Sitze einfärben mit Sprühfarbe?
So, jetzt bräuchte ich auch mal die Hilfe der Wissenden. 😉
Hat schon mal jemand (außer mir) versucht verblichene Sitze aufzupeppen? Neu einzufärben?
Ich habe blaue Veloursitze. Da die nach 40 Jahren natürlich nicht mehr das tolle blau hatten, stellenweise ausgeblichen und schon eher ins blau- braun- grünstichige gingen, habe ich mich mal ans einfärben gewagt. (Mit Simplicol Textilechtfarbe)
War alles kein Problem, die Farbe hält, aber .... gefallen tut´s mir nicht 🙄 , denn .... es ist ungleichmäßig. Fällt nicht soooo arg auf, aber da ich es nun weiss lässt es mir keine Ruhe.
Eigentlich dachte ich mir das schon vor dem färben, aber Versuch macht Klug - oder auch nicht. 😁
Nun gibt es Polsterfärbesprays die gut decken sollen und Farbecht sind.
Hat da schon jemand seine Erfahrungen gesammelt? Gibt es empfehlendswerte Produkte?
Die Kundenrezesionen bei dem Zeugs aus der Bucht/Amazon etc. überzeugen mich nicht besonderst. HBC Produkte lasen sich "gut", aber da finde ich keinen Einzelhändler.
PS: Neu beziehen lassen will ich nicht. Schonbezüge sind auch nicht unbedingt mein Fall.
Beste Antwort im Thema
So, mal ein kleiner Zwischenstand.
Nachdem das Wetter gestern mitgespielt hat und ich eh immer früh wach bin, habe ich gestern in aller
Herrgottsfrühe die Sitze erstmal wieder alle gewaschen - nicht gereinigt.
Meine Terrasse wurde zweckentfremdet.
Warmes Wasser mit Shampoo ohne Silikone - Shampoo einfach weil es milder ist - weiche Bürste, Tücher, Gartenschlauch und Kaffee in Mengen 😁.
Da ich ja schon versucht habe die Sitze einzufärben, musste die ganze alte Farbe (Simplicol farb"echt" 🙄) herausgespühlt werden.
Den Fahrersitz musste ich ja abziehen um den Stoff zu reparieren, die anderen Bezüge sind auf den Sitzen geblieben.
Es war mir einfach zu blöde die 100 tausend Klammern aus den W116 Sitzem zu entfernen.
Gestern Abend war dann alles schön trocken und einem kleinen einfärb Versuch auf dem Velour (davor hab ich es ja nur an den Seitenteilen versucht) konnte ich nicht wiederstehen.
Heute Morgen dann der Wischtest mit einem trockenen weißen Tuch und dann mit einem angefeuchteten Tuch. Beide mal kein abfärben. 😁 (Laut Hersteller nach 72 Std. farbecht.)
Na denn, dann kanns ja losgehen.
Die Farbe kommt nicht immer soooooo gleichmäßig aus der Dose, lässt sich aber trotzdem gut srpühen. Die Farbe im offenen Gebinde für den gebrauch mit dem Kompressor wäre ideal.
Um sicherzustellen das es auf dem Stoff gleichmäßig verteilt wird und damit das Velour nicht hart wird, habe ich nach dem sprühen
( das muss allerdings fix gehen da die Farbe schon nach einer halben Std. schon fast trocken ist) mit einer Nagelbürste kreuz und quer den Stoff nochmals bearbeitet.
Wichtig sind gute Handschuhe!
Zur Ergiebigkeit:
Laut Hersteller soll die Dose mit 240 ml Farbe für 2-3 qm reichen. eindeutig NEIN. Keine Chance.
Ich hab ja mal zu Testzwecken zwei Dosen bestellt.
Die waren nun ausreichend für: 1 x Stofffetzen 20x50 cm, 1 x Rückbank - und da nur die Sitzfläche, das drumrum überlleg ich mir noch & 1/3 der Rückbanklehne.
Jetzt habe ich nochmals 5 Dosen bestellt und hoffe das es dann ausreichend ist. Also insgesamt 7 Dosen zu 15,99 € = 111,93€
Versandkosten sind 5,90 €, sowas zähl ich aber nicht mit.
Bei ibäh wird das Spray für 18 irgendwas verkauft. Ich habe das über www.fabricspray.de gekauft.
Ich würde den Stoff aber niemals "umfärben". Im selben Ton bleiben ist OK, komplette andere Farbe würde ich nicht machen.
Die ersten Bilder zeigen wohl deutlich den grün/grau/keine Ahnung was nicht alles Stich im ehemaligen blau.
So, wer ausgeblichene aber ansonsten gute Sitze hat, etwas Lust und Geschick besitzt, kann durchaus seine Sitze aus dem Oldie aufpeppen.
Nicht für jeden Wagen (oder Geldbeutel oder den eigenen Ergeiz) lohnt sich wirklich ein neuer Bezug.
Und nach so viel Text braucht die Hex nun nochmals Kaffeeeeeeeeeeeeeeee 😁
61 Antworten
Jou, ist vielleicht mal 'ne Alternative, danke.
Hallo
Hatte in meinem W123 Coupe einen stark abgenutzen Fahrersitz.
Da der Originale Velourstoff in Olivegrün nirgendwo zu bekommen war,suchte ich nach gebrauchten Ersatz.
Ich fand dann ein Sitzpolster in Tanngrün in sehr guten Zustand.
Dank der Super Beschreibung von Nette Hexe bestellte ich also mal zwei Spraydosen Fabricspray in Olivegrün.
Den zu färbenden Sitz reinigte ich mit einem Teppichreinigungsgerät (Nass-Trockensauger) vorab gründlich durch.
Nach der Trocknug sprühte ich also die Farbe aus der Srühdose auf,was allerdings nicht richtig funktionierte.
Eine Srühdose war völlig Drucklos,die andere tropfte und spritzte die Farbe sehr ungleichmäsig heraus.
So wird es nix dachte ich mir !Also öffnete ich die Sprayflaschen,und leerte die Farbe in meine Lackierpistole.
So konnte ich mit 3 Bar Druck und einem sauberen Kreutzstrich mit der Lackierpistole ein optimales Ergebins erreichen.Mein Sitz sieht nun wircklich neuwertig aus,und hat genau die gleiche Farbe wieder wie die Originalsitze.Auf den Fotos ist links der kaputte Olivgrüne Sitz zu sehen, rechts dann der ehemals Tanngrüne Sitz.
Super 🙂, freut mich das es trotz druckloser Dose - sowas ist ärgerlich, hätten die aber sicherlich umgetauscht - geklappt hat.
Das mit der Lackierpistole ist aber ne gute Idee, da war der Sprühnebel sicherlich besser.
Glaub das nächste mal würde ich es gleich so machen.
Imprägnieren nicht vergessen 😉.
Super Danke für den Tip! Hab noch eine Frage.
Wie hält die Farbe auf deinen Sitzen? Haben deine Sitze irgendwann abgefärbt?
Ähnliche Themen
Ich hab die Sitze vor dem imprägnieren noch gut abgesaugt.
Etwas bammel hatte ich ja im Sommer und bei weißer Kleidung - trotz *mit nassem Tuch mehrfach drüberrubbel Versuchen* schon noch. 😁
Hält aber immer noch und sieht gut aus und hat Null abgefärbt.
Okay super! Was hast du zum imprägnieren genommen?
Ich denke da kannst jeden guten Imprägnierer nehmen. Sollte möglichst Fluorfrei sein, das soll anscheinend bleichend wirken.
Ich habe den von Tuba genommen da ich den eh schon im Haus hatte. Damit habe ich bislang immer die Autoteppiche/Kofferraumverkl. in unseren anderen PKW nach dem Reinigen behandelt.
Pumpspray, stinkt nicht so arg, dauert vllt. etwas länger bis es trocken ist im Vergleich zu Spraydosen, Stoff bleicht nicht aus, glänzt nicht künstlich und bleibt weich.
Spezielle Mittelchen bekommt man ja wenn man Richtung Cabrio/Wohnwagen/Zelt schaut, aber das schien mir unnötig.
Super!! Vielen Dank für deine Tips. Jetzt freue ich mich über meinen tollen Fahrersitz und hoffe die Farbe hält auch so gut wie bei eurem 116ner. Wünsch euch ein Tolles 2016!
Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber ich hab 1989 mal einen Kunstledersitz mit ( angeblich geeignetem ) Spray umgefärbt. Am Anfang sah`s toll aus, aber mit der Zeit ( besonders an den Stellen des Sitzes die durch das sitzen einknicken ) ist die ganze Farbe abgeblättert. Es kann ja sein, daß die Sprays inzwischen viel besser geworden sind, aber in der Produktbeschreibung von damals stand auch schon dabei das es geeignet wäre ( wie das Zeug hieß hab ich natürlich inzwischen vergessen ). Da die End - 80er auch nicht " technische Steinzeit " waren bin ich was sowas angeht auch heute noch skeptisch ...
Ich hab schon viel herumexperimentiert was Farben angeht, nicht nur im Bereich PKW 🙂
Gibt ja gerade genug Zeugs im Haushalt oder Accessoires die Frau dann als Unikat verschönert.
Kunstleder ist eh so ne Sache für sich. Kein echtes Leder aber auch nicht unbedingt Kunststoff.
Statt Lederfarbe kann man Kunstleder besser mit Farbe für Kunststoff einfärben. Aber eher Teile die nicht unter Belastung stehen.
Ich würde da aber eher das ganze Kunstleder tauschen. Hab auch schon zwei Mofabezüge selber gemacht.
Die Lederfarbe, speziell die von MB, ist auf richtigem Leder super. Allerdings muss man Leder vorher etwas anrauhen damit es auch einziehen kann.
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:49:45 Uhr:
Hab auch schon zwei Mofabezüge selber gemacht.
Hat die Farbe denn auf den Mofabezügen gehalten ? Wann hattest du denn die Mofasitzbezüge bezogen und wurden sie dann auch öfter genutzt ?`
Nein, haste falsch verstanden. Da habe ich aus Kunstleder neue Bezüge gemacht.
Auch mal an einem /8er die Mittelkonsole neu bezogen. Brauchst nur guten Kleber. Kunstleder, auch sehr gutes, kostet ja nicht die Welt und ist relativ einfach gemacht. Macht auch Spass - wenigstens mir. 🙂
Eingefärbt hab ich mal Lautsprecherboxen und Bistrostühle die original mit K.leder überzogen waren. Da hats gehalten. Ist aber auch eine gespannte, glatte Fläche.
Mach aber nicht zuviel mit deinem Sitz, sonst geht der Schuß noch nach hinten los und plötzlich sieht alles wieder fies aus 😉
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:14:09 Uhr:
Nein, haste falsch verstanden. Da habe ich aus Kunstleder neue Bezüge gemacht.Auch mal an einem /8er die Mittelkonsole neu bezogen. Brauchst nur guten Kleber. Kunstleder, auch sehr gutes, kostet ja nicht die Welt und ist relativ einfach gemacht. Macht auch Spass - wenigstens mir. 🙂
Eingefärbt hab ich mal Lautsprecherboxen und Bistrostühle die original mit K.leder überzogen waren. Da hats gehalten. Ist aber auch eine gespannte, glatte Fläche.
Du machst aber echt viel. Muß ich schon sagen 😰