Sind Ganzjahresreifen oder Sommerreifen besser?
Ich werde Reifen für meine E-Klasse w212 kaufen.
Sommerreifen oder Ganzjahresreifen ?
Können Sie mir bitte helfen?
Ich reise einmal im Jahr in mein Land, wo es sehr heiß ist.
Ich fahre auch sehr schnell
93 Antworten
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 4. Juni 2024 um 16:51:33 Uhr:
Dann brauchst Du halt vernünftige Sommerreifen 😁Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 4. Juni 2024 um 13:08:45 Uhr:
Fahr mal in B auf den miesen Straßen bei Regen mit SR. Da ist alles andere als Grip.
Bei Tempo 30 hätte ich da fast mal auf nem Taxi gesessen weil nichts bremste.
Das ist mit den GJR deutlich besser. Die greifen halt zu wo es geht.Ein Premium-Sommerreifen ist auch einem Premium-Ganzjahresreifen im Sommer bei nasser Straße überlegen.
Aber nicht auf den schmierigen Berliner Straßen. Glaub es mir. Ich wohne hier schon seit 54 Jahren und fahre seit 36a. 😁
An einer Tatsache kommen auch die Befürworter von GJR nicht vorbei:
Die Bremswege der GJR sind, teilweise sehr deutlich, länger als bei den entsprechenden Sommer-/Winterreifen. Besonders deutlich bei trockener Fahrbahn und auf Schnee. Hier ganz schön zusammengefasst: Artikel Stiftung Warentest.
Alle Argumente pro GJR werden um diese Tatsache herum konstruiert, blenden diesen Nachteil aus oder gewichten ihn gering.
Immer wieder zu lesen: "Ich fahre den XY GJR seit ... und bin zufrieden".
Tja, was heißt das schon? Zufrieden kann ich sein, wenn ich immer heil ankomme und der Reifen niemals an seine Belastungsgrenze kam.
Blöderweise kann ich das mit der Belastungsgrenze, d.h. ob ich den kürzestmöglichen Bremsweg mal brauche, nur sehr bedingt selber beeinflussen. Eigene Fahr- oder Verhaltensfehler oder die anderer Verkehrsteilnehmer sind schnell passiert und dann nutzt die vorrausschauende Fahrweise in der Situation nichts mehr.
Aber, die Diskussion ist tatsächlich müßig. Das Argument "bin zufrieden" ist ein Joker, der schlägt die Tabelle mit Bremswerten locker...😁
Gruß
Hagelschaden
Absolut!
Bei Hitze und Trockenheit beißt der weiche SR Goodyear Eagle F1 so in die Straße, das einem die Augen rausquellen.
Bei Nässe muss ich aber sagen, das ich mich mit dem GJR auch nicht unsicher fühle.
Hab ja noch bis Ende July Zeit. Eine Woche vor Urlaubsantritt kann ich in meiner neuen TG locker die Räder umstecken.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 5. Juni 2024 um 08:58:48 Uhr:
An einer Tatsache kommen auch die Befürworter von GJR nicht vorbei:
Die Bremswege der GJR sind, teilweise sehr deutlich, länger als bei den entsprechenden Sommer-/Winterreifen. Besonders deutlich bei trockener Fahrbahn und auf Schnee. Hier ganz schön zusammengefasst: Artikel Stiftung Warentest.
Alle Argumente pro GJR werden um diese Tatsache herum konstruiert, blenden diesen Nachteil aus oder gewichten ihn gering.
Immer wieder zu lesen: "Ich fahre den XY GJR seit ... und bin zufrieden".
Tja, was heißt das schon? Zufrieden kann ich sein, wenn ich immer heil ankomme und der Reifen niemals an seine Belastungsgrenze kam.
Blöderweise kann ich das mit der Belastungsgrenze, d.h. ob ich den kürzestmöglichen Bremsweg mal brauche, nur sehr bedingt selber beeinflussen. Eigene Fahr- oder Verhaltensfehler oder die anderer Verkehrsteilnehmer sind schnell passiert und dann nutzt die vorrausschauende Fahrweise in der Situation nichts mehr.
Aber, die Diskussion ist tatsächlich müßig. Das Argument "bin zufrieden" ist ein Joker, der schlägt die Tabelle mit Bremswerten locker...😁Gruß
Hagelschaden
Du hast nicht Unrecht, keine Frage.
Dann muss aber auch der Rest passen. Wenn jemand die besten Reifen drauf hat, aber gerade mit 5m Sicherheitsabstand auf der Autobahn Whatsapp liest, ist das quasi auch egal.
Wieviele auf den Straßen können denn richtig bremsen und haben das mal geübt? Da geht viel mehr verloren als die paar Meter durch den Reifen. Und nicht jedes Fahrzeug da draußen hat schon einen Bremsassistent, der voll reinhaut, wenn eine Gefahrenbremsung erkannt aber vom Fahrer nicht stark genug aufs Pedal gehauen wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Vorteil GJR bei Wenigfahrern: die Reifen werden auch mal ausgetauscht. 10 Jahre alte Schlappen weil es zwei Sätze gibt die jeder nur die halbe Laufleistung macht.
Selbst bei nicht Wenigfahrern ist das aus meiner Sicht ein erheblicher Vorteil.
Die ganzen Reifentests werden mit frischen und neuen Reifen gemacht.
Hat jemals irgendwer getestet, wie es nach 1, 3 oder 5 Jahren aussieht? Wie stark lässt das nach, weil das Gummi eben altert?
Unter Umständen steht dann der frische GJR doch eher als der 4 Jahre alte SR? Das wär mal interessant.
Ich Fahre auch so schlechte GJR Reifen? HA HA die Niemand getestet hat daher auch niemand fährt.
Reifen schmeiße ich mit Voll-Profil spätestens alle 6 Jahre weg. Furchtbar.
Jüngst meinen WR-Satz (Nokian auf Borbet BL5) verkauft für Spaßpreis. DOT 2014. Die fahren jetzt in der Ukraine weiter.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 5. Juni 2024 um 10:17:15 Uhr:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 5. Juni 2024 um 08:58:48 Uhr:
An einer Tatsache kommen auch die Befürworter von GJR nicht vorbei:
Die Bremswege der GJR sind, teilweise sehr deutlich, länger als bei den entsprechenden Sommer-/Winterreifen. Besonders deutlich bei trockener Fahrbahn und auf Schnee. Hier ganz schön zusammengefasst: Artikel Stiftung Warentest.
Alle Argumente pro GJR werden um diese Tatsache herum konstruiert, blenden diesen Nachteil aus oder gewichten ihn gering.
Immer wieder zu lesen: "Ich fahre den XY GJR seit ... und bin zufrieden".
Tja, was heißt das schon? Zufrieden kann ich sein, wenn ich immer heil ankomme und der Reifen niemals an seine Belastungsgrenze kam.
Blöderweise kann ich das mit der Belastungsgrenze, d.h. ob ich den kürzestmöglichen Bremsweg mal brauche, nur sehr bedingt selber beeinflussen. Eigene Fahr- oder Verhaltensfehler oder die anderer Verkehrsteilnehmer sind schnell passiert und dann nutzt die vorrausschauende Fahrweise in der Situation nichts mehr.
Aber, die Diskussion ist tatsächlich müßig. Das Argument "bin zufrieden" ist ein Joker, der schlägt die Tabelle mit Bremswerten locker...😁Gruß
HagelschadenDu hast nicht Unrecht, keine Frage.
Dann muss aber auch der Rest passen. Wenn jemand die besten Reifen drauf hat, aber gerade mit 5m Sicherheitsabstand auf der Autobahn Whatsapp liest, ist das quasi auch egal.
Wieviele auf den Straßen können denn richtig bremsen und haben das mal geübt? Da geht viel mehr verloren als die paar Meter durch den Reifen. Und nicht jedes Fahrzeug da draußen hat schon einen Bremsassistent, der voll reinhaut, wenn eine Gefahrenbremsung erkannt aber vom Fahrer nicht stark genug aufs Pedal gehauen wird.
Völlig richtig. Nur kommt zu diesem Mangel noch die Mängel der Ganzjahresreifen obendrauf. Nach drei, vier Jahren hat sich ein Reifen noch nicht wesentlich verändert, aber bei 6,7 oder 8 Jahren sieht das freilich anders aus. Dann kommt der schon näher an die Werte der Ganzjahresreifen. Meistens halten die Reifen jedoch nicht so lange. Deswegen schrieb ich ja auch das es eher eine Lösung für Opa um den Kirchturm ist.
Zitat:
Nach drei, vier Jahren hat sich ein Reifen noch nicht wesentlich verändert
Woran machst du das fest? Vielleicht braucht der auch schon ein paar Meter mehr bis zum Stillstand?
(Nur nochmal zur Wiederholung; bei mir: Sommer SR und Winter GJR)
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 5. Juni 2024 um 13:18:57 Uhr:
Zitat:
Nach drei, vier Jahren hat sich ein Reifen noch nicht wesentlich verändert
Woran machst du das fest? Vielleicht braucht der auch schon ein paar Meter mehr bis zum Stillstand?
(Nur nochmal zur Wiederholung; bei mir: Sommer SR und Winter GJR)
Genau so mache ich das auch. Sommer SR und Winter GJR. Die WR waren sinnlos mangels Winter.
Daher verkauft - knapp 0,8K in die Mülltonne.
Aktuell beobachte ich das Wettergeschehen ganz genau. Hier in B ist es verhältnismäßig kühl. Erst wenn die sagen da kommen auf den Osten und Norden ü30° zu - dann pack ich die SR in den Golf und fahr zu TG.
Meine Vredestein waren nach ca. 5 Jahren und ~ 40000 Km "bereit" zum tauschen.
Damit haben sie dann auch ihr Geld verdient...🙂
Und ich habe 5x 140 € (2x 70/Jahr) für's ein/auslagern + wechseln gespart.
Für 700 Euronen bekommt man dann wieder 4 neue gescheite Reifen...😎
Erkan44 ist jetzt auf jeden fall deutlich schlauer 😁 😁
Zitat:
@zandi1 schrieb am 5. Juni 2024 um 14:35:36 Uhr:
Erkan44 ist jetzt auf jeden fall deutlich schlauer 😁 😁
Definitiv, so rege wie er sich beteiligt 🙂
Macht nix, wir haben Beschäftigung. ;-)
Ich fuhr 2J auf GJR von Goodyear hier in der Schweiz mit dem dicken GL. Die waren Sommer wie Winter immer tip top, hatte noch nie unsichere Zustände verspürt. Auf dem neuen sind jetzt "leider" ab Werk wieder Sommerreifen drauf, aber sobald die verbraucht sind kommt ein GJR drauf, habe damit sehr gute Erfahrung gemacht ;-)