Sitzbelüftung
Hallo,
nach einem schönen WE mit dem Dicken im Schwarzwald habe ich folgendes festgestellt:
Die Sitzbelüftung - ja endlich konnte man sie mal testen, statt der Sitzheizung😁 -
ist m.E. relativ schwach in der Wirkung.
Man konnte selbst auf Stufe -3 gerade mal feststellen, dass sie läuft.
Jetzt war es am WE zwar traumhaft schön mit 25 Grad aber eben noch kein Hochsommer.
Ich frage mich, ob die Sitzbelüftung bei 30-40 Grad im Hochsommer überhaupt etwas bringt??
Da mein Fahrzeug erst TKM 11 auf der Uhr hat und ich die Sitzbelüftung erst 1 mal benutzt habe
gehe ich grundsätzlich davon aus, dass kein technischer Defekt vorliegt.
Frage: Ist eure Sitzbelüftung ebenfalls in der Wirkung "schwach"?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Meine Sitzbelüftung arbeitet völlig geräuschlos und "subtil".
Und vor einem längeren Einsatz in hohen Stufen bei verschwitztem Rücken darf ich aus eigener Erfahrung warnen. Böse Verspannungen drohen, wenn falsch eingesetzt.
Grüsse von
UG
13 Antworten
Hallo turbostef,
ich empfinde die Belüftung ebenfalls als eher schwach.
Ich denke das ist "normal".
Bin letzten Sommer mit einem anderen Auto unterwegs gewesen und hier war sie wesentlich spürbarer. Ein wenig allerdings hilft sie dann doch, wenn Du nicht grad eine dicke Korthose anhast, wovon ich im Sommer auch nicht ausgehe.
Schlimmer als das finde ich jedoch die Geräuschentwicklung beim Betrieb der Belüftung.
Die hat es in sich.
Alles Gute
Steff
Hi,
die Sitzbelüftung arbeitet ziemlich subtil. D.h. man schwebt nicht auf einem Lufkissen, wie die die gleichnamigen Boote 😉
Der Luftzug verhindert jedoch, daß man an den Sitz anpappt.
Du kannst mal den Beifahrersitz oder (wenn vorhanden) die Belüftung der hinteren Sitze testen. Wenn alle Sitze gleich pusten, wird's wohl in Ordnung sein.
Ciao
Sascha
Ok. Danke. Dann bin ich - technisch - beruhigt und ansonsten eher enttäuscht, da ich mir
als Anzug- und Hemdenträger im Sommer von diesem Extra einen spürbaren Mehrwert erhofft hatte.
Aber zu dem Thema Geräusch:
Ich hatte zwar das Schiebedach offen aber ich bilde mir ein, dass selbst wenn es geschlossen gewesen wäre ich keinerlei Geräusche vernommen hätte???
Muss ich zum Ohrenarzt??? Werde nochmals genauer darauf achten!
Meine Sitzbelüftung arbeitet völlig geräuschlos und "subtil".
Und vor einem längeren Einsatz in hohen Stufen bei verschwitztem Rücken darf ich aus eigener Erfahrung warnen. Böse Verspannungen drohen, wenn falsch eingesetzt.
Grüsse von
UG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
~~~
Und vor einem längeren Einsatz in hohen Stufen bei verschwitztem Rücken darf ich aus eigener Erfahrung warnen. Böse Verspannungen drohen, wenn falsch eingesetzt.Grüsse von
UG
Da empfehle ich die Sitzbelüftung sofort bei Fahrtantritt einzuschalten (und dann auch nicht so stark). Wenn man schon angepappt ist und dann die Belüftung einschält, gibts AUA.
Ciao
Sascha
Meine Erfahrung ist, dass die Kühlleistung von der Leistung der AC abhängig ist. Im Sommer habe ich sie gern dauerhaft auf -1 gestellt und musste nie Beschwerden in Kauf nehemen.
Grüße
Hallo,
ich empfinde die Wirkung als ausreichend und lasse die Lüftung daher meistens auf Stufe 1,5 oder 2 laufen, sofern ich sie nutze. Aufgefallen ist mir, dass die Sitzfläche gut belüftet wird, die Rückenlehne hingegen kaum oder (gefühlt) sogar gar nicht. Hier würden mich noch andere Meinungen interessieren.
Gruss vom phaetonuser
Zitat:
Original geschrieben von phaetonuser
Hallo,ich empfinde die Wirkung als ausreichend und lasse die Lüftung daher meistens auf Stufe 1,5 oder 2 laufen, sofern ich sie nutze. Aufgefallen ist mir, dass die Sitzfläche gut belüftet wird, die Rückenlehne hingegen kaum oder (gefühlt) sogar gar nicht. Hier würden mich noch andere Meinungen interessieren.
Gruss vom phaetonuser
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________Hallo phaetonuser,
Ich hab das gerade nochmal versucht zu erspüren.
Und ich muss sagen, dass die Belüftung für mich schon ausreichend ist.
Aber in der Tat. Nur im Bereich der Sitzfläche. Die Kühlung im Rücken bemerke ich überhaupt nicht. Null. Deshalb war es insgesamt vom Empfinden eher mäßig.Ab Stufe 2 allerdings ist die Geräuschentwicklung am Lüftungsschlitz der B-Säule
(linkes Ohr) einfach zu laut.Gruß
Steff
Die Sitzlüftung ist ausreichend. Im Hochsommer beim Einsteigen auf volle Leistung (Stufe3) eingestellt und dann aber auf 1,5 bis max. 2 zurückgedreht.
Es soll Personen geben die auf Dauerstellung 3 Probleme mit dem Ischiasnerv bekommen.
Momo
Also das mit dem Geräusch habe ich nun auch festgestellt!
Auf Höhe der B-Säule. In Stufe 3 definitiv hörbar!
In niedrigeren Stufen nicht. Gestern (20 Grad Abends) war Stufe 3 definitiv zu viel des
Guten😁
Ich hatte nur die Befürchtung, dass im Hochsommer bei 40 Grad und Auto in der prallen Sonne
die Wirkung nicht wirklich ausreicht aber das Thema Verspannung am Rücken ist natürlich auch
von Bedeutung! Insofern sollte die Leistung der Lüftung auch nicht zu stark sein.
Stufe 3 ist teils nervig laut , wobei die auch eigendlich gar nicht benötigt wird. Das Lüftungssystem in den Sitzen ist doch nur dazu da das einem das Hemd und die Hose nicht angeschwitzt werden , alles ander wäre 1. ungesund und 2.tens macht doch das eigendliche Klima im Auto die Klimaanlage.
Völlig verschwitzt einsteigen und fordern , das man mit 100 bar Luftdruck körpergefönt wird , das kann doch kein verständiger Mensch erwarten....
PS: Im Nieren- und Rückenbereich sollte besonders sorgsam mit der Lüftung umgegangen werden , das ist auch wahrscheinlich der Grund , warum da im Verhältnis gesehen weniger "Durchzug" gemacht wird.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Stufe 3 ist teils nervig laut , wobei die auch eigendlich gar nicht benötigt wird.
Bei der Probefahrt mit neuen Touareg fiel mir auf, dass die Sitzbeluftung dort nicht nur lauter ist, also auch auf niedrigen Stufen vernehmbar, sondern auch am Podex Vibrationen in hoher Frequenz verursacht, was ich sehr befremdlich fand.
Grüße
GMforEVER, der gestern nocheinmal die Sitzheizung bemüht hat😉
Zitat:
Original geschrieben von turbostef
Jetzt war es am WE zwar traumhaft schön mit 25 Grad aber eben noch kein Hochsommer.Ich frage mich, ob die Sitzbelüftung bei 30-40 Grad im Hochsommer überhaupt etwas bringt??
Zitat Volkswagen: "Die Sitz-Klimatisierung ist auf 29 Grad ausgelegt, das erfrischt ausreichernd, schliesslich erhitzen sich Innenräume bis zu 50 Grad und mehr, da sind 27 Grad immer noch kühler, und es geht nie in Richtung einer gesundheitlichen Gefährung."
Das erklärt auch, warum du bei "frühlingshaften" 25 Grad nicht viel von der Belüftung spürst.
Gruss
CH_V8