Sind Frauen schlechtere Motorradfahrer ???

Keine Panik, ich meine NEIN. 😛
Bin eher der Meinung, dass gerade in der letzten Zeit die Motorradfahrerinnen stark zugenommen haben, was ich auch gut finde.🙂
Viele von Ihnen haben erst jetzt den Mopedführerschein gemacht - genau wie meine Frau - und sind somit Fahranfänger, wie es jeder von uns einmal war! Das ist meiner Meinung nach der Grund, warum viele zurückhaltender und langsamer fahren, was auch absolut richtig ist.🙂, als Neuling, somit völlig unabhängig davon, ob weiblich oder männlch.
Absolut "uncool" finde ich es, wenn von hinten Biker die Situation erkennen und ihren Gashahn bis zum Anschlag aufdrehen und vorbei preschen. 🙁
Kenne selber die Situation, wenn man mal rumzockel und plötzlich von hinten unerwartet einer vorbei brettert. (Ist aber auch völlig i.O., wenn ich rumbummele).
Ein Neuer oder eine Neue im Club könnte aber einen gewaltigen Schreck bekommen und völlig unkontrolliert reagieren. 😰
Außerdem finde ich es absolut richtig am Anfang, egal ob weiblich oder männlich, etwas zurückhaltender zu fahren. Absolut riskant ist es, wenn man sich überschätzt oder meint: Ich muß mit den Anderen mithalten!

Beste Antwort im Thema

Keine Panik, ich meine NEIN. 😛
Bin eher der Meinung, dass gerade in der letzten Zeit die Motorradfahrerinnen stark zugenommen haben, was ich auch gut finde.🙂
Viele von Ihnen haben erst jetzt den Mopedführerschein gemacht - genau wie meine Frau - und sind somit Fahranfänger, wie es jeder von uns einmal war! Das ist meiner Meinung nach der Grund, warum viele zurückhaltender und langsamer fahren, was auch absolut richtig ist.🙂, als Neuling, somit völlig unabhängig davon, ob weiblich oder männlch.
Absolut "uncool" finde ich es, wenn von hinten Biker die Situation erkennen und ihren Gashahn bis zum Anschlag aufdrehen und vorbei preschen. 🙁
Kenne selber die Situation, wenn man mal rumzockel und plötzlich von hinten unerwartet einer vorbei brettert. (Ist aber auch völlig i.O., wenn ich rumbummele).
Ein Neuer oder eine Neue im Club könnte aber einen gewaltigen Schreck bekommen und völlig unkontrolliert reagieren. 😰
Außerdem finde ich es absolut richtig am Anfang, egal ob weiblich oder männlich, etwas zurückhaltender zu fahren. Absolut riskant ist es, wenn man sich überschätzt oder meint: Ich muß mit den Anderen mithalten!

232 weitere Antworten
232 Antworten

Hi tec-doc,
so ganz hab ich Deine Schreibe nicht verstanden, aber zumindest dieser Absatz ist mir klar geworden:

Der Fehler in deiner Rechnung ist aber ein anderer - sie ist akademisch. Die Frage ist nicht nur wie schnell man fährt oder wie schnell man theoretisch steht. Der Kasus knaxus ist, in welchem Abstand zu dir tritt das Hindernis auf - das ist Zufall und davon hängt nunmal ab, wie schnell man einschlägt (wenn man digital agiert), das kann also mit 100 schlimmer enden als mit 250... je nachdem. Jeder Überholvorgang z.B. hat ein "chancenloses" Moment in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit... je langsamer, je länger, lustigerweise sogar.

Blöd ist - für diesen Parameter gibt es keine Formel, nur eine Wahrscheinlichkeit. Womit wir wieder bei Erfahrung, Überblick und Reserven sind... gute(r) Fahrer(in) eben.

