1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. Simson DUO / Krause DUO

Simson DUO / Krause DUO

Hallo Simsonfreunde!

Wer hat und fährt noch, auch ein DUO? Ich habe ein 90er 4/2, 12V, E-Starter, mech. Getriebe etc. Motor S-70, 8000 km.
Wär schön, wenn auch andere diese Leidenschaft teilen.

Gruß Dorschdi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von poloratti


Ich denke der Fehler liegt am Zündschalter da stimmen die Verbindungen nicht, nur welche?
Habe schon alle möglichen Varanten durch . Hilfe! Danke Gruß

Ferndiagnose ???? ich glaube nicht das das was wird.

eine möglichkeit gibts noch, wir könnten uns wenn du willst treffen, laut deinem "kennzeichen" kommst ja auch aus Leipzig.

Dann bring ich meine schlaues Buch mit,du deinen Plan ich noch bissi Werkzeug zum Messen und Prüfen und Fehler suchen.

Naja und vielleicht klappts ja dann.

Bin Elektriker für Wohnungsbau, kann aber Schaltpläne lesen und bau sonst Hobbymäßig An autos oder meinem DUO rum.

Überlegs Dir und schreib mich dann einfach an wenn magst.
Am Wochenende wäre es mir natürlich am liebsten.

M.f.G. T.f.G. (Tilo)

372 weitere Antworten
Ähnliche Themen
372 Antworten

Duo von 1973

DUO von 1973

Hallo

ich habe mir eine DUO von 1973 gekauft. Das DUO stand seit 2002. Ich habe den Tank neu befüllt aber das DUO will nicht anspringen. Die Zündkerze ist nass und hat auch einen Zündfunken der erscheint mir aber etwas schwach. Die Kerze habe ich auch mehrfach schon gereinigt. Woran könnte es liegen, das das DUO nicht anspringt?
Startpilot hilft leider auch nicht.

Gruß
hotoyo

könnte sein, das die zündung verstellt ist. du solltest ja ene unterbrecherzündung haben. einfach den rechten seitendeckel vom motor abschreuben, und schauen, dass die markierung am motorblock mit der markierung der grundplatte übereinstimmt. vorher würde ich ne neue kerze probieren, und prüfen das der elektroenabstand nicht zu groß ist. bei so einem alten modell kann das alles mögliche sein. probier das erstmal aus, und melde dich nochmal wies gelaufen ist.

ich wollte mal einen kurzen zwischenstand von meinem aufbau rüber schieben:
Rahmen fertig lackiert in grün :-)
Schutzbleche fertig lackiert in weiß :-)
Alle anderen Bleche abgeschliffen :-)

Danke an meine fleißigen Helfer!!!

Grün wie der Rasen auf dem wir spielen.
Weiß wie die Wolken auf die wir zielen.

FC SACHSEN LEIPZIG / BSG CHEMIE

Motor neuer da,keine Ahnung ob der läuft (E-Gay)
Kiste teilweise wieder aufgebaut (was halt fertig war)
Elektrik muss noch aber das is klacks für mich :-)
Papiere sind auch vom KBA zugeschickt und von mir bezahlt :-/

und nun meine Probleme:

Lenkung: benötige DRINGEND bilder wie die spurstange exakt eingebaut wird (lage der Köpfe,wo und in welche richtung zeigt der "Knick" in der spurstange) habs zwar nach reperaturbuch versucht zu deuten aber irgendwie stimmt da was nicht beim einlenken nach rechts schraubt sich die lenkung wie ein korgenzieher rein und bremst folglich die kiste ab :-)

2. extremproblem für das ich keine lösung finde:
mir knickt das fahrzeug hinten links extrem ein,ein austausch der federbeine mit rechts,als vermutung das die linken tot sind,brachte keine besserung es steht einfach hinten links extrem schief unten und das rad "knickt" nach innen unters fahrzeug ein rechts steht aber gerade, was kann die ursache sein???

ansonsten noch geplant:
12 Volt spule für frontscheinwerfer weil orginal 25/25 is mir zu dunkel
extra batterie <= wo habt ihr die verbaut falls vorhanden?
MP3 Player
eigenbau radio
eigenbau reglerstufe (höhen, tiefen,balance und lautstärke einstellung)
eigenbau endstufe
plexiglas als kofferraumboden zwischen A...blech und sitzgestell.

m.f.g. T.f.G.

also die spurstangen sizten doch hinten (an den hinteren rädern) oder meinst du vorne die lenkung, die stange zwischen den beiden gelenken?
ich könnte dir die bilder schicken sag nochmal genau was du brauchst....

das das fahrzeug einknikct könnte vieleicht einfach am einseitigen gewichtsverteilung z.b. durch den motor der links sizt kommen?

die batterie kommt bei mir in mein angeschweißten kofferaum, hinter der rücksitzbank

DUO läuft immer noch nicht.

Ich habe an meiner Duo keine Makierung für den Zündzeitpunkt gefunden und ich weiss auch nicht wie ich die Grundplatte drehen kann damit ich die Zündung gegebenenfals ändern kann.
Ich habe einen neuen Zündkerzenstecker montiert. Bei der Zündkerze weiss ich nicht welche dazu gehört, es waren 3 gebrauchte Zündkerzen dabei aber leider alle mit anderer Bezeichnung.
Habe auch eine neue 6V Batterie eingebaut. Das Licht brennt jetzt auch. Zur Zeit habe ich auch noch keinen Zündschlüssel, deshalb nutze ich momentan einen Schraubendreher. Aber das dürfte ja nicht der Grund dafür sein, warum die DUO nicht anspringt.

Gruß
hotoyo

hotoyo,hab mal was von gehört das die kisten auch "absaufen" wenn der schwimmer im vergaser undicht ist und somit nicht mehr schließt. is aber auch nur ne vermutung.

ja ich meine die stange in der lenkung am besten mal detailfotos ab lenkstange untere halterung über den hebel zur spurstange,lage der spurstange weiter zum metallteil am vorderrad und das pendeldingens, quasi alles was lenkung angeht.

hinterrad kann nicht am motor liegen dazu ist das "einknicken" zu stark mein reifen schiebt sich da wo er kontakt zur fahrbahn hat extrem unters fahrzeug und je mehr ich dort belaste (reinsetzen oder mal wippen) desto schlimmer wird das auch. hab gehört das es an einer zu straff gespannten kette liegen könnte, ich kann mir das zwar logisch nicht erklären, aber ich habe zugegeben ziemlich stark ziehen müssen um das kettenschloß rein zu bekommen.

m.f.g. T.f.G.

dann mach die kettenspanner am hinterrad etwas lockerer, die kette sollte so sein, das du sie mit den fingern ca 2cm nach oben und unten bewegen kannst, wenn du sie in der mitte anfasst. ein wenig kippt das duo immer in die richtung wo der motor sitzt, ist also normal. aba zu weit sollte es allerdings nicht kippen. wichtig ist auch, dass alles verstrebungen vorhanden, und fest angezogen sind, denn die stabilisieren das teil zusätzlich, und wenn diese nicht da bzw. zu locker sind, dann verzieht sich der rahmen und das teil hängt schief.

also ich musste stark arbeiten um die kette zu zubekommen obwohl das rad forn am anschlag war,ich denk mal die ist viel zu kurz.
hab sie mittlerweile wieder geöffnet aber das brachte nicht viel, verstrebungen hab ich die zwischen radnabe<=>rahmen und je eine rechts und links oben zwischen sitzgestell<=>rad oben.
noch welche? nöö ne?
hab ja keine teile über und keine löscher mehr frei :-)
besteht die möglichkeit das das hinterrad also die felge versetzt zur bremstrommel eingebaut wurde und sich somit das eigendlich nur die felge unters fahrzeug schiebt/verzieht und nicht das rad schief steht???

m.f.g. T.f.G.

prüfe mal, ob der gumiring, auf dem dann das kettenritzel sitzt, also der mit den 3 löchern drin, noch intakt ist. die schwinge verdreht sich aba nicht oder? man muß das doch sehen könne was da nachgibt, wenn sich das rad oder so verdreht.

Anspringen

Hallo hotoyo,
ich bin davon überzeugt,dass es am Vergaser liegt.
Hat ein Fahrzeug so lange gestanden,dann verdunstet das Benzin im Vergaser und die Düsenbohrungen wachsen zu.
Vergaser abbauen und die Düsenbohrungen (Leerlauf)mit einer feinen Kupferlitze durchstoßen,dann klappts auch mit dem Anspringen.
MfG Lothar

...wenn die kerze doch aber nass ist?

das lässt sich schwer deuten, fackt ist das die schwinge in ordnung war weil das duo war zerlegt und wurde neu lackiert das wäre mir sicher aufgefallen wenn die liegend gekippelt hätte.
beim einfedern denk ich mal ist es normal das an der oberen verstrebung das rad sich nach ausen neigt, aber es ist ja schon im unbelasteten zustand schräger als das rad auf der beifahrerseite folglich schiebt es sich unter belastung auch weiter unters fahrzeug und das macht mir sorgen weil ich angst habe das es mir irgendwann bei ner kurvenfahrt mal einknickt, es läuft nicht auf der mittleren lauffläche sondern walkt schon ziemlich seitlich den reifen ab (ohne belastung)

hilfesuchend m.f.g. T.f.G.

@kurbdreher
1.vergaser ausbauen, reinigen(am besten nur durchpusten nicht das du noch die düsen kaputt machst, beim zusammenbeu auf richtige nadelstellung achten
2.kauf dir ne neue zündkerze (isolator 260 spezial, kein ngk scheiß!!) und achte auf einen nicht all zu großen dioden abstand
3. kerzenstecker ab, und schauen ob am zünkabel ein funke kommt (beim kicken das kabel kurz vor ein metttalstück halten und schauen ob ein funke überspringt u wie dieser ausschaut)
4.kann es quasie fast nur noch an der zündung liegen
4.1.neuen kondensator und unterbrecher verbauen (naja kommt drauf an was du für ne zündung hast) und alles richtig einstellen

...
...
...

@tipps für gratis
bei dir is schlecht ne ferndianose zu stellen
kann so vieles sein-vieleicht ists auch viel einfacher als du denkst

Deine Antwort
Ähnliche Themen