Sind Billig-Reifen sicher?

Audi 80 B3/89

Sind Billig-Reifen sicher?
Ich möchte meinem Audi 80 wieder einen Satz neuer Reifen gönnen. Aus diversen Gründen habe ich mich für M&S-Ganzjahresreifen entschieden.

Leider ist der Markt sehr klein und ich finde nur was im Oberklasse oder Unterklasse-Preissegment! Preisspanne von 32 - 70 € pro Rad.
Tests oder Qualitätsbewertungen sind kaum zu finden... Gilt vor allem für die Niedrigpreisklasse.

Und wenn, dann habe ich den Eindruck, die Kritik kommt aus der Ecke der Großen Reifenhersteller, mit der rhetorischen Keule "Sicherheit"!!!

Konkrete Tests habe ich aber keine gefunden, weder bei ADAC noch sonstwo!
Ich denke mir: Sind diese osteuropäischen oder asiatischen Reifen wie Tigar oder Hankook schlechter als ihre namhaften Qualitästbrüder (die ja teileweise in selbigen Ländern produziert werden), dann würde dies doch aus verschiedenen Gründen sofort mit Test in die Öffentlichkeit getragen werden?!

Was meint Ihr zu Tigar- oder Hankook-Reifen die etwa 40% weniger kosten? Ist die Sicherheit schlechter oder gar schlecht?

23 Antworten

Außerdem brauch man im Winter ja keine dicken Pellen fahren. Ich habe nur 175er drauf und die kosten nun wirklich nicht die Welt. Alte Felgen könnte man sich ja auch vom schrott holen.

Also wenn man in der Stadt wohnt, dann kann man sich richtige Winterreifen eigentlich sparen. Klar....ab so und soviel Grad Celsius sind Winterreifen klar besser, aber sobald es hier mal geschneit hat, sind schon Streuwagen unterwegs oder andere Autos haben schon daraus Matsch produziert. Und sooo schnell fährt man hier in der Regel auch nicht, dass man sich in einer Kurve überschlagen würde oder so.

Im letzten Jahr war ich auf 205er Sommerreifen unterwegs, weil ich kein Geld für andere hatte und ich bin eigentlich kein einziges mal in eine Situation gekommen, wo man einen spürbaren Nachteil bemerkt hat......im bergischen Land wohlgemerkt. Wenn man wirklich etwas mehr Schnee auf der Straße lag, dann habe ich den Wagen einfach stehen lassen......bin ja auch nicht ungedingt darauf angewiesen.
Muss man allerding bei jedem Wetter, auf Autobahnen und verlassenen Landstraßen fahren, dann ist das auf jeden Fall zu gefährlich, aber ansonsten reichen (gute) Ganzjahresreifen sicherlich aus.....

Nunja, da man in der kalten Jahreszeit eh vorsichtiger fährt und das Auto nicht an die Grenzen jagt reichen da eigentlich normale Winterreifen M+S. Da braucht man keine Conti Winter Contact.

Zum Vergleich: Meine Platin M+S Winterreifen haben 60 Euro das Stück gekostet. Die Contis die ich grad drauf hab kosten 125 Euro das Stück, aber man spürt den Unterschied schon mächtig.

Wie mich das schon wieder ankotzt das ich bald wieder mir Radkappen rumcruise.....

Hi,

dann hol dir doch alus für die winterreifen!
das is besser für deinen magen!

mfg

Ähnliche Themen

Ich habe nicht mal Radkappen für die Stahlfelgen!!!

Finde den Bericht leider nicht mehr, aber es gab mal einen Test, wo Winterreifen gegen Sommerreifen getestet wurden und nach dem Test hätte man sich fragen können, warum man überhaupt Winterreifen fahren soll. Da haben die Winterreifen nur bei Fahren auf Schnee und Eis besser abgeschnitten und auf trockener Fahrbahn waren sie fast gleich auf. Getestet wurde wie ich meine bei 5°C( also im Bereich wo immer wieder Winterreifen empfohlen werden.) Durchweg schlechter haben die da beim Fahren auf nasser Fahrbahn abgeschnitten und das ist doch die häufigste Situation im Winter.( Leichte Plusgrade und Regen)Und außerdem verlieren die Winterreifen auch noch unter -10°C ihre besseren Eigenschaften auf trockner Fahrbahn, dann ist gar kein Unterschied mehr. Also für die Leute in den Alpen wohl durchweg nur auf Schnee bessere Eigenschaften als ein Sommerreifen.
Für mich aber trotzdem kein Grund keine Winterreifen zu fahren, will nicht mehr auf die Spurstabilität verzichten, die man selbst dann noch hat, wenn man wieder mal so einen Sommerreifenschleicher überholt, wo in der Mitte noch ein Streifen Schnee liegt oder es doch mal 1 oder 2 Tage mit Matsch auf den Straßen gibt hier im Norden.

Das Problem sind ja auch die Versicherungen, die sich sträuben könnten zu zahlen nach nem Unfall, wenn man keine Winterreifen drauf hatte.

Nur die Kasko zahlt nicht, die Haftpflicht muss zahlen, da Winterreifen keine pflicht sind.

Alus für die Winterreifen ist zwar ne gute Idee, aber das GEld dafür ist mir zu schade.

Also wer im Winter mit Sommerreifen fährt, gehört für mich eh aus dem Verkehr gezogen. Das kotzt mich immer tiereisch an, wenn hier am Bodensee alle mit Sommerreifen rumfahren, weil die Winter recht mild sind. Aber sobald es Schnee hat wird mit 20 kmh rumgefahren.......

Zitat:

Alus für die Winterreifen ist zwar ne gute Idee, aber das GEld dafür ist mir zu schade.

Die Idee geht auch insofern daneben, als ich mir keine neuen Alus kaufen und die dann im Winter versauen würde.

Oh oh, bald werde auch ich wieder Stahl fahren.
Sind zum Glück Kunstoffabdeckungen dabei ...

@ Kroate:
Wenn ich die 185er WR laut Brief fahre, kriegt die schwere Kiste ein Fahrverhalten wie ein Kinderwagen.

Zitat:

Wenn ich die 185er WR laut Brief fahre, kriegt die schwere Kiste ein Fahrverhalten wie ein Kinderwagen.

Ich gehe den Kompromiss ein, weil ich mir keine teureren leisten kann momentan. Die waren beim Kauf auch schon dabei. Mir reicht es schon, wenn ich neue Sommerreifen kaufen muss.

Aber seit heute hat sich das sowieso geändert. Habe eben erfahren, dass mein Kopf zum zweiten mal undicht ist. werde wahrscheinlich die Karre verkaufen und bis zum Sommer nen kleines Auto fahren🙁 . Habe keine Lust noch so viel Geld reinzustecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen