Sitzheizung instandsetzen

Volvo 850 LS/LW

Moin zusammen,
seit einiger Zeit funzt die Sitzheizung an meinem 850er - links vorne nicht mehr
(für alle Iren: das ist die Fahrerseite 😁).
Ich kenne das Problem mit den losen Kabeln am Thermostaten, aber daran liegts nicht. Der Heizdraht wird wohl gebrochen sein, jedenfalls meint das mein Multimeter.

Heute habe ich mir einen kompletten Sitz (incl Heizung) ( nein, kein elektrischer🙁) beim Schrottler geholt und werde in Kürze die Heizmatte ausbauen und in MEINEN Sitz verpflanzen.
Im Prinzip kenne ich die Arbeitsschritte, aber hat das schon mal jemand gemacht und kann mir DEN entscheidenen Tipp geben.

Komplette Sitze einfach tauschen geht nicht, da ich Teilleder habe (der Schrottlersitz Stoff). Den Airbag zärtlich behandeln ist auch klar.

Gruß Michael

23 Antworten

Na, ich meinte jetzt: Wenn der Heizdraht im Sitz (-Kissen) selber durch ist...
'Normal' (Weich-) löten wird da wahrscheinlich wegen Bewegung/Belastung nicht von langer Dauer sein.
Voraussgesetzt, Frau/Manndu findest überhaupt die Stelle, wo's geknackt hat.
Morgen mehr...

Der Heizdraht wird an der Stelle gebrochen sein, an der er am stärksten belastet wird. Mit Flicken wird das echt nix - mit Weichlöten schon gar nicht.
Wo liegt der Schmelzpunkt von Zinn?
Kommt auf den Bleigehalt an!
Vielleicht 230 bis 270 Grad?
Wie heiß wird der Heizdraht? 😕

Moin!
D A N K E eigen2. Hoffe du hast das mit der HEIZUNG bald erledigt. Bau du nur mal schön alles um. So einen Sitz hab ich binnen 5 Minuten umgebaut. hehehehehehehe
Ich frag mich eh, warum bei so vielen immer der Fahrersitz kaputt geht. Die Frauen sitzen doch meistens rechts (beifahrerseite). Und manche haben ja sogar ne Heizung in der Rückbank. tzzzzzzzzzzzzzzz Mein Hartz 4 Bomber natürlich nicht.😠
Mach doch mal eine bebilderte Veranschauung wie das bei dir aussieht eigen2. Wär super...
Die Bilder von Pafro sind auf jeden Fall immer genial.

moin

auch ich hatte so ein problem. hatte zwar noch einen sitz vom 850 hier - der ist aber anders aufgebaut als beim v70.

nachdem ich zusätzlich noch leder hab und wirklich probleme hatte, am kalten leder - hatte ich mir erst den 850 sitz eingebaut - um dann ohne stress den ledersitz zu zerlegen - leder war auch zu nähen.

alles in allem hatte ich anscheinend glück im unglück - der stecker selber unter dem sitz war defekt. gleich beim umdrehen war schon optisch der verschmorte kontakt zu erkennen. den stecker hab ich ersetzt - läuft nun wieder wie am ersten tag

gruß

Ähnliche Themen

Ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und den (Schrottler)Sitz zerlegt.
Eines vorweg: Es ist (fast) unmöglich das Ding wieder zusammenzubauen.

Das Problem:
Im Schaumstoff sind zwei Drähte fest eingeschäumt (längs zum Sitz) und an der Innenseite der Sitzbezüge (in Abnähern) ebenso. Beide Drähte sind mit rundgebogenen Drahtkringeln (etwa 10mm Durchmesser) miteinander verbunden (Bild 2). Diese Drahtkringel müssen aufgebogen werden um den Bezug abzubekommen. Bei der Wiedervereinigung muß man diese (aufgebogenen) Kringel um beide Drähte führen und zu geschlossenen Ringen biegen (und das unter Spannung stehendem Schaumstoff).

Ich zähle mich zu den geübten und geschickten Selbermachern, aber das ist was für den Profi.

Die Heizmatte für den Popo ist übrigens kaputt (Bild 3), die für den Rücken ist okay.
Bevor ich mich an den Teilledersitz meines 850er wage, schau ich lieber nach einem Gebrauchtsitz mit funktionierender Heizung in "meinem" Design

Anbei ein paar Bilder

850-sitzheizung-004
850-sitzheizung-006
850-sitzheizung-006
+1

Fuer diese Klammern gibts anscheined ein Spezialwerkzeug bei Volvo
Siehe anbei, Seite 4

Gute Seite, aber diese Spezialzange habe ich gerade nicht zur Hand 😁😁

... na und ?
Dann lass doch die Bezüge einfach runter,
legt die Popo-Heizung pur drauf
und wenn dich jemand dumm anlabert wie das denn aussieht, dann gib ihm ne Schelle und sag:

'... das ist nen Pre-Design von Joseph Beuys seinem kultig teurem Fett-Hocker.
War nur blöd, das die Heizung den Stuhl immer instabil werden ließ.
Hab ich billich ergattert in der Bucht ... '

Willste haben ? Letzte Preis 1.012 Öhrow ! 😁

moin

also spezialzange braucht man nicht wirklich. ich hab alle aufgebogen und dann wieder zusammengebogen - mit einer normalen kombi-zange

meine idee war, wenn die heizmatte defekt ist dann lege ich mir eine nachrüstmatte einfach darüber - also genau unter das leder. und gut... diese matten gibt es um die 40€

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen