Sitzbezüge aus Lammfell

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach echten Lammfellbezügen für die Vordersitze. Kann mir jemand welche empfehlen? Bin für alle Produktempfehlungen dankbar. Vielen Dank.

Grüße
TBomber

Beste Antwort im Thema

Hi Ella,

schau mal unter Lammfell Autobezüge

Diese find ich recht schön, wobei weiss find ich am schönsten. Kommt total geil rüber.

Hab selbst auch maßgeschneiderte im W124 über xbay ergattert, war aber ziemlicher Aufwand die wieder halbwegs schön zu bekommen. In ein bis zwei Jahren glaub ich werd ich mal dort zuschlagen und mir neue gönnen.

Im übrigen: Bin auch 39 Jahre und ich hab nen Wackel und ne gehäkelte Klorolle hinten stehen. Find ich absolut geil, sieht man sonst nirgends mehr. Reaktion der Hintermänner(frauen) ist auch interessant. Selbst wenn man schon fast 70km/h in der Stadt fährt müssen manche überholen. Wirkt scheinbar total entschleunigend. Wurst (egal), der Wackel nickt dazu.😎

so long

Werner

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 124185


Habe noch einen kompletten neuen Satz Coupe mit MAL in grau. Letzter Preis bei MB über 1t€...

Hallo,

gibt es diese Bezüge noch und passen sie für einen Kombi.

Viele Grüße Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von africangrey


Hi Ella,

schau mal unter Lammfell Autobezüge

Diese find ich recht schön, wobei weiss find ich am schönsten. Kommt total geil rüber.so long

Werner

Hallo,

ich habe mir vom sehr netten Chef dieser Firma ein paar Fellproben in silber und anthrazit zuschicken lassen. Mir sehen sie zu sehr nach Kunstfell aus, was sicher für die hohe Fellqualität spricht. Da ist alles perfekt gleichmäßig, man sieht nicht, daß das von einem Tier ist.

Ich hätte aber lieber Doppelkappen, die aus echtem zottigem Lammfell gemacht sind, wie z.B. bei unserem ganzen Lammfell, das wir aus einem Österreich-Urlaub mitgebracht haben.

Danke für einen Tipp und einen schönen Abend

Jürgen

Hallo,

kennt jemand von Euch diese Firma:

http://www.fellhaus-von-fintel.de/autositzfelle.htm

WERDEN SITZBEZÜGE IM ALLGEMEINEN MASSGEFERTIGT ODER GIBT ES NUR UNTERSCHIEDLICHE GRÖSSEN ?

Viele Grüße

Jürgen

Hallo,

über EBAY habe ich Hersteller gefunden, der aus Konkursmasse sehr hochwertige Sitzbezüge aus Lammfell anbietet.

Das einzige Problem dabei ist, dass sie auf der Rückseite nicht mit einem Stoff versehen wurden, so daß sich der Lederabrieb in den Sitz einarbeitet.

Ich hatte das Problem zu den Hochzeiten der Lammfellsitzbezüge auch in einem Jahreswagen und man hat den Fahrersitz mit den damaligen Möglichkeiten nie wieder sauber bekommen.

Wer kann mir sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Rückseite aus Leder mit Stoff selbst zu bekleben. Die Arbeit muss ja nicht 100% perfekt sein, man sieht sie ja nicht. Einen Sattler kenne ich leider nicht. Wenn man mit der Sache einen Betrieb beauftragt, kann ich mir wohl gleich einen Kleinkredit aufnehmen und die obigen vorgestellten Bezügen kaufen.

Danke für die Antworten und einen schönen Abend

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Profro



Zitat:

Original geschrieben von 124185


Habe noch einen kompletten neuen Satz Coupe mit MAL in grau. Letzter Preis bei MB über 1t€...
Hallo,

gibt es diese Bezüge noch und passen sie für einen Kombi.

Viele Grüße Jürgen

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von 124185



Zitat:

Original geschrieben von Profro


Hallo,

gibt es diese Bezüge noch und passen sie für einen Kombi.

Viele Grüße Jürgen

Nein.

Siehe hier:

http://web2.cylex.de/firma-home/leibersperger---felle-2481587.html

Zitat:

Wenn man mit der Sache einen Betrieb beauftragt, kann ich mir wohl gleich einen Kleinkredit aufnehmen und die obigen vorgestellten Bezügen kaufen.

Sattlerarbeiten sind meist nicht so teuer, nimm dir die gelben Seiten, fahr zu 1 oder 2 Betrieben hin und frage nach.

Bei Lammfellbezügen gibt es massige Qualitätsunterschiede.
Ich habe über 100.000km auf Lammfell gesessen (die letzte Zeit nicht).
Die normalen Discounterbezüge sind für Kleinwagen, die passen nicht richtig über die W124 sitze.
Dann gibt es neben Lammfellbezügen auch sog. Patchwork, da ist nur die Fläche aus Lammfell, die Seiten sind aus Synthetik, das fand ich sehr unangenehm.

