Sintra - X30XE - Zündet nur auf 3 Zylindern.
Hallo Leute,
mit gehen die Ideen aus. Seit 2 Wochen schraube ich immer wieder mal am X30XE Automatik rum.
Folgende Vorgeschichte in Kurzfassung:
Auto lief
Auf die Bühne, Kühler tauschen, weil seit längerem undicht
in dem Zuge, Motorwäsche mit Kärcher
in dem Zuge, untere Blechwanne an Kühler geschweißt, ohne Batterie abzuklemmen
Spurstangenkopf noch getauscht, ach und durchgewetztes ABS Kabel vorne links gelötet.
Am Automatikgetriebe Schaltkulissengehäuse ein 2 mm Loch gebohrt und mit WD 40 geflutet, weil "Sport" nicht geht. (Hat bei meinen 2ten, stillgelegten blauen Sintra damals geholfen.)
Auto läuft seit dem auf weniger Zylinder. Bin noch 3 Tage später auf eine Baustelle gefahren,
ein gepfopfer und geruckel, im höheren Drehzahlbereich ging es dann ab und zu. Gerade noch nach Hause gekommen. Dann noch weniger Zylinder in Betrieb, keine Kraft um zu fahren.
Folgendes getauscht: (Habe 3 Wochen zuvor einen Sintra zum Schlachten geholt, lief anfangs nicht, Benzinpumpe neu eingebaut dann lief er tatellos)
Also unter anderen vom funktionierenden Schlachter geholt:
Zündmodul
neue Zündkabel (Hatte ich auf Reserve)
Ansaugrohre mit Einspritzdüsen
Luft Sammelgehäuse oben drauf mit LLR und Benzindruckregler (Habe deswegen so viel getauscht, weil ich dachte, die Motorwäsche sei Schuld)
Zahnriemendeckel abgemacht, die Nockenwellenräderkerben passen aber meiner Meinung nach, Riemen gut, mit guter Spannung,
wobei jedes Rad 2 Kerben hat, das check ich nicht ganz, warum ? siehe Fotos
Dann, Vermutung MSTG geschossen durchs schweißen
MSTG und WFS getauscht
Dann 6 Zündkerzen auf ein Flacheisen gesteckt und geschaut
Zündet auf (DIS Position) recht oben und links und Mitte unten
das bedeutet Zylinder 2, 6 und 1 gehen nicht, 4, 5 und 3 geht. Siehe Skizze.
Jetzt gehen mir langsam die Ideen aus.
Außer Kabelbruch von dem DIS Modul zur MSTG weiß ich nicht mehr weiter.
Ach ja, Fehler auslesen mit IBÄH Software, keine Fehler, keine MKL an.
Kann die Automatik die Zündung stören durch meine Schaltkulissenflutungsaktion? (Späne ?)
Habt Ihr eine Idee oder ähliches erlebt??
Hiiilfe, brauche die Kiste nächste Woche beruflich wieder.
VG
P.S. was bedeutet die Skizze im Zahnriemendeckel?
Ähnliche Themen
18 Antworten
AEaB,
Wegen dem anderen Stecker, vom DIS.
Da kann ich nicht meine Glaskugel nehmen,
Ob man evtl den Stecker umlegen kann,
Wegen Motorkabelbaum!
ich Denke es werden so 12-15 cm zusätzliche Länge Kabelbaum benötigt.
Mfg
Hallo Leute,
Sintra läuft wieder auf alle 6 Zyls.
Ich muß Andy recht geben, ich sollte mal meinen Ersatzteilefundus bereinigen. Anscheinend sind da echt manche Teile Schrott.
Hatte jetzt zum Schluß die DIS aus dem Schlachter noch geholt (Der lief ja, war ja nur Benzinpumpe def.)
an meine Testvorrichtung mit 6 Kerzen gebastelt, Befestigungsstellen blank gemacht, und schon zündete er auf 6 Kerzen. Habe dann gleich noch den hinteren Ventildeckel neu abgedichtet, da die hinteren Kerzen etwas ölig waren, und 6 neue Kerzen rein. Die alten GM Kerzen waren zwar nicht alt, erst ca 35 tkm und 6 Jahre aber wenn man schon dabei ist.
Ich habe mich halt vom übertriebenen Aktionismus leiten lassen, und getauscht wie ein Weltmeister, weil ja ein zweit Motor zur Verfügung stand.
Hätte ich gleich neue Kerzen, neue Zündkabel und neues DIS eingebaut , wäre die Sache schneller gegangen.
Mich hatte halt die Motorwäsche aus dem Konzept gebracht.
Auto läuft------Motorwäsche------Auto läuft nicht mehr-----Hmmmm
Ich werde jetzt mal eine verölte Kerze zur Hälfte abschleifen, ob man da was sieht, ob das Öl ind eine Kerze durch Kappilarwirkung eindringen kann ??!!
Ich habe neulich irgendwo gesehen, wie Öl in einen Kabel bis zur Lambdasonde krabbelt oder umgekehrt von Sonde zur Steuerung....... Wahnsinn.
Im Prinzip ist der X30XE schon ein guter Motor. Wenn was ist dann Kerzen, Zündkabel DIS oder KWS / NWS.
Recht viel mehr ist ja nicht dran.
Gibt es eine Möglichkeit ein Zündkabel oder ein DIS Modul durch Ausmessen (Multimeter)auf Funktion zu prüfen?
Danke für dein Feedback und herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen OP.
Ja, man sollte wirklich 200%ig sicher sein, daß gebrauchte Ersatzteile zum weglegen wirklich in Ordnung sind.
Da hat man oft richtig Ärger mit vermeintlich intakten Teilen, die dann den gleichen, oder einen ähnlichen Fehler verursachen.
Dann lieber was neues verbauen!
Nein, DIS-Module zeigen grade bei Hochspannungsfehlern oft nichts (mit normalen Mitteln) messbares an, weil es sich hier im allgemeinen um Isolations-Fehler, die einen inneren Durchschlag gegen Masse, oder gegen eine andere Wicklung verursachen, handelt.
Im schlimmsten Fall zerstört solch ein Hochspannungsdurchschlag z.B. auf die Primärwicklung sogar die Endstufen im MSTG.
Messbare Fehler sind eher die Seltenheit, zumal sich die messbaren Widerstände über einen doch recht großen Bereich streuen können.
Auch bei den Zündleitungen kann es sich mit den Leitungswiderständen ähnlich konfus verhalten.
Da haben die preiswerten sich gegen die teuren Markenleitungen als wesentlich stabiler und langlebiger, als diese teure Markenwaren, bewährt.
Danke Kurt für die Info.
Ja, werde mal etwas meine systemrelevanten Gebraucht-Teile ausmisten. Schön ist ja, das man Sintra und Omega zur Zeit fürn Appel und ein Ei bekommt. Einen Sintra 3,0 habe ich vor 2 Monaten für 370,- gekauft.
Habe letztes Jahr 2 Frontera B 5 Türer mit 3,2 Motor für 1500,- gekauft. Einen mit Tüv, einen als Ersatzteilträger.
Ich hätte ja das Geld für einen MB Vito oder VW T5, aber da kriegt mann für 10-15 T€ auch nur ausgelutschte Dinger mit viel km. Speziel vom T5 hört man üble Sachen über die Motoren. Speziell wenn man Automatik will , wie ich.
Und mehr will ich für ein Auto einfach nicht ausgeben.
Solange der Rost nicht ein Ende setzt, bleib ich bei meinen ollen Opels.
VG