sinnvolle und weniger sinnvolle Sicherheitsfunktionen
Hallo!
Dass der Z4 in den USA gebaut wird merkt man an zahlreichen Sicherheitsfunktionen. Dort ist die Produkthaftung sicher in zahlreichen Punkten jenseits jeder Vernunft.
1. Beifahrerfenster fährt nach kurzer Schalterbetätigung nicht automatisch hoch. Halte ich für sinnlos, da sowieso jemand im Auto ist. Bei meinem 5er gehts ja auch. Sinnvoll ist hingegen, dass bei abgeschalteter Zündung die Fensterheber nicht mehr funktionieren, wenn man die Tür einmal auf und zu macht. Hat der Z4 und auch andere BMW. Erst vorige Woche hat sich ein Kind schwer am Kopf verletzt, das alleine im Auto war und aus dem geöffneten Fenster zu klettern versuchte und dabei die Taste des Fensterhebers niederdrückte.
2. Verdeck lässt sich nicht über die Fernbedienung schließen
Ist sicher zu diskudieren, man könnte ja ohne Sichtkondakt zum Auto die Funktion nutzen. Was meint ihr?
3. Regensensor nach dem Start erst wieder nach Ein- und Ausschalten der Scheibenwischer aktiv.
Hab mal gehört, das wäre so aus Sicherheitsgründen so. Nur warum??
Kennt jemand weiter Punkte?
Grüße
Reinhard
13 Antworten
Hallo, Reinhard -
Punkt 1 finde ich mega ätzend und sehr störend, habe allerdings hier gelesen, dass das ab den neuen 2004er Baureihen behoben sein soll, da dort der Einklemmschutz verbaut ist ...
Punkt 2 ist Ansichtssache, finde ich - der Eine hätte es gern, der Andere sieht darin Sinn, dass es nicht geht.
Was mich ärgert, ist, dass ich die M-Taste jedesmal wieder drücken muss, wenn ich das Auto starte, obwohl sie an war, als ich fuhr 🙁 Ist zwar kein Sicherheitsthema, aber ein störender Umstand.
Es grüßt Dich die Verena
EDIT: Zum Thema Regensensor eine laienhafte Frage: wenn ich vergesse, das Licht auszuschalten und das Warnpiepsen aus irgendeinem Grund überhöre (unwahrscheinlich, aber soll vorkommen), und der Regensensor ist an - ist der dann bei Regen aktiv und zieht sich mit dem Licht, was an die Batterie geklemmt ist, gemeinsam Strom für Aktivität und dann gleich doppelt? Zugegeben, ist zwar jetzt konstruiert, aber wäre das möglich? Der Lichtsensor hängt doch mit Regensensor zusammen, nicht wahr?
Hallo Verena Hallo Reinhard
zu punkt 2 bei Reinhard:
ich habe einen 2,5l ez 09/2003 und habe mich auch wegen dem automatischen öffnen über den schlüssel auch erkundigt vor ein paar wochen.
habe nur die aussage erhalten, dass es zwar JETZT beim neuen Mini Cabrio funktioniert über die Fernbedienung, aber beim Z4 geht es nur über das Schloss an der Fahrertür!!
zum Edit von Verena
also bei meinen 320d habe ich auch die kombination Regensensor mit Fahrlichtautomatik, da wäre mir das noch nicht aufgefallen das die zwei in verbindung stehen wenn der schlüssel abgezogen ist.
aber eien test mit dem gartenschlauch dürfte nichts entgegensprechen 😉
Grüße Norbert
also das Öffnen des Verdecks geht bei den Modellen ab 04.04 definitiv. Meiner bekommt es nächste Woche Freitag nachgerüstet. Es muss das Grundmodul ausgetauscht werden und neue Software drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Shade
also das Öffnen des Verdecks geht bei den Modellen ab 04.04 definitiv. Meiner bekommt es nächste Woche Freitag nachgerüstet. Es muss das Grundmodul ausgetauscht werden und neue Software drauf.
Hallo Shade
was ist deiner für ein BJ und weist du schon was dich der spass kosten wird??
Grüße Norbert
Ähnliche Themen
meiner ist 04/2003 - es wird aber bei mir auf Kulanz ausgeführt, weil ich so eine Nervensäge bin. Im Oktober 2003 ist das Prospekt mit dem 2.2er erschienen - darin wurde das erste mal diese Funktion beschrieben. Autos zwischen Oktober 2003 bis April 2004 bekommen es in der Regel auf Kulanz ersetzt. Aber zitiert mich da nicht, ist so mein Verständnis der Ausführungen meines Händlers. Das Grundmodul ohne Einbau soll schon EUR 280,00 kosten!
Das mit der Tip Funktion beim Beifahrerfenster war bei meinem 320td compact auch so.
Beim E46 von Pappi gehts 🙁
Kommentar meines freundlich war nur, das man beim cpmact am Sicherheitsendschalter gespart hat. Was ich mir allerdings beim Z4 nicht vorstellen kann 🙂
Gruß
Swen
hi,
das mit dem regensensor hat schon einen grund. stellt euch folgendes szenario vor.
heut abend regnet es. ihr stellt auf regensensor, der dann seiner aufgabe gerecht wird. ihr stellt das auto ab und schaltet den regensensor nicht aus.
nächster tag - ihr fahrt in die waschstraße und vergesst das der regensensor eigentlich noch eingeschaltet ist. die bürsten kommen, die scheibe wird nass - die wischer sind ab.
so oder so ähnlich haben sich die bmw ingenieure das gedacht. darum muss der regensensor immer neu aktiviert werden.
ciao,
jim
Regensensor ist IMO vor allem wegen Winterbetrieb.
