Sitze reinigen - Nur wie?

Hallo liebe MT-Gemeinde und Freunde des sauberen Autos!

Ich wollte meine Sitze reinigen und zwar haben sie ein paar Wasserflecken und normale (helle Flecken) auf dunklem Stoff(keine Ahnung was das ist)
Wie gehe ich am besten vor und was sollte ich dazu benutzen?

Meine Sitzen haben keinen Velour-Stoff, sondern ganz normalen Sitzbezugs-Stoff(z.b. wie im Ford Focus vorhanden).
Damit ihr wisst um was es geht. 😉

Es wäre schön, wenn ihr ne kleine Anleitung schreiben könntet und welche Erfahrungen ihr womit gemacht habt. 🙂

gruß und dank Fdtw

Beste Antwort im Thema

Sitze reinigen

Moin Kollegen

hab mal ne Zeit als Fahrzeugaufbereiter in nem BMW-Autohaus gearbeitet.

Vom Sonax-Schaum halte ich nicht viel.Da gibts was besseres.

Der Schaum kostet um die 5Euro und gibts beim A.T.U zu kaufen.

Den Sitz absaugen,Schaumreiniger
draufsprühen und verreiben mit einem trockenen Tuch oder bei hartnäckiger Verschmutzung mit einer Teppichbürste versuchen.

Ggf. den Reinigunsvorgang wiederholen.

Bei mir hats funktioniert.ohne dass man gleich den Sitz ausbaun muss.

Alternativ kann man auch nen Dampfreiniger zum saubermachen benutzen,aber bitte nur destilliertes Wasser einfüllen.

Mfg

Tom

www.opc-team-muehldorf.de
info@opc-team-muehldorf.de

99 weitere Antworten
99 Antworten

Praktisch, so hat man zwei Verwendungszwecke für die Pflegeartikel. Könnte es mir nicht verkneifen ihm zuzurufen:
" Für die Felgen eignet sich auch die Klobürste gut " 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 6. Juli 2015 um 20:49:35 Uhr:



Zitat:

@5uperv1lla1n schrieb am 6. Juli 2015 um 14:46:55 Uhr:


Hab bislang halt auch nicht viel mehr gemacht als zwischendurch mal Waschanlage, Aussaugen und alles einmal feucht abwischen. Is ja nich so schmodderig, so ein Neuwagen. 😁 Aber deine Zusammenstellung guck ich mir gleich mal genauer an. Danke schonmal 🙂
Die Anzahl und Qualität der verwendeten Mittel steigt mit den Ansprüchen... 😉

Habe jetzt zumindest schon mal Sonnencreme gekauft, die keine Flecken macht. So. Der Rest kommt, sobald ich ausm Urlaub zurück bin. Dann lohnt das reinigen sich so richtig. 😁

Moin!

Nachdem ich eben schon in der Außenpflege Abteilung einen Rundumschlag gemacht habe, dann hier auch noch mal ;-)

Ich habe zum einen ein Golf 1 Cabrio mit stark schmutzigen Sitzen, Türpappen, Himmel und Teppich. Fotos von den Sitzen habe ich angehängt, die Türpappen sehen ähnlich aus wie die Sitze.

Dann habe ich noch nen A6 mit Teilledersitzen. Für das Leder habe ich ein Pflegeset vom Lederzentrum. Bei dem Stoff bin ich mir etwas uneins, der scheint mir recht speziell, ist allerdings auch nicht allzustark verschmutzt.

Was könnt ihr mir für die beiden Fälle empfehlen? Ich bin absoluter neuling, was so eine Grundreinigung von Stoffsitzen angeht. Habe die Autos sonst immer weggegeben, aber ich würde es gerne mal selber probieren!

Also, besten Dank schon mal!

Audi1
Audi2
Audi3
+2

Ich habe diese Woche bei O*i ( Baumarkt ) ein Reinigungsgerät ausgeliehen.
Kosten :
Leihgerät 1 Tag 13€ + 1,50€
Reiniger ca 12€
Imprägnierspray ca 20€
Kaution 50€

Ergebnis zufriedenstellend - waren aber nur normale Verschmutzungen

Ähnliche Themen

Zitat:

@klaralang schrieb am 18. Juli 2015 um 06:50:45 Uhr:


Ich habe diese Woche bei O*i ( Baumarkt ) ein Reinigungsgerät ausgeliehen.

Ein Reinigungsgerät welcher Art ?

-) dedizierter Autositzreiniger ?

-) genereller Dampfreiniger ?

-) Teppichbodenreiniger ?

-) .... ????

ich denke er hat sich einen Waschsauger/Teppichreiniger ausgeliehen. Kann man bei OBI sehr gut Online vor-reservieren. Bild

Nennt sich Sprühextraktionsgerät und wird auch von den großen Drogeriemärkten kostenlos bei Kauf der Reinigungslösung verliehen...

Weil es hier halbwegs rein passt: Was nehmt ihr zum Imprägnieren der Sitze? Habe eine Kombination aus Stoff und Kunstleder, die handelsüblichen Sprays für Stoffe, Leder etc. sind aber laut Beschreibung nicht für Kunstleder geeignet ...

Zitat:

@siggi s. schrieb am 31. Juli 2015 um 23:29:40 Uhr:


Weil es hier halbwegs rein passt: Was nehmt ihr zum Imprägnieren der Sitze? Habe eine Kombination aus Stoff und Kunstleder, die handelsüblichen Sprays für Stoffe, Leder etc. sind aber laut Beschreibung nicht für Kunstleder geeignet ...

zum Imprägnieren reicht der Handelsübliche Spray aus dem Drogeriemarkt und bei Kunstleder nehme ich die normale Lederpflege/ Lederbalsam. Hatte bis dato noch keine Probleme

Bei dem Spray aus dem Baumarkt steht extra drauf, dass es nicht für Kunstleder geeignet ist.
Mit Lederpflegemittel auf Kunstleder hatte ich aber schon andere Erfahrungen gemacht. Die Oberfläche hat sich zusammen gezogen und ist dann eingerissen und brüchig geworden. Deshalb bin ich da äußerst vorsichtig geworden...

ich gehe mal davon aus das keiner das Imprägnierspray auf das Kunstleder aufsprüht, so schlau sollte man schon sein und sehen das es nur für Stoff ist!!!

Deshalb habe ich ja geschrieben, Lederbalsam und nicht Lederversiegelung. Ich habe halt das von 176-Farenheit (:

Mir geht es ganz einfach darum, dass ich nicht unbedingt die Kunstlederteile an den Sitzwangen etc. abkleben möchte, wenn ich den Stoff imprägniere. Deshalb meine Frage nach einem Imprägniermittel, was für beide Materialien geeignet ist.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 1. August 2015 um 07:38:52 Uhr:


Bei dem Spray aus dem Baumarkt steht extra drauf, dass es nicht für Kunstleder geeignet ist.
Mit Lederpflegemittel auf Kunstleder hatte ich aber schon andere Erfahrungen gemacht. Die Oberfläche hat sich zusammen gezogen und ist dann eingerissen und brüchig geworden. Deshalb bin ich da äußerst vorsichtig geworden...

Im Prinzip kannst Du Dich auf die Tips von cleanfreak durchaus verlassen. Wenn Du aber "unbedingt" was spezielles für Kunstleder suchst, dann schau doch mal in die "

Abteilung Kunstleder

", beim Lederzentrum rein.

Ich geh jetzt Autowaschen .... 😁

Gruß
Bernd

Na gut, also gibt es kein Kombimittel zur Imprägnierung beider Materialen. Lederpflegebalsam mache ich jedenfalls definitiv nicht auf das Kunstleder, da es da zu viele unterschiedliche Materialien gibt und meine Erfahrungen entsprechend sind. Also doch beim Imprägnieren des Stoffes abdecken und das Kunstleder gelegentlich mit Venylpflege extra behandeln ...
Trotzdem Danke!

Habe diesen gesamten Thread jetzt durchgelesen und bin am Ende eher noch weniger schlau als vorher.

Was verwende ich denn am Besten für die Reinigung der blau-grauen Stoffsitze meines Golf IV?

Deine Antwort
Ähnliche Themen