Sind Fahrschulinhaber eigentlich Millionäre? A-Schein in meiner Stadt kostet ca. 4000€

Hallo zusammen,

ich wohne in einer deutschen Großstadt und die Preise für den A-Schein sind anscheinend jenseits von Gut und Böse. Eine Freundin von mir hat sich von ein paar Fahrschulen beraten lassen und die Preise sind wohl im Vergleich zu letztem Jahr nochmal deutlich gestiegen. Hier mal ein Beispiel:

Anmeldung 640€ (letztes Jahr 500€)
Übungsstunde 80€
Überland-/Autobahnfahrt 95€
Dunkelheitsfahrt 100€
Vorstellung Theorie 150€
Vorstellung Praxis 400€
Sonstige verpflichtende(!) Kosten (Lernsoftware, Versicherung): 150€

Ich habe daraufhin selber recherchiert: und nein, das ist tatsächlich kein Einzelfall. So ähnlich sind die Preise in der ganzen Stadt. Bei anderen Fahrschulen zahlt man ein paar Euro weniger pro Stunde und spart vielleicht ein paar Hundert Euro bei Anmeldung und Vorstellung zur Prüfung, aber die sind glaub ich auch schlechter ausgestattet (weniger Bikes etc.).

Da kommen ja locker 4000€ zusammen, wenn man noch nie gefahren ist. Und jedes Durchfallen schlägt dann nochmal mit 1000€ zu Buche? Das kann man doch nicht mehr mit Corona und gestiegenen Preisen erklären.

Meine Freundin wird den Schein wahrscheinlich trotzdem machen, aber ich frage mich, ab welchem Punkt die Zahlungsbereitschaft der Leute vorbei ist. Ich habe vor 20 Jahren vielleicht 1000€-1500€ gezahlt, mit mehr als genug Übungsstunden.

Wie seht ihr das? Fahrschulinhaber müssen bei solchen Preisen doch Millionäre sein. Und das meine ich nicht sprichwörtlich.

LG, Vio

224 Antworten

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 4. März 2023 um 09:27:05 Uhr:


4K Euro ist das Zehnfache was ich damals für 3+1 bezahlt habe

OK der Spritpreis ist ja auch fast 4x so hoch.

Tom

Meine Tochter hat gerade 4.4 für BE bezahlt.
Davon gehen ca 400-500 auf eine nicht bestandene praktische Prüfung und 800-900 auf den großen Anhänger.
Mir war aber wichtig,dass sie den hat und später nicht das rechnen anfangen muss, wenn sie mal mit Anhänger fahren möchte/muss.

4000 € sind schon hastig, fast das doppelte vom durchschnittlichen Monatsnettolohn. Aber so ist das halt, Angebot und Nachfrage.
In der DDR habe damals, wenn ich nicht recht entsinne, knapp 200 Mark bezahlt, etwa die Hälfte meines Monatsnettolohns.

Eine Fahrerlaubnis in Kolumbien kostet ca 50 US Dollar

Nur für die die es interessiert

Ich kann es jetzt nicht in Ostmark umrechnen dafür finde ich keinen Kurs mehr

Seit wann gibt es dieses Wohnortprinzip?

Ich habe 2010 in Hamburg gewohnt und meinen A-Schein in Friedrichsort gemacht (kleines Örtchen nördlich von Kiel).
Ich musste mir das zwar von der zuständigen Stelle in Hamburg genehmigen lassen; war jedoch kein Problem.

Meine Begründung: Ich arbeite dort, wo ich die Fahrschule besuchen will und zum Feierabend nach Hause zu fahren um abends Fahrstunden in Hamburg zu nehmen wäre nicht sinnvoll. Wurde ohne Rückfragen direkt genehmigt; eswollte auch niemand einen Nachweis sehen (hätte ich jedoch liefern können).
Jahre vorher hatte ich auch schon überlegt den A-Schein in Mannheim zu machen (war zu Ausbildungszwecken längere Zeit dort, Wohnsitzt Hamburg). Wäre auch gegangen... leider spielte der Ausbildungsplatz nicht mt bei der Frage, mich für eine Prüfung freizustellen; sobald sie ansteht; auch nicht per Urlaub.

Ähnliche Themen

War 2002 auch noch nicht so. Gewohnt in SH und Fahrschulen plus Prüfung in HH. Da musste ich auch nichts genehmigen lassen.

Zitat:

@nogel schrieb am 3. März 2023 um 18:51:38 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 3. März 2023 um 09:47:49 Uhr:



Was sind das denn für Übungsstunden??

Die darf man ja nicht mitzählen.

Wer sagt denn das man diese Übungsstunden braucht und das ist ja ein persönliches Problem.

Ich habe nie Übungsstunden genommen. Oder sind die mittlerweile Pflicht?

Also wenn du keinerlei Ahnung hast, dann laß es dir doch wenigstens von den anderen hier erklären.

KEIN Fahrschüler kann sofort mit den Sonderfahrten beginnen, es müssen erst einige Stunden gefahren werde allein um das Schalten, Kuppeln etc. zu lernen, um die Vorfahrtsregeln im tatsächlichen Verkehr einzuüben, Verhalten im Kreisverkehr, mehrspurig Abbiegen usw., dazu kommt Technik am Fzg., die vor der Prüfung abgefragt wird und noch VIELES mehr.

Und weil hier im Thread von Motorrad gesprochen wird: es müssen zusätzlich die ganze Grundfahraufgaben (verschiedene Slaloms, Ausweichen mit und ohne Bremsen, Gefahrbremsung.....) ausgebildet und sicher eingeübt werden.

Du merkst: alles was du oben geschrieben hast, ist Unsinn.

Das ist eine Behauptung die ich abstreite.

Ich und all meine Kumpels haben das nicht gebraucht.

Ich kenne auch keinen der welche gebraucht hätte.

Aber du weißt es ja bestimmt besser und du kannst es mir gern erklären.

Zitat:

@mecco schrieb am 3. März 2023 um 18:57:41 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 3. März 2023 um 18:46:59 Uhr:


für 1+3 zusammen mit allem keine 900 DM

Ging mir auch so ähnlich. Aber konnte ich danach Auto oder Motorrad fahren? Nein, überhaupt nicht. Gelernt hatte ich bei den paar Fahrstunden kaum was und saß 4 Wochen später ratlos in meinem ersten Wagen, den ich ohne Probefahrt gekauft hatte, um mich nicht gleich komplett zu blamieren. Das läuft heute völlig anders, wie ich an meinen Kindern gesehen habe. Das hat zwar richtig Geld gekostet, aber es hat sich auch gelohnt. Die konnten gleich schon sinnvoll fahren.

Wieso konntest du das nicht??

Ich schon, denn sonst hätte ich direkt nach dem Erhalt des Lappens nicht sofort ins Auto oder auf´s Motorrad steigen und losfahren können.

Routine kommt mit den Fahrten.

Sagt mal, seid ihr alle noch jung, ist das heutzutage echt so das man das so macht und danach sich nicht mal traut bzw. sich nicht in der Lage sieht ein FZG zu bewegen?

Also ehrlich, ich kann es kaum fassen.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 3. März 2023 um 19:23:03 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 03. März 2023 um 18:46:59 Uhr:


für 1+3 zusammen mit allem keine 900 DM, ja Deutsche Mark bezahlt habe. Ich meine es waren sogar unter 800.

Dito. 800 DM habe ich für beide 1981 bezahlt.

Und, warst du nach Erhalt in der Lage beide Arten FZGe im StV zu bewegen?

Oder warst du auch überfordert wie hier einer schreibt?

Zitat:

@Rockville schrieb am 3. März 2023 um 20:51:07 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 3. März 2023 um 18:42:13 Uhr:


Und noch mal, das gehört nicht zu dem Regelstunden zur Erlangung eines FS.
Was hat das in der Kalkulation zu suchen.

Was erzählst du denn da? Natürlich gehört die Grundausbildung (= Übungsstunden) zum vorgeschriebenen Ausbildungsinhalt. Das wurde doch schon erklärt. Weiter vorne hast du u.a. folgendes behauptet:

"Was sind das denn für Übungsstunden??
Die darf man ja nicht mitzählen."

Warum sollte man die nicht mitzählen? Die kosten doch auch Geld. Irgendwas verstehst du da falsch.

Zitat:

@Rockville schrieb am 3. März 2023 um 20:51:07 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 3. März 2023 um 18:28:15 Uhr:


Die genannten Summen sind tagesaktuell, bezogen sich aber auf Klasse B

Ja, 45 bis 60 für Klasse A oder A2 wäre auch arg wenig.

Also sind diese Übungsstunden Pflichtstunden und muss die auf jeden Fall machen??? Ist vorgeschrieben und unumgänglich??

Komisch, gab es früher nicht und hab auch als meine Tochter vor 10 Jahren den Schein machte nicht von gehört.

Zitat:

@Rainkra schrieb am 4. März 2023 um 10:50:19 Uhr:


Eine Fahrerlaubnis in Kolumbien kostet ca 50 US Dollar

Nur für die die es interessiert

Ich kann es jetzt nicht in Ostmark umrechnen dafür finde ich keinen Kurs mehr

Nur weil du es nicht verstanden hast, ich habe das Verhältnis zum Nettolohn dargelegt (wie ist das eigentlich in Kolumbien ?), die Währung kannst du getrost wegkürzen.

Ich habe damals (92) für meinen Kl 2 1900.- abgedrückt, brauchte auch nur die Sonderfahrten und konnte einen Gliederzug schon vorher rangieren.
Kl 3 weiß ich nicht mehr genau, aber war auch irgendwie in der Drehe. Der Lehrer musste mir erst dumme Angewohnheiten abgewöhnen. 🙂

Im LKW Bereich macht sich Aussetzung der Wehrpflicht, nahezu dramatisch bemerkbar ... Da hatte man damals regelmäßig Jahrgang für Jahrgang einen guten schwung Leute die dort mit dem LKW Schein raus sind und es einfach war den für Zivil umzuschreiben.

Aus eigener Tasche ist das heute böse was der LKW Schein kostet ...

(gelöscht)

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 4. März 2023 um 11:31:17 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 3. März 2023 um 18:51:38 Uhr:


Also wenn du keinerlei Ahnung hast, dann laß es dir doch wenigstens von den anderen hier erklären.

KEIN Fahrschüler kann sofort mit den Sonderfahrten beginnen, es müssen erst einige Stunden gefahren werde allein um das Schalten, Kuppeln etc. zu lernen, um die Vorfahrtsregeln im tatsächlichen Verkehr einzuüben, Verhalten im Kreisverkehr, mehrspurig Abbiegen usw., dazu kommt Technik am Fzg., die vor der Prüfung abgefragt wird und noch VIELES mehr.

Und weil hier im Thread von Motorrad gesprochen wird: es müssen zusätzlich die ganze Grundfahraufgaben (verschiedene Slaloms, Ausweichen mit und ohne Bremsen, Gefahrbremsung.....) ausgebildet und sicher eingeübt werden.

Du merkst: alles was du oben geschrieben hast, ist Unsinn.

Das ist eine Behauptung die ich abstreite.

Ich und all meine Kumpels haben das nicht gebraucht.

Ich kenne auch keinen der welche gebraucht hätte.

Aber du weißt es ja bestimmt besser und du kannst es mir gern erklären.

 

Was ist sagte ist Fakt, egal ob du das "abstreitest". Daß vor 50 Jahren einiges anders war, ist bekannt, aber sprechen von heute.

Und ja ich weiß es besser, weil ich seit fast 25 Jahren aaS bin, somit ist das mein täglich Brot.

Warum es so ist, hatte ich bereits erklärt und muß nicht wiederholt werden.

 

Und was du über dich und all deine Kumpels schreibst, erzeugt hier im Forum wohl nicht mehr als ein Grinsen......

Bis ein potenzieller Kandidat herangezogen wird für einen FS egal welcher Art, dauert es min. 16 Jahre?

Für unseren Nachwuchs wurde vor Jahren ein Konto für sowas angelegt, damit er nicht einen Kredit aufnehmen muss für seinen ersten Lappen 🙂.

Unglaublich was die EU gerade plant in diesem Bereich... immer weitere Aufgliederung und so weiter.

P.S. Mein 3er anno 1993 hat mit allem ca 1800 DM gekostet 🙂. Übungsstunden vermute ich ca. knapp über 10x,
Pflichtstunden waren ca. 10x = 20x 45 min. Insgesamt.
Hat etwas länger gedauert, aber der FS wurde ohne Durchfallen bestanden 🙂.

Ähnliche Themen