Sitze aus Kunstleder - Geruch?

Opel Astra J

Hallo,

ich habe einen Opel Astra GTC 1.6 Turbo. Dieser ist mit Kunstledersitzen ausgestattet, d.h. die Sitzflächen sind aus Stoff, die Seiten und die Rückseiten sind aus Kunstleder.
Nun ist mir allerdings in den letzten (sehr sonnigen und warmen) Tagen aufgefallen, dass ein penetranter Geruch im Fahrzeug herrscht, wenn man einsteigt.
Ich dachte erst, dass mein Auto ein ehemaliges Raucherauto ist. Allerdings habe ich da keinerlei Anhaltspunkte (Asche in irgendwelchen Ritzen, Oberflächen, Hutablage Brandlöcher auf den Sitzen oder an der linken Kunststoffverkleidung bzw. Gummidichtung des Fensters) gefunden. Auch der Dachhimmel, die A-Säule oder die Sitzflächen aus Stoff riechen nicht nach Nikotin.
Deshalb kam mir der Gedanke auf, dass der Geruch von den Kunstledersitzen kommt. Einige Riechproben an den Kopfstützen oder an den Rückseiten der Sitze haben meinen Verdacht bekräftigt, sofern ich zu jenem Zeitpunkt überhaupt noch richtig riechen und unterscheiden konnte.

Nun meine Frage: Haben die Sitze aus Kunstleder einen etwas penetranten Geruch?

17 Antworten

Na da freuen sich die Raucher unter uns 😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 12. Juni 2016 um 19:47:26 Uhr:


Natürlich gibt es auch ganz viele abgestumpfte Raucher. Es gibt aber auch sehr viele Menschen die, im Vergleich zu mir, eine Klammer auf der Nase haben.

Dieser Geruch hat nichts mit Raucherauto zu tun:

Wir haben in der Firma ca. ein Dutzend von den Astra J. Einer davon (BJ 2014) riecht besonders extrem. Ich habe zuerst auch gedacht, dass es ein Raucherauto ist. Meine Nachforschungen haben aber etwas Anderes ergeben.

Das Problem ist, dass die Autos bei uns manchmal Tagelang geschlossen in der prallen Sonne stehen. Dabei entstehen Ausdünstungen von Weichmachern aus diversen Kunststoffen, welche sich sogar als dunstiger Film auf den Scheibeninnenseiten niederschlagen. Das Ganze setzt sich dann natürlich auch in den Stoffsitzen und den Teppichen ab. Ich hatte am ehesten das Armaturenbrett und die Türverkleidungen in Verdacht, es könnten aber auch die Kunstlederteile der Rückseite von den Sitzen sein.

Ich war gestern mit so einem Wagen rund 5 Stunden unterwegs, immer Lüftung voll auf und leicht geöffnetes Fenster. Trotzdem habe ich noch nach dem Abendessen so einen ekligen Lösungsmittelgeschmack auf der Zunge. So etwas gehörte eigentlich verboten. doch gegen die Kunststoff- und Autoindustrie ist man da machtlos.

Das einzige was hilft, ist das Auto mit offenem Fenster an die Sonne stellen.Wer das Auto täglich braucht, hat das Problem wahrscheinlich nicht, da immer gut durchgelüftet ist.

Du Automobilindustrie muß umfassende Ausdünstungstest mit komplett zusammengebauten Fahrzeugen machen.
Und schon die zulieferer isnd eigentlich extreme durch Norierungen gegeisselt und müssen schon bei ihren Einzelteilen rel. strickte Anforderungen erfüllen.

Ob sei ein test allerdings auch 5 tage pralle Wüstensonne ohne irgendeine Zwischenlüftung beinhaltet entzieht sich gerade meiner Kenntnis. Sprich ich bin da nicht normenfest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen