Sitzheizung Kaputt
So wiedermal ein problem ...
meine sitzheizung auf der Fahrerseite ist defekt wir an einer kleinen stelle extrem heiss, mein MB - Händler meinte da muß ein neuer Sitzbezug drauf da ich Lederausstattung habe und die Heizung ist im Lederbezug mit intigriert und es kostet mich mal eben 500 Euro !!!
Ist mir aber eigentlich zu Teuer gibt es alternativen oder hat jemand so einen Lederbezug in Schwarz mit Sitzheizung vielleicht übrig ???
Gruß Mesi
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich konnte es ja einfach nicht lassen und hab den Sitzbezug mit der eingenähten Sitzheitzung am Wochenende mal (von unten her, is klar) aufgeschnitten.
Das Abziehen des Bezugs vom gelben Sitzformteil geht dabei viel einfacher als ich dachte.
Vorne und seitlich die gesteckten Schienen rausziehen und an der Ecke den Plastikpimmek abknipsen - fertig.
Und siehe da: Man erkennt nach dem Aufschneiden eine dunkele Stelle (bei mir ca 5 cm lang) unter der ein dünner Draht roter verläuft.
Dieser Draht ist fest mit seiner Unterlage verklebt, man kann ihn aber durch 2 parallele Schnitte jeweils seitlich von seiner Unterlage lösen.
Angst um das Leder braucht man nicht zu haben, sofern man mit etwas Fingerspitzengefühl rangeht.
Nun kommt aber das Problem: Versucht man, die rote Isolierung mit den Kleberesten zu entfernen, um die Litze zum Löten freizulegen, reisst der Draht immer wieder.
Auch ein leichtes Erhitzen (Heissluftpistole is zu grob -> Feuerzeug,) half da nix und ich habs nach 1 Std aufgegeben - der Draht wurde auch auf beiden Seiten immer kürzer 🙁
Ich hab schon mit der Carbonmatte geliebäugelt (ggf brauch ich sie ja wirklich noch).
Nun wollte ich aber wissen, ob nun beim durchtrennten Sitzteil die Rückenheitzung funktioniert (die hab ich bisher nie bemerkt) und wurde wahnsinnig überrascht, als ichs eingeschaltet hab.
Da erwärmte sich nämlich auch das Sitzteil - und zwar angenehm, wenn auch ohne den vorderen linken Teil.
Wäre das das Ende der Geschichte würde ich jedem empfehlen, als Billiglösung einfach an der Schadstelle den Draht zu trennen.
Leider hab ichs heute morgen wieder angeschaltet und bekam kurz drauf den gewohnten Hitzeschock wie bisher, nur 10 cm weiter hinten am A**.
Jedenfalls weiss ich nun, dass
1) die Heitzung nicht via 1 durchgehenden Heitzdraht funktioniert sondern auch irgendwie in Bereiche geteilt ist und
2) die Erwärmung auch am Ende eines durchtrennten Drahtes zu spüren ist (und wie), also muss es sich wohl um einen doppelt verlegten Heitzdraht handeln (man sieht das echt schlecht durch die vielen Polsterfussel drumherum)
Ich hab mich bisher gegen die Carbonlösung gewehrt, da ich nicht den kompletten Sitzbezug abnehmen wollte, aber es scheint die einfachere Lösung zu sein...
Falls ein begnadeter Elektrofreak es schafft, den Draht zu bezwingen, kriegen wir sicher noch ein paar Tips..
Mein ML ist ein 430er BJ2000, Volleder, ggf sieht der Aufbau bei anderen Modellen anders aus und lässt sich einfacher reparieren (dickerer Draht, ...)
Ggf hilft der Beitrag ja sonst auch jemandem, wollte es mal loswerden.
LG
ML430Tom
Ähnliche Themen
36 Antworten
Guten Morgen
@ Ismet
Ja, jetzt isses klar; dachte, der 430 starb erst mit 164...
Danke, nochmal was gelernt.
@Reiner
Ich probiere es einfach mal...
Die besagte Carbon Matte wurde nur hier im Thread erwähnt; ich dachte, es gäbe schon Infos...
LG & THX
ML430Tom
Hallo,
Falls jemand z.b. die hintere Sitzbank mit einer Sitzheizung nachrüßten
möchte, habe ich da was gefunden.
Die Aktion geht nur drei Tage.
Ich habe gerade zugeschlagen😁
Hallo zusammen,
ich konnte es ja einfach nicht lassen und hab den Sitzbezug mit der eingenähten Sitzheitzung am Wochenende mal (von unten her, is klar) aufgeschnitten.
Das Abziehen des Bezugs vom gelben Sitzformteil geht dabei viel einfacher als ich dachte.
Vorne und seitlich die gesteckten Schienen rausziehen und an der Ecke den Plastikpimmek abknipsen - fertig.
Und siehe da: Man erkennt nach dem Aufschneiden eine dunkele Stelle (bei mir ca 5 cm lang) unter der ein dünner Draht roter verläuft.
Dieser Draht ist fest mit seiner Unterlage verklebt, man kann ihn aber durch 2 parallele Schnitte jeweils seitlich von seiner Unterlage lösen.
Angst um das Leder braucht man nicht zu haben, sofern man mit etwas Fingerspitzengefühl rangeht.
Nun kommt aber das Problem: Versucht man, die rote Isolierung mit den Kleberesten zu entfernen, um die Litze zum Löten freizulegen, reisst der Draht immer wieder.
Auch ein leichtes Erhitzen (Heissluftpistole is zu grob -> Feuerzeug,) half da nix und ich habs nach 1 Std aufgegeben - der Draht wurde auch auf beiden Seiten immer kürzer 🙁
Ich hab schon mit der Carbonmatte geliebäugelt (ggf brauch ich sie ja wirklich noch).
Nun wollte ich aber wissen, ob nun beim durchtrennten Sitzteil die Rückenheitzung funktioniert (die hab ich bisher nie bemerkt) und wurde wahnsinnig überrascht, als ichs eingeschaltet hab.
Da erwärmte sich nämlich auch das Sitzteil - und zwar angenehm, wenn auch ohne den vorderen linken Teil.
Wäre das das Ende der Geschichte würde ich jedem empfehlen, als Billiglösung einfach an der Schadstelle den Draht zu trennen.
Leider hab ichs heute morgen wieder angeschaltet und bekam kurz drauf den gewohnten Hitzeschock wie bisher, nur 10 cm weiter hinten am A**.
Jedenfalls weiss ich nun, dass
1) die Heitzung nicht via 1 durchgehenden Heitzdraht funktioniert sondern auch irgendwie in Bereiche geteilt ist und
2) die Erwärmung auch am Ende eines durchtrennten Drahtes zu spüren ist (und wie), also muss es sich wohl um einen doppelt verlegten Heitzdraht handeln (man sieht das echt schlecht durch die vielen Polsterfussel drumherum)
Ich hab mich bisher gegen die Carbonlösung gewehrt, da ich nicht den kompletten Sitzbezug abnehmen wollte, aber es scheint die einfachere Lösung zu sein...
Falls ein begnadeter Elektrofreak es schafft, den Draht zu bezwingen, kriegen wir sicher noch ein paar Tips..
Mein ML ist ein 430er BJ2000, Volleder, ggf sieht der Aufbau bei anderen Modellen anders aus und lässt sich einfacher reparieren (dickerer Draht, ...)
Ggf hilft der Beitrag ja sonst auch jemandem, wollte es mal loswerden.
LG
ML430Tom
OK, nur nochmal kurz für die Buchführung, der Beitrag is glaub ich eh tot :-)
Carbonmatte aus o. Link funktioniert klasse, hab sie am Wochenende eingeklebt.
Einbau ist wirklich easy, einfach unter Originalbezug kleben und 2-poliges kabel anklemmen wo das Originale auch dran war.
Kosten ca 30,- incl. Versand für 2 Matten.
Hab mich fast geärgert, dass ich so lange gewartet und rumprobiert hab :-)
Gebt Euch also nicht die Kugel mit flicken...
LG
ML430Tom
wie hast du denn den Sitzbezug abbekommen und wie hast du die Klammern wieder dran bekommen
MfG
melde dich bei mir wenn Du noch das Teil brauchst.
gruß
kamil
Zitat:
Original geschrieben von ml430tom
OK, nur nochmal kurz für die Buchführung, der Beitrag is glaub ich eh tot :-)Carbonmatte aus o. Link funktioniert klasse, hab sie am Wochenende eingeklebt.
Einbau ist wirklich easy, einfach unter Originalbezug kleben und 2-poliges kabel anklemmen wo das Originale auch dran war.Kosten ca 30,- incl. Versand für 2 Matten.
Hab mich fast geärgert, dass ich so lange gewartet und rumprobiert hab :-)Gebt Euch also nicht die Kugel mit flicken...
LG
ML430Tom
kann ich denn die kabel von der carbon matte einach 1:1 an die originalkabel klemmen (dürften ja nur plus und minus sein), oder muss ich da extra was verlegen oder sogar den schalter verändern?