Sind 110 PS zu wenig für ein NB
Hallo zusammen,
ich habe mir vor 8 Monaten einen MX5 NB zugelegt und mir ist aufgefallen, dass er in den unteren Gängen nicht wirklich durchzieht.
Mir ist es jetzt erst aufgefallen, da ich zu viele andere Dinge wie Rost an den Schweller, Bremssättel waren fest. Längsträger musste geschweißt werden und Qualm aus dem Auspuff.
Alles ist behoben.
Kompressionen habe ich gemessen.
Drei Zylinder haben einen Wert von 11,5 und ein Zylinder 11,2.
Bei dem Leichtgewicht sollte er eigentlich gut durchziehen. Nach der Drehzahl und dem Geräuschpegel zu urteilen, sollte er besser ziehen, aber ich bin im Vierten Gang erst bei 60-70 Stundenkilometer.
Das erscheint mir zu dürftig.
Frage: Woran kann es liegen, oder ist es nur so ein Gefühl das der Motor nicht besser zieht?
Freue mich auf euer Feedback.
Viele Grüße
Luschen
23 Antworten
Zitat:
@Martin_into_Mazda schrieb am 4. April 2018 um 13:54:49 Uhr:
Leider ist es doch eher eine Gefühlssache, ob der Motor schön warm ist oder nicht. Denn ich habe keine Anzeige, die mir die Öltemperatur anzeigt?
Außer man ist im Besitz eines NA bis einschließlich '92, an der bei den Modellen noch wirklich funktionierenden Öldruckanzeige lässt sich sehr gut darauf schließen ob der Motor warm genug ist. 🙂
Zitat:
@_Mjrage_ schrieb am 1. April 2018 um 05:05:22 Uhr:
Was für nen Diesel fährst du denn dass du bei 1500rpm schaltest? Bei meinem 2.0TDi setzt bei 1800 der Turbo ein...Wo ich allerdings zustimme ist, dass der Mx5 gedreht werden will: wo ich beim Diesel im 5. fahre (Stadt und bis 70km/h) will der Mx5 gerne den 3ten Gang haben, wenns zügig voran gehen soll auch gerne den 2ten.
Generell gilt: unter 4000rpm schläft der Mx5 fast ein, darüber wacht er langsam auf.Gruß Mjrage
Das zeigt mal wieder, wie kacke die VAG Motoren sind 😁 Mein 1er hat gar kein Turboloch, schon bei 1000-1200U/Min ist da fett Ladedruck da.^^
@TE: Mach mal ein Video, wo du in der Ebene die ersten beiden Gänge voll aus fährst. Dann sieht man gleich, wie gut der Wagen geht. Alternativ kannst du ihn auch mal mit geschlossenem Verdeck auf der Autobahn ausfahren, 200 Tacho sollten drin sein.
Grüße
Timo
Hallo ich habe 2 Spaßautos einen 19 Jahre alten Jaguar S Type R 400 PS V8 für die Autobahn Wolf im Schafspelz und meinen mx5 nb Miracle mit 1.6 Maschine der macht noch mehr Spaß als der Jack und auf engen Landstraßen fahr ich dem Jaguar davon!!! alleine schon wegen 800kg.weniger Gewicht glaube mir die 110 PS langen!! Gruß Roland
hab ich ganz vergessen den Jack fährt mein Sohn und ich hab Spaß mit dem mx bis ich in die Kiste geh !! Du mußt den immer schön warmfahren!!!und danach braucht der nur eins Kurven und Drehzahl!!! Gruß an alle behaltet eure alten mx und pflegt Sie!!! Gruß Papa Jack
Ähnliche Themen
ein 1.6er ist flott, aber keine rakete. vielleicht bis du einfach anderes gewohnt. wenn du nach nem fetten leistungs plus suchst, kommt vielleicht ein turbo umbau in frage.
hier ein video von meinem 1.6er NB mit Turbo. hat um die 250ps. da ist dann auch im fünften gang oberhalb 180 noch schub vorhanden: https://www.youtube.com/watch?v=9QGpOnunk7I
Boah, richtig schnell mit Turbo!!!
Hammer! Gefällt mir echt gut...250 PS mit 1.6 Hub. ne große Nummer!
hast du es selber gemacht oder machen lassen bei externen (SpS?)
wurde bei dir auch am Motor was gemacht (andere Pleul usw) oder einfach Set. Turbo rein und fertig?
Aber nochmal, die Beschleunigung ist von 40 auf 200 ist schon recht flott. Gefällt mir richtig gut!!!!
wie sieht Haltbarkeit aus?
Zitat:
@Daniel5540 schrieb am 3. Juni 2018 um 23:20:41 Uhr:
ein 1.6er ist flott, aber keine rakete. vielleicht bis du einfach anderes gewohnt. wenn du nach nem fetten leistungs plus suchst, kommt vielleicht ein turbo umbau in frage.hier ein video von meinem 1.6er NB mit Turbo. hat um die 250ps. da ist dann auch im fünften gang oberhalb 180 noch schub vorhanden: https://www.youtube.com/watch?v=9QGpOnunk7I
den umbau hab ich komplett selbst gemacht, teile habe ich von SPS, jan ist bezüglich turbo der perfekte ansprechpartner.
steuergerät mit basemap habe ich z.b. auch von ihm, abgestimmt habe ich den zum größten teil selbst.
der motor ist komplett stock, die halten ohne anpassungen wirklich viel aus. damit das ganze langfristig hält, inkl. rennstrecken betrieb, sofern du sowas vor hast, sollte man bei den 210-220ps ca bleiben... das sind um die 0,7 bar ladedruck dann... die 0,9 bar mit 250ps sind wahrscheinlich schon über dem dauerhaft gesunden limit vom motor... kommt auch immer drauf an wie man das auto dann fährt...
wichtig sind kühlung von wasser und öl. ohne entsprechende kühler stirbt der motor sonst den hitzetod. preislich kommst du wenn du es selbst machst unter 4k€ nur schwierig... mit großen kühlern, kupplung, eintragung, abstimmung etc. kommst du am ende bei um die 6k€ raus.... dann hast du aber nen wirklich schnellen wagen gerade aus. und vorallem standhaft... mit um die 210-220ps hält der 1.6er motor ewig...
Erstmal großen Respekt für "Selbstumbau"
ich fahre den 1.8 (140 PS), wobei ich auch sagen muss, ich mag den Sauger...wie ist das bei dir mit Turbo, gibt da auch großen Turboloch? Ich bin noch nie mit einem Mx5 NA/NB mit Turbo gefahren (würde aber gerne einmal fahren, das gefühl zu haben, wie es ist mit Turbo) Obwohl ich selber einen BMW fahre, da weiss ich da ist sehr viel buuuum drin, aber nicht vergleichweise mit Sauger am Gasspiel
Trotzdem interessiere ich mich sehr dieses Thema turboumbau/kompressor
Hast du bei deinem auch kompletten größeren Kühler geholt, Öl-Kühler
Zitat:
@Daniel5540 schrieb am 4. Juni 2018 um 11:18:54 Uhr:
den umbau hab ich komplett selbst gemacht, teile habe ich von SPS, jan ist bezüglich turbo der perfekte ansprechpartner.
steuergerät mit basemap habe ich z.b. auch von ihm, abgestimmt habe ich den zum größten teil selbst.der motor ist komplett stock, die halten ohne anpassungen wirklich viel aus. damit das ganze langfristig hält, inkl. rennstrecken betrieb, sofern du sowas vor hast, sollte man bei den 210-220ps ca bleiben... das sind um die 0,7 bar ladedruck dann... die 0,9 bar mit 250ps sind wahrscheinlich schon über dem dauerhaft gesunden limit vom motor... kommt auch immer drauf an wie man das auto dann fährt...
wichtig sind kühlung von wasser und öl. ohne entsprechende kühler stirbt der motor sonst den hitzetod. preislich kommst du wenn du es selbst machst unter 4k€ nur schwierig... mit großen kühlern, kupplung, eintragung, abstimmung etc. kommst du am ende bei um die 6k€ raus.... dann hast du aber nen wirklich schnellen wagen gerade aus. und vorallem standhaft... mit um die 210-220ps hält der 1.6er motor ewig...
ja der originale sauger charakter ist schon witzig und super zum schnell fahren lernen, ein turbo loch hast du mit nem kleinen lader überhaupt nicht. das gaspedal gefühl ist nicht mit nem neuen turbo motor zu vergleichen... ich rede von 2005+ ... seitdem sind die meisten autos mit e-gas drive-by-wire ausgestattet. mit klassischem gaszug hast du ein super direktes gefühl, den turbo den ich drauf hab ist ein Subaru WRX lader. kommt von nem 2 liter Boxer motor und ist vergleichsweise klein.
fängt an hochzudrehen bei um die 2500 umdrehungen, maximalen ladedruck hast du bei um die 3000 bis 3300. also wirklich sehr früh. durch den nockenwellen bedingten sauger charakter des motors hast du den vorteil dass sich das drehmoment nach oben hin dauerhaft steigert (maximum bei mir z.b. bei 5400 umdrehungen ca. 300nm). er stirbt also nicht so aus vor redline wie z.b. die ganzen 2l tfsi golfs mit serien abstimmung...
wir können auch gerne per facebook, whatsapp etc. weiter schreiben falls du noch weitere fragen hast.
wo kommst du her? wenn aus der nähe mannheim kann ich dich auch gern mal ne runde mitnhemen
gruß
daniel