Sitz im S60 eine Katastrophe für den Rücken?

Volvo S60 1 (R)

Habe meinen S60 (2001, 2.4, 140 PS, Standardmodell) jetzt zwar erst ein paar Tage und grundsätzlich finde ich fast alles gut - aber den Fahrersitz finde ich schon jetzt ganz schlimm. Weich wie ein billiges IKEA-Sofa, an den Oberschenkeln zu kurz und nach kurzer Zeit bekomme ich Rückenschmerzen. Verschiedenste Sitzeinstellung brachten keine dauerhafte Besserung. Nun möchte ich nicht wegen dem Sitz ein neues Auto kaufen - eher gegen einen Sitz einer anderen Ausstattungslinie tauschen. Deshalb:

Sind denn alle Sitze von S60 und V70II so weich? Welche Abhilfe wäre denn möglich?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Moin.

Welche Sitze sind denn drin? Die flachen Verlour "Komfort-Sitze" oder die "Sportsitze"?

Ich bin 1,83cm groß und die Sitze sind ein riesiges Kriterium bei mir. Die Volvo-Sportsitze in Leder sind m. E. absolut Spitze. Ich kann 500 - 600km ohne Weiteres abreissen.

Gruß Maik

30 weitere Antworten
30 Antworten

😕Ich weiss nicht wie ihr das haltet, aber bevor ich mir ein Auto kaufe sitze ich mal mindestens drin 🙄 und vielleicht mache ich sogar eine ausgiebige Probefahrt 😰
In Deinem Fall würde ich es mal bei Recaro, König oder Scheel versuchen.... 😎

Knut..... das ist richtig.... aber man kann bei einer Probefahrt ned alles auf Herz und Nieren pürfen.. im ersten Augenschein liegt das Fahrzeug selber mit Technik Lack und Rost ganz vorne.... gerade bei gebrauchten. .. ich hab beim Kauf meines V70II au nie damit gerechnet das die Gurte kürzer sind als im V40... Kinderstube passt nicht mehr und Frau erwürgt sich fast im Beifahrersitz. .... man kann eben nicht alles prüfen..... oder so ausgiebig testen das alles passt.. oder eben die ganze Familie mitschleifen..... um dann eben rauszufinden das die Gurte zu kurz sind... da denkt keiner dran.....

Stimmt ustrainman...
Meine Bandscheiben zwicken auch erst nach 3h Fahrt.Solange geht keine Probefahrt ohne das dich die Exekutive zur Fahndung ausgeschrieben hat😉

Muss halt Pause machen oder höher sitzen...nur welcher Volvo hat eine erhöhte Sitzfläche....leider!

So seh ich das auch.... Probefahrt und Besichtigung beschränken sich nun mal auf das wesentliche am Fahrzeug.... Kleinigkeiten fallen einem erst viel später auf..... das eben das ablagefach im Kofferraum fehlt..... der Ziggarettenanzünder nicht da..... oder eben die Sitze auf langer Fahrt zu weich....... wenn wa alle ehrlich zu uns sind.... wer nimmt sich die ausgiebige Zeit von 3 -4 Stunden Probefahrt.... oder genauen Check.... obwohl man das recht hätte beim TÜV vorbei und die karre auf die Bühne. ..... macht keiner.... zumal nach 3 stunden dann wahrscheinlich die Grünen nach dir suchen. ....

Ähnliche Themen

och, ne Katastrophe würde ich die Sitze nicht nennen, die sind nach fast 13 Jahren und 240.000 km immer noch straff. Bei mir liegts eher an meinem Rücken, nicht die Sitze sind schuld 😉
die früheren Autos bei mir hatten Sitze, die waren auch nicht das Goldene....und ich werde ja auch nicht jünger. da plagt einen schon mal das ein oder andere Zipperlein 🙂

Moin.

Welche Sitze sind denn drin? Die flachen Verlour "Komfort-Sitze" oder die "Sportsitze"?

Ich bin 1,83cm groß und die Sitze sind ein riesiges Kriterium bei mir. Die Volvo-Sportsitze in Leder sind m. E. absolut Spitze. Ich kann 500 - 600km ohne Weiteres abreissen.

Gruß Maik

es sind ganz einfache Stoffsitze, nix mit Sport, Velours oder Leder

jetzt hat mich ein Grippevirus erwischt, aber frische Luft zwischendurch ist ja wichtig; habe heute also ganz kurz getestet (nur gesessen, nicht gefahren):
- der Beifahrersitz kommt mir ein bissle härter als der Fahrersitz vor
- ohne Pulli ist besser als mit
- den Sitz erst ganz runter und dann vorne ein bissle hoch könnte eine Lösung sein; allerdings leidet die Rundumsicht unter der niedrigen Sitzposition

richtig testen kann ich frühestens am kommenden Wochenende

aber Danke schonmal für die vielen Rückmeldungen - haben geholfen!

Moin.

Die Standard-Stoffsitze sind natürlich ganz anders konturiert. Da habe ich noch nie drin gesessen. Das kann sein, daß die nicht so komfortabel sind. Vielleicht schafft es Abhilfe ein paar gute Teilleder-Sitze mit geringer Laufleistung ( Vollleder ist recht teuer ) zu montieren. Die sind ausgeformt wie die Volleder-Sportsitze und es sitzt sich recht gut darin. Einfach mal beim Händler oder so ausprobieren. Die sagen bestimmt nicht nein. Was dabei zu beachten ist, findest du bestimmt in der SuFu.

Gute Besserung noch.

Gruß Maik

Warum kaufst du dir einen Wagen, in dem du nicht sitzen kannst? Das ist doch ein no-go - erst recht wenn du Langstrecken fährst!

Ich kann nur sagen, schau dich mal nach R-Ledersitzen um, da sitzt man besser als in fast allen Oberklassewagen und Luxusschlitten.
Vorallem passt da alles und es muß nix umgebaut werden (Airbags, Gurt,Sips!).
Wenn ich wirklich entspannen will, geh ich R fahren 😉 - und so geht's vielen 1anderen auch

Servus Mik..... warum hat er sich den wagen gekauft..... warum hat er weiche sitze.....
Die Erörterung des Problems steht in 22 antworten auf 2 Seiten verteilt..... mann kann nunmal.nicht alles in einer Probefahrt testen..... das einem die sitze zu weich sind und ma eventuell Probleme bekommt merkt man erst bei einer langsteckenfahrt. ... und ne Probefahrt über 4 Stunden macht keiner..... und wird au ned möglich sein ohne das.man von der Exikutive mit Haftbefehl gesucht wird.
R Sportsitze iss n geiler Vorschlag. ....Wenns das wert ist.... der wagen iss BJ 2001 und kratzt wahrscheinlich an der 250000der Marke. .... da dann R sitze für 1500€ nachrüsten lassen iss dann glaub ich zwecklos.... zumindest wenn man welche mit wenig Km haben will.... wird schwierig denk ich da das Gleichgewicht von nutzen und kosten zu finden

Moin.

R-Sitze sind sicherlich die Referenz. Aber wie schon gesagt, schwer zu bekommen. Irgendwo auch Perlen vor die Säue. Allein eine Lederausstattung komplett, günstig und gut erhalten, ist schwierig. Ich habe 2 Jahre nach einem Fahrersitz in Volleder grau gesucht, der nicht verschlissen und einigermassen günstig ist. Daher der Hinweis auf die Teilledersitze. Die gibt es öfters auf dem Markt, auch gut erhalten, und man muss nicht aus optischen Gründen die Türverkleidungen mittauschen.

Gruß Maik

Tip: Gebrauchten Sitz aus Großbritannien besorgen oder gebrauchten Beifahrersitz in Kontinentaleuropa besorgen und die Schaumstoffpolster umbauen in Deinen Fahrersitz. Die Sitze sind ja immer umgleichmäßig verbraucht...

Gebrauchte Teile gibt es z.B. bei Dietrich Kluge in Dortmund.

Viele Grüße,
Gerhard

Haben den Tipp befolgt, den Sitz erstmal ganz nach unten zu stellen und dann vorn ein bissle anzuheben - hat funktioniert! Mittlerweile sitze ich also wesentlich besser, bin aber noch keine Strecke > 1 h gefahren

Das ist doch ein Anfang. Taste dich mit den Sitzeinstellungen einfach weiter voran.

Und wenn du immernoch Probleme hast, könnte der Tipp von @Gerhard760TD helfen, deinem Fahrersitz etwas Frische einzuhauchen.

Zitat:

@MickKnatterton schrieb am 7. Februar 2017 um 09:39:57 Uhr:


Warum kaufst du dir einen Wagen, in dem du nicht sitzen kannst? Das ist doch ein no-go - erst recht wenn du Langstrecken fährst!

Ich kann nur sagen, schau dich mal nach R-Ledersitzen um, da sitzt man besser als in fast allen Oberklassewagen und Luxusschlitten.
Vorallem passt da alles und es muß nix umgebaut werden (Airbags, Gurt,Sips!).
Wenn ich wirklich entspannen will, geh ich R fahren 😉 - und so geht's vielen 1anderen auch

Stimmt, die R-Sitze sind top. Gerade in den letzten Wochen wieder getestet, 2 x 650 km im R abgerissen und alles fit! Die Sitze im R haben mehr Halt, ohne einzuengen. Aber generell sind die Volvositze seit Mitte der 90er schon sehr gut. Damals im 245 war eher Sofa, aber bequem.

Aber: Einiges kann man selbst auch abseits des Autos verändern: Ich hatte eine Zeit lang häufiger leichte Beschwerden im unteren Rücken, seit ich regelmäßig muskelaufbauende Rückenübungen mache, sind die weg (es kann so einfach sein). Meine Mutter hatte früher einen Audi 80 (super Sitze), dann einen A6 (scheiß Sitze), nun auch P26-V70: Ihr Beinkribbeln, das sie im Audi hatte, ist seit dem Wechsel zu Volvo weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen