Sinn oder Unsinn von Geschwindigkeitsbeschränkungen, die Moralapostel sind gefragt!!!
Jo, es geht mir gegen den Strich das in der letzten Zeit sich hier die Moralapostel breitmachen und bei jeder Gelegenheit den Heiligen raushängen und gegen Temposünder front machen.
In einem neueren Beitrag (gelasert) schreibt einer hier er wäre mit 110 Sachen in einer Tempo 80 Zone gelasert worden. NA UND?????
Schon regen sich die Jünger wieder auf.
Also: es gilt entweder nur IMMER vorschriftsgemäß fahren oder das Mául halten. Die die hier sagen jaaaa, sie fahren nur "ein bißchen zu schnell", distanzieren sich aber von anderen die etwas mehr als nur ein bißchen zu schnell fahren, sind deppen.
Gut, ich distanziere mich auch von denen die durch eine Ortschaft mit 100 sachen brettern, oder auf regennasser fahrbahn den bleifuss draufhängen. Aber dieses scheinheilige getue von einigen hier hängt mir zum halse raus. Amen.
Wenn ich jetzt auf einer trockenen, schnurgeraden Straße fahre bei klarer sicht, und ohne verkehr, und da steht 70, FAHRE ICH KEINE 70!!!! Bin ich deshalb ptenziell gefährlich?
Gut, ich fahre keine 200 oder so, aber wenn ich da 120 fahre ist das nicht gefährlich.
man bekommt echt oft das Gefühl als würden Temposchilder willkührlich aufgestellt.
Des is mei Meinung.
Gruß Falaloa
32 Antworten
nicht direkt, wobei mir die 5er auch immer verdächtig sauber vorkommen ...
habe ja nicht behauptet, dass das keine menschen wären, aber die präsenz der rennleitung auf unseren straßen sollte doch wohl nicht vom dienstfahrzeug abhängen, oder?!
Ich weiss nicht was Ihr habt. Bei uns siehst Du die nie und wenn doch einmal, dann verhalten Sie sich stets freundlich. Und die letzte Verkehrskontrolle liegt sicherlich auch schon 10 Jahre zurück.
Grüssle
Frank
Eure Rennleitung hat´s ja gut. Bei uns in Schleswig-Holstein gibts "nur" Passat oder VW-Bus. Die Passat´s sind jetzt aber silber statt weiß. Die haben auch gerade neue bekommen.
Nen Benz oder nen BMW hab ich hier von der Polizei noch nie gesehen.
Kontrollieren tun sie hier nicht gerade wenig. Damit muss man leben.