1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Sitze einfärben mit Sprühfarbe?

Sitze einfärben mit Sprühfarbe?

So, jetzt bräuchte ich auch mal die Hilfe der Wissenden. 😉

Hat schon mal jemand (außer mir) versucht verblichene Sitze aufzupeppen? Neu einzufärben?

Ich habe blaue Veloursitze. Da die nach 40 Jahren natürlich nicht mehr das tolle blau hatten, stellenweise ausgeblichen und schon eher ins blau- braun- grünstichige gingen, habe ich mich mal ans einfärben gewagt. (Mit Simplicol Textilechtfarbe)

War alles kein Problem, die Farbe hält, aber .... gefallen tut´s mir nicht 🙄 , denn .... es ist ungleichmäßig. Fällt nicht soooo arg auf, aber da ich es nun weiss lässt es mir keine Ruhe.
Eigentlich dachte ich mir das schon vor dem färben, aber Versuch macht Klug - oder auch nicht. 😁

Nun gibt es Polsterfärbesprays die gut decken sollen und Farbecht sind.
Hat da schon jemand seine Erfahrungen gesammelt? Gibt es empfehlendswerte Produkte?

Die Kundenrezesionen bei dem Zeugs aus der Bucht/Amazon etc. überzeugen mich nicht besonderst. HBC Produkte lasen sich "gut", aber da finde ich keinen Einzelhändler.

PS: Neu beziehen lassen will ich nicht. Schonbezüge sind auch nicht unbedingt mein Fall.

Beste Antwort im Thema

So, mal ein kleiner Zwischenstand.

Nachdem das Wetter gestern mitgespielt hat und ich eh immer früh wach bin, habe ich gestern in aller
Herrgottsfrühe die Sitze erstmal wieder alle gewaschen - nicht gereinigt.

Meine Terrasse wurde zweckentfremdet.
Warmes Wasser mit Shampoo ohne Silikone - Shampoo einfach weil es milder ist - weiche Bürste, Tücher, Gartenschlauch und Kaffee in Mengen 😁.

Da ich ja schon versucht habe die Sitze einzufärben, musste die ganze alte Farbe (Simplicol farb"echt" 🙄) herausgespühlt werden.
Den Fahrersitz musste ich ja abziehen um den Stoff zu reparieren, die anderen Bezüge sind auf den Sitzen geblieben.
Es war mir einfach zu blöde die 100 tausend Klammern aus den W116 Sitzem zu entfernen.

Gestern Abend war dann alles schön trocken und einem kleinen einfärb Versuch auf dem Velour (davor hab ich es ja nur an den Seitenteilen versucht) konnte ich nicht wiederstehen.
Heute Morgen dann der Wischtest mit einem trockenen weißen Tuch und dann mit einem angefeuchteten Tuch. Beide mal kein abfärben. 😁 (Laut Hersteller nach 72 Std. farbecht.)

Na denn, dann kanns ja losgehen.
Die Farbe kommt nicht immer soooooo gleichmäßig aus der Dose, lässt sich aber trotzdem gut srpühen. Die Farbe im offenen Gebinde für den gebrauch mit dem Kompressor wäre ideal.
Um sicherzustellen das es auf dem Stoff gleichmäßig verteilt wird und damit das Velour nicht hart wird, habe ich nach dem sprühen
( das muss allerdings fix gehen da die Farbe schon nach einer halben Std. schon fast trocken ist) mit einer Nagelbürste kreuz und quer den Stoff nochmals bearbeitet.
Wichtig sind gute Handschuhe!

Zur Ergiebigkeit:

Laut Hersteller soll die Dose mit 240 ml Farbe für 2-3 qm reichen. eindeutig NEIN. Keine Chance.
Ich hab ja mal zu Testzwecken zwei Dosen bestellt.
Die waren nun ausreichend für: 1 x Stofffetzen 20x50 cm, 1 x Rückbank - und da nur die Sitzfläche, das drumrum überlleg ich mir noch & 1/3 der Rückbanklehne.

Jetzt habe ich nochmals 5 Dosen bestellt und hoffe das es dann ausreichend ist. Also insgesamt 7 Dosen zu 15,99 € = 111,93€
Versandkosten sind 5,90 €, sowas zähl ich aber nicht mit.
Bei ibäh wird das Spray für 18 irgendwas verkauft. Ich habe das über www.fabricspray.de gekauft.

Ich würde den Stoff aber niemals "umfärben". Im selben Ton bleiben ist OK, komplette andere Farbe würde ich nicht machen.

Die ersten Bilder zeigen wohl deutlich den grün/grau/keine Ahnung was nicht alles Stich im ehemaligen blau.

So, wer ausgeblichene aber ansonsten gute Sitze hat, etwas Lust und Geschick besitzt, kann durchaus seine Sitze aus dem Oldie aufpeppen.
Nicht für jeden Wagen (oder Geldbeutel oder den eigenen Ergeiz) lohnt sich wirklich ein neuer Bezug.

Und nach so viel Text braucht die Hex nun nochmals Kaffeeeeeeeeeeeeeeee 😁

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Mit normalen Lack die Sitze besprühen ist auch mit Vorsicht zu genießen. Meine schwarze Rückbank war so desolat graustichig und ungleichmässig 'verschossen' das ich da auch mit 'ner Sprühdose ran ging. Sieht top aus, klar, aber hinsetzen kannste dich darauf nicht mehr. Die Farbe verhärtet alles und ergibt ein sehr unwohles Sitzgefühl.
jetzt ist da eine schwarze Decke drüber. Darauf kann man das aushalten.🙂

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Mit normalen Lack die Sitze besprühen ist auch mit Vorsicht zu genießen. Meine schwarze Rückbank war so desolat graustichig und ungleichmässig 'verschossen' das ich da auch mit 'ner Sprühdose ran ging. Sieht top aus, klar, aber hinsetzen kannste dich darauf nicht mehr. Die Farbe verhärtet alles und ergibt ein sehr unwohles Sitzgefühl.
jetzt ist da eine schwarze Decke drüber. Darauf kann man das aushalten.🙂

Direkt drauf lackiert oder auch nur eingenebelt ?

Nach wenigen Minuten das Abbürsten vergesssen ?

Wie fest ist denn die Farbe? Nicht daß Du bei diesem Wetter farbig hinterrum bist...

Meine?

Absolut farbecht.

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


Meine?

Absolut farbecht.

Ich meine nicht deine Farbe (make up 😉). Ich mein die Farbe die du auf die Sitze sprühen willst...

Ach du bist ne Nase, mönsch 😁. Hättest dich weniger um meinen Hintern gekümmert und dafür gscheit gelesen wüsstest du es 😛.
Die Sitze färben auch im feuchten Zustand nicht ab.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge



Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Mit normalen Lack die Sitze besprühen ist auch mit Vorsicht zu genießen. Meine schwarze Rückbank war so desolat graustichig und ungleichmässig 'verschossen' das ich da auch mit 'ner Sprühdose ran ging. Sieht top aus, klar, aber hinsetzen kannste dich darauf nicht mehr. Die Farbe verhärtet alles und ergibt ein sehr unwohles Sitzgefühl.
jetzt ist da eine schwarze Decke drüber. Darauf kann man das aushalten.🙂
Direkt drauf lackiert oder auch nur eingenebelt ?
Nach wenigen Minuten das Abbürsten vergesssen ?

Ja "vergessen"; das habe ich alles nicht gemacht. Deckend musste es ja schon sein, und es war mir widersinnig die Oberfläche die ich ja lackiert habe zu Bürsten, weil dann die Farbe nicht draufbleibt.

Aber dein Tipp bleibt bei mir im Hinterkopf. Mal schau'n für's nächstemal.

Der Lack bleibt drauf, die Oberflächen des anhaftenden Lacknebels an den Fasern werden gebrochen sodass nicht die Fasern zusammenkleben, sodass sich der Stoff nach dem Trocknen nicht hart pieksig oder kratzig anfühlt.

Christian Petzoldt: "Oldtimerpflege" Heel Verlag.

Christian ist der Profi in solchen Dingen. Man darf ihn auch anrufen oder per mail um Rückruf bitten. Farbe, egal welche, ist bei Velours, anders als bei Leder, vermutlich keine gute Idee. Aber ich weiß es nicht sicher, ich halte nur wenig von Experimenten.
Die Petzoldts betreuen auch das Mercedes-Museum.

Kenne ich, danke.
Lack der für Kunststoff gedacht ist, würde ich nie auf Textilien sprühen. Vor allem auf 40 Jahre alten Stoff nicht.
Selbst auf Leder nicht.

Das wäre in meinen Augen sparen am falschen Platz. Ich habe jetzt um die 100 Euro in die Textilfarbe investiert und es tut mir bei dem Ergebnis absolut nicht leid. Es hat sich gelohnt.

Moin an die "Zweifler": die Hexe hat doch eine spezielle Sprühfarbe für Stoffe genommen, ausführlich berichterstattet, verklinkt wo es das Zeux gibt, und diverse "Abfärbetests" vorgenommen. Dennoch scheinen hier einige das nicht richtig gelesen, nicht verstanden zu haben und -obwohl nicht selbst ausprobiert- es schlecht reden zu wollen. Wo ist das Problem ?
Ich bin jedenfalls dankbar für den ausführlichen Beitrag und den link, vielleicht braucht man sowas ja mal...
Also danke Hexe!

Genauso denke ich auch, obwohl...... bei mir die Lackmethode (also richtiger Lack) im Hinterkopf noch nicht "trocken" ist.😁

Ui, danke schön, freut mich wenn es jemandem von Nutzen ist. 😁

@ flatfour

Wenn dir die Lackmethode keine Ruhe gibt - ich behalte sowas eigentlich auch immer im Hinterkopf - würde ich das aber erstmal ausgiebig mit vorhandenen Lacksprays auf verschiedenen alten Lumpen und Stoffresten versuchen.

Oma hat bestimmt noch nen alten Velour, Filz, Woll oder sonstwas Mantel im Keller verbuddelt 😉

Nöö, meine Oma sagt, die gibt nix für meine lauten Autos ab.😁

Wie manche aus meinen Texten rausgelesen haben, steh ich nicht auf Sprüharbeiten mit "Bauhaus Lacken". 😉

Da bei unserem Sternchen zwei seitliche Kunststoffabdeckungen an den Sitzen kaputt waren und wir uns nen Wolf gesucht haben - in blau waren sie nirgends mehr aufzutreiben - hat diesmal mein Göttergatte eine besondere Sprühfarbe gefunden.

Diesmal Original MB Farbtöne für Leder- und Kunststoff. Was man braucht ist der Code der Innenausstattung.

Somit gibt es keine Farbabweichungen zum Original. Einfärben kann man einfach alles. Nicht gerade günstig aber sehr, sehr sparsam und super deckend.

Für alle denen evtl. die Türen, Armaturen etc. und das Leder verblichen ist. www.volico.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen