Singum ein Flop ???
Hallo !
Was ist los mit dem hochgelobte Signum ???
Vor der Premiere wurde es hochgelobt, angeblich tausende vorbestellungen ....
Ich habe keinen einzigen auf den Strassen fahren sehen !
Doch ein Flop ???
Würdet Ihr (Omega-Fahrer) ihn kaufen ?
Den neuen 5er der erst im Spätsommer Premiere hat habe ich schon ca ca. 7x gesehen :-( !
Wo sind die Signums ????
MFG
40 Antworten
gewagt schon...
...aber genau das sind die Firmenwagen-Nutzer, die Opel mit einem zugegebenermaßen gewagten, weil klassenlos positionierten Signum ködern will. Eben diejenigen, die bei allem Komfort und Status das Überschreiten der 100.000-Mark-Grenze allein schon aus steuerlichen Gründen (Stichwort Dienstwagensteuer) langsam nicht mehr einsehen. Und das erste klassenlose Auto^der Neuzeit hat Opel mit dem Zafira schon hinbekommen - bleibt sicherlich abzuwarten ob es noch mal klappt...
@ dennie
Zitat:
Und da der höher als der Signum positioniert werden wird, wird ihn wahrscheinlich eh keiner von Euch bezahlen können - ich rechne vollausgestattet mal mit mehr als 50 Scheinen
sorry aber was bildest du dir ein, zu urteilen, was sich die leute hier leisten könne oder was nicht? dank da mal drüber nach ....
gruß
@gimmig
...war ja nicht persönlich gemeint. 50 Tsd. können sich wahrscheinlich nur die wenigsten von UNS leisten. Mich eingeschlossen. Oder?
und nochmal @gimmig
...udn dass mir selbst die 50 Tsd zu viel sind, hab ich übrigens im gleichen Text gepostet.
Zitat:
Fahre selbst einen Zafira, für mich als Vater von zwei kleinen Kinder DAS Auto überhaupt. Und den Signum hab ich mir genau angeschaut, wenn mir noch ein wenig Kleingeld zufliegen würde, wär er mir! Also noch zwei Jährchen warten...
Also.Wenn es Dich beleidigt haben sollte - tut mir leid. Am Inhalt ändert sich aber trotzdem nichts.
Schönes Wochenende allen.;-))
Ähnliche Themen
50.000: dafür kriegt man fast schon eine S Klasse!
Wie kommt man auf 50.000 für eine E Klasse?
Ein VERNÜNFTIG ausgetattetes Auto kostzet nicht über 40.000 Listenpreis abzüglich 10-15 Prozent Rabatt.
autokosten...
Aus Mobile.de - einer der günstigsten:
Mercedes-Benz S 320 27 Prozent unter Liste (58.599 EUR)
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
e 220 CDI T-modell Neu (W 211) - günstigstes Angebot bei mobile.de rund 42.000 EUR
Ich stimme Dir zu dass man nicht mehr als 35.000 EUR für ein Auto ausgeben sollte. Aber bei Mercedes kommt man da leider nicht weit - selbst bei einem C 220 CDI T-Modell mit Radio, Navi und Telefon sowie Klimaautomatik, ansonsten aber mit keinen größeren Extras kommen wir als Firma mit einem Fuhrpark von 8 Autos nicht unter 35.000 EUR brutto, Leider...bbb
Bei der S Klasse darf man die Ausstattung nicht vergessen! Ein vernünftig ausgestattetes Modell liegt bei ziemlich genau 50.000.
E320CDI, 6 Zylinder Diesel, 5 Gang Automatik, 150kW, 43.442$ incl. allem. Darauf kriegt man 10 Prozent womit man unter 40.000 liegt.
Recht hast Du, aber...
...Du willst den Wagen ja auch noch wiederverkaufen. Dann brauchst Du noch:
Metallic-Lack (899,-), Xenon (1.199,-), Autotel., günstigste Variante (ohne Handy) (661,20) und für mich persönlich als Audiophilen Zeitgenossen müsste dann noch der CD-Wechsler für 452 EUR sein (habe einfach keine Kassetten mehr...)
Dann sind wir schon bei rund 47.000, und ein Wagen in der Klasse ist meist Geschäftswagen und sollte ein Navi haben. Aber die 2.900 EUR sparen wir uns eigentlich.
Dann sind keine "sinnlosen" Extras wie schönere Alus, Ledersitze oder Multikontursitze, Schiebedach oder sowas mit drin. Auch keine Anhängekupplung oder Scheibenrollos hinten. Mal ehrlich: Ich glaube dass die wenigsten E 320 CDI mit weniger als 50.000 LP "über die Theke" gehen. Ganz zu schweigen vom Kombi - da geht schon der E 270 CDI T Avantgarde für 44.520,80 EUR an den Start. Hat aber immerhin nen CD-Player serienmäßig und auch einen Tempomat...
;-)) SChade dass die Kisten so teuer sind. Aber es bleiben ja noch die Jahreswagen und die LEasing-Rückläufer. Oder halt ein Signum Cosmo 3.0 Diesel - unter 40 TSd Liste, vor Verhandeln... Vielleicht können wir uns ja auf den einigen...
Ciao,
#
Dennie
Ey Jungs, was Opel fehlt ist nicht der Omega, sondern der Kapitan, der Diplomat, der Commodore, der Monza.....
Opel ist schon lange Tod (spätestens seit der Senator weg ist)
Heut wollen alle nur noch "tolle" Diesel-Kombis von den VAG-Heinis fahren
Stimmt genau, R6-Star! Früher hatte sogar der C-Kadett Heckantrieb. Und überhaupt, elende V-Motoren. DC hat die Dinger jetzt auch überall drin...... ;-)
Die guten alten CIHs waren damals Referenzmotoren.
Signum Neuwagenbestellung
Hallo,
habe am 08.04.2003 einen Signum 2,2 DTI bestellt-
Auslieferung erfolgt jetzt am Dienstag 03.06.2003.
Bisher fahre ich einen Omega-Caravan 2,0 DTI 16V Bj 2000
Aus meiner Sicht folgende Vorteile beim Signum:
bessere Ausstattung: ESP,Traktionskontrolle,
hoher Wiederverkaufswert, bessere Verarbeitung innen,
Korrossionsschutz und hoffentlich keine beschlagenen Scheiben im Winter...
Die größere Beinfreiheit, hinten geht natürlich zu Lasten des Ladevolumens. Aber man kann nicht alles haben!
Der Preis für meinen Signum liegt bei 30 TEur Liste und damit ca. 5 TEur über dem alten Omega.
Im Wettbewerb zu anderen Marken würde ich den Signum nicht mit E-Klasse, A6 vergleichen, sondern eher mit Ford Mondeo, VW Passat, A4 und C-Klasse.
Grüße
Terao
Vel satis -Design
Wenn wirklich an den Vel Satis (Signum-Van ??)
angelehnt werden soll, na dann gute Nacht.
Wenn es wenigstens in die Richtung Holden Commodore SS ginge... aber so ???
*sniff*
SBx
HUUUURRAAAAAAAAAAAA !
Den ersten Signum gesehen !
Mann ist der hässlich .... !
Voll für die Opas !
(Sorry an die älteren Mitglieder dieses Forums)
Den Omega konnte man(n) wenigstens mit gscheide Felgen, tieferlegen usw... etwas aufmotzen, bei Signum wird da nicht viel gegen.
MFG
sooo hässlich...
...ist der nun auch wieder nicht. Hier (Raum Darmstadt, nur 15 km nach Rüsselsheim) sieht man schon ziemlich viele Signums. Muss sagen, in der Cosmo- oder Sportausführung mit den 17-Zöllern und in ner dunklen Farbe (vorzugsweise schwarz natürlich...) macht der echt was her.
Außerdem: Nützt ja nix, dem Omega hinterherzuweinen. Ist halt ne tatsache - aber es wird ja einen Nachfolger geben. Mal sehn wie der dann aussieht!
Und vielleicht findet sich ja mal irgendein findiger Importeur, der das hier nach Deutschland bringt:
http://www.holden.com.au/www-holden/action/modeloverview?modelid=4012
Und bei Nachfolgern fallen mir immer nur die "armen" Siebener-Fahrer ein. Die hatten doch auch immer sehr schöne stilvolle Autos. Und stell Dir mal vor was die erst geschluckt haben müssen als sie gesehen haben was als Nachfolger kommt... Da lob ich mir doch den Signum!