Sitzheizung defekt

Mercedes ML W163

Hallo,
bei meinem ML 320 ist die Sitzheizung vom Fahrersitz defekt (die Heizung der Sitz Rückenlehne funktioniert noch). Laut DC Händler sind die Heizelemente direkt an den Ledersitzbezug mit angenäht, und es währe nur ein kompletter Austausch des Sitzbezuges möglich. Nur das Material kostet ca. 380 €. Das ist mir ein wenig zu teuer. Sehr wahrscheinlich liegt ja lediglich ein Kabelbruch vor den ich eventuell selbst reparieren kann.
Nun meine Frage, hat von euch so was schon mal jemand gemacht, gibt es vieleich ein Anleitung dafür wie man den Sitz ausbaut bzw. den Sitzbezug abbekommt ?

Für den einen oder anderen Tip währe ich dankbar.

Gruß Alschada

13 Antworten

Das Du dort was löten kannst Du leider vergessen, diese Element ist zu vergleichen mit einer Platine di ca. 0,5mm dick und mit einem kunststoff versehen ist. also 0, chance!
aber das die an den bezug angenäht sein soll, aheb ich noch nie gehört!
obwohl ich sie selber schon ausgetauscht habe.
es sei denn es wurde geändert!

...bekannter Mangel - bei uns wenige Tage vor Ablauf der G Garantie aufgetreten....mal wegen Kulanz diskutiert???
Es geht soweit ich weiß wirklich nur der Komplettaustausch.

Grüße Thomas

die sitzheizung kann man schon reparieren, ist nur ein riessen aufwand. und die heizmatte gibts bei leder nur mit dem kompletten bezug.

Hi!

Hat sich zu diesem Thema eigentlich noch was geändert oder ist der Stand der Dinge immernoch das der komplette Sitz getauscht werden muss. Könnte ja sein das der ein oder andere Bastler über die Jahre auf eine gute Idee gekommen ist.

MfG Ralf

PS: Bei mir ist leider nun auch der gleiche Fehler aufgetaucht. Manchmal kommt alles auf einmal.🙁

Ähnliche Themen

Es ist noch alles beim alten. Relais ist heile?
Wenn ja dann kauf dir einen Universal-Mattensatz (SH-45 o. ä.) von WAECO und bau eine davon ein. Dann hast du für schlechte Zeiten noch 3 über. Kostenpunkt ca. 45 €.

Reiner,
Hast Du das schon mal gemacht?
Die alte Heizung verbleibt im Sitz?
Gruss

Nicht beim ML, aber bei mehreren BMWs. Dort kann man die Heizmatte austrennen.
Bei mir z. B. ist Stoff und Teilleder verbaut das gibts nur am Stück. Bei einigen Lederbezügen gibts die Heizmatte einzeln. Konnte da noch kein System entdecken wg. Bj. oder so.
Die o .g. Matten haben fast die selben Werte wie die Originalen.

Hi Reiner!

Kann es sein das das Relais defekt ist, auch wenn sonst alle anderen drei Flächen bis auf die Sitzfläche beim Fahrersitz gehen?😕
Dann dürfte doch gar keine Fläche mehr gehen. Oder versteh ich da was falsch?!

MFG Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Es ist noch alles beim alten. Relais ist heile?
Wenn ja dann kauf dir einen Universal-Mattensatz (SH-45 o. ä.) von WAECO und bau eine davon ein. Dann hast du für schlechte Zeiten noch 3 über. Kostenpunkt ca. 45 €.

Die Relais für die Sitzheizungen sind getrennt.
Wenn eine Matte einen unendlichen Widerstand hat dann funktioniert die andere nur in der großen Stufe. Wenn nicht dann die beiden Relais prüfen oder versuchshalber die vom anderen Sitz mal einstecken.
Die Beschaltung der Sitzheizung ist VIN- und modellabhängig unterschiedlich.

Hi Reiner!

Ja das ist ja mal interessant. Also wenn der Fahrersitz im Rücken in beiden Heizstufen 1 und 2 (ein oder 2 rote Punkte) warm wird, könnte es somit noch am Relais liegen? Wäre ja super. Nur wo sitzen die Relais?
Würde die dann mal gerne umstecken, um zu sehen ob es daran liegt.

MfG Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Die Relais für die Sitzheizungen sind getrennt.
Wenn eine Matte einen unendlichen Widerstand hat dann funktioniert die andere nur in der großen Stufe. Wenn nicht dann die beiden Relais prüfen oder versuchshalber die vom anderen Sitz mal einstecken.
Die Beschaltung der Sitzheizung ist VIN- und modellabhängig unterschiedlich.

Schau mal von hinten unter die Sitze. Da siehst du 2 gelbe Relais.

Nanu, mein alter Beitrag kam ja wieder hoch.

Also was mir meine MB Werkstatt damals erzählt hatte war gelinde gesagt Blödsinn.
Ich hatte mir damals die Arbeit gemacht und den Sitz komplett ausgebaut.
Nachdem ich die Klammern ( die den Lederbezug auf dem Sitzgestell halten ) gelöst hatte und den Lederbezug soweit wie nötig vom Polster hochgezogen hatte, habe ich festgestellt das die Heizungsmatte nirgends am Lederbezug befestigt war.
Ich habe auch gleich an der Heizmatte an einer Stelle (an der Sitzwange) eine kleine braune Stelle entdeckt die ich als "Schmorstelle" vermutet habe. Ich habe an der Stelle die Heizungsmatte aufgeschnitten und den Heizdraht freigelegt. An dieser Stelle war es zu einem Kabelbruch gekommen. Nun ja ich habe die beschädigte Stelle ein wenig abisoliert, Schrumpfschlauch drüber , die Kabel miteinander verlötet und im Anschluss das ganze mit dem Schrumpfschaluch wieder isoliert. Somit war die Heizmatte wieder in Ordnung. Den Lederbezug wieder auf den Sitz und alles wieder ins Auto gebaut.

So funktioniert meine Sitzheizung seit 2005 wieder ohne Probleme.
Ich hatte zu der Zeit auch mal einen anderen MB Händler auf das Problem mit der Heizmatte angesprochen. Dieser Händler sagte mir dann das es für mein Modell (11/99) auch noch die Sitzheizungs Matten einzeln gibt ( wenn ich mich recht erinnere sagte er mir damals etwas von rd. 69.- €) erst in späteren Jahren währe die Heizungsmatte in den Lederbezug eingenäht worden.

Gruß Alschada

Ich hab mal im EPC nachgeschaut. Bis 09/2000 gab es anscheinend die Heizmatten und Bezüge einzeln, danach nur noch als Bezug mit Matte. Bis auf die Ausnahme einer Sonderausstattung hier gibt es den Lederbezug einzeln aber nicht die Matte.
Also könnte man mit der VIN eines entsprechenden Autos, wenn noch lieferbar, die Heizmatte A163 820 03 98 zum Preis von 74,26 € bei MB bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen