Sitzbelüftung W203 / S203 vormopf
Hallo alle miteinander,
Ich habe jetzt schon viele Beiträge gemessen sie ein wenig darauf eingehen jedoch nicht wirklich eine genauere Anleitung bzw Vorgehensweise gefunden.
Mit ist soweit klar dass man die original Sitze Stoff nicht umrüsten kann, oder nicht wie :-)
Es sollten die Sitze aus dem W209 oder W211 sein.
Müssen diese die Sitz Belüftung bereits haben? Oder kann man diese dort nachrüsten?
Wie sieht es mit dem Schalter, Stromlaufplan hierzu aus?
Wer hat denn dies schonmal durchgeführt?
Ich bin auch Elektroniker also gerne Favhgesimpel :-)
Danke erstmal
Beste Antwort im Thema
Manchmal muss man sich wirklich Fragen welchen Geistes Kind hier einige sind!
Der Umbau mit Mercedesteilen und dem Erhalt aller Sicherheitsrelevanten Betrachtungen ist doch Super. Warum nöckelt man da an dieser funktionalen Lösung herum?
Ähnliche Themen
61 Antworten
Zitat:
@OneSecond schrieb am 20. August 2018 um 22:12:18 Uhr:
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 20. August 2018 um 22:00:54 Uhr:
Sitz hat genug Platz und ist voll funktionsfähig. In meinem Fall ist er noch orthopädisch und mit der Komfortkopfstütze ist das echt ein Segen! Sitzbelüftung ist total genial!
Achte darauf das es Mopf Sitze sind. Da ist die Belüftung besser als beim VormopfWas hat denn dein Umbau gekostet ca?
Etwa 600-700€ die Teile.
Habe komplette Lederausstattung vom S211 Mopf gekauft.
Schalterleiste
Kabelsatz
Pumpe für Multikontur inkl. Kabelsatz.
Wenn ich das Auto verkaufe wird zurück gebaut. Und die 211 Austattung wird als ganzes wieder verkauft
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 20. August 2018 um 22:19:07 Uhr:
Zitat:
@OneSecond schrieb am 20. August 2018 um 22:12:18 Uhr:
Was hat denn dein Umbau gekostet ca?
Etwa 600-700€ die Teile.
Habe komplette Lederausstattung vom S211 Mopf gekauft.
Schalterleiste
Kabelsatz
Pumpe für Multikontur inkl. Kabelsatz.
Wenn ich das Auto verkaufe wird zurück gebaut. Und die 211 Austattung wird als ganzes wieder verkauft
Okay das heißt ich suche nach den Sitzen Mopf mit Sitzheizung und Belüftung plus Kabelbaum und die Leiste.
(Diese wird komplett ausgetauscht?) Also meine Leiste mit den Schaltern für Sitzheizung ESP etc. Raus und diese rein. In meinen Vormopf.
Für Vormopf hab ich keine Erfahrung. Sollte aber ähnlich sein.
Ja Leiste wird komplett getauscht
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 21. August 2018 um 07:25:32 Uhr:
Für Vormopf hab ich keine Erfahrung. Sollte aber ähnlich sein.
Ja Leiste wird komplett getauscht
Wundert mich nur das diese passt da ja das Radio schon nicht passt :-) oder muss man diese modifizieren.
Der Kabelbaum von der Belüftung geht dann wohin?
Ein kleiner Stromlaufplan wäre toll :-)
Die Mopf Leiste ist anderst als die vom Vormopf. Da brauchst du schon ne andere Leiste als ich. Weiss aber grad nicht ob es Sitzlüftung auch im Vormopf gab beim CLK?
Stromlaufplan hab ich keinen. Kabel geht vom Sicherungskasten am Amatirenbrett zur Schalterleiste und dann zu den Sitzen
Ich fürchte da musst du selbst kreativ werden. In sämtlichen Baureihen gab es die Sitzbelüftung erst ab Mopf ! Theoretisch könnte man sogar die Schalterleiste aus der G-Klasse nehmen. Aber selbst hier gab es die Sitzbelüftung erst mit der Modellpflege.
Oder alles auf Mopf umbauen
Kann man eigentlich Lüfter in Sitze vom 203 Mopf einbauen wenn dieser Lederauststtung mit gelochten Leder an der Sitzfläche hat?
Klar das Lüfter nicht einfach hineinmpassen aber möglich könnte ja ein dem Schaumstoff entsprechend einsätze hineinzuscheiden dass normals Standardlüfter hineinpassen
Bringt nix, der Lederbezug lässt nix durch. Ist auch nicht dafür ausgelegt
hab darüber auch lange nachgedacht..und mich dann für massage sitze entschieden, da ich die schalterleiste schon eine ganze weile drin habe
ist bei den vorhanden sitzen nachgerüstet, würde bei stoff wie leder funktionieren
das ganze ist nicht original sondern eigenbau mit nem mirkrocontroller..bei der gelegenheit auch gleich die fußraumbeleuchtung nachgerüstet..lässt sich über "kopflehne umklappen"(ohne Funktion da ein Kombi) an und aus schalten..da ich es nicht immer an haben möchte
Meinen Respekt an euch beide, diese Lösungen umzusetzen.
Sehr sehr geil. Hatte genau dasselbe vor (Belüfteter Sitz aus W211 und Elektronik aus W209) in meinen S203 MoPf.
Allerdings dachte ich, dass ich die Sitzbelüftung in einen 203er Sitz umbauen müsste. - Das ist wirklich großartig, dass die einfach in die Führung passen. Hätte ich ohne Foto nicht geglaubt, da die 211er ausgebaut erheblich voluminöser aussehen als die 203er. Da nimmt man dann natürlich auch gerne die Massagefunktion mit (ist die beim 211 MoPf via Comand, also CAN, oder gibt es da noch die Schalter am Sitz?)
Könnt ihr mir noch etwas mehr Details zum Umbau der Ansteuerung geben? Ich würde gerne auch so viel wie möglich über CAN anschließen, habe dafür auch seit längerem schon die 209er Schalterleiste im Keller liegen.
1) Ich nehme mal an man muss jetzt die Belüftungs- (und wenn gewünscht Massageansteuerung) reverse-engineeren und mit eigenem Mikrocontoller ansteuern. Oder ist es sinnvoller eine 203 <-> 211 CAN-Bridge zu realisierenbund damit die Steuerung unangetastet zu lassen (also kur einen Message-Translator zu bauen)?
2) Finden alle Bauteile unter dem Sitz Platz? Sind die Motoren leise genug, dass es sich nach Mercedes anfühlt am Ende?
Also für die Sitzlüftung brauchst eigentlich nur den Kabelsatz und das Bedienfeld mit den Tasten für Sitzlüftung. Es wird pro Stufe einfach ein Voltwert an den Regler am Sitz geschickt. Der Regler steuert dann die Lüfter an.
Massage wie im 211 wird im 203 nicht so einfach funktionieren. Du brauchst die Pumpe mit Druckspeicher. Und aufjedenfall den Fahrdynamischen Sitz. Wäre mir zu viel Aufwand.
Sitzlüftung ist dagegen Plug&Play
Die Schalterleiste hängt im 203 Mopf am Innenraum-CAN. Ich nehme mal an der Sitz im 211 ebenso?
211 und 203 haben aber verschiedene CAN Architekturen, kann das wirklich einfach Plug'n'Play sein?
Beim zweiten Lesen klingt es doch eher, als läuft das nicht via CAN sondern per eigener Steuerleitung, kann das sein?