Simson DUO / Krause DUO

Hallo Simsonfreunde!

Wer hat und fährt noch, auch ein DUO? Ich habe ein 90er 4/2, 12V, E-Starter, mech. Getriebe etc. Motor S-70, 8000 km.
Wär schön, wenn auch andere diese Leidenschaft teilen.

Gruß Dorschdi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von poloratti


Ich denke der Fehler liegt am Zündschalter da stimmen die Verbindungen nicht, nur welche?
Habe schon alle möglichen Varanten durch . Hilfe! Danke Gruß

Ferndiagnose ???? ich glaube nicht das das was wird.

eine möglichkeit gibts noch, wir könnten uns wenn du willst treffen, laut deinem "kennzeichen" kommst ja auch aus Leipzig.

Dann bring ich meine schlaues Buch mit,du deinen Plan ich noch bissi Werkzeug zum Messen und Prüfen und Fehler suchen.

Naja und vielleicht klappts ja dann.

Bin Elektriker für Wohnungsbau, kann aber Schaltpläne lesen und bau sonst Hobbymäßig An autos oder meinem DUO rum.

Überlegs Dir und schreib mich dann einfach an wenn magst.
Am Wochenende wäre es mir natürlich am liebsten.

M.f.G. T.f.G. (Tilo)

372 weitere Antworten
372 Antworten

Richtig... hätte es noch etwas ausführlicher schreiben können, daher danke an Chrom, soweit hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht, für mich war es einfach klar was gemeint ist 😉

Kupplungshebel würde ich beim Duo an die Schaltung dranmachen, d.h. man zieht Kupplung und Schaltung gleichzeitig mit links und kann mit rechts weiterhin gut fahren 🙂

Chrom bist du morgen/übermorgen zufällig auf den Oldtimertagen in Detmold?
Der Duo-Club Lippe/Detmold wird dort wohl wieder vertreten sein, ich guck bestimmt mal vorbei 🙂

Da sachste was, hab ich noch garnix von mitbekommen. Ja, evtl fahr ich auch mal vorbei, wenn dann aber nicht mit dem Duo, soviel Zeit hab ich nich 😉
Wohl dann eher mit meinem Moped. Falls du also son komisches mattschwarzes irgendwas mit Gasmaske, Knochen und all son Zeugs siehst bin ich wohl da 😉

Chrom

Doofe Frage - gibts diese "Moppedkutschen" eigentlich noch von anderen Herstellern?

Meyra 55

http://www.microcar.org/carspecs/meyra55.gif

Wurde aber nur von 1950-1952 hergestellt
Das wäre so das ähnlichste meiner Meinung nach, war halt auch für Versehrte/Behinderte bloß im Westen.

Meyra stellt heute übrigens immernoch Rollstühle her.

www.microcar.org

Da gibts sonst halt noch andere kleine Autos, aber nicht in der Art.

Als letztes kann man diese Riksha ähnlichen Dinger aus Thailand/Indien usw. nehmen, die sehen sogar einem Duo etwas ähnlich.

http://upload.wikimedia.org/.../400px-TUKTUK019.JPG

Ähnliche Themen

Danke 🙂

Hm, wenn ich mal wieder viiieeeel Zeit hab... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tips für gratis


wie kommst du darauf? ohne den motor von oben zu sehen dürfte es unmöglich sein das zu beurteilen?

man bräuchte ein foto aus richtung ritzel in richtung vergaser am besten von schräg oben also ungefähr von da wo der fahrer sitzt nur näher ran 🙂

m.f.g. T.f.G.

So, hier hab ich nochmal Bilder vom Motor gemacht. Sinn und Zweck ist ja nur, dass ich mir die richtigen Unterlagen besorge, wenn auch die meisten Teile gleich sind.

Um weitere Spekulationen auszuräumen: es ist ein Dreigang! 🙂

(leider schaff ich's nicht, mehrere Bilder an den Beitrag anzuhängen, deht das nicht?)

Danke
C.

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Um das ganze noch etwas pragmatischer zu gestalten:

Es gibt auch nicht großartig verschidene Unterlagen, auch da sind immer unterschiedliche Modellvarianten zusammengefasst. Mit allem was sich mit ner Schwalbe KR51/1 befasst liegst du schonmal richtig was ganz viele Teile deines Duos betrifft. Motor (deiner, nicht der Halbautomat), Fahrwerk, Bremsen, Beleuchtung, Elektrik usw - alles gleich, wenn auch in verschiedenen Varianten. Sind aber immer alle beschrieben, musst halt immer "deine" raussuchen. Blöderweise kann man nicht pauschal sagen du hast Variante x oder y, kann hin und her wechseln. Also immer schauen wie das bei dir aussieht und die entsprechende Variante raussuchen.

Der Motor in deinem Duo ist zB definitiv nicht orginal, also nützt dir auch keine Beschreibung von nem Duo Bj xxx-yyy was, selbst wenn es sie gäbe.

Als Beispiel dazu mal den Vergaser:
An dein Duo gehört eigentlich ein 16N1-5, funktioniert aber auch mit jedem anderen 16N1. Der -5 hat nur einen fürs Duo optimalen Benzinschlauchanschluß. Abgesehen davon gibts auch noch Bing und Amal Vergaser die genausogut gehen, auch nen 16N3-x, wobei die sogenannten Sparvergaser prinzipiell problembehaftet sind. Bei den 16N1 kannst du sogar alle Einzelteile tauschen, passt immer.

Ich kann dir nur noch mal den Link ans Herz legen. Ist zwar wirklich sehr viel zu lesen aber steht auch wirklich ALLES wissenswerte drinne. Wenn du genug geduld hast wirst du auch feststellen das alle in Frage kommenden Motortypen nahezu identisch sind.

Dein Motor kann übrigens nur ein M 53/1 KH;KFR; (KF) oder ein M 54/11 KFL sein.

Chrom

Danke soweit mal! Das hat mir jetzt schon geholfen. Dieses Mammutwerk habe ich mir mal angeschaut: da ist ja jede Menge drin. Echt klasse.

Danke

C.

Letztes WE, war gerade mit dem DUO auf ner kleineren Ausfahrt, ist mir doch tatsächlich der Motor festgegangen. Also genaugenommen der Zylinder. Das bei einer Geschwindigkeit um die 60 km/h. Mit einem Mal das Hinterrad blockiert. Ehe ich daran denken konnte die Kupplung zu ziehen, stand ich schon fast im Maisfeld gegenüber. Gottseidank kam grad kein Gegenverkehr, sonst hät ich glaube diese Zeilen nicht sobald schreiben können.
Was mich so Ärgert ist, dass der Motor bzw. Zylinder, Kurbelwelle und Lager etc. gerade 1700 km gelaufen sind.
Grund des Ganzen, am oberen Pleullager hat sich eine Walze verabschiedet und ist irgendwie in den Zylinder gelangt. Hab eben den Motor wieder aus der Werkstatt geholt, da ich mich allein ans zerlegen net rantraue. Morgen wird alles wieder eingebaut und dann beginnt wiedermal das läßtige einfahren, kotz.

http://s2.bilder-hosting.de/tbnl/ZHO0Y.jpg

wollt mal meinen umbau vorstellen
ist aber nur ein schnelles handy bild, bessere kommen noch

technische daten:

-led blinker hinten und vorne
-klarglas scheinwerfer mit "angel eye's" (standlichtring)
-led rücklichter
-komplett gecleant (sämtliche falz-nähte weg)
-tank auf andere seite gebaut (wegen handschuhfach)
-cd radio mit boxen
-beiges leder bezogen und abgesteppt
-ausgekleidet mit alu riffelblech
-rahmen+stoßdämpfer komplett pulverbeschichte
-koni fahrwerk ;-) -tiefergelegt
-felgen komplett verchromt
-Naben abgedreht und verchromt
-Vape Zündung (110W lichtleistung)
-Warnblinkanlage

usw
also es wurde wirklich absolut alles auseinander gebaut und durch neu teile ersezt
z.b. Bowdenzüge selber angefertigt

es wird noch ausfürlich vorgestellt werden!!

Zitat:

Original geschrieben von tips für gratis


ICH HÄTTE GERN EINS!!!
Wer kann mir weiter helfen?
Gern auch Bastlerfahrzeug mit kleinen Macken!!!
ABER BEZAHLBAR!!!

DANKE LEUTZ.
m.f.g. T.f.G.

Hallo, ich habe einen alten Duo 4/1 und Elektrostarter ist renovierungsbedürftig. Motorleistung ca. 2000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen