Simson DUO / Krause DUO
Hallo Simsonfreunde!
Wer hat und fährt noch, auch ein DUO? Ich habe ein 90er 4/2, 12V, E-Starter, mech. Getriebe etc. Motor S-70, 8000 km.
Wär schön, wenn auch andere diese Leidenschaft teilen.
Gruß Dorschdi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von poloratti
Ich denke der Fehler liegt am Zündschalter da stimmen die Verbindungen nicht, nur welche?
Habe schon alle möglichen Varanten durch . Hilfe! Danke Gruß
Ferndiagnose ???? ich glaube nicht das das was wird.
eine möglichkeit gibts noch, wir könnten uns wenn du willst treffen, laut deinem "kennzeichen" kommst ja auch aus Leipzig.
Dann bring ich meine schlaues Buch mit,du deinen Plan ich noch bissi Werkzeug zum Messen und Prüfen und Fehler suchen.
Naja und vielleicht klappts ja dann.
Bin Elektriker für Wohnungsbau, kann aber Schaltpläne lesen und bau sonst Hobbymäßig An autos oder meinem DUO rum.
Überlegs Dir und schreib mich dann einfach an wenn magst.
Am Wochenende wäre es mir natürlich am liebsten.
M.f.G. T.f.G. (Tilo)
372 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blizzarts
danke schonmal für die hilfe von euch 2en
na is ja wohl selbstverständlich,so ein teil gehört einfach wieder hergestellt und dafür sollst jede erdenkliche hilfe bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Blizzarts
also ich hab den 3gang halbautomatic motor
und es ist neue zünkerze verbaut und der stecker auch
versuche es wirklich mal mit einem neuen kondensator oder wechsel halt die ganze lichtmaschine (is einfacher wenn man eine da hat)
Zitat:
Original geschrieben von Blizzarts
also an teilen bräuchte ich
3decken mit mantel
Versuch es im normalen fahradladen
bereifung 2 3/4 - 16 R
Zitat:
Original geschrieben von Blizzarts
ich weiß nicht wie der richtig heißt aber lenkungsbowdenzug
Im ostdeutschen reparaturbuch heist das ganze system "Seilzuglenkungsdämpfung"
und der bowdenzug einfach seilzug 😁
benötig wird er um ein "flattern" der lenkung bei höheren geschwindigkeiten zu vermeiden/dämpfen.
EINSTELLUNG:
Der Seilzug ist mit der unter der Wetterdecke liegenden Verstellschraube so einzustellen, dass eine leichte Schwergängigkeit der Lenkung im Bereich der Mittelstellung (Geradeausfahrt) erzeugt wird (Vorderrad zur Prüfung hochbocken). In den Endstellungen muss die Lenkung leichtgängig sein.
Zitat:
Original geschrieben von Blizzarts
und wenn es billig geht ein kabelbaum bei meinen wurde viel rumgefummelt
NAAAAAJA ich würd ihn ja wenns nötig wäre selber bauen. also kabel für kabel selber neu verlegen, aber dann stimmen natürlich die farben nicht mehr mit den originalen überein weil ich mir nicht X kabelbunde kaufen würde.
ich weiß aber das es einen duobastler mit eigener Homepage im netz gibt der kabelbäume auf anfrage anfertigt. mir fällt nur der name nicht mehr ein. ursprunglich glaube ich wars simsondoktor aber den namen durfte er nach nem rechtsstreit nicht mehr behalten und weiter führen. ich schau mal obsch den wieder aufgestöbert bekomme.
bis dahin
m.f.g. T.f.G. (Tilo)
Diesen Seilzug habe ich kürzlich auch erst bei eBay neu ersteigern können. Reifen und schläuche gibts ebenso über diese Plattform. An diesen Teilen mangelt es also noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Blizzarts
danke schonmal für die hilfe von euch 2en
also ich hab den 3gang halbautomatic motor
und es ist neue zünkerze verbaut und der stecker auchalso an teilen bräuchte ich
3decken mit schlauch
ich weiß nicht wie der richtig heißt aber lenkungsbowdenzug
und wenn es billig geht ein kabelbaum bei meinen wurde viel rumgefummelt
Zitat:
Original geschrieben von Blizzarts
...
und was möchtest du uns durch dein selbstzitat mitteilen ??? 😕 😁
m.f.g. T.f.G. (Tilo)
Ähnliche Themen
tut mir leid ich hatte was falsch gedrückt sorry
ich hatte hier irgentwo gelesen das ihr treffen in leipzig macht, macht ihr dieses jahr eins wenn ja wo und wann wenn ich mein duo flott habe bis dahin komme ich auf jeden fall
Betreffs Kabelbaum, hab da was gefunden.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ82379QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
hi freunde der drei räder,
also ich hatte mich mal privat mit einem duobastler hier ausm forum getroffen wärend meines aufbau's.
ein richtiges offizielles treffen gab es hier in leipzig von MT-lern bisher glaube ich noch nicht.
um ganz ehrlich zu sein im moment wäre es mir auch etwas zu kalt dafür 😛
die idee sollten wir vielleicht im frühjahr/sommer nochmal aufgreifen, obwohl ich nicht weiß wer alles von hier ist oder sich den weg machen kann/will.
und zu dem kabelbaum von egay, also ehrlich mal ich find es zwar toll das wir hier versuchen uns gegenseitig zu helfen und quellen auf zu tun (hab den duobastler übrigens nicht ausfindig machen können), aber wenn ich den preis von 99€ für des bissel mist lese blubberts mir die galle über.
da bin ich echt am überlegen ob ich mich nicht mit dem herstellen von solchen sachen selbstständig mache und bald millionär bin, das grenzt doch schon an wucher.
paar meters kabel vom z.b. conrad oder reichelt gekauft. paare steckkabelschuhe (isoliert) dazu und selber bauen. muss man denn unbedingt die selbe originale farbe verwenden 😕 ich denke mal hauptsache ist es das der strippenhaufen sein zweck erfüllt.
m.f.g. T.f.G. (Tilo)
das mit dem treffen ich würde kommen wohn zwar 50km weiter weg aber das geht schon
Zitat:
Original geschrieben von Blizzarts
das mit dem treffen ich würde kommen wohn zwar 50km weiter weg aber das geht schon
50 kilometer war meine erste strecke, richtung torgau die B87, rechne mal 2 stunden fahrtzeit ein 😉
m.f.g. T.f.G. (Tilo)
Zitat:
Original geschrieben von Challenger2
Hallo Simsonfreunde!Wer hat und fährt noch, auch ein DUO? Ich habe ein 90er 4/2, 12V, E-Starter, mech. Getriebe etc. Motor S-70, 8000 km.
Wär schön, wenn auch andere diese Leidenschaft teilen.Gruß Dorschdi
hallo!!!
komm aus kreis meißen und wollt mir auch so was kaufen!!! aber nicht für ca 1000€!! wenn dann für max. 500€ bis 600€ aus den umkreis! also wenn jemand ein angebot hat bitte melden.
Danke im Vorraus
CU. dirk
Wo kommt ihr alle eigentlich her ?????
hallo
also bin ja sehr erfreut das hier noch aktuell über simson duo gesprochen wird!
ich selber komme auch aus Leipzig und bin gerade in der Endmontage meines 76er duo´s.
ist sehr verbastelt mit hardverdeck, Tür, verbundsicherheitsglasscheiben und so.
Lackierung ist vor 3 tagen vollendet worden mit matt schwarz was jedoch trotz ordentlicher Druckluftpistole wegen der Temperaturen ein paar dicke Nasen gezogen hat da sie ewig nicht angezogen ist.. ALSO lackiert nie bei Kälte 🙂
und jetzt müssen nur noch die Türscheibe und Heckscheibe zugeschnitten werden. mein duo sah beim Kauf auch sooo scheiße aus.. musste es komplett restaurieren.. also komplett auseinanderbauen und wieder zusammen bauen. das Heckblech neu zuschneiden formen usw.. war schon scheiße viel Arbeit was ich mir eigentlich auch ersparen wollte da ich so schon kaum zeit hatte neben meinem Job noch zu basteln..
auf jedenFall bräuchte ich auch nen neuen Kabelbaum und bin über den Typen im ebay gestolpert und hab kurz überlegt ob oder ob nicht.. aber nee sorry 99eus... ich habe gerade 2 Meter 3cm Schrumpfschlauch bei Konrad geholt und 4,16€ gezahlt und werde morgen Kabel kaufen gehen 0,75 und 1mm das sind wohl die Durchmesser die man so brauch.
den Schaltplan usw habe ich auch von daher wird es zwar wieder viel mühe das alles zu Verbkabeln aber naja.
wer Lust hat sich mein teil mal anzuschauen wie es fast vollendet ist 🙂
http://s5.directupload.net/images/080129/temp/a2jkpi4n.jpg
http://s5.directupload.net/images/080129/temp/6jgfyd5l.jpg
http://s1.directupload.net/images/080129/temp/zyaw9nx4.jpg
aber ein treffen im Sommer... ich bin dabei! auf dem Augustusplatz, oder Marktplatz oder so 🙂 das wäre doch mal was....
viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von thenoise
aber ein treffen im Sommer... ich bin dabei! auf dem Augustusplatz, oder Marktplatz oder so 🙂 das wäre doch mal was....viele Grüße
hm naja, hoffendlich gibts bis dahin keine umweltzone oder dürfen wir da einfach so rein fahren??? 😁
was mir aber im moment mehr kopfzerbrechen bereitet ist die diskusion ums benzin.
ich kenn mich ja mit dem ganzen tankstellenfusel nicht so aus.
eigendlich fahren wir ja normales "billig" benzin und mischen lustige energytrinks aus flaschen bei.
was nun aber wenn die veränderten kraftstoffe an die säulen kommen?
können wir denn dieses neue zeug überhaupt noch fahren? super geht ja auch nicht,oder doch???
kennt sich da irgend jemand wirklich sicher mit dem thema aus?
M.f.G. T.f.G. (Tilo)