Sind die elektrischen Schiebetüren problematisch?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Leute,

bin immer noch auf der Suche nach meinem nächsten Auto und schaue dabei in viele Richtungen. Da ich im November Doppel- Opa werde wäre ein Auto von der Größe eines Sharans auch nicht schlecht.

Habe einige Trades hier im Forum zum Thema Probleme mit elektrischen Schiebetüren beim aktuellen Sharan gefunden.

Allerdings schienen die sich auf ältere Fahrzeuge zu beziehen.

Gibt es bei der aktuellen Baureihe Probleme mit den elektrischen Schiebetüren.
Ich meine damit witterungsbedingt (Winter) bzw. altersbedingt (nach mehreren Jahren)?

Ich weiß der Peugeot 1008 hatte vor Jahren mal elektrische Schiebetüren und die waren im Winter ein Grauen.

Oder mal anders gefragt... empfehlen sich elektrische Schiebetüren wenn man das Fahrzeug längerfristig fahren will.

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Es gibt immer Vor- und Nachteile.
Die einen Sagen "sinnlose Spielerei", die anderen können es sich nicht ohne vorstellen.
Als der Sharan damals neu rauskam 2010, gabs bei meinem 🙂 eine große Feier.
Hab ihn mir angeschaut und mir gedacht "schon wieder neuer Sch...ß der kaputt gehen kann". Das Modell hatte die elektrischen Türen.
Ca. 4 Jahr später war ich selber stolzer Besitzer einer Schrankwand mit elektrische Türen. Ich bin von Anfang froh sie bestellt zu haben. Zwei kurze Zwischenfälle, die aber nicht weiter schlimm waren. Einmal hat die Tür nicht geöffnet, und bei einem anderen Mal nicht geschlossen. Das erstere ist nie wieder aufgetreten, beim zweiteren musste nur ein Update aufgespielt und diese wieder angelernt werden. Ging auf Garantie (€134,-).
Sonst hab ich nur Vorteile festgestellt.

Bei Gefälle/Steigung rauscht die Tür nicht einfach auf/zu.
Die Kinder haben dadurch keine Schwierigkeiten die Tür zu bewegen und es besteht keine Verletzungsgefahr.
Zumal die Tür automatisch bei Hindernissen stoppt und wieder auffährt. Wenn die Fenster geöffnet sind, fährt die Tür zur Sicherheit nicht komplett auf. Könnte ja jemand in dem Augenblick etwas aus dem Fenster halten.
Die Türen blockieren automatisch wenn jemand versucht während der Fahrt die Tür zu öffnen und die Kindersicherung ist nicht aktiviert. Hatte das Vergnügung auf der Heimfahrt vom letzten Italienurlaub.
Auch das schließen/öffnen in engen Parklücken ist wunderbar, wenn man kaum Platz hat mit den Armen zu agieren und die Tür aufzuschieben oder zu zuziehen.

Ich kann somit eine deutliche Empfehlung aussprechen. 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@C.Cussler schrieb am 22. August 2017 um 12:12:00 Uhr:


....
Oder mal anders gefragt... empfehlen sich elektrische Schiebetüren wenn man das Fahrzeug längerfristig fahren will.

Netter Gruß Clive

Es gab bei unserem 7N in 10/2016 ein Softwareupdate für die Türensteuerung,
da diese teilweise blockierten, d.h. entweder gingen sie nie richtig auf und
stoppten auf halbem Wege einfach so, oder halt nicht richtig zu. Seit dem Update
keinerlei Probleme mehr und werden täglich mehrfach gequält ... laufen jetzt PERFEKT.

Ja, VW "kann" auch mal sinnvolle Updates ausrollen ...🙂

MfG

Auch von mir nach 2,5 Jahren Sharan eine klare Empfehlung für die E-Türen. Keine Ausfälle, keine eingeklemmeten Finger der Kinder, ruhiges und leises Schließen, keine unbeabsichtigte Öffnung während des Fahrens ...

Und: ein tolles Spielzeug für die Kids ... Will gar nicht wissen, wie oft die Türen bei mir schon auf- und zu gingen ...

ABER: Lass das piepen beim Schließen rausprogrammieren ...

Ich lese hier immer "keine eingeklemmten Finger bei den Kindern" wenn es um die elektr. Schiebetüren geht.
Nach nun 3 Jahren manuellen Schiebetüren habe ich so etwas, Gott sei Dank, auch noch nicht erlebt. Meine Jungs sind 10, 7 und 2 Jahre alt.
Aber ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht, wie es dazu kommen sollte das die kleinen Fingerchen eingeklemmt werden! Gespielt wird so oder so nicht mit den Türen! Einfach zufahren können die manuellen Türen auch nicht, sind ja arretiert.

Mag sein dass sie arretiert sind. Aber was ist wenn die Arretierung zum Schließen gelöst wird? Am Gefälle oder an der Steigung (Gewicht der Türe)?
Ich hatte 2016 mal den Fall, dass der große (damals 4) die Tür hat zufahren lassen und der kleine (damals 1,5) auf die Idee kam mal eben in den Fußraum greifen zu müssen. Die Tür ist sofort wieder aufgefahren und hat einen leichten Abdruck auf der Hand hinterlassen. Sonst ist nichts passiert außer dass noch Tränen geflossen sind.
Wäre die Tür nicht elektrisch, wäre die Hand bestimmt Matsche gewesen.

Will deine Entscheidung nicht schlecht reden. Aber das war für mich der Hauptgrund eigentlich die elektrischen zu nehmen.

Ähnliche Themen

ich hab eher "zufällig" elektrische (weil gebraucht gekauft)
sind Super (solange sie funktionieren) und man das Piepsen ausschaltet ;-)
würde ich wieder nehmen
Vorteile z.b. auch: vergessene Türen kann man fern schließen,
Nachteile: schnell mal auf/zu weil man was vergessen hat ist nicht..
Bedienung der Türen muss man "Neulingen" sowieso erklären (egal ob elektrisch oder nicht)

die Linke macht bei mir aber seit "Anfang" an Probleme (schließt manchmal nicht)

es wurde schon alles versucht, als nächst wäre der Motor dran..
habe jetzt aber den Verdacht, dass u.U: der hintere "Anschlag" schuld ist,
weiß jemand zufällig ob das wichtig ist, dass die Tür hinten immer gleich weit (+/- mm?) auf geht?

(dass kind 1 die tür zumacht, während kind 2 unerwartet auch dort aussteigt, passiert übrigens regelmäßig)..

Piepen ist so ein Thema, ich wäre auch froh wenn die Reifen und der Motor nicht zu hören wären. Es ist eben ein Sicherheitsfaktor und wenn ich eben aus der Entfernung die Türen betätige ohne direkten Eingriff auf die Türe und den Gefahrenbereich habe macht es auch Sinn Mitmenschen auf das Öffnen oder Schließen hinzuweisen.

Simpler Grund.....

Aber dafür gibt es denke ich auch schon genügend Beiträge ;-)

Zitat:

ich hab eher "zufällig" elektrische (weil gebraucht gekauft)
sind Super (solange sie funktionieren) und man das Piepsen ausschaltet ;-)
würde ich wieder nehmen
Vorteile z.b. auch: vergessene Türen kann man fern schließen,
Nachteile: schnell mal auf/zu weil man was vergessen hat ist nicht..
Bedienung der Türen muss man "Neulingen" sowieso erklären (egal ob elektrisch oder nicht)

die Linke macht bei mir aber seit "Anfang" an Probleme (schließt manchmal nicht)

es wurde schon alles versucht, als nächst wäre der Motor dran..
habe jetzt aber den Verdacht, dass u.U: der hintere "Anschlag" schuld ist,
weiß jemand zufällig ob das wichtig ist, dass die Tür hinten immer gleich weit (+/- mm?) auf geht?

(dass kind 1 die tür zumacht, während kind 2 unerwartet auch dort aussteigt, passiert übrigens regelmäßig)..

Mein Alhambra ist jetzt knapp 600km alt und die, ebenfalls linke, Türe schließt manchmal nicht richtig.
Hast du schon Erfahrungen gemacht was das Problem ist?

Danke und Gruß
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen