Sind 78.000 KM viel für einen E280?

Mercedes E-Klasse W211

Guten Morgen,

ich könnte einen schönen 2008er E280 Limousine Autom. mit 78.000 KM Laufleistung, scheckheftgepflegt, bekommen. Da ich den Wagen die nächsten fünf Jahre fahren möchte, störe ich mich noch ein bißchen an der Laufleistung. Ist das begründet oder nicht? Wie lange hält so ein Motor, bis die ersten großen Reparaturen kommen? Hat jemand Erfahrungen mit dem Verbrauch? Ich fahre viel in der Stadt.

Grüße

Oliver

Beste Antwort im Thema

Man muss ja nicht gleich übertreiben 😉

Ein Mercedes ist mittlerweile auch nur noch ein ganz normales Auto. Rost etc. ergreift sie genauso wie andere Fahrzeuge und der Verschleiss ist auch nicht herausragend. Ich finde ebenfalls das 78tkm völlig ok sind und kein Thema darstellen, aber ein Mercedes ist kein besonderes Wunderwerk der Verarbeitung mehr. Dafür ist zuviel eingespart und viel zu viel Billigkrempel verbaut.

34 weitere Antworten
34 Antworten

NA zu den Reifen kann man so nichts sagen.

Kann sein das es ein Billigprodukt ist, extrem hart, also noch der erste Satz usw.

Darüber würde ich mir keinen Kopf machen.

Weil du eh nicht weist wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, Bordstein usw., kaufe ich bei Gebrauchten FZ die ich kaufe immer gleich einen neuen Satz aus der aktuellen Produktion.

Ansonsten kaufe das FZ wenn er dir gefällt.

Das Auto kommt vom MB Händler und die Reifen (Conti) sind aus der 44. Kw 2010, dürften also noch nicht ausgehärtet sein. Der Verkäufer meinte, daß sie vielleicht falsch montiert wurden beim letzten Winterreifenwechsel (Seiten und vorne und hinten vertauscht).

Oliver

Conti sind allgemein laut. Lasse dir bei kauf Michelin Primacy HP montieren. Ein sehr sehr geiler und sehr leiser Reifen.
Achte auch ob die Automatik sauber und flüssig schaltet. Die 7G Tronic ist etwas zickig.

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Conti sind allgemein laut. Lasse dir bei kauf Michelin Primacy HP montieren. Ein sehr sehr geiler und sehr leiser Reifen.

Ich hatte leider Pech mit diesem Produkt und bekam heute von Michelin 547,40 € zurückerstattet,da die Reifen bei mir nicht ruhig zu kriegen waren,die Reifenmonteure hatten alles versucht (matchen) Felgenprüfung auf Höhen/Seitenschlag.

Neupreis der Michelin in 04/12 war 580,00 € gewechselt wurde in 06/12 auf Conti Premium Contact 2 jetzt läuft der Dicke wieder ruhig und ohne wummern/wabbernde Geräusche.

Das soll aber nicht heißen dass das Produkt Michelin generell schlecht ist,vielleicht hatte ich auch nur einfach Pech mit der Produktionsmage.

Bastle-TT

Ähnliche Themen

Hattest wohl wirklich Pech ich höre den Reifen gar nicht könnte auch dran liegen das ich vorne noch Conti fahre und diese nicht höre😁 und ist auch mein bester Reifen den ich je hatte ..habe noch vorne Conti Sport Contact 3 (Scheiße, sehr laut) hatte Hankook Ventus S1 evo (nach einem Jahr extrem hart) Pirelli Cinturato allerdings Winter (extreme Geräusche, morgens Vibrationen) mögen die Michelin so bleiben wie sie sind.

Guten Morgen,

nächste Woche kommt er. Ich habe mich durchgerungen. Produktionsdatum 8/2008 (technische Änderungen 2009) und damit wohl einer der letzten produzierten(?) Limousinen. Der Freundliche macht noch einen neuen Assyst und TÜV und dann bin ich mal gespannt wie lange er mich begleitet. Das Getriebeöl wurde übrigens bei 50.000km gewechselt.

Grüße

Oliver

Hallo Thüringer,

darf man fragen was Du bezahlt hast?

Hab auch Interesse an einem der letzten 280er, da der meinem 320er motorisierungsmäßig am nächsten kommt.

Grüße

Hast ne PN

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Hallo Thüringer,

darf man fragen was Du bezahlt hast?

Hab auch Interesse an einem der letzten 280er, da der meinem 320er motorisierungsmäßig am nächsten kommt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Hallo Thüringer,

darf man fragen was Du bezahlt hast?

Hab auch Interesse an einem der letzten 280er, da der meinem 320er motorisierungsmäßig am nächsten kommt.

Grüße

Berücksichtigt man die Leistung und das Drehmoment im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht könnte der 280er subjektiv ein klein wenig träger vorkommen wenn man den 320er gefahren ist. Ich habe daher vom 320er (S210) auf den 350er (S211) gewechselt.

Hallo Burky,
den 350er hab ich auch in der engeren Auswahl. Der wäre wie der 280er m.E. noch ein "Vernunft-Auto".

Wobei ich aber bei meiner jährlichen Fahrleistung von vielleicht 5-7 TKm schon am Zucken bin wenn ich sehe das man nen 500er ab Bj 2008 schon für 22 Tacken bekommt. Aber ob da meine Frau mitspielt?😰

Grüße
Andy

Für die meisten ist im Vergleich zum E200 ein E280/350 kein Vernunftsauto mehr, andererseits im Vergleich zum E500 V8 noch kein richtiges Spassauto. Irgendwie langweilig in der Mitte, auch bei den Unterhaltskosten. Deswegen sind E280/350 mit guter Ausstattung in der Anschaffung kaum teurer als E200 Buchhalter (ganz übel: E200 Avandgarde Schalter mit sonst nix). Für E500 muss man dann doch spürbar mehr hinlegen.

Auf der Langstrecke bei gleicher Fahrweise verbraucht der E280/350 kaum mehr als der E200.

Das geringere Gewicht des E280/350 Motors im Vergleich zum E320CDI ist durchaus spürbar.

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


... Aber ob da meine Frau mitspielt?😰

Nimm doch einen 500er ohne Typenzeichen auf dem Heckdeckel. 😁

Schlage folgende Strategie vor (bei mir hats funktioniert):

Habe den A160 (W168, Bj. 2000) meiner Frau verkauft und ihr einen B200 (W245, Bj. 2006) in die Garage gestellt als sie mit den Kindern im Urlaub war.

Anschließend dann ganz klar verdeutlicht, welche Reparaturen an meinem E320T (S210, Bj. 1999) in absehbarer Zeit anfallen werden (teuer, teuer, teuer, ...).

Danach gabs keine Diskussionen mehr und der E350T (S211, Bj. 2007) war gekauft.

E500T stand allerding nicht auf meiner Wunschliste. Dafür fahre ich doch recht viel (15-20Tkm/Jahr).

Zitat:

Original geschrieben von burky350



Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Hallo Thüringer,

darf man fragen was Du bezahlt hast?

Hab auch Interesse an einem der letzten 280er, da der meinem 320er motorisierungsmäßig am nächsten kommt.

Grüße

Berücksichtigt man die Leistung und das Drehmoment im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht könnte der 280er subjektiv ein klein wenig träger vorkommen wenn man den 320er gefahren ist. Ich habe daher vom 320er (S210) auf den 350er (S211) gewechselt.

Hä? Der 280er hat 13 PS mehr als der 320er, zudem liegt das max. Drehmoment deutlich früher an (bei 2.500 U/min) als beim 320er. Wie der dann - in der gleichen Karosse verbaut - subjektiv träger sein soll, ist mir ein Rätsel. Zudem hat der 280er immer die 7 G-Tronic. Die Dürfte zusätzlich dafür sorgen, dass er fixer geht als der 320er.

@ TE

Glückwunsch! Schönes Auto, schöner Motor, egal in welcher Verpackung (beim mir im s203) er steckt!
Immer gute Fahrt ...

Grüße
Superlolle

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Hä? Der 280er hat 13 PS mehr als der 320er, [...]

Die Differenz von 231PS und 224PS beträgt 7PS.

Hast wohl erst Zehner, dann Einer differenziert und die Differenz der Einer mit der Differenz der Zehner addiert. Musst aber doch subtrahieren 😛

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Hä? Der 280er hat 13 PS mehr als der 320er, zudem liegt das max. Drehmoment deutlich früher an (bei 2.500 U/min) als beim 320er. Wie der dann - in der gleichen Karosse verbaut - subjektiv träger sein soll, ist mir ein Rätsel. Zudem hat der 280er immer die 7 G-Tronic. Die Dürfte zusätzlich dafür sorgen, dass er fixer geht als der 320er.

Immer 7G beim 280er? War das nicht erst beim 350er so. Beim 280er war das 7G meines Wissens optional.

Der 320 hat 224PS bei 5.600 und 315Nm bei 3.000 - 4.800 und 1.785kg Leergewicht
Der 280 hat 231PS bei 6.000 und 300Nm bei 2.500 - 5.000 und 1.785kg Leergewicht
Der 350 hat 272PS bei 6.000 und 350Nm bei 2.400 - 5.000 und 1.810kg Leergewicht

Okay, gebe zu, der 320 & 280 sind doch ziemlich vergleichbar. Die 7PS mehr werden bestimmt von den 15Nm weniger "aufgehoben" und beide haben bei gleicher Ausstattung gleiches Fahrzeuggewicht.

Ich hatte mal meinen alten S210 (320) mit dem S211 (280) verglichen und da kam ein höheres Fahrzeuggewicht des S211 ins Spiel. Daher meine damalige Entscheidung für den 350er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen