht ist fest mit seiner Unterlage verklebt, man kann ihn aber durch 2 parallele Schnitte jeweils seitlich von seiner Unterlage lösen.

Angst um das Leder braucht man nicht zu haben, sofern man mit etwas Fingerspitzengefühl rangeht.

Nun kommt aber das Problem: Versucht man, die rote Isolierung mit den Kleberesten zu entfernen, um die Litze zum Löten freizulegen, reisst der Draht immer wieder.

Auch ein leichtes Erhitzen (Heissluftpistole is zu grob -> Feuerzeug,) half da nix und ich habs nach 1 Std aufgegeben - der Draht wurde auch auf beiden Seiten immer kürzer 🙁

Ich hab schon mit der Carbonmatte geliebäugelt (ggf brauch ich sie ja wirklich noch).

Nun wollte ich aber wissen, ob nun beim durchtrennten Sitzteil die Rückenheitzung funktioniert (die hab ich bisher nie bemerkt) und wurde wahnsinnig überrascht, als ichs eingeschaltet hab.

Da erwärmte sich nämlich auch das Sitzteil - und zwar angenehm, wenn auch ohne den vorderen linken Teil.

Wäre das das Ende der Geschichte würde ich jedem empfehlen, als Billiglösung einfach an der Schadstelle den Draht zu trennen.

Leider hab ichs heute morgen wieder angeschaltet und bekam kurz drauf den gewohnten Hitzeschock wie bisher, nur 10 cm weiter hinten am A**.

Jedenfalls weiss ich nun, dass

1) die Heitzung nicht via 1 durchgehenden Heitzdraht funktioniert sondern auch irgendwie in Bereiche geteilt ist und

2) die Erwärmung auch am Ende eines durchtrennten Drahtes zu spüren ist (und wie), also muss es sich wohl um einen doppelt verlegten Heitzdraht handeln (man sieht das echt schlecht durch die vielen Polsterfussel drumherum)

Ich hab mich bisher gegen die Carbonlösung gewehrt, da ich nicht den kompletten Sitzbezug abnehmen wollte, aber es scheint die einfachere Lösung zu sein...

Falls ein begnadeter Elektrofreak es schafft, den Draht zu bezwingen, kriegen wir sicher noch ein paar Tips..

Mein ML ist ein 430er BJ2000, Volleder, ggf sieht der Aufbau bei anderen Modellen anders aus und lässt sich einfacher reparieren (dickerer Draht, ...)

Ggf hilft der Beitrag ja sonst auch jemandem, wollte es mal loswerden.

LG
ML430Tom

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mesi3007


So wiedermal ein problem ...
meine sitzheizung auf der Fahrerseite ist defekt wir an einer kleinen stelle extrem heiss, mein MB - Händler meinte da muß ein neuer Sitzbezug drauf da ich Lederausstattung habe und die Heizung ist im Lederbezug mit intigriert und es kostet mich mal eben 500 Euro !!!
Ist mir aber eigentlich zu Teuer gibt es alternativen oder hat jemand so einen Lederbezug in Schwarz mit Sitzheizung vielleicht übrig ???

Gruß Mesi

Hi mesi3007,

das Problem hatte ich auch. Ich fand das auch ein bißchen teuer für eine Reparatur. Wenn es zu heiß wurde, habe ich einfach die Sitzheizung aus gemacht. Und nach einiger Zeit, hat die Sitzheizung wieder ganz normal funktioniert. BIs es dann wieder plötzlich zu heiß wurde. Also wieder von Hand ausgeschaltet.
Das war einige Reparaturen, die ich mir komplett gespart hatte.

LG

dizzzi

Noch schlimmer ist wenn das passiert wenn die Sitzheizung "vorgeheizt wird. Das macht mein Schwiegervater, der stellt das Auto an und die Sitzheizung auf die große Stufe und nach ca.50 min steigt er ein und fährt los.
So kann man prima den Sitz ankokeln oder das Auto abfackeln.

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Noch schlimmer ist wenn das passiert wenn die Sitzheizung "vorgeheizt wird. Das macht mein Schwiegervater, der stellt das Auto an und die Sitzheizung auf die große Stufe und nach ca.50 min steigt er ein und fährt los.
So kann man prima den Sitz ankokeln oder das Auto abfackeln.

Schaltet die Sitzheizung aber nicht ab? Wenn ich meine Freundin abhole, schalte ich immer die Sitzheizung für den Beifahrer auch an und bis ich bei ihr bin, ist sie wieder aus.

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Noch schlimmer ist wenn das passiert wenn die Sitzheizung "vorgeheizt wird. Das macht mein Schwiegervater, der stellt das Auto an und die Sitzheizung auf die große Stufe und nach ca.50 min steigt er ein und fährt los.
So kann man prima den Sitz ankokeln oder das Auto abfackeln.

Scheiße, welch eine geile Idee, wieso hatte ich die nicht😮. Dann wäre ich meinen Wagen besser losgeworden.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dizzzi



Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Noch schlimmer ist wenn das passiert wenn die Sitzheizung "vorgeheizt wird. Das macht mein Schwiegervater, der stellt das Auto an und die Sitzheizung auf die große Stufe und nach ca.50 min steigt er ein und fährt los.
So kann man prima den Sitz ankokeln oder das Auto abfackeln.
Scheiße, welch eine geile Idee, wieso hatte ich die nicht😮. Dann wäre ich meinen Wagen besser losgeworden.😁

Und hättest mehr Geld 😉 Nur beim ML bleibt die Sitzheizung keine 50min an. Zumindest nicht bei meinem.

hab mir die Matte gérade bestellt 30 € + Porto ist ein Versuch wert. Sehen wir mal was das Teil taugt danke

Zitat:

Original geschrieben von lassereden65


Hallo,

Ich würde Dir auch eine Nachrüstmatte empfehlen.
Mit ein wenig Gesckick, kannst Du das selbermachen.
Wenn nicht fahre mit der Matte zu einem Sattler Deines vertrauens.

Ich spiele mit dem Gedanken im Sommer die hinteren drei Plätze
damit nachzurüsten.
Damit das gemecker meiner Mitfahrer aufhört😁

Ich habe kürzlich einen Test gesehen, in dem die Matte vom Hersteller

CARBON am Besten abgeschnitten hat.

Die werden es dann wohl bei mir werden.

klick mal hier

Schreib mal was, wenn Du sie einbebaut hast.

Der Bericht im TV hatte mich jedenfalls überzeugt.

Meine Regierung (Eltern) würden sich über warme Hintern auf den
hinteren Plätzen jedenfalls freuen😁

Zitat:

Original geschrieben von lassereden65


Schreib mal was, wenn Du sie einbebaut hast.

Der Bericht im TV hatte mich jedenfalls überzeugt.

Meine Regierung (Eltern) würden sich über warme Hintern auf den
hinteren Plätzen jedenfalls freuen😁

alles klar mach ich MfG

vor einer Woche wurde die Sitzheizung zu heiß: wie bei der Anderen, linke Sitzwange. Brandwunde an der Hand, Kulanzantrag abgeleht, Kostenvoranschlag 800 € (ohne Tausch des Bezugs, obwohl dort das Leder "glatt" geworden ist)!

@ greim11: Wieviel Kulanz (100%)?, welche Laufleistung und welches Baujahr?

Habe jetzt einen wütenden Brief an MB geschrieben: Nach meiner Meinung handelt es sich um einen Sicherheitsmangel, der nach einem Rückruf verlangt (Toyota lässt grüßen).
Aber bei MB werden Sicherheitsmängel nur auf Kosten des Kunden beseitigt.

Grüsse

Jonas92

Das ist ja wirklich ein Fehler, den jeder hat. Da sollte schon Kulanz drinnen sein, geh jetzt auch mal fragen.

PS.: Schön langsam geht mir der Stern am Ar..., glaub ich verkauf ihn bald wieder, da ist wirklich jede Woche was anderes und das soll ein Mercedes sein. Irgendwie is das Auto nicht das wahre.

Gruß

Hallo zusammen,

ich hab mich grad angemeldet (grüaziwohl), da ich auch einen ML 430 gekauft habe (BJ 2000) mit dem selben Problem: Kalt bis auf den Oberschenkel- Heitzfleck.

Ich hab auch bereits den Leder - Sitzbezug hochgeklappt und drunter geschaut, ob da nicht ein Heitzdraht zu reparieren wär (hatte ich mal bei einem Jeep gemacht).

Offenbar hab ich die beschriebene Version nach MOPF.
Es ist keine gesonderter Matte zu sehen, die scheint mit dem Bezug vernäht zu sein.

Ich konnte im Bezug auch keinen Draht ertasten und zu sehen war (ausser dem dünnen Zusatzpolster zwischen Leder und Schaumstoff) nur die Bezugs-Unterseite mit aufgedruckten Zeichen, die je zwei gespiegelten "S" ähnlich sehen.

Das scheint die Heitzmatte gewesen zu sein; insgesamt war der Bezug schon sehr dünn und ich wollte dort weiter nichts aufschneiden. Ggf ist die Original- matte ab MOPF auch schon Carbon- Bauweise und damit nicht reparierbar?

Die genannten carbonmatten von hier machen ja einen guten Eindruck und man wird wohl um solche nicht herumkommen, passen sie aber auch hinsichtlich der Elektrik?

Es wär ja toll, wenn man die Originalschalter weiter nutzen könnte...
Gibts schon neuere Erfahrungen in dieser Hinsicht?

LG
ML430Tom

Hallo Tom und herzlich willkommen im ML Forum.

Ob die Matten passen, weiß ich nicht.

Aber dein 430 ist ein VOR MoPf, denn der 430 wurde NACH MoPf durch den 500er ersetzt. Und die originale Sitzheizung ist mit der Sitzfläche vernäht, also ist das ein Teil.

Aber du kannst im Forum weiter nach Sitzheizung suchen und es gibt da einige Beiträge, wo drin steht, welche Matten passen. Die kosten dann auch so ca. 100€.

Hi

is klar, ich meinte die Modellpflege (Mopf), im Rahmen derer eben u.a. die Sitzheitzung geändert wurde.

Die nächste MOPF war dann ja auch der Wechsel zu W164 oder gabs den ML500 auch als W163?

However, ich denke Du meinst die WAECO- Heitzung.

Wollte eigentlich wissen, ob die Carbon- Heitzung auch mit den Originalschaltern verwendbar ist???

LG & Danke
ML430Tom

Genau meine die WAECO Heizung. Carbon weiß ich nicht.

Zu den Modellen:
1997-2001 war der VorMoPf
Da gab es den 430 Motor.

2001 erhielt der ML seine ModelPflege, wo 1100 Bauteile erneuert worden sind.
Und bekam der ML auch 2 neue Motoren.
1. ML 500 mit 215 kW (292 PS) und 440 Nm
2. ML 400 CDI mit 184 kW (250 PS) und 560 Nm (den hab ich 😁)

Dann gab es noch Sondermodell:
Ende 2002 die Inspiration
Ende vom Bau also ca. 2005 die Final Edition

Der w164 ist ja ein komplet neues Model und somit keine Modelpflege 🙂

Wer der Hersteller der Matte ist spielt beim elektrischen Anschluß überhaupt keine Rolle. Das Funktionsprinzip ist immer das Selbe. Evtl. kannst du ja beim Hersteller der Carbonmatte nach dem Widerstand fragen. Für gewöhnlich sind die Abweichungen in der Leistung in dem Bereich, in dem auch die Absicherung erfolgt. Die Schalter allein schalten die SIH nicht, es gehören auch noch Relais dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen