Sinkende Temperatur bei erhöhter Drehzahl ?!
Hallo in die Runde,
Habe mir mit der Carly-App mal die Parameter Kühlflüssigkeit etc. aufgerufen. Wollte den Motor mal 4-5km im 4.Gang nah am Drehzahlbegrenzer fahren, um Verkokungen und Ölüberschüsse im Motor zu entfernen.
Musste jedoch feststellen, das die Temperatur dabei von 92 Grad, auf 67 Grad zurückging. Also nix mit "freibrennen".
Jetzt hatte ich hier mal i-wo gelesen, dass das auf ein hängendes AGR hinweist.
Kann jemand für Aufklärung sorgen?
17 Antworten
Die Kühlwassertemperatur wird vom Steuergerät durch den Lüfter auf einen Wert geregelt, der in der Programmierung vorgesehen wurde. Mir sind Werte von 75 bis 95° bekannt. Bei Volllast geht die Wassertemperatur schon mal runter, da über sie auch über Wärmetauscher die Öltemperatur begrenzt wird. Insgesamt ist das ein ziemlich komplexer Regelmechanismus. Deswegen hat man auch die genaue Anzeige der Wassertemperatur weggelassen, da sie heftigen Ausschlägen unterworfen ist und viele Fahrer einen Schrecken bekommen würden über plötzliche Anstiege oder Abfälle.
Grob gesagt neigt die Steuerung der Wassertemperatur bei Volllast zu niedrigen Temperaturen und bei Niedriglast zu hohen. Setzt man die nötigen Öltemperaturen dazu in Beziehung kommt eher Licht ins Dunkel. Bei Volllast wird das Öl heiß - also braucht man eine niedrigere Wassertemperatur um es mit dem Wärmetauscher zu kühlen. Bummelt man in der Stadt, hat das Öl Schwierigkeiten auf Betriebstemperatur kommen, daher wird es von heißem Wasser aufgeheizt.