Sind diese Roststellen schon weit fortgeschritten?
Hallo!
Wollte euch nur mal fragen, wie man die Stellen bei der Heckscheibe reparieren kann, und ob der Ascona mit TÜV bis 10/2022 seine 1300 € wert ist. Der Rost auf der Tür ist, was ich so erkennen kann, noch oberflächlich, wenn nicht gibts die Dinger für 70 Euro online.
Nur über die Radläufe traue ich mich jetzt noch nicht so drüber..was muss man denn für eine Reparatur des linken hinteren Radlaufs im Pfusch einberechnen, wenn ich es nicht selber machen will?
Im Anhang noch die schöne Front mit den Nebelscheinwerfern 🙂
38 Antworten
Das das Fahrzeug für die Reparatur auf die Richrbank muss, bezweifle ich stark.
Fakt ist, das sich da schon mal jemand versucht hat, was zu reparieren. Leder ziemlich schlecht.
Die Heckscheibe muss auf jeden Fall raus, um das wahre Ausmaß zu erkennen. Alles andere ist spekulativ.
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 17. Februar 2022 um 19:38:06 Uhr:
Das ist kein Riss, sondern die original Blechkante
Ich meine weiter ,,innen".
Wenn du die Federteller der Hinterachse meinst, ja die kann man einzeln kaufen und einschweißen. In der Regel ist das Blech darunter dann aber auch durch.
Zitat:
@jhaupt67 schrieb am 17. Februar 2022 um 19:42:22 Uhr:
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 17. Februar 2022 um 19:38:06 Uhr:
Das ist kein Riss, sondern die original BlechkanteIch meine weiter ,,innen".
Würde sagen, das ist eine Lackierkante.
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 17. Februar 2022 um 19:41:38 Uhr:
Das das Fahrzeug für die Reparatur auf die Richrbank muss, bezweifle ich stark.Fakt ist, das sich da schon mal jemand versucht hat, was zu reparieren. Leder ziemlich schlecht.
Die Heckscheibe muss auf jeden Fall raus, um das wahre Ausmaß zu erkennen. Alles andere ist spekulativ.
Das mit der Heckscheibe entfernen geht schon. Aber ich kann schlecht beim besichtigen einfach mal kurz so die Heckscheibe entfernen, verstehst du? 😁
Wenn der schon mir gehören würde, würde ich alles tun, um den zu retten. Aber ich will natürlich auch keine 1300€ in eine komplette Rostleiche stecken. Es wäre halt schade, weil ich immer mal so einen wollte und es den bei uns in AT einfach nicht mehr gibt! Für 1300 € erwarte ich natürlich keinen Neuwagen, aber wie gesagt..es sollen jetzt nicht alle Bleche in der Ecke da verrostet sein, sodass ich irgendeine Lehre konstruieren und bauen muss.
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 17. Februar 2022 um 19:43:05 Uhr:
Wenn du die Federteller der Hinterachse meinst, ja die kann man einzeln kaufen und einschweißen. In der Regel ist das Blech darunter dann aber auch durch.
Okay..kann ich das einfach mal so beim Anschauen überprüfen, oder muss er dafür auf die Bühne?
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 17. Februar 2022 um 19:44:19 Uhr:
Zitat:
@jhaupt67 schrieb am 17. Februar 2022 um 19:42:22 Uhr:
Ich meine weiter ,,innen".
Würde sagen, das ist eine Lackierkante.
Jetzt fällt mir gerade noch ein. Lohnt es sich, sich einen anderen Ascona mit einer besseren Basis zu kaufen, und de Motor umzupflanzen?
Das kannst du erwägen wenn er nichtmehr zu retten ist... Ist dann halt nicht original. Ändert aber erstmal nichts am Preis und der Entfernung.
Zitat:
@jhaupt67 schrieb am 17. Februar 2022 um 20:13:36 Uhr:
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 17. Februar 2022 um 19:44:19 Uhr:
Würde sagen, das ist eine Lackierkante.
Jetzt fällt mir gerade noch ein. Lohnt es sich, sich einen anderen Ascona mit einer besseren Basis zu kaufen, und de Motor umzupflanzen?
Technischer Umbau ist jedenfalls bedeutend einfacher als eine komplette Blechsanierung.
Wenn du schon solche Zweifel an der Anschaffung hast, lass es sein. Ich sehe dieses Auto als Fass ohne Boden.
Hier gibts einen Thread über einen Monza, da ist der arme Kerl seit Jahren dran........ Da hätte ich nicht mehr den Nerv zu. Hatte mal einen Land Cruiser, dagegen ist der Ascona ein Neuwagen.
Ostern gekauft, angefangen, bis zum Spätherbst dran gearbeitet, dann zu kalt. Im Jahr drauf hab ich mir gesagt, muss weiter gehen, sonst endet der wie mein Camaro Projekt.
Den habe ich gekauft, lief, aber ziemlich rostig. Angefangen, bei einem Umzug noch mitgenommen, Mut verloren, ab zum Schrotti. Ärgert mich heute noch, obwohl das mittlerweile so 35 Jahre her ist.
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 17. Februar 2022 um 19:38:06 Uhr:
Das ist kein Riss, sondern die original Blechkante
Du musst kucken ob die Kante noch in Ordnung ist
Leider hat sich der TE seit Februar nicht mehr gemeldet. Niemand weiß, was aus der Geschichte geworden ist......
Aus der Geschichte ist Folgendes geworden:
Hab dann noch ein wenig runtergehandelt und die Kiste Ende März 2022 gekauft.
Und was soll ich sagen...ich hab mich DEUTLICH geirrt von wegen Rostblumen & co.
Die Radläufe waren eigentlich nur noch Kit, die linke hintere Tür auch (zumindest an der Unterkante)
Ölverlust, den niemand erklären kann, bzw. niemand findet die Quelle. (wenigstens rostet er dann weniger)
Kühlerventilator läuft zwar (hab ihn mal zur Probe überbrückt), wird aber nie so heiß, dass er anspringt.
ABER:
Vorne quasi rostfrei. Spritzwand okay. Federteller auch okay. Und das Interessanteste: Unterboden ROSTFREI (keine Ahnung wie das geht, wenn der oben so aussah)
Radläufe hab ich selbst neu eingeschweißt und mit Hohlraumschutz geflutet. Unterbodenschutz ebenfalls erneuert / ausgebessert.
Der Rost an der Heckscheibe entpuppte sich als Fehlanzeige. Hab die Heckscheibe entfernt und nachdem ich abgeschliffen hatte, siehe da: Zwar viel Kit (deswegen sah man auch die orig. Blechkante nicht mehr), aber war Gott sei Dank nur Oberflächenrost.
Im Sep. 2022 hab ich den KWS auf Verdacht getauscht, und hab gesehen, dass da schon mal ein Idiot dran war, da die KW einen Kratzer hatte.
Dabei hab ich gleich den ZR + Wapu, sowie den Keilriemen getauscht.
Außerdem habe ich den Luffi, sowie den Ölfilter getauscht und ihm 20W50 gegönnt. (Ist das eigentlich ein gutes Öl???)
Im Feb. hab ich endlich die Tür geschweißt, weil ich ganz einfach keine gebrauchte Tür für li. hi. finde. (Ja, auch da lag ich falsch...)
Diesen März habe ich ihm einen neuen Dieselfilter von MANN spendiert, außerdem 4 neue Glühkerzen.
Technisch gabs bisher eigentlich nichts zu meckern, einmal musste ich im Dez. was hinten an den Bremsen machen, da war eine undicht geworden, hab dann auf Verdacht gleich beide Bremszylinder getauscht.
Nur diese verdammten Wischwasserdüsen machen mich fertig, die spritzen hauptsächlich aufs Dach. XD
Und jetzt wieder die alte Leier: Soll ich ihm mal 2T-Öl beimischen, oder haltet ihr das für Schwachsinn?
Gruß und Entschuldigung für die lange Funkstille ^^
Was aus dem Gruselkabinett (zumindest teilweise):
Danke für die Rückmeldung! Da sueht man wie Bilder täuschen können. Aber auch ein wenig Glück gehabt. Zum Glück. Weiterhin frohes Fahren.
P.S. Mein ehemaliger Golf D 1.6 Sauger wurde nur bei hohen Außentemperaturen und sehr langer Standzeit so heiß, daß der Lüfter lief. Meist ging er nur nach scharfer Autobahnfahrt und langem Ampelstopp nach der Ausfahrt oder am Stauende an. Bei unter -10 Grad hatte er soviel Abstrahlhitze, daß weder der Motor Betriebstemperatur erreichte, noch der Kühler warm wurde, bei vorsichtiger, weil Schnee, Fahrweise. Hat im Normalbetrieb wenig Abwärme, oder anders, einen hohen Wirkungsgrad. Sollte also normal sein.
Türe hinten Links?
Bei dem Preis schaue ich nicht nach gebraucht suchen🙁aber hast ja schon repariert)
https://www.ebay.de/itm/154839811851?...
Spritzdüse zu hoch? Mit passende Nadel in die Düse und diese in die gewünschte Richtung drücken.
Wenn es nicht mehr geht dann halt mal neu machen
zb.
https://www.autodoc.de/swf/7787260
Teilenummer Original: 90087621
Aber schön das du solch ein Mauerblümchen am Leben hälts!!!
Großen Respekt!
Auf jeden Treffen wärst du sicher der einzige, mit Ascona C und dann noch Diesel.