Sitzheizung Fahrerseite zu schwach

Volvo V40 2 (M/525)

Ich habe seit 2 Wochen einen V40 D3 Baujahr 2013. Grade jetzt bei der Kälte fällt mir immer auf, dass die Sitzheizung der Fahrerseite sehr schwach ist. Die Beifahrerseite wird dagegen viel wärmer auf voller Stufe. Gefühlt wird die Sitzheizung der Fahrerseite auf Stude 1 genau so warm wie Stufe 3. Manchmal denke ich sie funktioniert gar nicht. Und es ist egal ob der Motor 5 Minuten oder 60 Minuten gelaufen ist. Da ändert sich nichts.
Die Sicherungen sind soweit ich prüfen konnte in Ordnung.

Hatte jemand ein vergleichbares Problem oder eine Idee ob das normal ist? (Bei unserem 6 Jahre alten Mini One, brennt der Hintern schon bei Stufe 1)

Beste Antwort im Thema

So, die Heizung funzt wieder...habe die Leistung für die Liebste auch höher stellen lassen...jetzt können wir in beiden blauen Volvos, der Biene und dem Dicken, nebenbei Spiegeleier auf Stufe 3 braten....

Das Thermostat war defekt. Kostenmitteilung folgt nächste Woche....

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@donkeykong777 schrieb am 16. Januar 2017 um 00:10:28 Uhr:


Ich habe seit 2 Wochen einen V40 D3 Baujahr 2013. Grade jetzt bei der Kälte fällt mir immer auf, dass die Sitzheizung der Fahrerseite sehr schwach ist. Die Beifahrerseite wird dagegen viel wärmer auf voller Stufe. Gefühlt wird die Sitzheizung der Fahrerseite auf Stude 1 genau so warm wie Stufe 3. Manchmal denke ich sie funktioniert gar nicht. Und es ist egal ob der Motor 5 Minuten oder 60 Minuten gelaufen ist. Da ändert sich nichts.
Die Sicherungen sind soweit ich prüfen konnte in Ordnung.

Hatte jemand ein vergleichbares Problem oder eine Idee ob das normal ist? (Bei unserem 6 Jahre alten Mini One, brennt der Hintern schon bei Stufe 1)

Wie bist du an die Sicherungen unterm Beifahrersitz angekommen?
Meine Fahrerseite ist auch defekt.
Hatte am Anfang auch das Gefühl, sie heizt nur lau.
Aber alles Einbildung, da kommt nix mehr.

Zitat:

@meeri schrieb am 16. Januar 2017 um 03:13:51 Uhr:


Hi, hatte ich auch bei meinem vor ein paar Monaten - ein Heizelement war defekt und wurde auf Garantie getauscht, nun kann man auch auf der Fahrerseite den Hintern wieder rösten 🙂

Welche Garantie wurde bei dir in Anspruch genommen?
Die normale 2-jährige?
Meiner ist EZ 06/2012 und ich habe nach Ablauf der Werksgarantie die 3-jährige Pro genommen.
Und da sagt der Freundliche " Steuerelement ja - Heizelement nein".
Betrifft bei mir auch den Fahrersitz.

Zitat:

@damentoilette schrieb am 18. Januar 2017 um 19:20:30 Uhr:



Zitat:

@donkeykong777 schrieb am 16. Januar 2017 um 00:10:28 Uhr:


Ich habe seit 2 Wochen einen V40 D3 Baujahr 2013. Grade jetzt bei der Kälte fällt mir immer auf, dass die Sitzheizung der Fahrerseite sehr schwach ist. Die Beifahrerseite wird dagegen viel wärmer auf voller Stufe. Gefühlt wird die Sitzheizung der Fahrerseite auf Stude 1 genau so warm wie Stufe 3. Manchmal denke ich sie funktioniert gar nicht. Und es ist egal ob der Motor 5 Minuten oder 60 Minuten gelaufen ist. Da ändert sich nichts.
Die Sicherungen sind soweit ich prüfen konnte in Ordnung.

Hatte jemand ein vergleichbares Problem oder eine Idee ob das normal ist? (Bei unserem 6 Jahre alten Mini One, brennt der Hintern schon bei Stufe 1)

Wie bist du an die Sicherungen unterm Beifahrersitz angekommen?
Meine Fahrerseite ist auch defekt.
Hatte am Anfang auch das Gefühl, sie heizt nur lau.
Aber alles Einbildung, da kommt nix mehr.

machst du denn beifahrersitz ganz nach vorne und ganz nach oben....taschenlampe ist hilfreich

So, die "Blaue Biene" steht seit heute morgen beim 🙂

Nach erstem Check den Fehler nicht gefunden. Vermutung: entweder Kabelbruch oder Heizelement defekt. Hoffe, dass wir heute noch Infos bekommen. Melde mich wieder mit Neuigkeiten...

Ähnliche Themen

Also, neue Vermutung ist ein defektes Thermostat. Wird kommende Woche getestet.

Der Meister war zwei Tage bei der Volvo-Tagung / Schulung in der ehemaligen Zentrale bei Frankfurt und hat ein paar neue Erkenntnisse mitgebracht....hoffentlich reicht das für die Reparatur der Sitzheizung.

Sollten hier noch mehr Fälle auftreten, erinnert das ein wenig an die End-2000er, als innerhalb ungefähr eines Jahres merkbar viele Klima-Kompressoren den Geist aufgegeben haben, zumindest bei V50 und V70 war das so.

Meine Fahrersitzheizung wurde nun dieser Tage von der Werkstatt meines Vertrauens (Freier und Freund) wieder hergestellt.
Mal schauen, was er mir morgen sagt beim Abholen.
Und ja, schon kurios, dass derzeit einige Fälle vermehrt auftreten ...?!?
Wird vielleicht auch so ein "Event" wie die Lackierungsproblematik im Stossstangen.- und Radkästenbereich 2013 ...
P.S.:
Der V40 meiner Frau (EZ 09/2012) heizt auch gefühlt plötzlich mehr in Stufe 1 ...
Mal schauen .... 😉

Ich werde den V40 nächste Woche in die Werkstatt bringen. Mal schauen was die dazu sagen...

Ist es normal das man unter beiden Vordersitzen die Sitzheizung sieht wenn man drunter schaut?
Ist mir heute aufgefallen dass direkt unterm Sitz die ganze Sitzheizung zu sehen ist ohne Verkleidung.

So, die Heizung funzt wieder...habe die Leistung für die Liebste auch höher stellen lassen...jetzt können wir in beiden blauen Volvos, der Biene und dem Dicken, nebenbei Spiegeleier auf Stufe 3 braten....

Das Thermostat war defekt. Kostenmitteilung folgt nächste Woche....

Kleine Nachlese: das Ganze hat rund zwei Riesen gekostet, und alles ist in Butter...danke unserem 🙂 der das gewöhnt souverän abgewickelt hat.

Erst sich in allerlei verbalen Vermutungen versuchend, dann mit Erfahrung und Können das Problem einkreisen und anschliessend gezielt Maßnahmen ergreifen...prima.

Mich hat es auch erwischt. Baujahr 2012 und ich habe keine Garantie Mehr. Zwei Riesen für die Sitzheizung finde ich etwas übertrieben. :shock:
Wo sitzt das Thermostat, vielleicht kann man das Teil selber austauschen?

Mit 2 Riesen sind aber schon "nur" 200 € gemeint oder? 🙂

Bei mir wurde jetzt auf Pro Plus Garantie Heizelement und irgendein entsprechendes Kabel (wohl Bruch) gewechselt und die Lage des Kabels modifiziert. Und nun wird es nach relativ kurzer Zeit (so 3-4 Minuten) richtig schön warm am Popo 😛
Der Winter kann kommen....

Und ich habe 250€ bezahlt. Beide Heizelemente wurden gewechselt.

So jetzt habe ich auch das Problem mit der Sitzheizung. Auf der Fahrerseite bei Stufe 3 gefühlt wie Stufe 1, auf der Beifahrerseite unverändert volle Power.

Woran hat es bei euch Betroffenen gelegen?
- Defekter Thermostat? (wo sitzt der?)
- Defektes Kabel?
- (Teil-)defekte Heizmatte?

Wie lange dürfte der Wagen in die Werkstatt kommen? Einen Tag?

Ich hatte das Problem noch nicht, aber ich denke Fehlerirsache Nr.1 ist die Heizmatte. Begünstigt durch Knien auf dem Sitz beim saugen oder kramen oder hohes Gewicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen