Sinnvolle Ausrüstung über den Roller hinaus
Guten Abend,
Helm ist ja vorgeschrieben, doch welches Produkt bringt hier was, (ist also nicht nur reine Geldschneiderei)?
Was nimmt man an sonstiger Ausstattung, und was läßt man besser liegen, da es unsinnig ist oder nur geringe qualitative Anforderungen verspricht?
Was benötigt man im Falle der Roller-Selbstreparatur an Werkzeug bzw. Ersatzteilen, und wo überall bekommt man diese?
ciao
Wauhoo
Beste Antwort im Thema
Ich habe von Louis noch ein Motorrad-Verbandpäckchen dabei.
Ist zwar keine Pflicht, aber besser eins haben und nicht brauchen, als eins brauchen und keins haben.😛
16 Antworten
Ein gutes und richtig stabiles Schloß ist niemals von Nachteil!
LG
Tina
Beim Werkzeug kann man mit einem gut sortiertem Ratschekasten schon sehr viel machen und wenn man dann noch einen kleinen 12V Schlagschrauber läst sich es gut schaffen.
Ersatzteil gibt es in verschiedenen Shops z.B. Scooter Attack, Scooter Center, ebay usw.
Hast du dir den Roller nu gekauft?
Für die meisten Fälle reicht der ganz normale Handwerkskasten - Ratschen und Nuss-Set und Sechskant-Imbus sind muss - normale Baumarktqualität reicht aus - teurer ist natürlich netter
Für Vario und Kupplung bräuchte man ein Spezialwerkezeug zum Halten
Sonst reicht erst mal ein Helm. Schutzkleidung ist auch beim 50er immer besser - lohnt sich aber nur zu kaufen, wenn man sie auch trägt.
Wenn du Zeitungen austrägst, wirst du ja was Wetterfestes haben
Ersatzteile: Wenn man Lust hat, kann man sich den Verschleißkram auf Vorrat kaufen (also Kerzen, Bremsbeläge, Glühbirnen, Keilriemen) dann hat man es liegen, wenn man es braucht - muss es aber sofort bezahlen
Getriebeöl brauchste so oder so zum Wechseln
Wenn die Kohle nicht so üppig und man viel Fährt ist, spart man beim 2taklter am meisten, wenn man günstig Zweitalktöl einkauft und nicht das Zeug von der Tanke für 14 Euro den Liter nimmt. Da lohnt es sich durchaus mal zehn Liter zu bestellen
Checken würde ich Kerzen, Riemen, Variorollen (nur wenn du handwerklich fit bist, sonst erst mal lassen), Ölwechseln, Bremsbeläge, alle Züge zumindest optisch prüfen, Lager und Aufhängung auf festen Sitz prüfen, Befestigungsschrauben von Auspuff etc prüfen
Gucke dir genau die Reifen an. Häufig sind die steinalt, dann sollte man sie wechseln, ist aber teuer, wenn sie runter sind oder porös musst du sie wechseln ….
Ist es jetzt der Ludix geworden?
Wie viel Budget hast du noch übrig?
Helm kann man sich, wenn man Zeit genug hat, im Ebay kaufen. Zu den Markenhelmen gibt's genug Tests Online.
Da du ja Zeitungen damit austragen wirst, wenn ich recht erinnere, würde ich einen Integral oder Klapphelm suchen und da auch was besseres, nicht unbedingt die 40 Euro Teile von Lidl (zum ab und an mal fahren reicht ein Jethelm mit Visier, aber du fährst ja oft).
Schutzkleidung - auf jeden Fall ein paar gute Handschuhe (auch wieder gebraucht von Ebay) für wenn's kälter wird und wieder anfängt zu regnen.
Und einen Nierengurt.
Jacke und Hose mit Protektoren (nichts zu dickes - leder oder so - eher Textil wo man dann noch kälte/regenschutz drüberziehen kann) wenn die kippelgefahr in der nassen Jahreszeit höher wird. Auch auf Ebay schauen.
Werkzeug würde ich zumindst die 2-3 am meisten benötigten Schlüssel in ner bisschen bessere Qualität nehmen (ich hab schon alle Baumärkte durch - bei dem WieWoWas Markt gibt's ne recht gute Werkzeug Eigenmarke, da kostet der schlüssel so ca. 3-5 Euro und ist zig mal besser als die aus den normalen Baumarkt Schlüsselsätzen).
Verschleisskram (siehe Unten - bis vielleicht auf die Bremsbeläge) würde ich auf jeden Fall auf Vorrat in einer grösseren Bestellung kaufen. Die Teile kostet zig mal weniger als der Versand und gibt's online auch meistens billiger als wenn man dann last minute irgendwo was passendes auftreiben muss.
Ähnliche Themen
Bevor Du im www bestellst, guck einfach mal in die Mega-Store-Filialen der großen Biker-Ketten Po-Loh oder noch besser bei Louise. Da wirst Du feststellen, dass Riemen, Kerze, Luffi, Ersatzglühbirnen, Gewichte und mehr oft sofort erhältlich sind. Versandkostenfrei, wohlgemerkt...
Dort kannst Du dann auch in Ruhe mal einen Blick werfen, was dir evt. nützlich vorkommt. Ein Bowdenzug-Reparaturset, Gewebeklebeband, Reifenpilot o.ä.
Und dabei das Schloß nicht vergessen!
LG
Tina
Wenn man sowas in der Nähe hat.
Hier z.b. hat's nur ne kleine Louise und die anderen gar nicht. Die haben da zwar auch ne schöne Auswahl an Zubehör (vor allem bei Helmen praktisch, das man die dann auch mal anprobieren kann - und teilweise gibt's günstige Restposten - ob man jetzt die 100 hässlichen Tuningspiegel und Blinker unbedingt live sehen muss, weiss ich nicht 🙂 ), aber Verschleissteile etc. nicht undbedingt viel.
Moin Tullux .
Louis hat die Verschleißteile im Lager , mußt Dir nen Verkäufer schnappen oder an Tresen gehen , im Laden liegen meist nur Filter und sowas . Der Vorteil bei Louis ist , die Teile die sie nicht da haben schicken sie Versandkostenfrei zu Dir nach Hause , aber Du kriegst auch in nem kleine Shop alles was Louis im Katalog anbietet . Hier in Hamburg gibt es einen Großen Laden und auch da kommt es mal vor das gewisse Teile nicht da sind , aber die schicken die Bestellung gleich ins Zentrallager und ca. 2 Tage später hast Du`s bei Dir zu Hause . habe ich schon hin und wieder erlebt , zb. bei einer Auspuffanlage die selten verkauft wird , die legen sie sich nicht ins Geschäft .
Gruß Ole .
Gut zu wissen.
Aber im Onlineshop haben sie auch nicht viel für die DT50 (Bremsbeläge, Kupplungslamellen und so), aber zumindest kann ich mal wegen Anbauteilen nachforschen (Faltenbälge, Griffe - müsst mal alles neu und schick).
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Bevor Du im www bestellst, guck einfach mal in die Mega-Store-Filialen der großen Biker-Ketten Po-Loh oder noch besser bei Louise. Da wirst Du feststellen, dass Riemen, Kerze, Luffi, Ersatzglühbirnen, Gewichte und mehr oft sofort erhältlich sind. Versandkostenfrei, wohlgemerkt...
Und die Teile sind oft ne ganze Ecke teurer!
Also ne Zündkerze NKG BR9ES z.b. kost 4,50.
Online 2,50 ... +3 Euro Versand.
Bei Verschleissteilen kann man die billigsten Angebote von Ebay oder den grossen Onlineläden nicht unbedingt vergleichen - die sind oft schon was schlechter bzw. "Universal" und passen dann doch irgendwo nicht ganz. Ich musst z.b. mal 2 Keilriemen von nem grossen Onlineshop zurückschicken, weil die sich nicht komplett spannen liessen, obwohl sie eigentlich passen sollte. Waren irgendwie ein paar mm zu lang. Da bringt's mir auch nix, das die nur 6 Euro kosten und der originale von Piaggio 12.
Ein gut sortierter Laden um die Ecke ist natürlich super - aber wer will schon ne Stunde rumgondeln, um einen Keilriemen und ne Kerze zu erstehen? Von Shoppingerlebnis kann man da ja kaum sprechen ...
Also bei Helmen geht probieren über studieren.
Keilriemen hätte ich auch lieber den originalen besser mitgenommen und geschaut, ob der wirklich passt - geht online halt nicht. Selbst wenn du dann umtauschst steht die Kiste erst mal ein paar Tage.
Und manchmal auch ganz Ausschussware, wie bei Glühbirnen z.B. sehr oft.
Ich habe von Louis noch ein Motorrad-Verbandpäckchen dabei.
Ist zwar keine Pflicht, aber besser eins haben und nicht brauchen, als eins brauchen und keins haben.😛