Die Airbagnaht ist übrigens eine Sollrisstelle, welche man nach möglichkeit abbestellen sollte.

Zitat:

Bei Lammfellbezügen gibt es massige Qualitätsunterschiede.
Ich habe über 100.000km auf Lammfell gesessen (die letzte Zeit nicht).
Die normalen Discounterbezüge sind für Kleinwagen, die passen nicht richtig über die W124 sitze.
Dann gibt es neben Lammfellbezügen auch sog. Patchwork, da ist nur die Fläche aus Lammfell, die Seiten sind aus Synthetik, das fand ich sehr unangenehm.

Die Airbagnaht ist übrigens eine Sollrisstelle, welche man nach möglichkeit abbestellen sollte.

Hallo Mark,

welche Lammfellsitzbezüge empfiehlst Du?

Danke für die Hilfe

Jürgen

Ich hab mir für 30€ schöne Gebrauchtbezüge vom Schrottplatz besorgt.

N Bekannter hat sich für viel Geld welche machen lassen, die waren dann im Sitzbereich gestückelt und drückten an den Nähten.

Alles andere war mir zu teuer.

Die von TE Taxiteile haben 80.000km mit 2x Nachnähen geschafft, und waren Pachwork, für ~50€ / Stück nicht mein Ding.

Ich hab momentan nen schon 2x geflicken 13 tlg. Schonbezugssatz von DB drauf, nen neuen hab ich vor 2 Jahren beim Sattler in Auftrag gegeben, aber, ist irgendwie noch nicht passiert. Vieleicht krieg ich den 2012.

Zitat:

Original geschrieben von Profro


Hallo,

kennt jemand von Euch diese Firma:

http://www.fellhaus-von-fintel.de/autositzfelle.htm

WERDEN SITZBEZÜGE IM ALLGEMEINEN MASSGEFERTIGT ODER GIBT ES NUR UNTERSCHIEDLICHE GRÖSSEN ?

Viele Grüße

Jürgen

Ich habe heute mir dieser Firma telefoniert. Es ist ein Familienbetrieb aus der Lüneburger Heide. Die Dame am Telefon war sehr bemüht, hat mir auch sämtliche Hausschuhe genau beschrieben. Die Hausschuhe sind schon mal bestellt.

Die Sitzbezüge gibt es für verschiedene Automodelle, auch für Fahrzeuge mit Sitzairbags. Die Bezüge sind dann noch Preislich von der Qualität abhängig. Super dicke Sitzbezüge die die kompletten Rückenlehnen umschließen kosten im Paar 280 Euro. Ich möchte behaupten, ein durchaus fairer Preis.

Viele Grüße, Andreas

Hallo Andreas,

möchtest Du auch hochwertige Lammfellsitzbezüge kaufen oder wolltest Du nur schöne Hausschuhe für die Sonntagsausfahrt bestellen 🙂?

Wie bist Du auf die Firma gekommen?

Gerne auch pn.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Profro


Hallo Andreas,

möchtest Du auch hochwertige Lammfellsitzbezüge kaufen oder wolltest Du nur schöne Hausschuhe für die Sonntagsausfahrt bestellen 🙂?

Wie bist Du auf die Firma gekommen?

Gerne auch pn.

Jürgen

Hallo Jürgen,

du hattest den Link hier einmal gepostet. Ich hatte mir dann die Seite angeschaut. Die Firma gibt es schon ewig. Vor 20 Jahren bin ich beruflich fast jede Woche an dem Geschäft vorbei gefahren. Die hatten damals ihre Felle vor dem Geschäft ausgestellt. Zu der Zeit war ich noch etwas jünger und Schafsfell fand ich grausig.

Da auf deren Internetseite keine Preise sind, habe ich da angerufen. Zum hinfahren ist es etwas zu weit, gut 500 KM.

Wenn im Frühjahr das Auto Sommerfit gemacht wird, werde ich diese Sitzbezüge bestellen. Die Hausschuhe waren Zufall, meine alten Schafstreter verlieren ihr Fell.
Dann sehe ich auch, ob die Ware wirklich so hochwertig ist, wie sie auf den Bildern abgebildet sind. Ich bin mir aber jetzt schon sicher, das Qualität und Verarbeitung hervorragend sind.

Viele Grüße, Andreas

Hatte dazu noch das hier gefunden.

Gut-Hatten wir aber schon eine Seite vorher😉

Hallo,

hat Jemand in der Zwischenzeit noch hochwertigere Sitzbezüge aus Lammfell gekauft und wenn ja wo?

Ich habe die aus der E Bucht nicht gekauft, da sie hinten nicht mit Baumwolle unterfüttert waren und ich keinen Sattler in der Gegend gefunden habe, der mir das billig macht.

Viele Grüße

Jürgen

Deine Antwort