Simson DUO / Krause DUO

Hallo Simsonfreunde!

Wer hat und fährt noch, auch ein DUO? Ich habe ein 90er 4/2, 12V, E-Starter, mech. Getriebe etc. Motor S-70, 8000 km.
Wär schön, wenn auch andere diese Leidenschaft teilen.

Gruß Dorschdi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von poloratti


Ich denke der Fehler liegt am Zündschalter da stimmen die Verbindungen nicht, nur welche?
Habe schon alle möglichen Varanten durch . Hilfe! Danke Gruß

Ferndiagnose ???? ich glaube nicht das das was wird.

eine möglichkeit gibts noch, wir könnten uns wenn du willst treffen, laut deinem "kennzeichen" kommst ja auch aus Leipzig.

Dann bring ich meine schlaues Buch mit,du deinen Plan ich noch bissi Werkzeug zum Messen und Prüfen und Fehler suchen.

Naja und vielleicht klappts ja dann.

Bin Elektriker für Wohnungsbau, kann aber Schaltpläne lesen und bau sonst Hobbymäßig An autos oder meinem DUO rum.

Überlegs Dir und schreib mich dann einfach an wenn magst.
Am Wochenende wäre es mir natürlich am liebsten.

M.f.G. T.f.G. (Tilo)

372 weitere Antworten
372 Antworten

@tfg
ne kopfdichtung bei simson gabs nicht.
die haben nur ne fußdichtung
(was hat dein händler dir denn verkauft???)

ich hab mich auch noch mal bei verschieden quellen schlau gemacht wegen deinem öl, da ich ja wußte das hlp ein hydrauliköl ist (u.a. auch in den stoßdämpfern usw) und ins getriebe kommt getriebeöl (z.b. sae 80)

dies haben mir auch alle bestätigt die ich dazu gefragt habe!

gemisch schraube 2,5 umdrehungen heraus ;-)
(haste vergessen)

schauen ob das schwimmernadelventil richtig schließt und die dichtung noch ok ist
schauen ob das kraftstoffnievo stimmt/der schwimmer richtig eingestellt ist

dies sind allerdings nur die grundeinstellungen

zündkerze: bitte keinen ngk oder bosch misst,
ost und west hat sich noch nie vertragen , gggg

ich würde dir emfehlen gleich ne vape zu verbauen wenn du dir schon so viel neu kaufen mußt,
110W, kräftiger funke .....

müßte allerdings noch ein wenig passend machen und in den schaltplan einfädeln

jo ok dann habsch mich mit der dichtung eventuell vertüttelt, is ja schon seit ner woche vor pfingsten drinne der neue zylinder, is bestimmt nen versehn von mir.
aber des mit dem öl is definitiv das hydrauliköl was auch in die stoßdämpfers kommt, 100% das bestätigt mir mein bastelbuch und mein simmehändler, das ist wohl dünnflüssiger schon bei geringen außentemperaturen und verteilt sich wohl besser ???? KA soll wohl aber so sein weil die kupplung nimmt den mist ja irgendwie mit,ähnlich nem schaufelrad oder was weiß ich, der onkel hats versucht zu erklären aber ich bin glaube schon bei "brauchst du spezial" hängen geblieben und hab den dann noch ne gute viertelstunde philosophieren lassen ohne wirklich nen wort zu verstehn 😁
egal wen juckts, nen halber liter muss rein und gut is.

und die einstellungen mit der schrauben am vergaser, pfffffffff KA habs abgetippt, bei mir hab ichs nach geht/geht nicht frei schnauze eingestellt :-))

soweit haben wir jetzt glaube alles zusammen getragen was den motor angeht ????
falls nicht, NACHFRAGEN, manchmal dauern die antworten auch was länger, weil wir basteln oder cruisen 😁

m.f.g. T.f.G.

Noch nen Neuankömmling mit Duo 🙂

Wollt mich nur ma kurz melden 😁

Hallo,

hier bin ich wieder. :-)
Im Anhang findet Ihr ein Bild vom Motor meines Duos.
Wer kann mir sagen, was für eine Type (Motor) das ist? Ich such nämlich Unterlagen im Netz, aber ohne genaue Type...

Danke schon mal.

C.

Ähnliche Themen

...und für die Galerie:

Ist nen normaler 3-Gang aus ner Schwalbe (also kein Halbautomatik)

Genauen Typ kann ich dir jetzt nicht sagen, aber unter Schwalbemotor findet man eigentlich auch genug 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elion


Ist nen normaler 3-Gang aus ner Schwalbe (also kein Halbautomatik)

wie kommst du darauf? ohne den motor von oben zu sehen dürfte es unmöglich sein das zu beurteilen?

man bräuchte ein foto aus richtung ritzel in richtung vergaser am besten von schräg oben also ungefähr von da wo der fahrer sitzt nur näher ran 🙂

m.f.g. T.f.G.

Ah ha, dann werd ich mal so'n Bildchen machen und Euch präsentieren.

Vielen Dank!

C.

Naja, also das es kein Halbautomat ist sieht man wirklich auch so, das es ein Motor ist der auch mal in ner Schwalbe verwendung fand kann man auch erkennen. Stellt sich also nur die Frage was ein "normaler" Schwalbenmotor ist.
Also zunächst reden wir von ner Kr51/1 und nicht von ner /2, das kann man auch erkennen.
Ebenso das es (in ner Schwalbe) ein Fußgeschalteter Motor ist und keiner mit Schaltbowdenzug.
So, nu bleiben garnicht mehr so viele Modelle übrig, dazu kommt das unabhängig von dem genauen Typ die Meißten Teile ja eh identisch oder zumindest tauschbar sind (Zylinder, KW, Zündung, Getriebe- und Gehäuseteile).
Fakt ist das der Motor definitiv nicht aus nem Duo stammt, also ist das eh Gebastel und der genaue Motortyp spiel eine eher untergeordnete Rolle. Elions einschätzung als "normaler Schwalbenmotor" ist daher garnicht so verkehrt. Man könnte auch sagen das es ein Motor aus der alten Vogelserie ist.

Das einzige was noch sein könnte ist, das es sich um einen seltenen 4Gang handelt, das lässt sich aber leicht durch ausprobieren rausfinden. Die Wahrscheinlichkeit spricht aber eher für Elions 3Gang Theorie 😉

Chrom

Zitat:

Original geschrieben von Chrom666


Naja, also das es kein Halbautomat ist sieht man wirklich auch so,...

aber woraus schließt ihr das? könntet ihr das mal bitte genauer erläutern? nur weil auf dem deckel schwalbe steht?

m.f.g. T.f.G.

Nö, weil unter den Motordeckel auf dem Bild kein Halbautomat passt 😉

So sieht ein HA-Motor aus http://duo-lino.de/duo_rep/4.GIF

Leider nur ne Zeichnung, hab grad kein anderes Bild. Elion, stell doch mal nen Bild von deinem Motor ein.

Steht übrigens nicht Schwalbe sondern Simson drauf 😉

Chrom

Edit:
@Tips
Hab grad mal deinen Link in der Sig angeschaut, wenn ich richtig gekuckt hab hast du doch nen Halbautomaten. Vergleich doch mal deinen linken Motordeckel mit dem auf dem Bild, dann hast du den Unterschied

Zitat:

Original geschrieben von Chrom666


Nö, weil unter den Motordeckel auf dem Bild kein Halbautomat passt 😉

@Tips
Hab grad mal deinen Link in der Sig angeschaut, wenn ich richtig gekuckt hab hast du doch nen Halbautomaten.

jep ich habe einen halbautomaten.

im umkehrschluss muss er ja irgendwo einen kupplungshebel haben der mit der linken hand bedient werden muss.

also entweder am lenker links oder am schalthebel eine selbstbaukonstruktion.

m.f.g. T.f.G.

yo, fast...
Richtig, irgendwo muß ein Kupplungshebel sein. Der kann, wie du ja schreibst, am Schalthebel sein. Oder am Lenker, aber wieso links? Rechts muß der sein, wie willst du denn nen Hebel am Lenker ziehen und gleichzeitig mit der gleichen Hand am Schalthebel rummachen?
Andere Alternative, so wie zB an meinem Duo: Fußkupplung!
Zugegeben, für Versehrte nich ganz so der Knaller, aber das ist mein Kickstarthebel ja auch nicht wirklich 😉

Chrom

So sieht das dann aus

Ja, dein Motor wurde seinerzeit in der Schwalbe, im Habicht, Spatz und Staar verbaut. Diese hatten Zwangskühlung und Auspuff links. Diese gab es meines wissens nur als 3 Gang Varianten. Altenativ eben auch als Halbautomaten ohne Kupplung und oder auch als sogenannte Handschalter, wo Kupplung und Gangwahl mit dem linken Drehgriff eine Einheit bildeten. Im Duo 4/1 wurde dieser Motor als HA Version bis 1989 verbaut. Ab da kam dann im 4/2 der s51 4 GTang Motor zum einsatz, bzw. in der Schwalbe ab 1984 als KR 51/2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen