Sitze in der B-Klasse
Hallo Leute,
also nach ca. 11.000 km muss ich sagen, dass ich die Sitze in der B-Klasse sehr komfortabel finde. Der Seitenhalt ist super und die straffe Abstimmung der Polsterung und Federung tut meinem Rücken sehr gut. Seit der letzten 'Fettung' des Sitzgestelles knackt bis jetzt auch nichts mehr.
Diesen eigentlich guten Gesamteindruck trügt nur, dass die Polsterung der Rückenlehne bereits Druckstellen / Dellen hat. Bei mir genau in der Höhe des Hosengürtels im unteren Drittel der Rückenlehne. Dort ist auch eine waagrechte Verspannung, die wohl zur Stabilisierung des Lendenbereiches beiträgt. Genau direkt darunter sind die Druckstellen.
Nun wollte ich wissen, ob ihr im Großen und Ganzen auch zufrieden mit den Sitzen seid und ob auch bei euch bereits diese Druckstellen mit der Handfläche tastbar sind.
Ich besitze die Standard Sitze mit Komfortpaket und Stoffüberzug in schwarz.
Synthie
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ich bin mit den Sitzen auch zufrieden vom Komfort her zufrieden.
Habe die ganzen normalen Sitze (alson nichtmal das Komfortpaket).
Ein Freund fragte sogar, ob ich Sportsitze hätte, weil ihm auch direkt der Seitenhalt auffiel.
Dellen habe ich "noch?" keine, aber ich auch erst knapp 6400 km mit dem Wagen gefahren.
Die Sitze sind mit Leder bezogen, etwas weniger Falten hätte ich schöner gefunden.
als A-Klasse fahrer wird mir ja die ehre zu teil, auf dem gleichen gestühl wie in der B-Klasse platz nehmen zu dürfen. nach nunmehr 28.000km sehen meine sitze noch aus wie am ersten tag (und das trotz orientbeigen bezügen). vom komfort her bin ich jeden tag auf's neue begeistert. (standardsitz mit sitzkomfortpaket - was wohl im unterschied nur die lendenwirbelstütze für die beiden vordersitze und den höhenverstellbaren beifahrersitzt bietet. meiner meinung nach aber ein pflichtextra)
Hallo Synthie,
ich bin zwar nicht Patricia, aber ich kann deren Aussage nur bestätigen. Auch wir hatten eine A-Klasse (mängelfrei) mit orientbeigen Sitzbezügen und Komfortpaket. Nach 37000 km in 2 Jahren faltenfrei und druckstellenfrei wie am 1. Tag. Auch im B mit alpakagrauen Bezügen und Komfortpaket keinerlei Beanstandungen weder am Gestühl, noch sonstwo an der Karre. Nur der Klarlack ist halt empfindlicher als bei den Lacken auf org.-Lösemittelbasis. Wer sich mit Chemie auskennt, weiß warum.
Gruß
Wolfspitz
Habe den Sitz zum aufpusten und Komfortpaket. Man sitzt darin sehr gut und hat Seitenhalt als wäre man mit dem Sitz verschraubt. Das Knacken - ja gelegentlich. Sitz hoch, runter, vor, zurück und Ruhe is für Wochen. Druckstellen am Sitz? Nein keine! Bin aber ausreichend gepolstert und das Risiko den Sitzbezug mit meinen Beckenknochen aufzuschlitzen ist gering.
nette Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@Pacifica,
und, kein Druckstellen?
Synthie
nein, gar nichts. ich könnte den sitz so in einen fabrikneuen wagen einbauen, du würdest den unterschied wohl nicht bemerken. ich bin allerdings auch nicht sonderlich kantig gebaut

@Pacifica,
Zitat:
ich bin allerdings auch nicht sonderlich kantig gebaut
aha. Aussehen tun meine auch noch ganz gut, nur spürt man halt, wenn man unten bei der Rücklehne mit der Handfläche drüber fährt die Unebenheiten im Schaumstoff. Es scheint so, als ob dort der Schaumstoff weicher ist. Es ist genau dort wo der Gürtel meiner Jeans reindrückt. Ausserdem habe ich immer den Bügel für die Lordosenstütze nach vor gebogen, so dass die Lehne mehr Kontur bekommt.
Synthie
Fahrersitz
Hatte bzw. habe bei meinem B 200 CDI und bei meinem jetzigen B 200 das Sitzkomfort-Paket sowie die Multikonturlehne.
Bin sehr damit zufrieden!!
Kenne mich mit PKW-Sitzen etwas aus. War 16 Jahre im Verkauf bei RECARO.
Gruß - Dieter.
Hallo Leute,
Gestern im Zuge des ersten Service B wurde auch der Fahrersitz unter die Lupe genommen.
Zum einen wurde wegen dem Knacken das komplette Sitzgestell (oder wie das Teil heisst, die Schale blieb drinnen) ersetzt und zum anderen die Polsterung erneuert.
Der Werkstattmeister hat mir die ausgetauschten Teile gezeigt. Dabei habe ich gestaunt welche Materalien verwendet werden. Die Polsterung besteht aus gepressten Fasern (wahrscheinlich Bananenfasern) die die Form geben. Darüber ist eine dünne Schicht (5-10mm habe ich noch in Erinnerung) Filz.
Die Druckstellen waren nicht in der Filz-Polsterung sondern in der gepressten Form aus Naturfasern. Man konnte eigentlich keine Abnutzungserscheinungen erkennen. D.h., keine Spur von Abrieb oder Materialbeschädigung.
Da die gepressten Fasern relative hart sind und eine feste Struktur bieten, war mir sofort klar, warum nach dieser kurzer Zeit schon Druckstellen spürbar waren.
Die Druckstellen stammen von den Gürtelösen von Jeans Hosen und harten Gürtel. Ich werde aber weiterhin mit Gürtel und Jeans den B fahren .
Ich bin mir bestimmt sicher, dass ich diese Druckstellen wieder kommen werden, die ich übrigens, auch bei Dirks und Sternfreaks Wagen spüren konnte, wenngleich nicht so stark. Nur dann weiss, dass keine Beschädigung der Sitze vorliegt.
Synthie
Zitat:
Ein Freund fragte sogar, ob ich Sportsitze hätte, weil ihm auch direkt der Seitenhalt auffiel.
Was fährt der denn sonst? Seat Merbella?

Mal im ernst: Ich finde, dass die aufpreispflichtigen Posten für die Sitze ihr Geld wert sind und man dann seinen Allerwertesten gut untergebracht hat. Aber die Basissitze haben sehr wenig Seitenhalt. Das merkt man besonders stark, wenn man noch zwei Wagen mit echten Sportsitzen hat. Ist aber bei der C-Klasse auch nicht besser, was mich aber nicht stört, da der MB nicht zum Schnellfahren verleitet.
Bin ebefnfalls zufrieden (mit 1 Ausnahme)
Hallo,
bin mit Seitenhalt und Formstabilität bei meinen Sitzen ebenfalls zufrieden (2 Jahre, 32.000 km).
Habe die Sportsitze mit Leder/Stoff Zandvoort.
Der Seitenhalt ist sogar sehr gut, allerdings "ribbelt" sich der Stoff unter den Kniekehlen ein wenig auf (im Übergang von Sitzfläche zur senkrechten Fläche). D.h. es stehen immer mal wieder harte "Kunststofffäden" (?) heraus, die man dann einfach abschneiden muss.
Der Freundliche meinte darüber würden viele Kunden mit dieser Sitzausstattung klagen. Weiter wollte er sich dazu aber nicht äußern und sah auch keine Möglichkeit daran etwas zu tun.
Gruß
Es gibt aber gerade bei den Sportsitzen modifizierte Überzüge, was mir Powermicha mal erzählt hat.
Den Seitenhalt der Standardsitze finde ich sehr gut, da man auch noch relativ ungehindert einsteigen kann. Der Seitenhalt wurde übrigens auch im OEAMTC Test gelobt.
Als ich gestern in einem E220 unterwegs war, dachte ich mir - hmnn.... da sitze ich in meinem B zwar etwas beengter aber mit besserem Seithalt drinnen.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Was fährt der denn sonst? Seat Merbella?
Mal im ernst: Ich finde, dass die aufpreispflichtigen Posten für die Sitze ihr Geld wert sind und man dann seinen Allerwertesten gut untergebracht hat. Aber die Basissitze haben sehr wenig Seitenhalt. Das merkt man besonders stark, wenn man noch zwei Wagen mit echten Sportsitzen hat. Ist aber bei der C-Klasse auch nicht besser, was mich aber nicht stört, da der MB nicht zum Schnellfahren verleitet.
Nee, der steht auf sportliche Sachen wie 5er BMW, seine Eltern hatten auch mal SL, also nicht gerade Seat. Im Vergleich zu meinen vorherigen Wagen hat der B bereits in der Normalausstattung Sportsitze.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
..... da der MB nicht zum Schnellfahren verleitet.
Meiner wohl
Grüsse von 193 PS