Sinn des 185 PS D5 im V70/S60 mit Frontantrieb
Hallo,
ich selber fahre den 163 PS D5 mit 17' Felgen. Dieser Wagen bekommt die Kraft ja schon kaum/gar nicht auf die Strasse. Was soll dann die 185 PS Version mal abgesehen von der Endgeschwindigkeit besser machen? Was helfen viel PS und Nm, wenn diese in der Antischlupfregelung verrauchen?
Hier sind ganz klar die Grenzen des Frontantriebes aufgezeigt. Dies zeigt sich zudem noch in meinem Dauerkritikpunkt am V70 - dem Wendekreis.
Der neue D5 macht in meinen Augen nur als AWD Sinn.
Wie seht Ihr das aus dem Aspekt der Fahrbarkeit, wenn man den Imagefaktor "Meiner ist größer (185 PS) als Deiner (163 PS)" mal aussen vor lässt.
Matthias
P.S.: Es ist nicht, dass ich nicht jedem seine 185 PS gönne, doch im Gegensatz zum XC90 stellt sich für mich beim V70 klar die Sinnfrage.
56 Antworten
Das sehe ich genauso.
Auch bei meinem ehemaligen V70 D5 hatte ich Probleme, die Kraft über die Vorderräder auf die Straße zu bringen. Allein der Reifenverschleiss war schon deutliches Zeichen.
Vielleicht können wir aber auch nicht richtig fahren. 😉
Grüße
bkpaul
Habe seit 14 Tagen v70 mit dem neuen Motor. Hatte vorher d5 MY2002. Überhaupt keine Probleme beim anfahren, Räder drehen nicht mehr durch, keine Anfahrschwäche, super beschleunigung, genial ist auch das sehr gut abgestimmte 6-Ganggetriebe, das alles mit 215er Reifen.
Der neue D5 ist doch nur gekommen, weil der Markt nach immer mehr PS schreit.
In >95% aller Fahrsituationen völlig unnötig, da weder 163 PS noch die 22-Mehr-PS abgerufen werden.
Gruß Holger, der aber auch mit nur 163 PS keine durchdrehenden Reifen kennt
Hatte gerade den S60 D5 (163 PS) als Leihwagen vom Freundlichen.
Ich habe keine Probleme mit durchdrehenden Reifen gehabt. Genießen konnte ich außerdem einen Wagen, der in vielen Lebenslagen ausreichend motorisiert war.
Sehe ich dagegen aber meinen V70 D5 AWD sehne ich mich nach dem neuen D5 um die Fahrleistung des Leihwagen zu bekommen.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Die 185 ps sind sicherlich nicht nötig, 163 war schon mehr, als man braucht, bringt aber tierisch SPASS!!!!!
Ich persönlich sehe das so: Entweder stimmt die Koordination Gas-Kupplung in Kombination mit dem Gehirn nicht/mangelhaft oder die Reifen sind unter aller Kanone.
Wenn ich will kann ich bei jedem Auto mit durchdrehenden Rädern anfahren.
Ich halte den S60D5 mit 163 PS weder über- noch untermotorisert. Es macht einfach Spaß, mit dem Teil zu fahren. Die Mehr-PS stehen dem Wagen in bestimmten Situationen (Anfahrschwäche, Beschleunigungsloch im unteren Drehzahlbereich) bestimmt nicht schlecht. Es wird nur übel, wenn die Reifen Mist sind.
Wer natürlich permanent die elektronischen Helferlein testen will, kann dies gerne tun. Man muß es aber nicht...
Ich will jetzt nicht behaupten, bei wem was zutrifft. Dazu kenne ich den Fahrstil nicht. Jeder zieht sich bitte seinen Schuh an... 😉
Gruß
Markus
... der hier keine Streitigkeiten will...
War zu erwarten:
Zitat:
Vielleicht können wir aber auch nicht richtig fahren.
Wer beim Anfahren am Berg, speziell auf nasser Fahrbahn, noch niemals die Vorderräder zum Durchdrehen gebracht hat, der werfe den ersten Stein, aus dem V70. 😉
Von permanent war, zumindest bei mir, nie die Rede.
Jedoch bin ich nach wie vor der Meinung, dass bei Autos in diesen PS-Klassen, der Vorderradantrieb nicht der idealste Antrieb ist, sondern der Allradantrieb. Trotz jahrzehntelanger Fahrpraxis hatte ich zum ersten Mal mit dem 163-PS V70 D5 überdurchschnittlich starken Reifenverschleiss, was auch an der serienmäßig bescheidenen Conti-Bereifung gelegen haben kann.
Grüße
bkpaul
ich fahre ca 30-35tsd km pro Jahr, sommer und Winterreifen. bei meinem 163ps v70 habe zt jede saison 1 satz vorderreifen gebraucht. beim neuen gibt es scheinbar deutlich weniger schlupf, mal sehen wie lang die reifen halten
Ich würde den V70 auch nur als AWD nehmen.
