1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Simson S51 (kein) Ladestrom?

Simson S51 (kein) Ladestrom?

Hallo,
bei meiner Simson S51 konnte ich zwischen der Ladeanlage und der tiefentladenen Batterie mit 11Ah (aktuell liefert sie 2 Volt) keinen Strom messen.
Baue ich die Batterie aus und ersetze diese durch eine 21-Wattbirne für 6 Volt, leuchtet die Lampe, was bedeuten würde, dass alles ok ist.
Warum lässt sich dann kein Strom messen? Ich habe die Sicherung entnommen und mit dem Multimeter überbrückt. Das Messgerät stand auf 10A und die Messspitzen waren auch richtig angeschlossen.
Komisch ist auch, dass von der Ladespule auf der Grundplatte nur 3-4 Volt Wechselspannung kommen - egal ob das rot-gelbe Kabel am Sicherungsträger an- oder abgeklemmt ist.
Weiß jemand Rat?
PS: Die Ladespule der Ladeanlage hat 435 Ohm und die Diode ist auch intakt, da Durchgang nur in eine Richtung gemessen werden kann.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Wechselstrom oder Gleichstrom Einstellung gewählt.
Ich würde eine neue intakte geladene Batterie einbauen und dann das Multimeter in Reihe vor dem Minusool der Batterie einschleifen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Wechselstrom oder Gleichstrom Einstellung gewählt.
Ich würde eine neue intakte geladene Batterie einbauen und dann das Multimeter in Reihe vor dem Minusool der Batterie einschleifen.

Beim Messen des Ladestroms war Gleichstrom eingestellt.
Eine neue Batterie ist bereits geordert - werde berichten.
Danke.

Ich habe auch ein Moped.....!!! :confused::rolleyes::confused:

Du lässt einfach das grüne Kabel deiner Ladeanlage ab und baue eine neue Batterie ein.

Ohne das grüne Kabel würde die neue Batterie nicht geladen werden.

Bau eine neue Batterie ein.

Vermutlich ist die Batterie mittlerweile hochohmig. Mess doch spaßeshalber mal die Spannung bei laufendem Motor, so man das Teil - wichtig - mit angeschlossener Batterie starten kann. Sicherheitshalber aber keine hohe Drehzahlen verwenden, um die Lima und Regler nicht zu überlasten und auch nur kurz testen.

Beim S51 von Simson ist die Batterie nur für die Blinker und Hupe da. Bei laufendem Motor kann ich an den Polen der Batterie keine Spannung messen.
Die neue Batterie ist schon bestellt.

Zitat:

@redstar18 schrieb am 29. Oktober 2018 um 05:31:50 Uhr:


Ohne das grüne Kabel würde die neue Batterie nicht geladen werden.
https://www.youtube.com/watch?v=ngQfXlaoZ84

OK

Zitat:

@ombre67 schrieb am 28. Oktober 2018 um 22:24:04 Uhr:


Ich habe auch ein Moped.....!!! :confused::rolleyes::confused:

Was hast du nun für eine S51? B1-3, B1-4, B2-4, E, C

Du meintest also statt das grüne nun das grün-rote Kabel zum Laden zu verwenden?
Es geht hier um eine S51 Enduro. Auf dem Typschild steht auch nur "S51". Baujahr ist 1986.

Da kannst du noch etwas lernen: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/simson_mopeds_ddr.html
Als eine Elektronikzündung B2-4, wie im vorhergehenden Video gezeigt.

Zitat:

@redstar18 schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:59:43 Uhr:


Bei laufendem Motor kann ich an den Polen der Batterie keine Spannung messen.

Frage: Noch Ladung auf der Batterie?

Sicherung ok?

Blinkt oder hupt es ohne Motor mit Zündung an?

Bei laufendem Motor hast du eine relativ schwankende Ladespannung, aber messen solltest du schon was.

Mit einem Stino Multimeter wird es da schwer zu messen sein, wenn brauchst schon TrueRMS Funktion.

Ich empfehle, baue deine Ladeanlage auf 6V Elba um. Die Batterie wird ordentlich geladen und Rücklicht kann auch zur selben Zeit wie Bremslicht leuchten.

Paar Kabel und das ELBA sowie der Gleichrichter.

Und vor allem ist es auch Verkehrs tauglich. Leider wollte der Prüfer zur HU (S70) die alte 6V mit Ladeanlage nicht mehr für den Verkehr freigeben. Aber mit dem Umbau war alles ok.

ELBA 8871.10

https://www.akf-shop.de/elba-6v-2x-21-w-8871-10/a-826/

Halter Herzkasten 11189-00S

https://www.akf-shop.de/elektriktraeger-s51-s53-s83/a-10303/

Gleichrichter 502121

https://www.akf-shop.de/gleichrichter/a-834/
Schaltplan-Elba 6V
Simson-s70-elba-6v

Neue Batterie ist drin. Batteriespannung im Leerlauf ist wohl zwischen 6,25 und 6,3 Volt. Gibt man Gas, steigt sie auf 6,4 Volt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder