Sind die Rücksitze überhaupt zu was gebrauchen?

MINI Mini R56

Meine Schwester will sich einen "neuen" Gebrauchten zulegen, der möglichst klein ist und Spaß macht zu fahren. Logischerweise lief ihr da der Mini Cooper S über den Weg. Da wir hier auf dem Land äußerst abseits wohnen und es bis zum nächsten Mini-Händler doch recht weit weg ist, wollte ich vorab hier schon mal fragen: Ist die Rücksitzbank im Mini überhaupt noch anständig zu gebrauchen, wenn vorne zwei Personen mit einer Größe von 1,80m sitzen, oder kann man das eigentlich gleich vergessen? 😕 Ihr wäre es nämlich schon wichtig, dass man ab und zu auch mal eine dritte bzw. vierte Person mitnehmen könnte (und das auch auf einer Strecke von etwa 30km), ohne dass diese einen Bandscheibenvorfall (oder ähnliches) erleidet. Über eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar! 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Al Bundy II.


Sehr vielen Dank für eure Antworten! 😉 Mit zwei Fragen muss ich euch jedoch noch nerven: In ihrem Fall wäre es so, dass sowohl sie als auch der Beifahrer 1,80m groß wären - passt da hinter den Beifahrer noch jemand von ca. 170m Größe? Wieviel passt in den Kofferraum? Ihr ist das eigentlich (wie mir bei meinem ForTwo) ziemlich egal, aber 2 Wasserkisten und der restliche Einkauf sollten, wenn möglich, schon reinpassen, ohne die Sitze umzulegen. 😕

Die beste Lösung für dieses Problem: fahre mit ihr zum nächsten MINI Händler und lass dir den Wagen zeigen. Niemand wird etwas dagegen haben wenn ihr auch mal die Sitze verstellt wenn ihr vorher die Bedenken über den Platz äußert.

Denn was sollen wir jetzt sagen? Wenn jetzt 3 Leute hier schreiben: Platz reicht! und später ist es euch dann doch zu klein...

Hinfahren und mit eigenen Augen gucken und bewerten. Das ist wohl "Nägel mit Köpfen" machen.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Geschmackssache, wie immer. 😉
Bei mir saß ein großer Pick-up Fahrer (vorher Transporter) mit mehrfachen Bandscheibenvorfall hinten und war überrascht, wie gemütlich man doch in der "Handtasche" sitzt. (JCW, RFT und sportl. Fahrwerksabstimmung, aktuelles Modell) und ist immer noch der Meinung, dass der MINI nicht so klein ist, wie allgemein angenommen wird.
Wir sind aber auch nicht so wählerisch. Sind im Urlaub mit 4 großen Erwachsenen im Original-Mini durch die Gegend gefahren, obwohl wir noch den großen Wagen dabei hatten; der Mini macht einfach mehr Spaß! 😉
Ich persönlich finde eher "hinten reinkrabbeln" da 3-Türer nervig.

Zu dritt geht es im Mini recht gut, wenn der Beifahrer ziemlich weit nach vorne rückt. Zu viert geht es allenfalls mit kleinen Kindern, wenn der Fahrer eine 1,80-Person ist.

Ich habe einen Countryman mit 3 Sitzen hinten (keine Rail). Die Beinfreiheit ist sehr großzügig (ohne die vorderen Sitze verstellen zu müssen). Zudem ist die Rückbank auch verstellbar um so flexibel mehr Platz im Kofferraum oder mehr Freiheit für die Passagiere zu haben. Alle 3 Sitze sind auch einzeln umklappbar. Der mittlere Sitz kann also auch problemlos als Armlehne und Getränkehalter genutzt werden wenn hinten mal nur zwei Passagiere sitzen.

Wichtig: dies gilt für den COUNTRYMAN! Nicht übertragbar auch kleinere Modelle! Du kannst keine kleinen Dimensionen mit großem Platz verlangen. Der Wagen kann innen nicht größer sein als außen, nicht wahr?
Entweder hinten einen Kompromiss eingehen oder halt ein größeres Auto kaufen. Und da bietet MINI eben z.B. den Countryman. Ich bin begeistert.

Bild von einem 2-Rück-Sitzer (mit Rail)... wie man sieht: mehr als genug Platz

Wenn man den Einstieg in die zweite Reihe erst mal bewältigt hat sitzt man eigtl. ganz komod.
Besonders dann wenn die erste Reihe ein Einsehen hat und etwas nach vorn rückt.
Das eine oder andere Zwicken merken die Hinterbänkler gar nicht weil sie so stark mit dem Bewundern der Innenraumgestaltung des Mini beschäftigt sind😁

Will sagen: gelegentliche Mitfahrer sind kein Kaufhinderungsgrund.

Gruß

Sehr vielen Dank für eure Antworten! 😉 Mit zwei Fragen muss ich euch jedoch noch nerven: In ihrem Fall wäre es so, dass sowohl sie als auch der Beifahrer 1,80m groß wären - passt da hinter den Beifahrer noch jemand von ca. 170m Größe? Wieviel passt in den Kofferraum? Ihr ist das eigentlich (wie mir bei meinem ForTwo) ziemlich egal, aber 2 Wasserkisten und der restliche Einkauf sollten, wenn möglich, schon reinpassen, ohne die Sitze umzulegen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Al Bundy II.


Sehr vielen Dank für eure Antworten! 😉 Mit zwei Fragen muss ich euch jedoch noch nerven: In ihrem Fall wäre es so, dass sowohl sie als auch der Beifahrer 1,80m groß wären - passt da hinter den Beifahrer noch jemand von ca. 170m Größe? Wieviel passt in den Kofferraum? Ihr ist das eigentlich (wie mir bei meinem ForTwo) ziemlich egal, aber 2 Wasserkisten und der restliche Einkauf sollten, wenn möglich, schon reinpassen, ohne die Sitze umzulegen. 😕

Die beste Lösung für dieses Problem: fahre mit ihr zum nächsten MINI Händler und lass dir den Wagen zeigen. Niemand wird etwas dagegen haben wenn ihr auch mal die Sitze verstellt wenn ihr vorher die Bedenken über den Platz äußert.

Denn was sollen wir jetzt sagen? Wenn jetzt 3 Leute hier schreiben: Platz reicht! und später ist es euch dann doch zu klein...

Hinfahren und mit eigenen Augen gucken und bewerten. Das ist wohl "Nägel mit Köpfen" machen.

Und in der Konstellation ist der momentan Mini evtl. zu klein. Warte auf den F56, der ist größer und es gibt ihn auch als 4 Türer.

Oder du lebst mit dem Kompromiss. Für die Außenmaße ist der Mini riesig, aber eben keine S-Klasse oder Kleinbuss.

Und zum Countrymann, der ist zwar von der MArke Mini, aber kein Mini Mini und hat mit dem etwa so viel zu tun, wie eine S-Klasse mit einem C-Coupe.

Wenn das Platzthema so dominant ist, greift zum Clubman, der hat zwar nicht ganz die Agilität wie der Hatchback, dafür aber einfach mehr Grundfläche und ist dabei nicht so ein "Mutant" wie der Countryman. Unterm Strich dürfte der einfach besser passen und soviel schlechter aussehen tut er auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Wenn das Platzthema so dominant ist, greift zum Clubman, der hat zwar nicht ganz die Agilität wie der Hatchback, dafür aber einfach mehr Grundfläche und ist dabei nicht so ein "Mutant" wie der Countryman. Unterm Strich dürfte der einfach besser passen und soviel schlechter aussehen tut er auch nicht.

...und der Clubman ist allein schon in Sachen Türkonzept "liebenswert eigenständig". Eigentlich genau

das

Auto für solche Fälle. Und auf jedenfall noch ein richtiger MINI 😉

Die Antwort gibst du dir eigentlich schon selbst.
Kauf ich einen mini, weiss ich das er mini ist.

Zitat:

Original geschrieben von abraendas


Die Antwort gibst du dir eigentlich schon selbst.
Kauf ich einen mini, weiss ich das er mini ist.

Jo, Ausnahme: Countryman. Da haste dann einen "Maxi". Und den SD all4 kann ich von seinen Fahreigenschaften wärmstes empfehlen.

Jedoch hat das seinen Preis.

So, wir waren heute mal beim MINI-Händler und so wie es aussieht, wird es wohl ein Countryman S werden - der Vorteil der Hecktüren und die "höhere" Sitzposition haben sie letztendlich überzeugt. 😉 Vielen Dank für eure Hilfe - ihr habt aus einer traurigen Audi-Fahrerin eine glückliche MINI-Begeisterte gemacht! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Al Bundy II.


So, wir waren heute mal beim MINI-Händler und so wie es aussieht, wird es wohl ein Countryman S werden - der Vorteil der Hecktüren und die "höhere" Sitzposition haben sie letztendlich überzeugt. 😉 Vielen Dank für eure Hilfe - ihr habt aus einer traurigen Audi-Fahrerin eine glückliche MINI-Begeisterte gemacht! 😁

Ihr werdet nicht enttäuscht sein! Es ist ein wirklich tolles Auto. Und wie bereits geschrieben: hinten ist erstaunlich viel Beinfreiheit für ein Auto dieser Klasse. Durch die verstellbaren Hecksitze kann man den Kofferraum größer machen ohne die Sitze umklappen zu müssen. Und zur Not klappt man diese um und hat einen Kombi (naja, fast).

Frage: Rail hinten (also 2 oder 3 Sitze)?

Deine Antwort