Sitzhärteeinstellung w221??

Mercedes S-Klasse W221

Ein hallo in die Runde. Ich bin heute über ein Bild gestolpert in dem die Anzeige ein Menü für die Einstellung der Sitzhärte anzeigt. Es handelt sich dabei um einen Vormopf. Welche Ausstattung ist das dann? Wir haben Massage, Multikontur und dynamische Flanken. In unserem gibt es aber keine Härte. Wer hat diese Einstellung auch?

Image
11 Antworten

Interessant! Beim Mopf-Modell ist dort die Härte und Geschwindigkeit der Massagefunktion aufgeführt (Stufe 1-4, 4= "stark und schnell"😉.
Beim Vormopf hatte ich die Massagefunktion nicht (und hätte sie auch nicht vermisst).

Der Punkt Pulsemode auf dem Bild ist die Massagefunktion. Das Wort Massage ist erst mit der mopf gekommen, soweit mir bekannt.

Hier die aktuellen Einstellungen (siehe Bild).

Image

Bei mir, Bj 2009, sieht es so wie hier aus

Image
Ähnliche Themen

Weiß echt niemand hier im S-Klasse-Bereich was es mit der Sitzhärteeinstellung zu tun hat? Mich hätte interessiert warum es diese Funktion nicht mehr gibt, wie es gelöst wurde und zu welcher Ausstattung es gehört hat.

Vielleicht kann man ja durch eine Programmierung den Punkt wieder herstellen?
Ist es möglich einen Vormopf auf das Wort Massage anstelle von Pulsemode zu bringen?

Unsere Mercedes Niederlassung meinte das unser Fahrzeug schon auf dem aktuellsten Stand der Dinge wäre.

Gruß

Holger V.

Ich kann mir gut vorstellen, dass hier vielleic jemand mit einer Developer-SD herum gespielt hat und eine Anzeige frei geschaltet hat, hinter der keine echte Funktion liegt.

Bei meinem habe ich auch die Massagefunktion im Menü der SD gesehen, aber sie frei zu schalten ohne dass das die entsprechende Hardware vorhanden ist, bringt nichts, ausser einer nichtssagenden Anzeige und ggf. Fehlermeldngen im System / Fsp.

Falls es die Funktion Sitzhärteeinstellung doch mal optional gab, würde mich interessieren wo.
Vielleicht war das ja auch eine länderspezifische Sache.
Im Konfigurator konnte ich da beim 221 nichts zu entdecken.

Gruß
Kappa9

Hallo Kappa,

das Problem mit der Sitzhärte ist ja so wie von dir beschrieben. Das Display mit der Härte ist ein Bild direkt von Mercedes für die Presse. Ich habe schon W221 in mobile.de gesehen die auch eine Härteeinstellung haben. Und auch wenn jemand mit einer Developer-SD die Sitzhärteeinstellung freischalten kann, müsste sie jedoch in irgend einem Modell verbaut sein. Freischalten von Massage ohne das sie da ist wäre ja dieser Fall. Es gibt etwas im Programm das jedoch mein Auto nicht hat und man kann dieses Menü künstlich frei schalten. Ich denke aber nicht das es möglich ist etwas frei zu schalten das es nicht gibt?

Sonst könnte man ja theoretisch die Funktion "Fliegen" oder "Tauchen" frei schalten?

Gruß

Holger V.

Aus der Information "Neuerungen zur Markteinführung neuer Typen" für den W221 vom September 2005; also noch Vormopf:

Mit Markteinführung ist bei Code 409 (Multikontursitz) mit erweiterter Funktionalität gegenüber Vorgängermodell eine neue Einstellung der Sitzhärte über den Basisluftdruck der Sitzkissen möglich.

Bei meiner Ausführung (2007) gibt es die Massagefunktion mit den verschiedenen Einstellungen. Eine Sitzhärte-Einstellung ist nicht vorhanden. Man kann halt die verschiedenen Sitzbereiche individuell einstellen (Luftkissten), dann fühlt sich der Sitz (Rücklehne, Seitenkissen) einfach härter an. Die Massage-Funktion selber ist mehr eine Spielerei und bringt nicht sehr viel in der Praxis. Vermutlich im 222 wurde eine bessere Variante realisiert. Kommenden Donnerstag steht der 222 in meiner MB-Vertretung (aber nicht bei mir Zuhause...) Der jetzige 221 läuft und läuft und läuft noch bis zum nächsten MOPF.

Ich habe gestern auf der W222 Präsentation in Augsburg schon mal den W222 angesehen und muss sagen das es viel positives sowie auch negatives daran gibt.

Manche Stellen (Griffschalen der Türgriffe innen) sehen sehr nach billigstem Plastik aus. Die Türgriffe sind nun ein gesamtes Stück das man zieht und es bleibt nicht das hintere Stückchen stehen. Die Servoschliessung ist nun lautlos. Die hinteren Klapptische sind etwas klapperig wenn sie ausgefahren sind. Man sitzt tiefer im Fahrzeug als beim W221 und hat die Gürtellinie der Fensterkante wesentlich weiter oben. Die Abdeckung der Telefontastatur ist besser da man sie nun nach hinten schiebt und nicht mehr seitlich klappt. Das Comand ist von der Optik her schöner aber die Reaktionszeit ist trotzdem etwas langsam.

Die Massagefunktion empfand ich jedenfalls nicht so wesentlich besser als im W221.
Für mich persönlich kommt der W222 erst in Frage sobald das Magic Body Control auch für den Diesel erhältlich ist.

Gruß

Holger V.

Im W221 meines Vaters EZ 02/2006 gibt es diese Funktion auch (SA Aktive Multikontursitze). Wenn ich zuhause bin kann ich gerne ein Foto davon machen.

Wie ein Vorposter weiter oben schon geschrieben hat, kann man damit die Sitzhärte des Polsters beeinflussen (Stufe 2, Stufe 1, Stufe 0). Stufe 2 ist das härteste, mit Stufe 1 ist der Sitz angenehm.

Grüße,
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen