Sitze einfärben mit Sprühfarbe?

So, jetzt bräuchte ich auch mal die Hilfe der Wissenden. 😉

Hat schon mal jemand (außer mir) versucht verblichene Sitze aufzupeppen? Neu einzufärben?

Ich habe blaue Veloursitze. Da die nach 40 Jahren natürlich nicht mehr das tolle blau hatten, stellenweise ausgeblichen und schon eher ins blau- braun- grünstichige gingen, habe ich mich mal ans einfärben gewagt. (Mit Simplicol Textilechtfarbe)

War alles kein Problem, die Farbe hält, aber .... gefallen tut´s mir nicht 🙄 , denn .... es ist ungleichmäßig. Fällt nicht soooo arg auf, aber da ich es nun weiss lässt es mir keine Ruhe.
Eigentlich dachte ich mir das schon vor dem färben, aber Versuch macht Klug - oder auch nicht. 😁

Nun gibt es Polsterfärbesprays die gut decken sollen und Farbecht sind.
Hat da schon jemand seine Erfahrungen gesammelt? Gibt es empfehlendswerte Produkte?

Die Kundenrezesionen bei dem Zeugs aus der Bucht/Amazon etc. überzeugen mich nicht besonderst. HBC Produkte lasen sich "gut", aber da finde ich keinen Einzelhändler.

PS: Neu beziehen lassen will ich nicht. Schonbezüge sind auch nicht unbedingt mein Fall.

Beste Antwort im Thema

So, mal ein kleiner Zwischenstand.

Nachdem das Wetter gestern mitgespielt hat und ich eh immer früh wach bin, habe ich gestern in aller
Herrgottsfrühe die Sitze erstmal wieder alle gewaschen - nicht gereinigt.

Meine Terrasse wurde zweckentfremdet.
Warmes Wasser mit Shampoo ohne Silikone - Shampoo einfach weil es milder ist - weiche Bürste, Tücher, Gartenschlauch und Kaffee in Mengen 😁.

Da ich ja schon versucht habe die Sitze einzufärben, musste die ganze alte Farbe (Simplicol farb"echt" 🙄) herausgespühlt werden.
Den Fahrersitz musste ich ja abziehen um den Stoff zu reparieren, die anderen Bezüge sind auf den Sitzen geblieben.
Es war mir einfach zu blöde die 100 tausend Klammern aus den W116 Sitzem zu entfernen.

Gestern Abend war dann alles schön trocken und einem kleinen einfärb Versuch auf dem Velour (davor hab ich es ja nur an den Seitenteilen versucht) konnte ich nicht wiederstehen.
Heute Morgen dann der Wischtest mit einem trockenen weißen Tuch und dann mit einem angefeuchteten Tuch. Beide mal kein abfärben. 😁 (Laut Hersteller nach 72 Std. farbecht.)

Na denn, dann kanns ja losgehen.
Die Farbe kommt nicht immer soooooo gleichmäßig aus der Dose, lässt sich aber trotzdem gut srpühen. Die Farbe im offenen Gebinde für den gebrauch mit dem Kompressor wäre ideal.
Um sicherzustellen das es auf dem Stoff gleichmäßig verteilt wird und damit das Velour nicht hart wird, habe ich nach dem sprühen
( das muss allerdings fix gehen da die Farbe schon nach einer halben Std. schon fast trocken ist) mit einer Nagelbürste kreuz und quer den Stoff nochmals bearbeitet.
Wichtig sind gute Handschuhe!

Zur Ergiebigkeit:

Laut Hersteller soll die Dose mit 240 ml Farbe für 2-3 qm reichen. eindeutig NEIN. Keine Chance.
Ich hab ja mal zu Testzwecken zwei Dosen bestellt.
Die waren nun ausreichend für: 1 x Stofffetzen 20x50 cm, 1 x Rückbank - und da nur die Sitzfläche, das drumrum überlleg ich mir noch & 1/3 der Rückbanklehne.

Jetzt habe ich nochmals 5 Dosen bestellt und hoffe das es dann ausreichend ist. Also insgesamt 7 Dosen zu 15,99 € = 111,93€
Versandkosten sind 5,90 €, sowas zähl ich aber nicht mit.
Bei ibäh wird das Spray für 18 irgendwas verkauft. Ich habe das über www.fabricspray.de gekauft.

Ich würde den Stoff aber niemals "umfärben". Im selben Ton bleiben ist OK, komplette andere Farbe würde ich nicht machen.

Die ersten Bilder zeigen wohl deutlich den grün/grau/keine Ahnung was nicht alles Stich im ehemaligen blau.

So, wer ausgeblichene aber ansonsten gute Sitze hat, etwas Lust und Geschick besitzt, kann durchaus seine Sitze aus dem Oldie aufpeppen.
Nicht für jeden Wagen (oder Geldbeutel oder den eigenen Ergeiz) lohnt sich wirklich ein neuer Bezug.

Und nach so viel Text braucht die Hex nun nochmals Kaffeeeeeeeeeeeeeeee 😁

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ne ne, keine Angst. 🙂 Die Sitze wurde nur eingefärbt und gut ist's. Sollte ja original bleiben. Wenn ich einen Neuwagen haben wollte hätte ich mir auch einen geholt.

Das Schätzchen ist ja fix und fertig restauriert, betüvt - ohne den kleinsten Mangel und ab und an darf der Löwe auf der Strasse röhren. 😉

Iwie wirds wieder Zeit für etwas Neues. Eine schöne Flosse oder einen Ponton *träum*.

Hallo Nette Hexe, ich grab den Thread mal aus. Ich hab blaues W126er Velours hier. Entweder hab ich das überlesen, oder Du hast nix über den verwendeten Farbton geschrieben. Ich tendiere stark zu "Navy-Blue", war das auch Deine Wahl?

Danke,

Andreas

Ja, war es.

Steht auf der Sprühdose auf Bild 2. Der Ton passt hoffentlich auch bei dir.

Viel Spass bei der Arbeit und LG.

Wenn möglich mach es so wie faurnduer - eine Seite zurückblättern - und nutz einen Kompressor.

Ähnliche Themen

Vielen Dank!
Ich besorg jetzt einmal die Farbe...

Andreas

Mercedes verwendet ja Wollvelours, was sich gut mit Textilfabre färben läßt... Was ist jetzt der Vorteil an Farbe aus der Spraydose statt in der Waschmaschine zu färben?

Es gibt übrigens auch Händler die neue Stoffe nach altem Webmuster verkaufen- daraus habe ich mir meine neu genäht- sieht aus wie org.

Naja, 40 Jahre alter Stoff - wobei der ja wirklich sehr qualitativ ist - ist eben auch nicht mehr unbehandelt.
In der Zeit wurde er sicherlich öfters gereinigt/gewaschen und imprägniert. Also ist er auch nicht mehr so aufnahmefähig.
Reine Wolle scheint mir das aber auch nicht zu sein. Wollvelour komt ja nicht direkt von Schaaf als Stoff auf den Markt. 😉

Auf jeden Fall habe ich das mit Textil "Echtfarbe" ja probiert. Hielt nicht.

Meine Sitzen sind ja auch nicht Vollvelours. Das Muster hab ich nirgends gefunden. Gibts nicht mehr. 🙁
Und ich hab gute Beziehungen in die Richtung.

Also ich hab vor 5 Jahren auf der Suche nach einem solchen Stoff direkt eine der Webereien die so etwas hier in Dtl. fertigen angerufen. Und die haben mich an Steenbuck http://www.steenbuck-web.de/mercedes_polstervelour_wollvelour.htm verwiesen, da die Weberei nur große Mengen abgibt. Und da hab ich den Stoff bekommen. Die Zusammensetzung kann er dir auch sagen- der Mann ist sehr nett und kompetent.

Wie sind die denn preislich? ( Ich hab einige gefunden, da zahlst für einen lfm 80 und mehr Teuro)

Das eine Problem ist ja bei sowas,das in den meisten Fälle - wenn das Auto während der Jahre gepflegt wurde - der Fahrersitz hinüber ist und die anderen eigentlich i. O. sind.
Lässt man den nun neu beziehen, sticht das ja meist sofort ins Auge und sieht meiner Meinung nach noch verbastelter aus.
Was machen dann viele? Alles neu beziehen weil,soll ja passen, Wertsteigerung etc. p.p.
Da kostet das Interieur dann fast wie der halbe Wagen. 😉

Ich wollt keinen Neuwagen, ich/wir mögen und wollten den Oldiecharme erhalten.
Den "guten" Stoff dann einfach in die Tonne kloppen war mir zu schade.

Ein paar kleine optische Macken - nur nicht im Blech - dürfen/sollen sein.
Technik, Mechanik, Elektrik muss Einwandfrei sein, Rost darf nicht vorhanden sein. Das sind so unsere Kriterien.

Ich hatte mal auf einer Messe einen entdeckt, der hatte noch original Mercedes Stoffe von anno dazumal. Nur meinen leider nicht mehr. 🙁 Von der griffigkeit her waren die alten deutlich fester,dicker als die nachgewebten.

naja, ich glaube man kann da auch Variationen von einer Farbe bekommen- hatte zumindest mal an anderer Stelle einen solchen Stoff in 2 blasseren Stufen entdeckt... war allerdings dann deutlich teurer...

Ich habe mir meine Sitze und Türverkleidungen alle selbst genäht- da die vorderen beiden total hinüber waren, hat sich der Aufwand aber definitiv auch gelohnt. Ich denke mal das war um die 250 für Rücksitzbank und die vorderen Sitze - bin dann in dem betreffenden Sommer etwas weniger gefahren und hab es über die 2 gesparten Tankfüllungen finanziert... ;-)

@Nette Hexe - hab mit Interesse die ganzen Färbinfos gelesen.
Nun stehe ich vor der Herausforderung Türverkleidungen aus Kunstleder/Plastik neu einzufärben.
Die Verkleidungen sind oben komplett ausgeblichen.
Was wäre Deiner Meinung nach das Mittel der Wahl? Welche Kunstlederfarbe gibt ein gutes Ergebnis?
Danke für ein Tipp!

@Werner39

Servus, schau mal bei Volico. Die haben Leder und Innenraum Farbe für verschiedene Marken die du nach Farbcode bestellen kannst.
Nicht gerade günstig,etwas über 20 € für 150ml, aber sehr sehr ergiebig und richtig toll deckend.
Kunststoff/Kunstleder sieht aus wie neu aber sieht nicht "lackiert" aus.

Etwas anderes haben wir jetzt gar nicht probiert weil das bei MB eben auch zum ausbessern etc. benutzt wird. Daher sind wir auch auf die Fa. gekommen.
Vllt. gibt es auch etwas günstigeres - Baumarktlack z. Bsp. 😉 😁 - aber das wäre mir zu riskant und in meinen Augen sparen am falschen Platz.

Grüße

Also dann einmal mein Erfahrungsbericht ich hoffe ich fasse mich kurz genug, dass niemand beim Lesen einschläft.

Rücksitzbank W126 Velours blau, gereinigt-getrocknet-eingesprüht. Eine Woche gewartet. Das Zeug färbt ab (weißes T-Shirt drübergerieben), außerdem ist es kratzig.
Reklamiert. Angeblich muss es auch mal länger trocknen. Imprägnierung wird keine verlangt. Weiters wurde eine Materialunverträglichkeit aus der Ferne attestiert.
Auf meine Frage, auf welchem Stoffe das denn funktioniere, ich möchte das gerne ausprobieren: KEINE ANTWORT

OK. Gewartet bis vorgestern (ca. 2 Monate).

In der Zwischenzeit hatte ich die nicht verwendeten Dosen schon zurückgeschickt und den Einkaufspreis erstattet bekommen. Löblicherweise.

Mit T-Shirt fast keine Blaufärbung mehr. OK - ich denke ich mach mich dann mit Weichspüler ran dass es aufhört zu kratzen.
Wasser mit Weichspüler gemischt, eingesprüht und mit T-Shirt trockengerieben. Na ja. Das Zeug ist auch nach zwei Monaten wasserlöslich. Mag ja angehen für eine Couch daheim (aber man sollte halt nicht schwitzen), aber für ein Auto wo man schon mal bei Regen nass einsteigt IST DAS VÖLLIG INAKZEPTABEL. Und: das hat jetzt nämlich mit dem Stoff rein garnix zu tun, dass das Zeug auch nach Monaten wasserlöslich ist. Ob ich damit Pappe, Baumwolle, Wolle oder Synthetikfaser einsprühe macht da keinen Unterschied.

Ich hab dann auch noch nur mit Wasser, ohne den Weichspüler versucht - selbes Ergebnis.

Krazig ist es jetzt nicht mehr. Aber ich habe die Rücksitzbank quasi zerstört. Da kann ich niemanden mehr reinsitzen lassen.
Die muss ich glaube ich abkärchern.

Urteil: VÖLLIG UNGEEIGNET. Maximal geeignet als Wasserfarbe für Kindermalbilder.
Fabricspray: nie mehr.

Andreas

Kriegstes wenigstens aus dem T-Shirt wieder raus oder haftet es da wie hulle?

@AILL

Ach du Sch..., das wundert mich jetzt aber wirklich.

Also bei mir ist das ja nun zwei Jahre her,meine Sitze färben absolut nicht ab und sehen nach wie vor farblich satt aus.
Nicht mal 10 min. nach dem sprühen sah mein Lappen so aus wie dein T-Shirt.
(Und nein,ich hab mit der Fa. nichts am Hut) 😉
Hast du vllt. zuviel Sprühfarbe auf einen Fleck gesprüht?
Oder passte es von der Außentemperatur oder Feuchte nicht?
Mit was hast du deine Sitze vorgereinigt?

Hier hat's doch noch jemand - müsst mal suchen wer - probiert und war genauso zufrieden.

@farndauer wars, vllt. berichtet er ja nochmal wie es jetzt aussieht. Entweder haben die in der Qualität nachgelssen oder irgend etwas falsch gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen