Sind SUV beliebt?

Volvo S60 1 (R)

Diese Frage stellt sich mir seit heute morgen nicht mehr. Wir konnten innerhalb von ca. 5 Minuten antreffen:

* 3x Q7 (2x schwarz / 1x silber)
* 2x Touareg (2x schwarz)
* 2x ML (neues Modell 2x silber)
* 2x XC90 (vor MÜ, 2x schwarz)
* 1x Range Rover (schwarz)

Und das vor der Schule und vor dem Kindergarten!

Einen schönen Tag noch.

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pilar


...und was ist mit der UMWELT?
Ich meine, V8 ist nicht mehr angebracht, das hat sogar Arnold schon begriffen.

Lest mal den ATLAS DER GLOBALISIERUNG von LE MONDE diplomatique(s.u.)
Könnte sein, das der eine oder andere ins grübeln kommt.
(Schulmeistermodus AUS)

Berechtigte Frage!

Steht in dem Atlas denn auch, wer die

wirklichen

Umweltverschmutzer/-verbrecher sind?

Wenn Arnold V8 sagt, ist das aber schon was anderes, als wenn man bei uns V8 sagt, das ist Dir hoffentlich klar, oder!? Dazwischen können locker 10-15L/100km liegen.

Gruß

Martin

Hat da bei BILDCHEFs bisherigen Verbräuchen gar keine Bedenken. Um zum ökologisch arg bedenklichen Golfplatz zu cruisen, braucht er gar nicht so viel Sprit...

.. außerdem muss Arnie ja jetzt nicht nur umwelttechnisch korrekt denken, sonder vor allem POLITISCH korrekt... 😁

Gruß
Jürgen

Danke!! 🙂 (Martin)

Von der Anzahl der Zylinder auf den Grad der Umweltverschmutzung zu schliessen, ist allerdings etwas simpel gedacht und geurteilt...

In meiner Gegend fahren immer noch reichlich 2-Zylinder -2-Takter aus Plaste und Elaste rum, die allein beim morgendlichen Start mehr Schadstoffe produzieren, als ich mit meinen Autos auf dem Weg ins Büro...selbst wenn ich sie alle gleichzeitig fahren würde 😉

Und ein Buch von Klaus Töpfer muss nicht gleich die ultimative Lösung für all unsere Umweltprobleme sein...auch die Produktion dieses Werks hat Energie verbraucht...wenn auch vielleicht nicht so sehr viel geistige... 😁

Schwarzenengger fährt übrigens immer noch V8...gleich mehrere G-Modelle (500er) und einige Oldtimer wie Corvette und Viper.... und macht trotzedem einiges für die kalifornische Umwelt..

Unsere Politiker..auch die Mannen von Herrn Töpfer...fahren ebenfalls S-Klasse, 7er oder A8.... weil's eben einfach schöner ist 😉

Keep cool

Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Und ein Buch von Klaus Töpfer muss nicht gleich die ultimative Lösung für all unsere Umweltprobleme sein...

🙁 Nicht???

Ich dachte Töpfer hätte die gesamte Umwelt gerettet, so wie Blüm die Rente gesichert hat und Schröder die soziale Marktwirtschaft....

Gruß

Martin

Mag MT nicht so besonders, hier werden alle Weltbilder zerstört 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Mag MT nicht so besonders, hier werden alle Weltbilder zerstört 🙁

... da bekommt der Spruch ganz unten in deiner Signatur gleich eine ganz andere Bedeutung. 😉

Gruß
Jürgen
steigt bei dieser Art Diskussion meist recht schnell aus.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Danke!! 🙂 (Martin)

Von der Anzahl der Zylinder auf den Grad der Umweltverschmutzung zu schliessen, ist allerdings etwas simpel gedacht und geurteilt...

/B]

Naja, V8 heißt: Viel Hubraum, heißt weiter: hoher Verbrauch und damit viel CO2 Ausstoß. Simpel, oder? 😉

Zitat:

In meiner Gegend fahren immer noch reichlich 2-Zylinder -2-Takter aus Plaste und Elaste rum, die allein beim morgendlichen Start mehr Schadstoffe produzieren, als ich mit meinen Autos auf dem Weg ins Büro...selbst wenn ich sie alle gleichzeitig fahren würde

...aber die (mit den 2 Taktern) schreiben nicht im Volvo-Forum. Ich kenne in meiner Gegend überhaupt keinen 2 Takter mehr, selbst mein Rasen mäher ist ein 4-Takter (kein V8) 😉
(ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, glaube ich, dass ein V8 -oder alles, was viel säuft-, der 2-Takter von morgen sein wird)

Zitat:

Und ein Buch von Klaus Töpfer muss nicht gleich die ultimative Lösung für all unsere Umweltprobleme sein...

..Das "Buch" ist nicht von Töpfer, nur das Vorwort.
Das Buch kommt von LE MONDE diplomatique, (ganz nebenbei die größte Monatszeitung der Welt) und kostet 12 euro. Kann sich, glaub ich, jeder hier im Forum leisten.
Natürlich ist es nicht DIE ultimative Lösung für alle Probleme und es werden auch keinen Schuldigen gesucht. Es reicht ja auch nicht, wenn EIN V8 weniger auf den Straßen unterwegs ist. Dafür kommen einfach mal Fakten auf den Tisch, die sogar mir einleuchten.

mit vielen Grüßen
pilar 🙂
p.s.: bei Amazon unter ISBN-10 3-937683-07-0

Zitat:

Original geschrieben von gseum


.
steigt bei dieser Art Diskussion meist recht schnell aus.

BRAV!! 😉

Gruss

Michael

Zitat:

Original geschrieben von pilar


Naja, V8 heißt: Viel Hubraum, heißt weiter: hoher Verbrauch und damit viel CO2 Ausstoß. Simpel, oder? 😉

 

...

Was machen wir denn dann deiner Meinung nach mit den Dreckschleudern, die jeden Tag unsere Straßen bevölkern??? LKW´s sind um einiges schädlicher als die paar 1000 V8 Autos in D. Dazu kommen die ganzen LKW´s aus den Anreinerstaaten, die jeden Tag unsere Straßen benutzen und die Umwelt verpesten, da es in fast keinem anderen Land so harte Grenzwerte für Abgase gibt wie in D. Da sollte man anpacken und versuchen etwas zu ändern. Einfacher ist es natürlich denjenigen, die sich einen großen Wagen, auch mit V8, leisten können noch mehr aus der Tasche zu ziehen.

Verständnislose Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


steigt bei dieser Art Diskussion meist recht schnell aus.
BRAV!! 😉

Gruss

Michael

Gnade!

Sitze ja selber im Glashaus!

Ich finde einen fetten V 8 toll (sound usw.), bin selbst mit meinem Fuhrpark (XC, 911, V2 Duc, A2) Zielscheibe eine jeden grünen Aktivisten und möchte mit dem Beitrag nur einen kleinen Anstoß geben, sich mal Gedanken machen.

Jetzt guckt Euch halt mal den Atlas der Globalisierung bei Amazon an, ist wirklich interessant, was über Klimadaten und "Fakten zur Lage der Welt" berichtet wird. Erschienen Sept 2006.

Zitat:

Original geschrieben von Volwow
was machen wir denn dann deiner Meinung nach mit den Dreckschleudern, die jeden Tag unsere Straßen bevölkern??? LKW´s sind um einiges schädlicher als die paar 1000 V8 Autos in D. Dazu kommen die ganzen LKW´s aus den Anreinerstaaten, die jeden Tag unsere Straßen benutzen und die Umwelt verpesten, da es in fast keinem anderen Land so harte Grenzwerte für Abgase gibt wie in D. Da sollte man anpacken und versuchen etwas zu ändern. Einfacher ist es natürlich denjenigen, die sich einen großen Wagen, auch mit V8, leisten können noch mehr aus der Tasche zu ziehen.

stimme voll und ganz zu...wenn ich erst über die Dreckschleudern anfange, dann kommt der Mod...😉

Alles was ich eigentlich sagen will, ist:
Es reicht nicht mehr, dass die Luft aus dem Auspuff sauber ist, es sollte auch nicht unnötig viel rausgeblasen werden, denn,
und da sind wir wieder on topic:
die SUVs machen sich unglaubwürdig, wenn sie nicht von dem Nimbus der Benzinvernichtungsmaschinen wegkommen.
Das schafft der D5 im XC 90 meiner Meinung nach ganz gut: Trotz Bauartbedingtem Übergewicht eine ganz ordentliche Fahrleistung abzuliefern und dabei mit dem Verbrauch, wenn man will, unter 10 oder sogar 9 Litern Diesel zu bleiben. 😎
Und das kann der V 8 leider nicht.
schöne Grüße aus München
pilar

Hi Pilar,

gegen Nachdenken ist natürlich nix zu sagen...Deine hartnäckigen Verweise auf das grüne Büchlein lässt mich allerdings vermuten, dass Du in irgendeiner Form wirtschaftlich damit verbandelt bist?? Klaus Töpfer gar jetzt auch hier im MT??

😉 😁 (Achtung! Schpässle!!) 😉

Alles relativ! Für den genügsamen Fahrer 2-Zylindriger oder 3-Zylindriger Autos ist ein 4-Zylinder-Nutzer schon Verschwender, für den 4-Zylinder-Mensch der 6-Ender, usw...! Für den 12-Zylinder-Geniesser (war ich mit BMW 750 auch mal) ist alles darunter Kompromiss, der begüterte Bugatti-16-Zylinder-Gourmet sind sicher die V8-User arme Socken. DAS meinte ich damit, dass man die Zahl der Zylinder nicht zum Massstab des individuellen Umweltbewusstseins machen darf...wo will man da die Grenze ziehen, und wer??
Einer meiner Nachbarn (Skoda Fabia 3-Zylinder), der mich mit meinem "Fuhrpark" eh für den Betreiber mehrerer Bordelle hält 😁, verfeuert regelmässig in seinem Garten (und in seiner ollen Allesbrenner-Heizung) undefinierbare Abfälle...den Gerüchen und dem Qualm nach zu urteilen, sind da neben Filzlatschen auch alte Pneumants dabei und auch PCB-belastete alte Holzzäune...Als ich ihn mal darauf ansprach (ist verboten und auch ne Sauerei!) meinte er nur, dass das "hier ja alle machen, schon immer gemacht haben und sich das auch nicht nehmen lassen!"

Wir selbst haben vor 4 Jahren auf modernste Brennwert-Gasheizung umgerüstet. Will sagen: wer ist hier der Umweltverschmutzer???

Gruss Michael (rechnet sich selbst und seine Bedürfnisse auch zu den schützenswerten Mitgliedern der Fauna und Flora)

wir alle wissen ja wofür

Bei der Frage, sind "SUVs beliebt" ? muss man sich immer mal vor Augen halten, wozu diese Spezies Auto mal gedacht war und was daraus geworden ist.

In den USA war ein SUV früher immer eine Art Truck (bei uns sagte man Geländewagen), also einer mit Untersetzung, Diff.-Sperre, meist hinterer Starrachse und oft Blattfedern. Und meist sahen die Kisten kantig aus. Der Farmer oder Rancher oder Freizeitsportler wollte damit überall durchkommen und auch gelegentlich damit in die City oder zum Promenieren. Höchstgeschwindigkeit und sportliches Fahrwerk waren Nebensache. Hoch sitzen und alles gut im Blick haben war die Devise.

Inzwischen wird beim SUV nicht mehr das "Utility" sondern das "Sports" betont und wirklich geländetauglich braucht ihn kaum noch jemand (wenn, dann holt er sich hierzulande einen Defender oder einen Jeep Rubicon oder was ähnliches...selbst die geländetauglichen Discoverys oder Landcruiser 100 oder Jeep Cherokees sind fürs Gelände inzwischen fast zu schade und solche rundlichen Typen wie Touareg oder Cayenne oder M-Klasse mit Offroad-Paket, die die Grundvoraussetzungen hätten, schiebt doch kaum einer ins Gelände).

Also SUVs sind bei uns nicht mehr für das beliebt, für das sie mal erfunden wurden, sondern für ( wir alle wissen ja wofür -oder ?).

rolo
ist auch schon mit seinem dazumalen Ford-Explorer nie ins Gelände gefahren - aber immerhin hätte ich gekonnt !

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hi Pilar,

gegen Nachdenken ist natürlich nix zu sagen...Deine hartnäckigen Verweise auf das grüne Büchlein lässt mich allerdings vermuten, dass Du in irgendeiner Form wirtschaftlich damit verbandelt bist?? Klaus Töpfer gar jetzt auch hier im MT??

(Achtung! Schpässle!!)

A

..nee, nee, bin wirklich nicht beteiligt,

nur sehr beeindruckt, wie klar die Zahlen zum KLimawandel sind -und wie wenig dagegen getan wird- 😰

Auch Klaus Töpfer ist weder verwandt noch verschwägert. 😁

Zitat:

Alles relativ! Für den genügsamen Fahrer 2-Zylindriger oder 3-Zylindriger Autos ist ein 4-Zylinder-Nutzer schon Verschwender, für den 4-Zylinder-Mensch der 6-Ender, usw...! Für den 12-Zylinder-Geniesser (war ich mit BMW 750 auch mal) ist alles darunter Kompromiss, der begüterte Bugatti-16-Zylinder-Gourmet sind sicher die V8-User arme Socken. DAS meinte ich damit, dass man die Zahl der Zylinder nicht zum Massstab des individuellen Umweltbewusstseins machen darf...wo will man da die Grenze ziehen, und wer??

..habe verstanden, die Grenze hängt vom Standpunkt ab, nur:

hängen wir die Latte nicht unnötig hoch, wo doch schon die Amis (Kalifornien reitet voran) vom Big Block abkommen, jetzt, wo`s an den Gelbeutel geht? Ans Klima denkt da, glaub ich, noch keiner so richtig, oder doch? (in Alaska wachen sie langsam auf -oder sollte ich sagen: sie `tauen auf`? (siehe Süddeutsche Zeitung vom Wochenende, S. 24)

Wenn die SUVs Salonfähig bleiben wollen, dann doch nur über eine gewisse Wirtschaftlichkeit, wobei jeder weiß: einen 3 Liter SUV wird`s so bald nicht geben.

