Sitz quietscht bei Bodenwellen und Schlaglöchern
Hallo mal wieder.
heute habe ich ein Quietschproblem.
Mein Fahrersitz ist nur noch am quietschen ... ich würde behaupten dass es ein "plastequietschen" ist ... leider kann ich es nicht genau ausmachen um mit dem guten WD40 zu handeln.
habt ihr eine ahnung wo das sein könnte bzw bei euch war/ist ??
danke an alle
26 Antworten
Hallo Zusammen. Hatte auch das nervige Problem. Fahrersitz quitscht wie verrückt. Siliconspray machte es für 3-4 Tage ruhiger aber nicht weg. Habe gestern die Ursache gefunden. Am Ende und Unterhalb der Sitzfläche rechts befindet sich eine Gleitschiene mit einer Kunststoffverkleidung in der der Sitz bei der Verstellung hin und her läuft. Die habe ich mit Fett eingestrichen und seit dem genieße ich die Ruhe. Hoffe dass das Problem damit komplett erledigt ist, aber selbst wenn es nochmal auftreten sollte, weiß ich dann was ich tun muß :-)
Zitat:
Original geschrieben von boorad
Habe nun den Beifahrersitz (Stoffbezug) erfolgreich ruhig gestellt:
- Ausbau und auf den Kopf gestellt (nicht auf meinen)
- Sillikon-Spray auf folgende Stellen
- 2 eckigen Gummipuffer auf jeder Seite
- Enden der 2 dicken hellen Kunsttoff-Streifen die mit dem Sitzende in Berührung kommen
- Einbau
Jetzt knarzt der Fahrersitz - vermutlich hat das vorher der Beifahrersitz übertönt 🙂 - Wenn ich den "behandle" kann ich ja dann auch mal Fotos machen.Grüße
Matthias
Mein Fahrersitz gibt bei der Kurvenfahrt auch etwas zur Seite nach. Habe schon überlegt ihn auszubauen und evtl. diese Kunstoffstreifen zu tauschen (wenn es an diesen liegt).
Kennt jemand die Bestellnummer dazu, oder wie die Sitze ausgebaut werden. Damit ich die Kaufteile schon vorab zusammenzählen kann, da es bestimmt auch andere Teile zusätzlich verbaut sind.
Hallo zusammen,
hab ein Hohlprofil aus Gummi mit einem Metallinnenleben, was man über Blechfalze schiebt ... verdammt, den Namen weis ich nicht mehr ... auf den scharfkantigen Kunststoff auf die gesamte Sitzlänge gesteckt ... aus ists mit dem quitschen. 😉
Hier im Forum geistert noch ien Bild davon rum 🙂
Viele GRüße
Anny Way
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boorad
Habe nun den Beifahrersitz (Stoffbezug) erfolgreich ruhig gestellt:
- Ausbau und auf den Kopf gestellt (nicht auf meinen)
- Sillikon-Spray auf folgende Stellen
- 2 eckigen Gummipuffer auf jeder Seite
- Enden der 2 dicken hellen Kunsttoff-Streifen die mit dem Sitzende in Berührung kommen
- Einbau
Jetzt knarzt der Fahrersitz - vermutlich hat das vorher der Beifahrersitz übertönt 🙂 - Wenn ich den "behandle" kann ich ja dann auch mal Fotos machen.Grüße
Matthias
Das wäre super mein stoff Beifahrersitz quitscht nämlich auch bei jeder Bodenwelle 🙁
wieso eigentlich immer nur der Beifahrersitz??? Der ist doch garnicht so sehr in Beanspruchung.
Hat daran schonmal jemand gedacht?
Zitat:
Original geschrieben von mtrain
wieso eigentlich immer nur der Beifahrersitz??? Der ist doch garnicht so sehr in Beanspruchung.
Hat daran schonmal jemand gedacht?
Vielleicht, weil der Fahrersitz durch das Gewicht des Fahrers unter Spannung steht???
Hallo zusammen,
kann es sein, dass es nicht der unbelastete Beifahrersitz ist, sondern der Sicherheitsgurt? Das ist bei mir ein Geräusch ... an das ich mich schon fast gewöhnt habe.
Viele Grüße
Anny Way
Ich habe festgestellt dss, der Hebel mit seinem Gehäuse (für anheben der Rückenlehne) am Beifahrersitz die kratzende/quitschende Geräuche von sich gibt. Habe ihn bei der langsamen Fahrt über die Bodenwellen festgehalten und siehe da, alles war wieder normal.
Den Grif abgezogen und die Schalenverkleidung auch demontiert, die Schraube war rausgedreht, daher das Quitschen. Schraube angezogen und gut ist.
Ich hatte in den letzten Tagen auch wieder so ein rappeln auf der Beifahrerseite. Was war es? Natürlich wieder der Gurt...irgendein trotteliger Beifahrer hatte es mal wieder hingekriegt, dass das Gurtschloss falschrum im Gurtband hing und dadurch ein gemeinsames Konzert mit der B-Säule spielte...😠
Das Schloss umgefummelt und Ruhe is!
Grüße