Singelbereifung bei Allrad zGG 18 Tonnen

Mich würde interessieren welches Chassie ihr nehmen würdet und warum. Also eine PRO und Contra ansicht. Das Chassie soll für ein HLF 20/16 sein. Für die die davon keine Ahnung haben das ist ein Feuerwehrfahrzeug. Bin mal gespannt.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Agroliner


auch ein Unimog U500 hat mitlerweile bis zu 18 gesamtgewicht....
dürfte aber aufgrund der fehlenden doppelkabine ausscheiden (oder gibts den mittlerweile als doka?).....

mhh gute Frage,weiß ich gerade auch nicht, sicher nicht ab werk aber kraka wird sie bauen,den bisherigen Unimog 1000-2450,welcher durch 3000-5000 abgelößt wurde gibt es,aber nur bis 15 tg.gewicht...

Der U5000 hat maximal 12,5t (normal) bzw. 14,1t (Feuerwehr). DoKa wird zumindest darauf aufgebaut. Allerdings glaube ich nicht, dass max. 4,1m Aufbaulänge reichen werden. Dann noch eher einen Iveco 140E25...

Wobei Iveco Magirus angeblich ein neues Feuerwehrfahrzeug gebaut hat ('Serie'😉.

wir haben bei 2xU2100 agrar gehabt,den letzteren haben wir auf 15,4TGG aufgelasted bekommen,voraussetzung waren die 495/irgendwas R28 meine ich...das war erforderlich um einen 22,5t dreiachsanhänger im Güterverkehr zu betreiben... gibt ja auch noch nach wie vor den U5000 6x6 scheitertern wird evtl. am Preis, denke die Bundeswehr MAN variante 18.360 A wird das einfachste sein

Zitat:

Original geschrieben von Agroliner


wir haben bei 2xU2100 agrar gehabt,den letzteren haben wir auf 15,4TGG aufgelasted bekommen,voraussetzung waren die 495/irgendwas R28 meine ich...das war erforderlich um einen 22,5t dreiachsanhänger im Güterverkehr zu betreiben... gibt ja auch noch nach wie vor den U5000 6x6 scheitertern wird evtl. am Preis, denke die Bundeswehr MAN variante 18.360 A wird das einfachste sein

Du hast Recht, der Preis beschränkt oft die Möglichkeiten. Wenn nicht gerade ein hochgeländegängiges Fahrzeug gebraucht wird (z.B. Waldbrand-TLF auf U5000 von Empl Typ Brandenburg) wird eher zu "normalen" LKW-Typen tendiert. Der Unimog ist zwar genial, aber viel zu teuer. Die Bundeswehr-MAN findest du so gut wie gar nicht bei der Feuerwehr. Einige Berufsfeuerwehren haben Sonderfahrzeuge auf diesen Fahrgestellen, genauso das THW. Für ein "normales" Löschfahrzeug ergeben sich dabei einige Probleme: Bedingt durch die Bauweise eine sehr hohe Geräteentnahmehöhe, Flaches Fahrerhaus mit Motor(?) hinter dem Fahrerhaus ergibt Probleme mit einer Mannschaftskabine.

Thema Doppelkabinen: Bei den verlängerten Kabinen ist fast immer der Aufbauhersteller gefragt, da die werksseitige Kabine nur eine Sitzbank hat. Die heutzutage genutzten Gruppenkabinen haben zwei Sitzbänke. Eine gegen Fahrtrichtung mit 3 Sitzen (zwei davon meist mit Halterung für Atemschutzgeräte) und die andere in Fahrtrichtung mit 4 plätzen.

PS: @grisu: Wäre ja schön wenn Du Dich hier zu Deinem Thema noch mal melden würdest, und evtl. mal ein wenig background geben würdest. (Ort, Anforderungsprofil, Besonderheiten usw)

Ähnliche Themen

@Agroliner meint den 'normalen' TGA/TGS
Die Bundeswehr bzw. der BW-FPS hat bei MAN 700 TGS 18.360 4x4 mit der L-Kabine (flach, schmal, lang) geordert.
Das was du meinst, ist der alte 5t GL von der Bundeswehr. Mittlerweile firmiert der unter HX bzw. SX.

Bei den Doppelkabinen gibt's m.W. nur von Scania eine Serienlösung. Wobei Doppelkabinen auf MB Atego, TGL-TGM und Iveco Eurocargo auch noch seriennah gefertigt werden.

OT: Was soll's den beim 5t GL für Probleme geben? In Motorraum ist sogar genügend Platz um sich hinzulegen und die Ladeflächenhöhe liegt nur bei etwa 1,5m. Außerdem hat der Wagen mehr Prestige als manch anderer und 'Automatik' hat er auch. Viele Leute scheinen Angst vor der Reifengröße, Geräuschen zu haben. Kann auch sein, dass die durch die Scheinwerfer geblendet werden...

Das nach dem Preis scheint auch nur bei manchen zu stimmen. Siehe hier

Oder so etwas:

http://www.thw.bund.de/.../meldung__002__gkw__I.html__nnn=true

Also die Fa. Iveco-Magirus baut gerade für Irgendeine Feuerwehr (Name der Stadt ist mir entfallen) ein TLF 20/40 Bulltank auf MAN TGM 18/340 Singlebereift. Hatte das Glück mir das Fahrzeug im Werk anzuschauen.
Was soll ich sagen: Ein absolut geniales Fahrzeug. Ob er seiner Einsatzpflicht nachkommen kann muss man mal sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen