Simtec Besonderheiten bei Motorumbau in Rekord ?
Hallo zusammen,
mir ist vor ein paar Tagen ein Rekord E2 Kombi 2,2 i mit wirklich sehr guter Karosse angeboten worden. Der Vorbesitzer hat vor Jahren den Motor samt dem Getrag 240 rausgerupft und den Wagen, da in Beige und Fischgrät grau innen, in die Ecke gestellt. Da ich etliche Commodore habe und auch mal einen Rekord E 1,8i mit 5 Gang geschlachtet habe, kam mir die Idee, den Wagen auf C20NE aus dem Omega A umzubauen und im Alltag zu bewegen. Nun wachsen die Omega A ja nicht mehr auf Bäumen und ein Bekannter will seinen Omega B X20XEV abgeben, da im August eh der TÜV abläuft. Der Motor hat unter 150TKM gelaufen, Krümmer ist geplant, öldicht und der Zahnriemenwechsel gerade gemacht. Er hat die zweiteilige Aluölwanne, muss also Serie 2 sein. Jetzt schwanke ich, ob ich nicht doch auf X20XEV statt C20NE umbauen sollte.
Der Rekord E 2,2 hatte innenbelüftete Scheiben vorne und darf wohl von der Bremsenfreigabe her die 136PS auch haben. Da ich den Omega lauffähig bekomme, ist das mit der WFS kein Problem. Die Anpassung der Servoleitungen ist auch lösbar. Ich sehe in der ganzen Sache kein besonders großes Problem. Ich gehe davon aus, dass Schwungscheibe und Getrag 240 mit OHC Glocke passen dürften, ebenso die Motorhalter. Die Teile sind von meiner Schlachtaktion ja noch alle vorhanden.
Einzige Sorge macht mir die Simtec. Bei L und LE Jetronic und weitestgehend bei der Motronic bin ich fit, die Simtec ist neu für mich. Ich habe da folgende Frage :
Wegestreckenimpulse :
Da der Omega B sich die Signale vom ABS holt, sollen das bei 48 Zähnen ja um die 24.000 Signale pro km sein ? Das geht ja mit einem Geber in der Tachowelle von Multec oder einem Rekord Tacho mit Klemme G kaum zu machen. Zudem sollen da wohl Rechtecksignale mit +5V nötig sein. Wo werden die Impulse der ABS Sensoren auf 5V Rechtecksignale umgewandelt ? Im ABS Steuergerät ? Gibts da irgendeine Lösung ? Gibts einstellbare Hallgeber für die Tachowelle zum nachrüsten ? Da es bei der Simtec einen entsprechenden Fehlercode für "Wegstreckenimpuls fehlt" gibt, wird es kaum ohne gehen, nehme ich an ? Ich will den Umbau ordentlich habe, also auch mit MKL.
Vieleicht kann mir jemand einen Tip geben.
Grüße
Leberegel
39 Antworten
Hallo, wie ist die Geschichte nun aus gegangen? Kam es zu Eier Lösung? Bn hier auch gerade am umbauen und habe Probleme das Signal her zu stellen. Wäre für Hilfe dankbar.
Gedanken-
http://www.zmm-electronic.de/.../...quenzwandler-Tachoadapter::42.html
http://www.hale.at/de/produkte/zubehoer/can-und-geberadapter/
hatten WIR auch immer in die Taxi,s eingebaut,wenn die Signale in der Fequenz zu groß waren
Erkundige dich einmal bei den Taxifahrern,wer ihre Taxameter prüft/instandsetzt.
dort mal hingehen und evtl finden die etwas in der Wühlkiste.
die alten Signalwandler von vor 20 Jahren sind heute eh nur noch Museumsstücke ,
deswegen Wühlkiste !
mfg
Ok Danke.
Was mir schon die ganze Zeit im Kopf sitzt ist folgendes, der Schlacht Omega ist noch komplett und fährt. Hinten links wird das Signal für Wegstreckensignal abgelesen. Wenn ich jetzt die restlichen drei Sensoren entferne und das Abs Steuergerät am Kabelbaum Motorsteuerung lasse, müßte es doch gehen? Abs Lampe brennt zwar hat aber keinen Einfluss auf das Motorsteuergerät. Im neuen Fahrzeug gibt es kein ABS. Ich könnte Probefahrten machen ob die MKL angeht. Falls es funktioniert :
Am neu Fahrzeug ein ABS Ring montieren mit Sensor, Abs Steuergerät und fertig.
Denkfehler??
moin
Zitat-
Hinten links wird das Signal für Wegstreckensignal abgelesen.
Wenn ich jetzt die restlichen drei Sensoren entferne und
das Abs Steuergerät am Kabelbaum Motorsteuerung lasse, müßte es doch gehen?
- das sollte zum Testen funktionieren,der Tacho sollte funktionieren !
für einen Umbau auf Motronic wären aber die Impulse über das ABS zu viel .
denke Polrad Omega hat ca 35-40 Zähne pro Umdrehungen
Motronic dürfte 8 Impulse pro Umdrehung verarbeiten .
Gedanke,Schrottplatz -
ich hatte einen ASCONA C-CC der hatte eine Tachowelle und
einen elektrischen Impulsgeber .
der Impulsgeber war direkt aufs Getriebe geschraubt und
auf den Impulsgeber war die Tachowelle geschraubt
-Impulsgeber für das Motorsteuergerät
-Tachowelle für die Geschwindigkeitsanzeige
da würde ich mal etwas Basteln,
für meine Gedanken mit einer richtigen Endlösung .
mfg
Ähnliche Themen
An ha, also könnte ich es doch so machen, am schlacht Omega B 20xev Motor 97', nur den Sensor hinten links am Abs Steuergerät lassen. Nun bekommt das Motorsteuergerät das richtige Wegstreckensignal.wie schon geschrieben ist der noch fahrbar, einfach alles am ABS Steuergerät weglassen und Probefahren. Ins neu Fahrzeug Bau ich nun einfach das Abs Steuergerät, inkl. Sensor und ABS Ring, dann müßte es funktionieren!?
Selbst wenn ich die Lösung mit Adapter zwischen der Tachowelle nutzen würde, fehlt mir das die passende, originale Signalstärke plus Volt Stärke. Mir fehlen auch die Möglichkeiten dies zu messen.
Mein geplanter Umbau ist 20xev mit Frontera A Getriebe in einen Daihatsu Feroza. WPS wird aus programmiert. Mein einziges Problem ist das Wegstreckensignal wegen Schiebebetrieb, Motorbremse.
@ Kurt kannst du mir evtl. Sagen ob Schwungscheibe Frontere A 2,2i 16v (90466547) auf 2,0i 8v (90280831) paßt? Zweck größere Kupplung möglich 215 auf 240mm
Da sollten eigentlich alle 2L und 2,2L Benziner Schwungräder der Motorenserie passen, die in gleicher Ausrichtung eingebaut werden. Selbst vom Omega A C20NE (der 8V) mit entsprechender Kupplung, also Mitnehmerscheibe und Druckplatte kann da eigentlich verwendet werden.
Der X22XE ist zum Beispiel auch nur ein Y22XE Rumpf mit dem X20XEV Kopf.
Und der X20SE im Omega B ist fast komplett baugleich mit dem C20NE aus dem Omega A und den anderen Modellen in denen der verbaut war.
Das geht wohl eher nicht, aber genau kann ich es dir nicht sagen, ich habe das so auch noch nicht probiert.
Vielleicht wenn du einen Sensor an alle vier gleichzeitig anlegst, dann bekommen ja alle vier Eingänge das gleiche Signal, also intern geprüft liegen vier Signale an, aber ob das mit den RI`s der Eingangskreise des ABS-STG zu vereinbaren ist, wird dir ein Versuch zeigen.
Vermutlich wird ein Signal auf vier Eingänge verteilt, das Signal so herunterziehen, daß es insgesamt zu gering ist.