Sind größere Reifen möglich?
Hallo zusammen,
ich fahre auf meinem G 500, W463 die Orginal MB Alufelgen mit der Bereifung 265/60R18.
Ist es möglich und, oder erlaubt auf diese Felgen auch 265/70 oder 75 R18 zu montieren????
( Die Geschwindigkeitsanzeige stimmt dann bestimmt nicht mehr!)
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
@Zapel schrieb am 11. März 2020 um 15:48:23 Uhr:
Ich habe ein 90er. Hier mit 285 75 16 .
Sauber... da ist ja ganz schön volle Hütte im Radkasten.
Wenn die Ampel auf Grün schaltet, sollte die Untersetzung drin sein. Sonst wird's zäh ...
Hallo @Zapel
stimme hier 571 zu.
Merkst du einen starken Leistungsverlust?
Was für einen Motor hast du drinnen?
lg Daniel
Eigentlich steht in der Betriebsanleitung ganz genau welche Reifen Du fahren darfst, Bekannter von mir fährt einen von ORC höhergelegten mit OM 603 auf 33 Zoll AT Reifen.
Zitat:
@G35TD schrieb am 10. März 2020 um 19:38:57 Uhr:
Das kläre ich Morgen mal ab ob ich die eingetragen bekomme.
Das wäre für mich die beste Wahl weil ich dann die vorhandenen 18" Felgen verwenden könnte
Und nu?
Habe beim Tüv angerufen und die Lage geschildert. Die meinten das müssen sie abklären und rufen zurück.
Haben bis jetzt noch nicht zurückgerufen.
Aber ich habe heute von einem aus einer Offroadgruppe erfahren das er 275/70R18 auf einem G 500 beim TÜV in Bayern eingetragen bekommen hat. Er hat am Auto bzw. an der Steuerung nichts geändert und funktiomiert. Der Tacho geht geringfügig etwas nach. Das hört sich gut an. Reifendurchmesser 840mm
Zitat:
@571 schrieb am 10. März 2020 um 15:12:36 Uhr:
Es dreht sich immer um den Abrollumfang, dazu steht einiges hier im Forum.
Aber, in kurz
265-60-18 haben 2364mm, dies ist identisch zu 265-70-16 mit der 16" MB Felge.
Bleibt also alles gleich (Getriebe, Tacho etc.)
Muss eben eingetragen werden, sollte aber kein Akt sein.
Bei der anderen Frage vermute ich Tippfehler, das wäre richtig 265-75-16 (2446mm)
Das ist möglich, allerdings gibt es bei den neueren keine Softwareanpassung. Die Getriebeschaltpunkte verändern sich etwas, ETS etc. keine wilde Geschichte, aber man merkt den größeren Umfang schon beim fahren. Tacho ist genau. 100kmh Anzeige sind dann echte 98-99 kmh.
Wenn man diese Größe haben möchte, kann man auch auf der vorh. 18" Felge den 265-65-18 Reifen nehmen (2446mm). Muss abgenommen und eingetragen werden. Macht vielleicht nicht jeder TÜV, aber dann geht man zum nächsten. Oder besser, der Reifenhändler soll das eintragen lassen. Bei vielen geht der TÜV ein und aus und man spart sich die Fragerei.
Moin 571.....sind das die 265/65/18 oder die 265/60/18 auf den angehängten Bildern ?
Ich habe jetzt die 265/65R18 montiert. Das Auto steht jetzt ein wenig höher, umso besser. Beim fahren merkt man gar nichts. Tacho ist eher genauer. Ich bin zufrieden, da die Elektronik auch nichts gemerkt hat!
Alles bestens.
Zitat:
Moin 571.....sind das die 265/65/18 oder die 265/60/18 auf den angehängten Bildern ?
Sind 265-65-18 BFG AT
Seruvs,
kurz eine wahrscheinlich blöde Frage an Alle, die auf Ihren original MB 18x7,5 Felgen abweichende Reifengrößen - sprich Größere - draufgezogen haben: darf man das? Mein Reifenhändler hat mich darauf hingewiesen dass ich lt. Felgengutachten auf meine z.B. Ashtaroth nur max. 265/60 r18 draufziehen darf. Wollte ursprünglich 275/65 r18 AT Reifen draufziehen, er sagt jetzt das geht nicht, da könne der TÜV einem auch nicht weiterhelfen... Über einen kleinen Tipp wär ich dankbar - sonst muss ich wohl andere Felgen mit der entsprechenden Freigabe für die Kombi suchen.
Gruß, A
Es gibt einerseits die Werksgrössen und dann weitere, die dann eingetragen werden müssen
Es gibt hier schon Beiträge, mit 275/65-18 auf der MB Felge, die eingetragen wurden (ob das jeder Tüv macht ist sicher fraglich, aber Forist Egge hat die auf seinem G eingetragen). Ich vermute, ORC kann das machen.
Kann sein, dass man dafür andere Federn bzw. Fahrwerk benötigt. Sollte man vorher klären. Für 265/65-18 passt das originale Fahrwerk.
Ja das dachte ich mir auch! Nur die Aussage stammt von einem der bekanntesten Offroad-Reifen und Felgenanbieter, hier aus der Nähe von München... Zitat: "wir können die Reifen gerne auf die Felgen aufziehen, eine TÜV-Eintragung ist aber leider bei Serienfelgen nicht möglich". TÜV-Eintragung wäre auf deren Felgen aber möglich gewesen, nur waren die aktuell nicht lieferbar... Sonderbar.
Geht nur in Verbindung mit einer Höherlegung.