Aber dann ist der Aufpreis zum XC90 auch nicht mehr so groß und dann sind 185PS immer noch zu wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Expat
Der neue D5 ist doch nur gekommen, weil der Markt nach immer mehr PS schreit.
In >95% aller Fahrsituationen völlig unnötig, da weder 163 PS noch die 22-Mehr-PS abgerufen werden.Gruß Holger, der aber auch mit nur 163 PS keine durchdrehenden Reifen kennt
Der deutsche (evtl. noch deutschsprachige) Markt! -
Anderswo fährt man auch gerne Volvo, auch Volvo-Diesel, schätzt aber noch vielmehr bestimmte andere Volvo-Werte im klassischen Sinn und schreit nicht immer nur ständig nach mehr Power.
Sicher - zu den klassischen Volvo-Werten zählt natürlich auch ein kräftiger Motor, man definiert halt offenbar nur die wirklich benötigte Power anders. So sagen mir Leute aus Italien und Frankreich, mit denen ich beruflich zu tun habe und unter denen sich auch Volvo-Fahrer befinden, dass in I und F z.B. sogar der 2.4D mit 130 PS im V70 weitaus mehr verbreitet und geschätzt ist als hierzulande. Und man kann ja wirklich nicht sagen, dass man in I und F grundsätzlich in punkto Auto zurückhaltend agiert. Meines Erachtens ist selbst dieser ja auch bereits ein kräftiger Motor, mit dem bei 1,7 t natürlich keine Hochleistungen zu vollbringen sind, der aber unter den üblichen heutigen Verkehrsverhältnissen durchaus mithalten kann. 2003 wurde der 2.4D von französischen Autotestern sogar mal gelobt und als echte, kaum weniger attraktive Alternative zum D5 dargestellt. Unter deutschen Autotestern undenkbar.
In diesem Sinne ist also ein 163er-D5 bereits mehr als ausreichend motorisiert (was ja auch hier in diversen sachlichen Threads schon mehrfach betont wurde), sodass sich in der Tat die Frage nach dem Sinn des 185ers im V70 stellt. Ausgenommen noch mehr Fahrspaß - Spaß macht ein V70 aber ohnehin, finde ich. "Wieviel Motor" dazu nötig ist, bleibt jedem überlassen.
Wenn 185 PS-D5, dann würde ich auch AWD wählen.
Gruß
Gerd
....ist diese Discusion nicht ein Faß ohne Boden????
Wenn nur um das gehen würde was man WIRKLICH braucht, dann sind wir beim "guten" alten Kommunismus. Back to the Trabbies.
Dann essen wir jedoch auch nur noch Brot, trinken Wasser,
wenn Bier dann aber nur Zuhause, in der Kneipe viel zu teuer, Kleidung bitte nur als Kälte oder Sonnenschutz, Haus verputzen? Flatscreen....
Is nen BISCHEN übertrieben, aber is doch so, man, bremst doch nicht ständig die Konsumwirtschaft 😁:
Ich finde die 185 PS von Volvo halbherzig als dicksten Diesel, liebeugle mit nem 3,0 VAG oder 3,0i aus Munchen...
lieber jedoch M5 oder RS oder AMG oder auch R, aber da spielt mein Chef nicht mit
Bei mir haben im übrigen bei 120 km/h und dann Vollgas noch nie die Reifen gequalm, auch nicht beim guten alten 911....
Un nu los, Gruß
Flodder
Re: Sinn des 185 PS D5 im V70/S60 mit Frontantrieb
Zitat:
Original geschrieben von popi27
P.S.: Es ist nicht, dass ich nicht jedem seine 185 PS gönne, doch im Gegensatz zum XC90 stellt sich für mich beim V70 klar die Sinnfrage.
Hallo,
dann schaffen wir die Modellreihen mit der 170 PS, 210 PS 8softturbo) und 260 PS (T5) ohne AWD auch am besten gleich ab und verzichten auf DSTC, was bei meinem Elch bisher selbst bei Nässe das Durchdrehen stets verhindert ... und das bei 16 Zol-Bereifung.
Abriebfeste Grüsse
Hallo,
also ich verstehe nicht, was die Diskussion hier eigentlich soll. Der neue Diesel ist doch eine Weiterentwicklung des alten D5. Das Hauptziel dabei war doch, einen "sauberen" Motor zu konstruieren, welcher auch noch serienmäßig mit einem RPF ausgestattet ist.
Das Ergebnis der Weiterentwicklung ist meiner Meinung nach nicht unnötig, sondern einfach auch wirtschatflich. Der Motor verbraucht jetzt weniger Treibstoff und leistet dabei 22 PS und 60 Nm mehr, was vor allem beim Ziehen von schweren Lasten sich doch sehr bemerkbar macht.
Außerdem sieht man doch, dass ein großer Teil der Kunden einen strärkeren und dabei sauberen Diesel will, ansonsten hätte sich VOLVO bestimmt nicht die Mühe gemacht und diesen entwickelt.
MfG Hans Maulwurf