Der Mechanismus verhindert, dass man bei vereisten Scheiben durch anschalten der Zündung sich als erste Amtshandlung des Tages die Wischerblätter zerstört.
Gäb in USA bestimmt einen Haftungsfall für den Hersteller🙄.
Grüßle
Chris
Das mit der Beifahrerscheibe geht definitiv bei den aktuelleren Modellen!
Ich hab die letzten 5 Fahrgestellziffern 30516 aus dem Modelljahr 2004 - das Dach lässt sich ebenfalls per Funk öffnen.
Das mit dem Regensensor ist merkwürdig ... dennoch ist der megapraktisch.
Der Lichtsensor spricht mir zu spät an - in Landau ist Verena immer vor mir gefahren und da war sie schon fast wieder aus dem Tunnel raus, bevor das Licht anging.
Lichtsensor brauche ich nicht.
Das mehrstufige Bremslicht ist der größte Schwachsinn überhaupt! Wann bremst man schonmal ins ABS rein - und wenn doch, wird's den Hintermann kaum interessieren, dass da mehr rot leuchtet.
Ich fände ein blinkendes Bremslicht viel interessanter. Aus dem Grund habe ich das zweistufige Licht bei mir rausgeschmissen. Es macht mehr Sinn bei allen bremsungen eine möglichst größe Fläche zu beleuchten.
Sehr sinnvoll finde ich die Prüfung auf defekte Glühbirnen. :-)
Sehr gut finde ich, dass der Gurtwarner erst nach einigen Sekunden warnt - man kann sich noch während der Fahrt anschnallen.
Komisch finde ich, dass das Auto nach 15 Tagen Standzeit (Urlaub *g*) bereits die Tipp-Funktion der Fensterheber vergessen hat - aber nicht tragisch.
Gruß, Jokin
Zitat:
Original geschrieben von Jokin
Der Lichtsensor spricht mir zu spät an - in Landau ist Verena immer vor mir gefahren und da war sie schon fast wieder aus dem Tunnel raus, bevor das Licht anging.
Lichtsensor brauche ich nicht.
*Feix*
jokin, das hatte auch einen verdammt guten Grund - ich hatte nach meiner Garagenausfahrt vergessen, auf Automatik zu stellen, und das habe ich erst im Tunnel gemerkt ... bei einem der letzten hatte ich die wieder eingeschaltet, als ich merkte, dass es arg dunkel vor mir war *lol*
Im Ernst, der Lichtsensor springt alles Andere als spät an, direkt nach Dunkelwerden werden die Lampen aktiviert. Und ich bin sehr zufrieden mit der Reaktionszeit, obwohl ich die Logik manchmal auch nicht verstehe ... es gibt Situationen, in denen es für mich hell ist, aber der Sensor trotzdem angeht.
Liebe Grüße, Verena
Ich würde mir den Lichtsensor wahrscheinlich nicht mehr kaufen. Das Ansprechen ist bei meinem leider wirklich etwas langsam, damit kann ich aber leben. Schlimmer ist aber, dass ich öfters eine Strecke fahre, bei der auf 60 km das Licht 25 mal an- und ausgeht. Das muss sich negativ auf die Lebensdauer der Brenner auswirken.
Noch eine Frage zum Regensensor: die Erklärung mit der Waschstrasse finde ich logisch. Warum wischen aber bei aktiviertem Sensor die Scheibenwischer nach dem Starten einmal über die trockenen Scheiben?
Grüße
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von Reini1
Noch eine Frage zum Regensensor: die Erklärung mit der Waschstrasse finde ich logisch. Warum wischen aber bei aktiviertem Sensor die Scheibenwischer nach dem Starten einmal über die trockenen Scheiben?
... weil die Entwickler davon ausgingen, dass der Regensensor lediglich bei Regen aktiviert wird. Können die ja nicht ahnen, dass Z4-Fahrer auf die Idee kommen, den Regensensor bei Sonnenschein zu aktivieren.
Würde der Wischer nicht reagieren, würde irgendjemand fragen, warum sich nichts tut, wenn man den Wischerhebel eine Raste nach oben drückt ...
Man kann es nie allen recht machen - lediglich um Verständnis der Minderheit bitten. Leider kenne ich dieses Dilemma nur allzugut aus meinem Berufsleben - egal wie man es macht - man macht es nie richtig .... *leidend guck*
Gruß, Jokin
Zitat:
Original geschrieben von Jokin
... weil die Entwickler davon ausgingen, dass der Regensensor lediglich bei Regen aktiviert wird. Können die ja nicht ahnen, dass Z4-Fahrer auf die Idee kommen, den Regensensor bei Sonnenschein zu aktivieren.
Gruß, Jokin
Hallo Jokin!
Bei Sonnenschein schalte ich den Regensensor nicht extra ein. Er ist noch von der letzten Fahrt aktiviert, ich starte den Motor und die Scheibenwischer wischen einmal über die trockene Scheibe. Der Vorgang wäre dann vielleicht sinnvoll, wenn der Sensor aktiviert bleiben würde. Ist aber nicht der Fall. Regnet es, muss ich den Senor einmal ausschalten und dann wieder einschalten. Abgesehen vom Waschstrassenproblem, wo ich eh nie hineinfahre, wären die Scheibenwischer, wenn sie aktiviert blieben, wirklich vollautomatisch.
Grüße
Reinhard