Sitzbezüge (Leder) aufgerauht...

Audi TT 8J

Hallo Leute!
Wer kennt dieses Problem nicht... Vorallem die Jeans-Träger kennen es! 🙂)
Durch ein- und aussteigen wird die obere Kante der Sitzbacke des Fahrersitzes immer und immer weiter aufgerauht.
Heute habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass es bei mir auch der Fall ist.
Wie kann man dies reparieren? Ich hab den Sitzbezug Leder schwarz, innen Alcantara!
Kann man evt. bei starker Beschädigung einen neuen Bezug bei Audi kaufen?

Vielleicht habt ihr irgendwelche Ideen???

MfG

Beste Antwort im Thema

Ja, da bin ich auch ganz froh, dass ich nur so einen Ramsch-Wagen für fast 55.000 € fahre! Da kann man die Mängel eher verschmerzen ..... 🙁

Gruß Olli

P.S. Meine Eltern haben im Jahr 1979 für 120.000 DM (entspricht 61.355 €) ein Haus gebaut.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


unglaublich!

Das Image eines Porsche haben wollen, aber nur die Qualität eines Dacia liefern können.

Man fasst es schon wieder nicht! 🙁

Gruß Olli

MH Imaga von Porsche, .....wenn ich mir die Ledersitze vom 4S meines Chefes anschaue....

( nicht zu Verwechseln mit Chef Nummer 2 der Sinnigerweise einen S4Cabr fährt ( Leder komplett ohne Falten, nach 2 Jahren und 50.000 KM )

lächerlich die Karre kostet 109000 Euro und Fahrer und Beifahrersitz sind total im Arsch
...also Falten Dellen Wellen, alles was es gibt, der Wagen ist kein Jahr alt und hat keine 16.000 KM gelaufen,ob dies *Qualität* ist
Windschottkunstoff ist gebrochen, Porsche sagt dazu *Gewaltschaden* ....ist beim Zusammenfalten gebrochen, also Materialfehler gibt es bei Porsche nicht,haben aber direkt ein Neues für 400 Euro angeboten DANKE FERDINAND

OK, jetzt versteh ich auch, warum Porsche und die VAG-Gruppe gemeinsame Sachen machen.
Die wollen gemeinsam den Schrott vermarkten, den sie im Repertoire haben.

Warum bekommen andere Hersteller das hin?

Sollte man diese Ignoranz unterstützen?

Gruß Olli

naja also ihr dürft nicht vergessen, dass ihr auch keinen porsche bezahlt habt 😉

Ja, da bin ich auch ganz froh, dass ich nur so einen Ramsch-Wagen für fast 55.000 € fahre! Da kann man die Mängel eher verschmerzen ..... 🙁

Gruß Olli

P.S. Meine Eltern haben im Jahr 1979 für 120.000 DM (entspricht 61.355 €) ein Haus gebaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


naja also ihr dürft nicht vergessen, dass ihr auch keinen porsche bezahlt habt 😉

Der Knackpunkt ist ja der, dass es VORHER selbst bei Audi funktioniert hat, anständiges Leder zu verbauen. Und das kann man bei Audi-Preisen ja nun auch schon erwarten. Wir sind ja hier preislich nicht gerade im Discounter-Segment.

Das Verwerfliche ist, dass man offensichtlich inzwischen unter dem Deckmäntelchen des superrasant gestiegenen Images von Audi versucht, dem Kunden wieder vermehrt schlechtere Qualität unterzujubeln, die sich selbstverständlich auf der Kostenseite der Bilanz sehr positiv für das Unternehmen auswirkt.

Ganz ehrlich - ich bin letztens einen gut ausgestatteten Golf V gefahren, und konnte absolut keine minderwertigere Innenraumqualität als die des TTs feststellen. Über das Design brauchen wir sicher nicht zu reden. Der Golf ist lang nicht so emotional designt wie der TT. Aber die Grundqualität ist nicht wirklich eine andere Welt. Im Gegenteil, die Ledersitze sahen fatalerweise bei etwa gleicher Laufleistung zum TT noch deutlich "neuer" aus!

Aber davon abgesehen, setz Dich mal in einen aktuelleren 911er und schau Dir ein wenig das Interieur an (besonders hervorzuheben finde ich hier die Türbetätigung innen und die Schaltwippen auf dem Lenkrad) und frage Dich dann, ob Du einen Porsche bezahlen und dann diese Details im Innenraum haben möchtest.

klar, is ärgerlich ! ich versteh euch auch vollkommen und finde das auch eine sauerei...
leider ist aber häufig der satz "es ist nicht alles gold was glänzt" sehr angebracht, ich würde sagen bei den ganzen premiumherstellern bezahlt man einfach viel schall und rauch mit 😁 sollte man sich aber bewusst machen heutzutage. ich mein solange es "dumme" gibt die es bezahlen gibt es audi recht....erst wenn sie ihre autos nicht mehr absetzen können müssen sie an der preisschraube drehen. komischerweise motzen die leute über sowas meist nur bei autos. es gibt so viele andere sachen bei denen man für nichts n haufen geld bezahlt und wo die frage ist ob sie das überhaupt wert sind...aber so ist es nunmal (leider).

ps: nicht als angriff, nur als anregung sehen, dass es halt wohl irgendwie doch ein problem ist wo ihr/wir wenig machen können. ich persönlich würde auch immer wieder meine sitzbezüge tauschen lassen, zumindest bis die garantie abgelaufen ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


leider ist aber häufig der satz "es ist nicht alles gold was glänzt" sehr angebracht, ich würde sagen bei den ganzen premiumherstellern bezahlt man einfach viel schall und rauch mit 😁 sollte man sich aber bewusst machen heutzutage. ich mein solange es "dumme" gibt die es bezahlen gibt es audi recht....

Du bringst es auf den Punkt!

Ist nur komisch, dass die bei VW kulanter sind mit dem Leder. ( Golf 5 )
Ich habe in 2,5 Jahren, 4 Vordersitzbezüge auf Garantie bekommen ( Fahrer u. Beifahrer )
Und nachdem dann auch noch die Schaumstoffe durch das Beziehen den Geist aufgegeben haben,
wurden die auch noch erneuert !

(Das Leder hatte sich beim Ein und Aussteigen an den hohen Wangen der GTI Sitze abgerieben )

Hmmm, vielleicht müsste ich einfach mal beim 🙂 vorbeifahren.
Eventuell kann ich ja ein Sitzbezug-Abo abschließen.

Gruß Olli

P.S. Ja, der GTI ist auch recht eng geschnitten. Mein Perzentil wurde da wohl nicht berücksichtigt. Ich falle aber auch aus dem Rahmen des standardmäßigen 95. Perzentils definitv raus 😁

Naja, zur Zeit sind meine Sitze noch wie neu.
Sobald sie aber Macken bekommen werd ich beim🙂 vorsprächen.

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK



Zitat:

Original geschrieben von lulloz


naja also ihr dürft nicht vergessen, dass ihr auch keinen porsche bezahlt habt 😉
Aber davon abgesehen, setz Dich mal in einen aktuelleren 911er und schau Dir ein wenig das Interieur an (besonders hervorzuheben finde ich hier die Türbetätigung innen und die Schaltwippen auf dem Lenkrad) und frage Dich dann, ob Du einen Porsche bezahlen und dann diese Details im Innenraum haben möchtest.

Da gebe ich dir vollkommen recht, also ich bin mit dem 4S mit meiner Frau gefahren und zwei Kumpels,

also mal unabhängig von Bremswirkung,Beschleunigung, und Sound ( fahr mal mit offenem Verdeck durch einen Stadttunnel--hart)

*Innendrin* die optische und haptischen Wahrnehmungen .....lass es sein ich fühle mich im TT *wohler*

Wobei natürlich wie gesagt Beschleunigung Verzögerung Sound....sind Unschlagbar, und die Benzinmotoren von Porsche erreichen bei Pflege ja Fast Diesellangläuferqualitäten

Deine Antwort
Ähnliche Themen