Simson DUO / Krause DUO

Hallo Simsonfreunde!

Wer hat und fährt noch, auch ein DUO? Ich habe ein 90er 4/2, 12V, E-Starter, mech. Getriebe etc. Motor S-70, 8000 km.
Wär schön, wenn auch andere diese Leidenschaft teilen.

Gruß Dorschdi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von poloratti


Ich denke der Fehler liegt am Zündschalter da stimmen die Verbindungen nicht, nur welche?
Habe schon alle möglichen Varanten durch . Hilfe! Danke Gruß

Ferndiagnose ???? ich glaube nicht das das was wird.

eine möglichkeit gibts noch, wir könnten uns wenn du willst treffen, laut deinem "kennzeichen" kommst ja auch aus Leipzig.

Dann bring ich meine schlaues Buch mit,du deinen Plan ich noch bissi Werkzeug zum Messen und Prüfen und Fehler suchen.

Naja und vielleicht klappts ja dann.

Bin Elektriker für Wohnungsbau, kann aber Schaltpläne lesen und bau sonst Hobbymäßig An autos oder meinem DUO rum.

Überlegs Dir und schreib mich dann einfach an wenn magst.
Am Wochenende wäre es mir natürlich am liebsten.

M.f.G. T.f.G. (Tilo)

372 weitere Antworten
372 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tips für gratis



Zitat:

Original geschrieben von thenoise



aber ein treffen im Sommer... ich bin dabei! auf dem Augustusplatz, oder Marktplatz oder so 🙂 das wäre doch mal was....

viele Grüße

hm naja, hoffendlich gibts bis dahin keine umweltzone oder dürfen wir da einfach so rein fahren??? 😁

also da brauchst du dir eigentlich keine sorgen machen weil du fürs duo eh keine plakette bekommen wirst. es geht ja bei den 3 umweltzonen in leipzig sowieso nur darum den feinstaub, wenn er denn einmal überschritten wird, zu veringern.

und da sind bis jetzt nur Dieselfahrzeuge betroffen die dann so eine plakette haben müssen. aber glaube mir.. solange der city tunnel und die riesigen baustellen in leipzigs innenstadt und naher umgebung nicht weg bzw. fertig sind wird es hier keine umweltzone geben. denn die wären ja dann richtig angearscht... und die ganzen außnahmegenehmigungen die sie dann zwar verteilen dürfen und sich gut bezahlen lassen, wirste sehen das allein dadurch ( die ganzen LKW´s/ Baufahrzeuge) der feinstaub nicht wirklich zurück gehen wird unter die grenze, nur weil die anderen " normalen menschen dort nicht mehr fahren können.. aber egal ich schweife zu sehr aus.

also ich war letztens an der tanke und hab mir " Gemisch" geholt is ja 1:50 und das kann man wohl auch ohne probleme in seinen 2-takter füllen. also mit solchen aditiven( " energyalcopops" 🙂 ) ..... weiß net so richtig hätt ich da kein vertrauen drin.. dann lieber misch ich mir mein benzin mit öl, schüttel ein paar mal kräftig und dann nei in den tank!

ja wie das mit super aussieht... das müsste man wohl auch mit solchen aditiven fahren können nur wird dann das mischungsverhältnis anders sein denk ich mal. also ich kenns bisher nur von ner 2-takter motorsäge da hatte ich auch mal superbleifrei in den kanister gefüllt aber aus dussligkeit.... und hab dann aufn grundstück einfach nen ganzen schuß mehr aditiv rein gemacht.... und gelaufen ist sie trotzdem.... wie das dann natürlich bei seinem guten stück aussieht... ich will mich da auch net so aus dem fenster lehnen und keine anleitung geben wie man da mischen soll oder so aber wenn das so nicht gehen wird wenn es mal kein bleifrei mehr gibt und super nicht so geht wie benzin dann gibts doch eh wieder ein neues doch so tollen aditiv um das dann zu mischen... die wirtschaft will doch was verdienen und noch wahren noch genug 2takter rum.. ob es ein trabi ist oder ne awo oder nen gutes altes duo.

aber ich hoffe trotzdem das wir es schaffen eine kleine gruppe im frühling oder sommer mal irgendwo zu treffen und etwas aufmerksamkeit auf uns zu ziehen.

in diesem sinne

Hej hej!
Also eine Ausfahrt wäre super, allerdings wird das bei mir erst nächstes Jahr etwas 🙁
Hab zusammen mit meinen Kumpel günstig eins erstanden, allerdings komplett zerlegt...
Daher wollt ich jetzt auch mal wissen, ob irgendwelche "Explosionszeichnungen" oder Reparaturhandbücher existieren?! Haben festgestellt, dass es doch nich soooo leicht ist, alles wieder zusammenzubauen 🙄
Also, kann uns da irgendwer weiterhelfen?! Egal was, alles rund ums Duo 4/1 würde uns sicher schon ein wenig weiterhelfen.
Ich danke euch bereits im Voraus für eure Mühen! Und hoffen mit eurer Hilfe auch bald fahren zu können 😉

Zitat:

Original geschrieben von DucBen


...allerdings komplett zerlegt...
Daher wollt ich jetzt auch mal wissen, ob irgendwelche "Explosionszeichnungen" oder Reparaturhandbücher existieren?! Haben festgestellt, dass es doch nich soooo leicht ist, alles wieder zusammenzubauen 🙄
Also, kann uns da irgendwer weiterhelfen?! Egal was, alles rund ums Duo 4/1 würde uns sicher schon ein wenig weiterhelfen.
Ich danke euch bereits im Voraus für eure Mühen! Und hoffen mit eurer Hilfe auch bald fahren zu können 😉

HAHAHAHAHA,😁🙄😁😉

soooorry konnt ich mir nicht verkneifen.
wenn du dir mal die bilder anschaust du hinter meiner signatur verborgen sind weist du warum ich lache.
es gibt nicht viel schwarz auf weiß gedrucktes zum lesen.
ich habe mir bei ebay damals nen buch gekauft "ICH FAHRE EIN Kleinkraftrad Typ SR4 S50 ect"
Diese Bücher stammen aus einer beliebten reihe reparaturbücher aus DDR zeiten.
Da gibt es für dich allerdings nur allgemeine infos zum motoraufbau,einstellungsfragen und so sachen.
explosionszeichnung ist mir in dem zusammenhang nicht bekannt.
schau dir meine bilder an und wenn dann fragen beim zusammenschrauben auftreten dann stell sie HIER,denn nur hier werde ich automatisch informiert wenn neue anfragen kommen und kann schnell reagieren.

m.f.g. T.f.G. (Tilo)

nach den Bildern kann ich dein Lachen verstehen 🙄
sieht aus als ist das ein Foto aus unserer Garage 😉
danke für die schnelle Hilfe, werd mir auf jeden Fall mal die Fotos herunterladen... Das hilft uns mit Sicherheit auch schon um einiges weiter. Fragen kommen mit Sicherheit noch...
Also bis bald 😎

Ähnliche Themen

ja gern,kein problem.
wo kommst du her? kann man ja vielleicht auch so mal helfen kommen wenns fragen gibt oder du kannst dir das eine oder andere live abgucken.

grüße aus leipzig

m.f.g. T.f.G. (Tilo)

oh wäre das schön 🙄 aber wohne in plauen, daher wird das wohl leider mit mal schnell helfen 😛
sind da ja doch so knapp 150km südlich von dir...
aber ich denke einige fotos helfen schon mal viel weiter. hab sie mir runtergeladen und werd se ausdrucken, da sich uns die ganze bremserei zumindest nicht auf den ersten blick erschlossen hat. aber wir sind bester dinge... noch 😎
aber mal noch was anderes: hast du alles selber lackiert?! und warst du mit der "flexibilität" deines spachtels zufrieden? sind nämlich noch auf der suche, nach einem, der nich gleich reißt so wie der letzte
sind nämlich derzeit am "cleanen" und verschweißen der falzen an den kotflügeln und am vorderen blech. aber ohne spachtel geht da auch nicht viel. also vielleicht kannst uns einen spachtel empfehlen

LG und schönes WE noch

Ben

Zitat:

Original geschrieben von DucBen



da sich uns die ganze bremserei zumindest nicht auf den ersten blick erschlossen hat.

na dann frag halt wenns wo klemmt

Zitat:

Original geschrieben von DucBen


aber mal noch was anderes: hast du alles selber lackiert?! und warst du mit der "flexibilität" deines spachtels zufrieden? sind nämlich noch auf der suche, nach einem, der nich gleich reißt so wie der letzte
sind nämlich derzeit am "cleanen" und verschweißen der falzen an den kotflügeln und am vorderen blech. aber ohne spachtel geht da auch nicht viel. also vielleicht kannst uns einen spachtel empfehlen

LG und schönes WE noch

Ben

ja alles selbst gemacht.

der spachtel auf geraden flächen hält ohne probleme auch bei den vibrationen.
ich habe aber den fehler gemacht und risse im blech mit spachtel und glasfasergewebe zu überspachteln und da reist auch das beste material.
lackiert habe ich nur mit spraydosen,ist ne sch...ß arbeit und ich musste jedes teil nachpolieren was auch mit den temperaturen zusammenhing.
ich hab im winter lackiert und die halle ließ sich nicht gut beheizen.
aber das sieht man heute nicht mehr,diese stellen sind gut wegpoliert.
unter dem lack ist noch sprühfüller der die poren verschließt und gute haftung für den lack bietet,den muss man nach dem auftragen aber auch nochmal mit nassschleifpapier glätten.

m.f.g. T.f.G. (Tilo)

Und Jungs, wie schauts aus?
Die ersten Ausfahrten gut überstanden? Habe letzte Woche meine Sitzbank, Lehne sowie Seitenteile neu Polstern und beziehen lassen. Fahr immer schön auf Arbeit damit. 40km pro Strecke.

Hi hoffe ihr kennt mich noch
ich habe festgestellt das ich meine plakette verloren habe wisst ihr wie ich an eine neue rankomme wäre sehr nett von euch

Da kannst du bloß zur Versicherung oder dort wo du es geholt hast, und ein neues beantragen den die Unterlagen haste ja noch oder??? 

Zum Thema Sprit: Ich Tanke immer Super seit dem dieser genau so teuer ist wie der Normale. Dies macht auch keinen unterschied bei einem 2 Takter also jedenfalls habe ich davon noch nie was gehört. Aber wenn die neuen Richtlinie raus sind mit dem E10 dann könnte es Probleme mit den Dichtungen geben. Das einzige was wichtig ist das ihr immer schön Bleiersatz mit in euer gemisch macht weil die Simson Motoren für verbleiten Sprit ausgelegt sind(den es nach der Wende nich mehr gab). 

Zitat:

Original geschrieben von Blizzarts


Hi hoffe ihr kennt mich noch
ich habe festgestellt das ich meine plakette verloren habe wisst ihr wie ich an eine neue rankomme wäre sehr nett von euch

ich denke mal eher das typenschild als das versicherungsschild und dann siehts düster aus.

zweites duo kaufen und schild tauschen ;-)

M.f.G. T.f.G.

lol😛 naklar jetzt dämmerts mir na das is schlecht  wenn das Typenschild fehlt.
Aber ich glaube schonmal gehört zu haben das es da Blanko Typenschilder gibt, wenn de dann noch die Daten von dem Dreibein irgendwo  aufgeschrieben hast kanste dir ja ein neues machen. Wie das dann am Ende aussieht mhhh einfach mal Probieren.

Hier hab ich mal nen Laden da kannste mal nachfragen.
Firma Erfuhrt
Tel.:034383/42516
Das ist der Händler meines vertrauens, den gabs schon zu DDR zeiten ist MZ vertrags händler hat so ziehmlich alles auf lager.
Und Fachlich nicht zu Topen. Bloß mal so ein vorschlag von mir

Lg Pedachen

Bleizusatz ist rusgeworfenes Geld. Blei wurde früher in den Sprit als Schmiermittel für hochbeanspruchte und schlecht schmierbare Teile hinzugefügt. So wurde Einlaßventilschafte/-sitze und Kolbenringe beim 4-takter und Simmer- und Kolbenringe beim 2-takter so geschmiert. Neue 2-Takt-Öle und Bleifreisimmeringe (grün, schwarz von Huber oder Viton) brauchen das aber nicht mehr. Auch neue Kolbenring benötigen das nicht mehr. Beim 2-takter war das sowieso durch das Umkehrspülungsverfahren nie so relevant und ein Zweitakter hat aber nun mal keine Ventile. Bleibt noch zu sagen, das der heutige kaufbare Bleiersatz bzw. Zusatz kein (!) Blei enthält. Sondern nur noch einen speziellen Stoff auf Öl-Basis. Wer mir nicht glaubt kann ja mal auf die Packung davon gucken - da stehts so drauf. Habe schon etliches probiert und teilweise läuft die Maschine schlechter.

Quelle: MZ Forum

Is ja klar das da kein Blei mehr drin is heist ja Bleiersatz 
Naja ich hab das anders on nem MZ meister gehört. Aber da kann man sich streiten wie man will. Letztendlich bleibt gesagt das die Simson und MZ Motoren super robuste Motoren sind und daher bin ich Stolz auf meine 2 und 3 Räder.

LG und schönes Wochenende

Pedachen

Juhuu ich habe eine Plakette bekomm jetzt kann der aufbau weiter gehen

mal ne frage
hat jemand vieleicht den kompletten ganghebel von einer duo

Deine Antwort
Ähnliche Themen