Sinnvolles Zubehör
Mal in die Runde gefragt, was gönnt ihr eurem Meriva denn so:
Die Laderaumschale (6722189) für 39 Euro
...ist die sinnvoll und flexibel den verschiedenen Umbauvarianten des Meriva anpassbar
alternativ gibt´s wohl eine Laderaummatte (6722194), besser ???
Die Fußraumteppiche in verwirrende großer Auswahl ( 3D Matten, Feinrippe, Velours) welche Erfahrungen habt ihr dazu ?
Meine, bisher nutzte sich (fast) nur der Teppich auf der Fahrerseite extrem ab und die Feinrippe gibt den Schmutz sehr schwer wieder ab (an den Staubsauger)....
.. reichen die Billigen vom Baumarkt aus ?
Oder besser Gummi (aber Ausdünstungen* ?!) ?
*) Nur von "glücklichen" Gummibäumen gewonnenes Naturkautschuk ;o)
24 Antworten
Hallo!
Das Problem mit der abgenutzten Fußmatte im Fahrerfußraum kenne ich auch.
Ich habe dem nun durch Kauf von Alufussmatten (bei Ebay) entgegengewirkt. Damit hatte ich im Cabrio schon beste Erfahrungen gemacht. Mir gefällt auch die Optik.
Vom Praktischen her sind sie unschlagbar: Abkehren/saugen, danach feuchter Lappen und sie sind wie Neu. Bestens für den Winter geeignet, aufwischen und schon ist die Feuchtigkeit aus dem Auto, die normalerweise in den Fussmatten hängt.
Auf Wunsch kann ich mal ein Bild machen und einstellen, damit man es im Meriva sieht.
Grüße
Christian
-Fußraumteppich-
Ich empfehle dir eine robuste stabile Ausfertigung; den das billige Feinripp-Ding, welches mir der FOH einsetzte, ist zumindest auf der Fahrerseite nicht geeignet; nicht nur das es sich nach einiger Zeit aus den Plastehalterungen löst, es knüllert auch noch und kann sich schlimmstenfalls zwischen die Pedale klemmen - Unfallgefahr !!!!
Gruß APFEL
Hallo meriva&astracab,
mach das mal mit den Bildern, wäre super, haben bestimmt jetzt vor dem großen Sauwetter viele Interese. Bleiben die gut liegen? Nicht zu rutschig?Kannst Du mir mal sagen wo Du die gekauft hast? Wie teuer? und ob es eine Bestellnr. gibt.
Bei Ebay werden ja etliche angeboten, sind die das?
Gruß vom Dicker13
Hallo!
Sicherlich gibt es bei Ebay Angeboten qualitative Unterschiede (besonders wegen Passgenauigkeit). Deshalb hier ein Link zu einer Auktion "meines" Verkäufers
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Die haben sofort und ohne Probleme perfekt gepasst und haben keine scharfen Kanten. Auch die Lieferung war innerhalb von 2 Tagen angekommen. Preis hier um die 35,-- EURO für beide vorne incl. Versandkosten. Ich hatte so ca 28 Euro incl. bezahlt, da es eine Auktion und nicht per Sofortkauf war.
Die passen wirklich perfekt und bewegen sich null. Im Cabrio hatte ich ein wenig Probleme, paßten zwar, sind aber etwas "aufgeschwommen" auf dem Velour. Abhilfe: Doppelseitiges Spezialklebeband, eine Klebeseite für die Alumatte, die andere Seite mit Klett, damit es auf dem Teppich haftet und trotzdem herausnehmbar bleibt. Der Tipp aber nur für alle Fälle.
Bilder folgen gerne, mache ich die Tage mal, o.k.?
Bis dahin
viele Grüße
Christian
Ähnliche Themen
Die Laderaumschale ist sehr clever. Sie passt jedoch nur genau bei Normalbestuhlung. Sie hat am Rand einen ca. 10cm hochgezogenen Rand und ist absolut wasserdicht. Die Softausführung ist auch nur bei Normalbestuhlung sinnvoll, das sie an den Seitenwänden hochgezogen wird. Leider ist sie eben nicht stabil und formfest. Ich habe die feste Laderaumwanne gewählt. Was aber wirklich super ist: Der von Opel angebotene hintere Sitzschutz. Absolut genial und einfach zu montieren. Der schützt die hinteren Sitze vor Schmutz (Kinder haben ja gelegentlich die Allüren, gewissen Schmutz zu hinterlassen :-)). Bei den Teppichen gehe ich anders vor. ich habe die orignal Velourteppiche von Opel (waren gratis beim Autokauf dabei). Im Winter lege ich eine Gummimatte mit Rand darüber. Was auch sinnvoll ist: Die Opelspoiler für die Scheibenwischer. Der Boschwischer in dieser Grösse ist leider nur ohne Spolier erhältlich. Ich empfand den Druck von Anfang an als zu wenig. Die Teile sehen super aus und drücken genau richtig. Das Taschenset, welches ich ebenfalls beim Kauf als Geschenk erhielt, passt genau in die Fächer unterhalb des Kofferraumbodens. Leider benötige ich diese Fächer für Ketten, Ü-Kabel etc.. meine Frau verwendet die Taschen :-)
@flex-didi
Mit normalen Schuhen hatte ichbislang nie Probleme, kann natürlich sein, dass bei Gummisohle (Turnschuhe...) eher Probleme auftreten.
Grüße
Christian
Achja, als sinnvolles Zubehör würde ich zweifelsohne die Brillenfächer bezeichnen (wer sie nicht schon serienmäßig hat). Habe mir 2 Stück gekauft, mußten 2 Schrauben (Torx) für die Fahrerseite mit erworben werden, die von der Beifahrerseite (demontierter Haltergriff) konnten verwendet werden. So sind die Sonnenbrillen sicher und jederzeit erreichbar im Fahrzeug deponiert, und den Haltegriff haben wir noch nie vermisst. Kommt vielleicht irgendwann, wenn wir 70 Jahre alt sind..... :--)))
Grüße
Christian
Hallo!
Sicherlich gibt es bei Ebay Angeboten qualitative Unterschiede (besonders wegen Passgenauigkeit). Deshalb hier ein Link zu einer Auktion "meines" Verkäufers
[url]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?
Habe mir diese jetzt auch bestellt, für vorne und hinten mit Umrandung. Bin sehr gespannt. Hoffentlich passen sie so gut wie von dir beschrieben.
Was ist eigentlich mit den Noppen vorne in die die Opel-Matten einrasten. Sind in den Alus auch die Löcher drin (wäre toll).
Gruß vom Dicker13
Die Alu´s haben die Löcher leider nicht drinnen. Ich habe die Matten im Moment darüber liegen, da ich eventuell die Serienmatten nach dem Winter wieder einlegen will. Ansonsten sollte man die Teile am Boden entfernen können.
Achja, paß bloß auf, wenn Du die Alu´s hineinlegst. Jede Berührung mit den Kunststoffteilen im Fussraum gibt brutale Kratzer. Keine Angst, aber Vorsicht ist angesagt.
Grüße
CHristian
Ich habe bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht mit diesen sogenannten Riffelblechen. Wenn Sie nass sind, dann fühlt man sich wie Wayne Gretzky :-). Das Wasser halten sie nicht, es fliesst dann teilweise unter die Bleche. Im Sommer verursacht Sand oder dergleichen sofort Kratzer.
Ist ja ganz nett was hier an Erfahrungen so zusammen kommt, danke !
Bei den Scheibenwischer spekulier ich bei Verschleiss dann im nachrüsten irgendwann/-wie auf die Flatblades (Bosch "Aerotwin" bzw. Valeo "Visioflex"😉 umrüsten zu können.
Ähnliche Parallel-Wischer (oder wie heisst diese Anordnung bei Vans) gibt´s ja bereits für Scenic und A-Klasse...
Antwort von Bosch:
"...Fuer Ihr Fahrzeug ist zur Zeit eine Aerotwin-Nachruestung nicht moeglich. Je nach Stand der Erprobung wird die Verwendungsliste sukzessive um
weitere Fahrzeuge ergaenzt - jedoch auf Grund der großen Nachfrage fruehestens Mitte naechsten Jahres.
Es entzieht sich jedoch unserer Kenntnis, ob auch der Opel Meriva in die laufende Erprobung mit
einbezogen wurde..."
Schade !!!
Zitat:
Original geschrieben von meriva&astracab
Achja, als sinnvolles Zubehör würde ich zweifelsohne die Brillenfächer bezeichnen (wer sie nicht schon serienmäßig hat).
Grüße
Christian
Bingo,
genauso habe ich die Klimaautomatik, die beheizbaren Sitze, die vielen Ablagefächer und die in der "Enjoy"-Ausführung serienmässige Mittelarmlehne für vorne/hinten, die Klapptische hinten und das kühlbare Handschuhfach sehr schätzen gelernt.
Ich hab auch noch den Zusatzheizer drin, damit verringert sich die Vorglühzeit auf nicht mal 2sek.
Nicht richtig empfehlen kann ich dagegen das Radiosystem 06 mit 4-fach Wechsler und 6 Lautsprechern.
Der CD-Player frisst nur wenige CDs und springt gern bei Selbstgebrannten, sofern diese nicht sehr langsam gebrannt wurden und nur bestimmte Rohlinge benutzt werden.
Die Sache mit den Spoilern für die Wischer muß ich auch mal ausprobieren, da der Anpressdruck wirklich sehr schwach ist.
Grüße