Zitat:

Einer meiner Nachbarn (Skoda Fabia 3-Zylinder), der mich mit meinem "Fuhrpark" eh für den Betreiber mehrerer Bordelle hält , verfeuert regelmässig in seinem Garten (und in seiner ollen Allesbrenner-Heizung) undefinierbare Abfälle...den Gerüchen und dem Qualm nach zu urteilen, sind da neben Filzlatschen auch alte Pneumants dabei und auch PCB-belastete alte Holzzäune...Als ich ihn mal darauf ansprach (ist verboten und auch ne Sauerei!) meinte er nur, dass das "hier ja alle machen, schon immer gemacht haben und sich das auch nicht nehmen lassen!"

Wirklich kein Vorbild, der Nachbar. Scheint noch vom alten Schlag zu sein.

Ich denke, alles hat seine Vor- und Nachteile; man muß auch an die Zukunft denken:
den Volvo-V8 (von Yamaha) könnte man doch auch als Bootsmotor 😕 verwenden, wenns soweit ist: Zum Beispiel in der neuen Arche Noah. (Vorsicht: Sarkasmus 😉)

-Nur damit mich keiner mißversteht: ich habe keine wirkliche Angst vor Klimaveränderungen (noch nicht)und auch nichts gegen große Autos. Das sollte herausgekommen sein. aber wenn ein Neukauf ansteht, dann ist für mich beim Diesel der RPF Pflicht, und -wegen der Kilometer- kommt halt kein großer Benziner in Frage. Gas wäre vielleicht eine Alternative, ist aber wegen kleiner Reichweiten , (noch) schlechtem Versorgungsnetz und anderen Umständen (Kofferraum) uninteressant.

einen schönen Sonntag Abend noch
grüße
Bernhard 🙂

Gas ist durchaus eine Alternative: Reichweite stimmt (beim V8 mit Spaß ca. 300 km, ohne Spaß auch mehr und zur Not ist der Benzintank noch da), Tankstellennetz ist äußerst ausreichend (Stand heute: 1989 Tanken in D), Kofferraum ist nicht beeinträchtigt, der Tank steckt in der Reserveradmulde. 🙂

Gruß
Jürgen
der sich bewußt ist, dass der "Spaß" nicht umwelt-sinnvoll ist...

Re: Sind SUV beliebt?

Zitat:

Original geschrieben von froelundatorg


Diese Frage stellt sich mir seit heute morgen nicht mehr. Wir konnten innerhalb von ca. 5 Minuten antreffen:

* 3x Q7 (2x schwarz / 1x silber)
* 2x Touareg (2x schwarz)
* 2x ML (neues Modell 2x silber)
* 2x XC90 (vor MÜ, 2x schwarz)
* 1x Range Rover (schwarz)

Und das vor der Schule und vor dem Kindergarten!

Einen schönen Tag noch.

Ich war jetzt 2 Tage in Bergamo. Am ersten Tag sah es so aus:

* 6x Q7
* 6x Touareg (1* V10 TDI)
* 2x ML (neues Modell 2x silber)
* 1x XC90 (vor dem Hotel, schwarz - war unserer 😉 )
* 4x Cayenne (schwarz)
usw.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von pilar


...und was ist mit der UMWELT?

Zitat:

Original geschrieben von pilar


bin selbst mit meinem Fuhrpark (XC, 911, V2 Duc, A2)

Zitat:

Original geschrieben von pilar


...aber wenn ein Neukauf ansteht, dann ist für mich beim Diesel der RPF Pflicht, und -wegen der Kilometer- kommt halt kein großer Benziner in Frage. Gas wäre vielleicht eine Alternative, ist aber wegen kleiner Reichweiten , (noch) schlechtem Versorgungsnetz und anderen Umständen (Kofferraum) uninteressant.

 

Du predigst ganz schön viel Wasser und trinkst Wein 😉 🙁

predigst den Umweltgedanken und wenn Du selbst mal was dafür tun sollst, stören z.B. beim Gas die Reichweite usw. Und Diesel ohne RPF gibts doch fast keine mehr, einen mit RPF zu kaufen ist also keine Kunst.

Du schreibst ja mehr oder weniger selbst, dass ein Umdenken erforderlich ist, aber machen willst Du es auch nicht. Also was soll das ganze? Vom Bücher lesen wird die Umwelt auch nicht besser

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Einer meiner Nachbarn (Skoda Fabia 3-Zylinder), der mich mit meinem "Fuhrpark" eh für den Betreiber mehrerer Bordelle hält 😁,

jetzt ist vor lauter Lachen der Kleine wieder wach 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen