Sitzheizung Fahrersitz nur teilweise.
Hallo alle,
die Suchfunktion durchsucht die komplette MotorTalk-Seite...Daher leider neues (altes) Thema
Habe einen E200 CGI, Bj: 2010, Elegance mit Stoffsitzen und Sitzheizung.
Während der Beifahrersitz komplett schön warm wird, fehlt auf dem Fahrersitz der vordere Bereich. Also unter den Oberschenkeln und vor bis zur Sitzkante. Rücken geht und knapp hinter dem Po nur.
Woran kann das liegen? Kann man es reparieren/tauschen? Gibt es Videos davon? Auf youtube nichts für W212 Sitzheizung gefunden.
Danke alle und schonmal frohe Weihnachten.
32 Antworten
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 28. November 2020 um 18:30:40 Uhr:
...
Einfach via Ebay nach Carbon Sitzheizungsmatten schauen.
Die haben viel mehr Leistung und sind dazu noch zuschneidbar!
...
Genau so! Hat mir mein Sattler in meine belüfteten Multikontur-Designoledersitze eingebaut!
Funktioniert perfekt, mit besserer Heizleistung und sehr schnell.
Hab ich auch drin, weil meiner ein Franzose ist. Sonst mit Original Schaltern und nachträglich codiert.
Es funktioniert! :-) Habe aber keinen Vergleich zur originalen Sitzheizung.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 29. November 2020 um 04:27:45 Uhr:
Punktuelle Belastung vermeiden. Und nicht auf der Sitzfläche knien, das mag die Heizspirale nicht so sehr.Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 28. November 2020 um 21:04:38 Uhr:
... Würde mich ankotzen wenn man für viel Geld neue originale Matten einbauen lässt und die gehen wieder kaputt.
Korrekt - vor allen Dingen keine "harten" Sachen wie Schlüssel oder Geldbeutel (mit viel Hartgeld!) in den Arschtaschen lassen....!
Ist auf Dauer gar nicht so gut.
Aber 1500 Euronen ist schon ein Wort - da gibt's ja fast schon einen neuen Sitz für.......!!!
Naja die Sitzheizung im 212 geht auch so kaputt da kann man aufpassen wie man will.
Wenn man sich die originalen Matten anguckt ist auch klar warum. So dünne Heizdrähte....
Wenn das Auto eine Laufleistung von 150.000km hat und man von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60km/h ausgeht, saß da einer 2500 Stunden (!!!!) auf dem Sitz. Da gibt jede originale Heizmatte irgendwann nach.
Wenn ich vorher gewusst hätte wie geil die Carbonmatten sind, hätte ich die schon früher eingebaut. Das schnelle Aufheizen ist schon sehr geil.
Ähnliche Themen
Soll ich ehrlich sein, wir nutzen in unseren Autos die Sitzheizungen garnicht, dafür fahren wir zu viel Kurzstrecke...der E61 ist schon nach 4,5km an seinem täglichen Ziel, was bedeutet, das bei der Lederausstattung die produzierte Wärme gerade anfängt, sich im Sitz auszubreiten....und durch den hohen Stromverbrauch die Batterie zusätzlich belastet...die eh aus eigener Kraft nicht vollgeladen wird....das übernimmt ab und an mein C-Tek.
Beim Benz ähnlich...bis zum Ziel sind es zwar 13km, aber bei den aktuellen Temperaturen und entsprechend vielen elektrischen Abnehmern hab ich die letzten zwei Wochen die Eco Anzeige nicht "grün" leuchten sehen....und aus diesem Grunde vermeide ich zusätzlichen Stromverbrauch...die Batterie hat oberste Priorität, das die immer halbwegs geladen ist...das der Wagen täglich anspringt.
Aktuelle Morgentemperaturen sind bei -2° in unserer Gegend.
Gruß
Das ist einer der Vorteile der Carbon-Heizungen - sehr schnell werden die warm!
Bei mir spürt man schon Wärme im Hintern, wenn ich die SHZ in der Firma beim Losfahren einschalte und aus dem Firmenparkhaus 300 Meter weiter rausfahre.
@Higgi
...das glaube ich dir...die werksseitig verbauten Komponenten dauern ewig, bis sie angenehme Wärme produzieren.
Trotz 17 Jahre , die der 61ger alt ist, funktionieren beide Seiten vollständig...aber langsam.
Im Moment ist noch JS Garantie drauf... über ein Jahr noch...da wird garnichts zerlegt...da lasse ich zwangsläufig machen...aber da die Nutzung nur bei extremer Kälte stattfindet und nur, wenn wir weiter fahren, mache ich mir über dieses Extra keine Gedanken.
Gruß
Hallo Lausitzer,
klar, eine intakte Heizmatte würde ich auch nicht tauschen 😉 Wollte es nur erwähnt haben, falls man doch mal ran muss 🙂
Muss ich morgen früh mal ausprobieren, ob alle Elemente heizen und vor allem, wie lange es dauert, bis es spürbar ist, das ich das Po Po Meter auch an habe.
Gruß
Bei mir (Leder) dauert´s so ziemlich genau 4 Minuten - bis der Ar.... und parallel auch der Rücken warm wird (der Rücken wird seltsamerweise etwas früher warm - aber nur minimal) 🙂
Kommt aber natürlich auch darauf an,ob man mit oder ohne Jacke in der Kiste sitzt....😎
Ich „bevorzuge“ ohne Jacke zu fahren (die schmeiße ich immer in den Kofferraum !) - sonst fühle ich mich so eingeengt....
Bei reinen Stoffsitzen geht’s natürlich schneller - bei meinem Ex.W203 nach 1 Minute (oder sogar noch schneller ?!?) 😁
@migoela
Ich pass morgen früh mal auf...wenn ich dran denke...
Ohne Jacke...das tue ich mir bei -2° nicht an, zumal ich nach rund 4km einen kurzen Zwischenstopp beim Bäcker mache und aussteigen muss.
Aber wenn ich es etwas genauer wissen will, wann es warm wird, werde ich wohl eine Fahrt ...nur in Shirt... machen müssen.
Mal sehen, wie morgen früh die Wetterlage ist...
Gruß
Die Heizleistung kann mw. mit Diagnose erhöht werden, was die Sitzheizung schneller aber auch heißer macht.
Meine muss ich von Hand zurückschalten, denn der automatische Zeitfaktor ist zu lang und es wird unangenehm.
Zitat:
@migoela schrieb am 30. Nov. 2020 um 19:27:24 Uhr:
so ziemlich genau 4 Minuten
Der A*** wird ja warm unabhängig der verwendeten Jacke (wenn es kein Mantel ist). Ich spüre bei Jeans und Vollleder nach ca 10 Minuten etwas
Der Ar... ist mir "relativ" egal - der Buckel ist wichtiger.
Ich habe Rücken und da ist das dann schon sehr angenehm - gerade ohne Jacke...