Ich hatte extra als Überschrift über die "nackten Zahlen" die Worte " Zum Nachdenken" gewählt.
Offensichtlich hast Du das vermieden.
Klar spielt's 'ne Rolle, in welcher Entfernung vor Dir ein Hindernis auftaucht. Ist's weit genug weg, reicht selbst die Hackenbremse. Aber vielleicht hast Du ja zur Kenntnis genommen, daß selbst im günstigen Fall von 8.5m/s² mittlerer Verzögerung Du 237m benötigst, um aus 200km/h zum Stehen zu kommen. Deine Anfangsgeschwindigkeit (200) entspricht 55.6m/s. Mit der vom Gesetzgeber zugestandenen "Schrecksekunde" legst Du damit ganz einfach noch 55.6m zurück, bevor Du überhaupt erst anfängst zu bremsen. Du schlägst also ungebremst in jedes Hindernis, das sich innerhalb der 56m befindet. Und genausowenig wie Du bremst, bist Du in der Lage, eine Ausweichbewegung einzuleiten, denn auch dazu benötigst Du die "Schrecksekunde". 55m sind zwei bis drei vorausfahrende Fahrzeuge, an denen Du vorbei willst, und dem vordersten fällt gerade eben ein, daß es Zeit wird, den nur 60 fahrenden Roller zu überholen, und das macht er mit einem Schlenker nach links.
Den Du nicht machen kannst,
a. wegen der "Schrecksekunde", in der Du erst mal außer einem dummen Gesicht gar nichts machst,
b. wg. der zweirädrigen Fahrzeugen eigentümlichen Tatsache, daß Du erst einen Schlenker nach rechts machen musst, bevor Du nach links ausweichen kannst. Den Schlenker nach rechts machst Du, kurz bevor Du auf das Hindernis aufschlägst. Denk an die Schrecksekunde.
Und das gleiche gilt dann umgekehrt natürlich für das Zurückfahren auf den geraden Weg die Straße lang, falls Du es geschafft haben solltest, der ersten Gefahr auszuweichen. Erst ein Schlenker nach links (bei zweihundert in den Wald, Graben, Gegenverkehr...), um dann einen Rechtsbogen zurück auf die "dritte Spur" (den weißen Streifen zwischen den Fahrbahnen) zu kommen.
Sorry, aber da helfen weder "guter Fahrer" noch "Fluchtweg" oder ähnlicher Nonsens, wenn jemand bei erlaubten 70 mit 200 die Straße lang brezelt (6-7m breit). Sowas kann man auf der Rennstrecke machen (12-15m breit), da sind die Geschwindigkeitsunterschiede deutlich kleiner, auch wenn die Geschwindigkeiten hoch sind, es gibt keine der von Dir beschriebenen Dosenfahrer (=Auch wenn es z.B. gerade deutsche Dosisten schaffen, selbst auf Landstrassen - locker ausreichend für 3 Dosen nebeneinander - in den Gegenverkehr zu dengeln... ein Mopped passt da viermal zwischen durch=). Wo auf der Straße in einer derartigen Situ ein Moped viermal durchpasst, sehe ich auch noch nicht, und während der D-Fahrer in den Gegenverkehr dengelt, klebst Du in seiner linken Seite oder triffst den Gegenverkehr in einem kurzen Triumph noch deutlich vor ihm.
Jeder, egal ob Männlein oder Weiblein, der sowas macht, ist m.E. ein Idiot (jemand, dessen geringe Geisteskräfte ihn zum Führen eienes Fahrzeuges ungeeignet machen).
Leute, die meinen, sie könnten statt erlaubten 70/80100 eben mal 200 fahren, gehören nirgends hin, weder auf die Straße, noch auf die Rennstrecke, denn auch da braucht's einen gültigen Führerschein für die Lizenz.
Wenn Männer das machen, sind sie imho die schlechteren Fahrer, denn zum "gut" sein gehört deutlich mehr als nur die einigermaßen gute Beherrschung des Fahrzeugs.
Übrigens reicht bei 200km/h bereits ein Hase, um Dich aus der Bahn zu werfen. Aber den siehst Du, als guter Fahrer, natürlich lange bevor er sich entschließt, über die Straße zu hoppeln, und dann weichst Du ihm mit einem eleganten Schlenker aus 😉 (bei ca. 3m Fahrstreifenbreite dürfte das ja kaum ein Problem sein, ohne mit dem Hasen zu kollidieren 😕).

Kopfschüttelnde Grüße
Uli
p.s.
Fahrphysik, die theoretischen Hintergründe des Fahrverhaltens eines Mopeds, kann man genauso erlernen wie das rein körperliche Beherrschen der Maschine. Wenn man beides beherrscht, hat man einen deutlichen Vorteil. Das gilt aber für Männer und Frauen, da haben zumeist die Männer den besseren technischen Hintergrund, wenn sie denn überhaupt einen haben (was ich manchmal zu bezweifeln wage 🙁)

Hi Uli, vllt. haben Männer mehr technisches Hintergrundwissen (was manchmal wirklich zu bezweifeln ist), können dieses Wissen aber oft nicht mit sich selbst und ihrer Fahrweise in Verbindung bringen. Da fehlt bei manchen scheinbar`ne synaptische Verbindung im Denkzentrum...Es regiert das Tier, der Jagdtrieb im Manne...und in diesem Rausch sind sie übermächtig unbesiegbar, Rausch der Hormone.. höher, weiter, schneller...Vorteile verschaffen, Gegner erlegen. Die Gegner heissen dann Dosentreiber, Rentner, Rennleitung, notorische Linksfahrer etc. Bei sozialen Wesen kann es sich nur um Frauen drehen...die pflegen dich dann, falls Manne überlebt...ups es gibt ja auch Krankenpfleger😉...Es gibt sie noch, die wahren Männer!
😎redburger

Zitat:

Hi tec-doc,so ganz hab ich Deine Schreibe nicht verstanden,

..habe ich offen gesagt fast erwartet - verstehe allerdings nicht so ganz, warum Du in mehr oder weniger subtile Beleidigungen verfällst, passt aber irgendwie zur Denke *schmunzel*

Evtl. kannst Du ja deine pers. Meinung etwas weniger polemisch zum Besten geben und auch mal damit leben, dass Du evtl. nicht der Weisheit letzten Schluß für dich beanspruchen kannst? Oder deine eigene "Empfehlung" (Nachdenken..) mal anwenden.. dann wird dir mein Beitrag möglicherweise eingängiger. Wenn nicht... ist mir auch recht 🙂

Jedenfalls ist die nette Formelbetrachtung einfach eine Plattitüde - schlicht schon, weil man mit verschätzten 100 ebenso tot sein kann wie mit 200 (beiss dich doch nicht so krampfhaft an der 200 fest - oder ist es sonst nicht dramatisch genug?). Aber was red ich - entweder willst den Kern meiner Aussage nicht verstehen oder .. was auch immer. Wayne.

Übrigens empfehle ich die Zitatfunktion und Absätze - Eintopf gabs heute Mittag schon 😁
Und jetzt halt deinen Kopf wieder still... sonst wird dir noch übel davon 😛

🙂 Ja, ja, alles nicht so einfach mit dem Mopedfahren, kann man auch ne Wissenschaft draus machen. 🙂
😁 Besonders übel ist es, wenn man mit dem an der Lenkerstange befestigten Hightec-Taschenrechner vor jeder Notbremsung erst einmal den Bremsweg berechnen muß. 😁😁😁
Empfehlenswert sind hier Rechner mit besonders großen Tasten, so wegen der Handschuhe. 🙂😁
Vielleicht kommt demnächst ein neuer Thread, statt Halterung für Navi gesucht, Halterung für Taschenrechner gesucht. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.



Übrigens reicht bei 200km/h bereits ein Hase, um Dich aus der Bahn zu werfen. Aber den siehst Du, als guter Fahrer, natürlich lange bevor er sich entschließt, über die Straße zu hoppeln, und dann weichst Du ihm mit einem eleganten Schlenker aus 😉 (bei ca. 3m Fahrstreifenbreite dürfte das ja kaum ein Problem sein, ohne mit dem Hasen zu kollidieren 😕).

Hi

Das mit dem Hasen stimmt eindeutig nicht, ich habs ausprobiert, natürlich unfreiwillig. Die Kreiselkräfte eines Mopeds, das sich mit über 200 km/h bewegt verhindern zuverlässig, das man wegen eines Hasen, den man bei dem Tempo überrollt, aus der Bahn geschubst wird! Es knallt ganz gut, das Steuerkopflager bekommt einen Tunken, die Fellreste kann man aus dem Kühler puhlen, aber man wird ganz klar nicht aus der Bahn geworfen!!!!

Bevor du die Physik einwirfst, solltest du alle Aspekte davon bedenken!

Gute Fahrt

R

... man soll ja sogar durch ein Reh hindurchfahren können - das zerreißt in der Mittte. Ich hab´s nicht ausprobiert und habe es auch nicht vor.

Gruß k2

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... man soll ja sogar durch ein Reh hindurchfahren können - das zerreißt in der Mittte. Ich hab´s nicht ausprobiert und habe es auch nicht vor.

Das möchte ich allerdings auch nicht erleben. Vorallem ist die Frage, selbst wenn es funktioniert, ob der Schock nicht so groß ist, dass man von der Fahrbahn abkommt. 😰

Jetzt ist ja hier gaaaanz viel geschrieben worden und ich persönlich hab den Eindruck, dass viele verschiedene Themen miteinander vermischt wurden. Ich versuche es mal so zu ordnen, wie ich es als einfacher Mann vom Lande verstehe.
Das Thema Bremse/Schrecksekunde/Einprall/Ausweichen, an dem sich tec und uli so schön ergehen konnten... es steht außer Frage, dass es bestimmte Situtionen gibt, in denen alles technische Können aufgrund der objektiven Gegebenheiten nichts nutzt. Es ist aber genauso klar, dass nicht die objektiven Grenzen, sondern die persönlichen Grenzen wesentlich entscheidender sind, da
a) ein gutes technisches Können und mentale Vorbereitung (Fluchtweganalyse als Stichwort) diese Grenzen entscheidend verändern und
b) ein geübter Verkehrsteilnehmer die Gefahr des Auftretens dieser Grenzen jederzeit vergegenwärtigt und so die Gefahr wesentlich minimiert

DAS ist die Kunst, egal, wie die Verkehrsregeln gerade lauten. Das realistische Einschätzen der eigenen Grenzen und der objektiven Gegebenheiten und das Anpassen des eigenen Verhaltens unter der Prämisse der Risikominimierung machen den guten Fahrer aus, egal, ob gerade 200 oder 50 oder wer weiss wieviel km/h auf der Uhr stehen. Und DAS ist unbhängig vom Chromosomensatz, womit sich die Frage eigentlich beantworten dürfte. Das es evolutionsbiologisch Unterschiede in der Hirnplastizität gibt, wie von tec angedeutet, ist Fakt, ob es Emanzipierten passt oder nicht. Für das Biken relevant ist z.B. die Tatsache, dass Männer eher den Blick und Aufmerksamkeitsfokus in die Ferne legen (als Jäger und damit günstig für´s biken, Stichwort Blickführung) und Frauen dafür besser das Nahfeld beherrschen (Überwachung des Nachuchses, Sammeln von Nahrung). Aber hier ist durch Training viel zu holen bzw. zu lernen.
Noch ein Wort zu tec, ich schätze wirklich Dein Wissen und Deine Meinung, aber bitte lass doch auch dem uli (bzw. anderen MT-lern) seine Meinung, die er ebenfalls recht gefällig darlegt ohne ihm bösen Willen zu unterstellen. Kann doch jeder seinen Senf abgeben und ich kann nur für mich sprechen - nicht jeden Aspekt, den man selber durchdenkt, den bringt man auch in Worte....

... ich habs gefunden ...

http://www.flashgames.de/videos/index.php?videos=726&todo=play

(es fährt eindeutig ein Mann) ... Ob es jetzt ein Reh oder ein Rehbock ist, ist nicht überliefert.

Gruß k2

Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi


🙂 Ja, ja, alles nicht so einfach mit dem Mopedfahren, kann man auch ne Wissenschaft draus machen. 🙂
😁 Besonders übel ist es, wenn man mit dem an der Lenkerstange befestigten Hightec-Taschenrechner vor jeder Notbremsung erst einmal den Bremsweg berechnen muß. 😁😁😁
Empfehlenswert sind hier Rechner mit besonders großen Tasten, so wegen der Handschuhe. 🙂😁
Vielleicht kommt demnächst ein neuer Thread, statt Halterung für Navi gesucht, Halterung für Taschenrechner gesucht. 😁😁😁

Sorry, aber dafür brauch ich keinen Rechner, meine persönliche Rechenkapazität reicht für derart einfache Berechnungen mehr als aus.

Wem's nicht reicht (um's mit der Signatur eines Q-Treibers aus einem anderen Forum auszudrücken):

=Was helfen 180 PS unter'm Arsch, wenn im Hirn die Kupplung schleift= 🙁

Was das bemängelte "Aufhängen an 200km/h " angeht:

Einfaches Betrachten der Zahlen (oder, wie schon mehrfach angeregt!, drüber "Nachdenken", ggfs. kompetente Hilfe in Anspruch nehmen! Wird aber auch in jeder guten Fahrschule gelehrt bzw. bei Fahrtrainings) zeigt auf, daß der Bremsweg quadratisch mit der Geschwindigkeit wächst (doppelte Geschwindigkeit = vierfacher Bremsweg, dreifache Geschwindigkeit = neunfacher Bremsweg.... usf.! Auf Wunsch rechne ich das gern für andere Geschwindigkeitsverhältnissee vor, im für terrestrische Geschwindigkeiten nötigen Zahlenraum ohne Zuhilfenahme von elektronischen Rechenhilfen 😉).
Da die Geschwindigkeitsabnahme beim Bremsen aber etwa umgekehrt quadratisch funktioniert, d.h. zu Beginn der Bremsung fast keine Abnahme der Geschwindigkeit, die kommt erst recht spät), ist es also ziemlich egal, ob "200" statt "100" (70/80/90/..) oder "60" statt "30". Die Geschwindigkeit beim Aufprall auf ein Hindernis im geschwindigkeitsbeschränkten Bereich ist auf alle Fälle deutlich höher als bei nur einigermaßen eingehaltener Geschw. entsprechend der örtlichen Vorgabe.
Solange sich irgendwer deswg. nur selber zerlegt, habe ich fast kein Problem damit (Bekannte u. Freunde von mir sind bei Feuerwehr bzw. Sanitätsdiensten tätig, die sind immer wieder wg. solcher Geschichten total fertig, unabhängig davon, ob die Reste, die sie transportieren oder von der Straße kratzen müssen, nur sich allein zerlegt haben, oder, wie vielfach, Unbeteiligte mit erlegt. Und Letztere meistens komplett, während es die dämlichen Verursacher häufig nur relativ leicht trifft).

Und noch einmal (nur zum Begreifen, was offensichtlich für einige Leute länger dauert als für andere, wenn's denn überhaupt klappt 🙁):

Jeder Verkehrsteilnehmer muss sich jederzeit drauf verlassen können, daß von anderen Verkehrsteilnehmern keine Gefahr ausgeht, die die allgemeine Verkehrsgefahr um ein Vielfaches übersteigt!

Genau das ist dann nicht mehr gegeben, wenn jeder Hirni gegebene Verkehrsregelungen SEHR großzügig "übersieht" oder für sich persönlich als nicht absolut relevant betrachtet (und genau das Nichteinhalten dieses relativ einfachen Grundsatzes würde z.B. Geisterfahrer rechtfertigen)
(Auf's allgemeine Leben übertragen: Jeder muss sich darauf verlassen können, daß kein anderer eine übermäßige Gefahr für Leib o. Leben darstellt. Und das erwarten wir doch alle, oder?)

Über die Sinnhaftigkeit einzelner Regelungen zu streiten (oder für die Aufhebung derselben zu ~) ist ein ganz anderes Ding.

Grüße
Uli
p.s.
Nach Rücksprache mit einigen Frauen (durchaus unterschiedlicher "Fahrkunst"😉 ergibt sich für mich eindeutig, daß Frauen trotz gewisser Schwächen noch die besseren Fahrer(innen) sind. Leider holen sie deutlich auf uns auf.

twindance (66er? 😉 ) - ich wollte dir jetzt 10 grüne Daumen geben, Danke für die gefällige Übersetzung 😉

Logisch lass ich dem Uli oder wen auch immer seine Meinung (auch wenn hier ein reiner Theoretiker abstrakt brüllt), das verstehst (wie vermutlich andere auch) leicht falsch.
Ich bin einfach ein Fan von Streitkultur, nicht von political correct Schmusediskussionswegen - oder anders gesagt: Ich hab ne Sicht, Du hast ne Sicht ... dann gehen wir jeweils an die wunden Punkte des anderen... liefern einen harten aber fairen Fight darum (Wald rein und Wald raus nicht vergessen 😉 ) ... und haben im Idealfall was voneinander gelernt.
Weist, ich lern gerne was dazu, kann auch ggf. meine Standpunkte ändern, kann auch andere Standpunkte akzeptieren oder mich drauf einstellen... nur ums "Gefallen" gehts mir dabei nicht.
Ich realisiere und akzeptiere, dass nicht alle Menschen gleich sind, nicht den identischen Blickwinkel oder Interessen haben usw. usf. - aber ich strebe nicht nach einer Gleichheit, nicht nach Einheitsnorm, das ist doch wurscht... man muss nur miteinander auskommen/leben können/sich Platz lassen und sich mit dem anderen auseinandersetzen.
Es ist mir doch wurscht, wie Uli oder Hans-Peter mit all dem klar kommen, wie sie passend bremsen oder was auch immer - wichtig ist doch nur, dass jeder (auf seine Art) damit klar kommt und den Blick auf andere Methoden nicht verliert 😉
Ich hoffe, ich konnte das mal bisserl erklären - auch wenn es nicht der Stil unserer Zeit ist (ist mir bewusst).

@ Uli G.
Hömma... wenn Du gerne abstrakt rechnest und so die Übung meistern kannst, ist das völlig ok. Aber bitte... realisier (und akzeptier) einfach mal, dass andere Menschen auch anders funktionieren können als Du (und das sehr gut sogar) - von mir aus aus dem Bauch raus, sie haben halt ein Feeling, einen Blick dafür und das funzt ganz prima. Die haben von deinen Rechnungen noch nichtmal was gehört... und können das intuitiv oder aus Erfahrung genausogut oder auch mal besser.
Das ist auch völlig egal wie... das Ergebnis muss individuell stimmen.

Ich habe als Instruktor am Anfang auch versucht, jedem Trainee die "Weltformel" einzutrichtern - die gibt es aber nicht. Jeder Mensch tickt anders, was den einen beeindruckt oder er versteht, lässt den anderen völlig kalt oder er hört nur einen chinesischen Dialekt. Man muss die Sprache seines Gegenübers erkennen und sprechen lernen, das ist die Kunst.... und nicht jeder bringt die identischen Prämissen mit.
Was Du sagst, kann für diesen oder jenen richtig und funktional sein - ich halte nur für die anderen dagegen 😉

Mann/Frau Gschmarre, besser/schlechter etc... abhaken, weglegen. Interessant ist nur, was der einzelne Mensch aus seinen Bausteinen macht - das ist individuell zu werten. Was ist "besser"? Ich kenne wahre Regelrambos, bei denen ich mich blind auf den Höcker setzen würde und "brave" Gesellen, bei denen mir schon bei dem Gedanken ganz anders wird.

Zitat:

Leider holen sie deutlich auf uns auf.

Siehste... warum "leider"?

Sie

auf

uns

? Hä?

Ich würde das schonmal nicht an 5 oder 10 Aussagen von Mädels aus meinem Umfeld pauschal für alle festmachen (vgl. Cobra 11 ist Realität..), noch würde es mich ggf. ärgern - ich freue mich über jeden Menschen, welcher mit seinem ganz individuellem Style zu einem funktionierendem Ganzen beiträgt und seinen Spass dabei hat, egal ob mit oder mit ohne Kabel in der Hose 😉

Wie er das macht, ob bei 86 oder 200... ist mir Jacke wie Hose - wenn es klappt, dann passt das auch. Wenn es bei 86 nicht klappt ist das genauso shit, als wenn es bei 200 nicht klappt.

Hat twindance doch schön gesagt 🙂

Letzendlich wollen wir doch alle nur gesund ankommen und dabei auch noch unseren ganz pers. Spass haben? Darin werden sich Männlein und Weiblein kaum unterscheiden - nur die Methodik und die Werkzeuge sind evtl. unterschiedlich.

mmmmmmmmmmmhhhhhhhhhhhhhh.......................wo bleiben eigentlich hier die Frauen, die sich dazu äußern?

Vielleicht interessiert es die nicht, was man von ihnen denkt und sie möchten sich ihren Spaß am Mopedfahren nicht durch die eine oder andere überflüssige Meinung vermiesen lassen??

Vielleicht machen sie sich gar keine Gedanken darüber, wer denn jetzt "besser" auf zwei Rädern ist !??!

Vielleicht gibt es gar keine Frauen auf Mopeds???😁

Die hocken beim Kaffeekränzchen, lästern über die Männer und lachen sich über diesen Thread scheckig...

Das ist das mit diesem "überlegenen Geschlecht": Männer würden sich bei solchen Behauptungen sofort aufregen und das ganze gleich mal körperlich regeln, Frauen tun erstmal so als tangiere sie das nicht. "Mann" muss das immer im nachhinein zu Gelegenheiten wo er nicht damit rechnet auf abstrakte Art büsen. 😁

Einzig wenn alle besoffen sind und dann z.B. von Männern Behauptungen kommen wie "Frauen können nicht logisch denken", dann gehts ab. Dann greifen auch bei den Frauen wohl andere Instinkte. Da kann sich die Diskussion Stunden hinziehen. Schon an so manchen Sylvestern mitbekommen. 😁

Zitat:

Für das Biken relevant ist z.B. die Tatsache, dass Männer eher den Blick und Aufmerksamkeitsfokus in die Ferne legen (als Jäger und damit günstig für´s biken, Stichwort Blickführung)

und Frauen dafür besser das Nahfeld beherrschen (Überwachung des Nachuchses, Sammeln von Nahrung). Aber hier ist durch Training viel zu holen bzw. zu lernen.

*räusper* .... ihr männer fokusiert nur das was ihr sehen wollt ... frauen haben DEN blick immer, nicht nur beim biken .. frauen haben den typischen scannerblick, sortieren aber gleich nach wichtig und unwichtig

nur gibt es wohl relativ wenig frauen die unbedingt etwas beweisen müssen .. da wird gefahren weils spass macht ... da wird nicht unbedingt nach mehr PS geschrien ... nach dem neuesten bike ... nach "gugg mal wie mein knie aussieht"

die frauen die sich wie männer verhalten .. das ganze imponiergehabe .. die gefallen euch doch auch gar nicht ... dann heißt´s "mannweib" 😁

wir frauen müssen nicht konkurieren ... wird sind eh schon die besten 😛😁

ach und Uli

mach doch nen neuen thread auf wenn hier reaktions- und bremswege disk. möchtest

Das Vorgerechne von Bremswegen ist ja schön und gut nur ist es doch so, nur weil irgendwo in ner Formel steht ich habe 237 m Bremsweg aus 200km/h zu brauchen, heisst dass noch lange nicht das man die so auch auf die Reihe bekommt. Und da sind wa wieder bei guter Fahrer, schlechter Fahrer. Der eine Braucht 200m und nen anderer 500, dem einen Reichen 0,2s Reaktion und der andere braucht ne 5s Bedenkpause. Ist alles ne individuelle Trainingsfrage und daher halte von so theoretischen Berechnungen nicht viel. Übrigens ist mir aufgefallen dass solche Modellrechnungen gern mal von Leuten kommen die selber im Leben noch nie richtig in ne Motorradbremse gelangt haben, schon garnicht bei 200. Anwesende natürlich ausgeschlossen. 🙄

So stellt sich dann gern auch die individuelle Fahrweise unterschiedlich dar. Für jemanden der vor Kurven hautsächlich auf die Motorbremse zurückgreift mag ein Vorwegfahrender der erst 100m vor der Kurfe anstalten zum verzögern macht waghalsig wirken. Wenn man aber regelmässig auf irgendwelchen Start-Ziel Geraden, aus 250+x Kmh beim 250m Schild, die kommende Schikane anbremst ist das scheinbar waghalsige Landstrassentempo im Vergleich ganz gemütlich, 1000'de male trainiert und bietet immernoch Reserven.
Ist wie gesagt alles eine Frage des Trainings und der Fahrzeugbeherschung.

Naja und was das angeht sehe ich bei Fahrsicherheits oder Renntrainings leider regelmässig sehr wenig Frauen. Mag sein das die meissten einfach keinen Bock haben schnell zu fahren oder sich keinem Wettbewerb aussetzten wollen. Aber man muss ja, nur weil man gerne Rennstrecke fährt, nicht auch auf der LS rasen. Man kann die Erfahrung auch einfach nutzen um Sicherheit zu gewinnen und in Gefahrensituationen Sicher und Routiniert reagieren zu können. Aber wie auch immer, was man nicht trainiert, kann man nur schwer erlernen. 😉

Ach und zm Thema Ehrgeiz. Ich werd auf der Rennstrecke durchaus auch mal von Frauen gnadenlos überholt, allerdings hab da meist anderes zu tun als mich drüber zu ärgern. Ist einfach nur nen Ansporn besser zu werden egal wer mich überholt. Jedenfalls kann man den Fahrerinnen dann meist den gewissen Stolz sich zu behaupten durchaus ansehen und nen bisschen die Jungens zu sticheln macht ihnen enoffensichtlich auch Spass. Nur weil sie nen bisschen Spass am Wettbewerb haben würde ich aber nicht auf die Idee kommen die meist zierlichen Geschöpfe "Mannweiber" zu schimpfen. 😉

Ähnliche Themen