Silbernes Design im Comand Online der 1. Generation.
Hi!
Da sich so einige das silberne Design im Comand Online der ersten Generation wünschen, möchte ich einen kleinen Nachrüstungsbericht abgeben.
Ich hatte in meinem W212 das Comand Online der ersten Generation mit der Teilenummer 212 902 51 06 nachgerüstet. Da Mercedes bei meiner Nachrüstung die Software nicht updaten konnte, da die Hardware für meinen W212 nicht dokumentiert werden konnte, blieb mir der offizielle Weg über Mercedes verschlossen.
Ich habe es über ausprobieren geschafft, die Flashware auf einen aktuelleren Datenstand zu bringen.
Nötig waren die Diagnose und die entsprechende TelematicsDVD.
Die 2013er Flashware bootete gleich im silbernen Design, ein Umschalten zwischen den beiden Designs /(Beige/Silber) ist über die Diagnose möglich.
Bei mir funktionieren alle Funktionen und Assistenten gemäß Kurztest und Probefahrt fehlerfrei.
Zur optischen Vereinheitlichung habe ich zusätzlich noch die Flashware im KI auf einen Datenstand mit dem silbernen Design geflasht.
Gefällt mir optisch ziemlich gut. Nett, aber nicht lebenswichtig 😉 .
Gedauert hat mein Flashvorgang des Comands etwa zwei und das KI eine Stunde.
Es ist also durchaus möglich auf das silberne Design zu kommen.
Ich hoffe mit meinem kleinen Bericht ein paar Fragen geklärt zu haben.
Mit freundlichen Grüßen!!
PS: Mein Dank @Niggerson , der mir die Softwarestände genannt und mich somit unterstützt hat!!!
Beste Antwort im Thema
Hi!
Da sich so einige das silberne Design im Comand Online der ersten Generation wünschen, möchte ich einen kleinen Nachrüstungsbericht abgeben.
Ich hatte in meinem W212 das Comand Online der ersten Generation mit der Teilenummer 212 902 51 06 nachgerüstet. Da Mercedes bei meiner Nachrüstung die Software nicht updaten konnte, da die Hardware für meinen W212 nicht dokumentiert werden konnte, blieb mir der offizielle Weg über Mercedes verschlossen.
Ich habe es über ausprobieren geschafft, die Flashware auf einen aktuelleren Datenstand zu bringen.
Nötig waren die Diagnose und die entsprechende TelematicsDVD.
Die 2013er Flashware bootete gleich im silbernen Design, ein Umschalten zwischen den beiden Designs /(Beige/Silber) ist über die Diagnose möglich.
Bei mir funktionieren alle Funktionen und Assistenten gemäß Kurztest und Probefahrt fehlerfrei.
Zur optischen Vereinheitlichung habe ich zusätzlich noch die Flashware im KI auf einen Datenstand mit dem silbernen Design geflasht.
Gefällt mir optisch ziemlich gut. Nett, aber nicht lebenswichtig 😉 .
Gedauert hat mein Flashvorgang des Comands etwa zwei und das KI eine Stunde.
Es ist also durchaus möglich auf das silberne Design zu kommen.
Ich hoffe mit meinem kleinen Bericht ein paar Fragen geklärt zu haben.
Mit freundlichen Grüßen!!
PS: Mein Dank @Niggerson , der mir die Softwarestände genannt und mich somit unterstützt hat!!!
147 Antworten
So ist das. Immer diese Panikmache
Pimmelfechten 😁. Allerdings ist eine gewisse Warnung tatsächlich nicht von der Hand zu weisen. Mein Scheiterhaufen (2012er W212) stand im Mai 2014 beim Freundlichen zum Assyst. Im Zuge des Service sollten Navi und KI geupdated werden (weil ich mir so den Farbschemawechsel wie beim 204er erhoffte). Während des Updates schmierte irgendwas ab und Mercedes brauchte drei Tage, bis wieder alles lief.
Keine Ahnung, ob die sich schlicht dusselig angestellt haben und es somit ein bedauerlicher Einzelfall war, oder ob es hier eine latente Gefahr gibt. Ungefährlich ist natürlich nichts im Leben. Wer viel macht, kann auch viel falsch machen. Habe auch schon mal eine Schraube am Bremssattel geschrottet, weil ich einfach unaufmerksam war.
Diese Fälle mit nicht fertig durchführbaren Updates aus irgendwelchen Gründen sind gar nicht so selten.
Der G meines Schwagers stand geschlagene 3 Wo in einer hessischen Niederlassung, nachdem Motor und ESP Update fehlschlugen. Das ging tagelang mit der zuständigen Stelle hin und her, zum Schluss, nachdem speziell angefertigte Updates nchts halfen, wurden die SG getauscht. Dann ging es ohne Probleme.
Das Fzg war noch in der Garantie, von daher alles gut. Leihwagen (GLK) gab es auch für die Zeit. Service war gut.
Ich mag mir aber nicht vorstellen, wenn das Fzg aus der Garantie ist, was da auf einen zu kommen kann.
Es waren Unsummen von Stunden die diese sehr umständliche, von MB geforderte, Arbeitweise verschlang.
Wenn ein Kunde ein zugelassenses Update in Auftrag gibt und es schlägt fehl, ist es ja eigentlich ein MB Problem.
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 23. Dezember 2014 um 09:03:58 Uhr:
Diese Fälle mit nicht fertig durchführbaren Updates aus irgendwelchen Gründen sind gar nicht so selten.
Der G meines Schwagers stand geschlagene 3 Wo in einer hessischen Niederlassung, nachdem Motor und ESP Update fehlschlugen. Das ging tagelang mit der zuständigen Stelle hin und her, zum Schluss, nachdem speziell angefertigte Updates nchts halfen, wurden die SG getauscht. Dann ging es ohne Probleme.Das Fzg war noch in der Garantie, von daher alles gut. Leihwagen (GLK) gab es auch für die Zeit. Service war gut.
Ich mag mir aber nicht vorstellen, wenn das Fzg aus der Garantie ist, was da auf einen zu kommen kann.
Es waren Unsummen von Stunden die diese sehr umständliche, von MB geforderte, Arbeitweise verschlang.
Wenn ein Kunde ein zugelassenses Update in Auftrag gibt und es schlägt fehl, ist es ja eigentlich ein MB Problem.
Ist auch schnell erklärt wieso es so ist und nicht anders.
Ein MB Händler kann nur online SCN codieren . ohne Daten aus Stuttgart kann ein Händler nichts machen. Absolut garnichts
Sachen wie M Modus nachkodieren ohne SCN String ist lt. MB nicht machbar (Stuttgart liefert String nicht) .
Von Ntg4 auf 4.5 umbauen ist lt. MB nicht machbar da kein Map Code generiert werden kann (Stuttgart kann oder will es nicht machen)
Diese Liste könnte man beliebig fortführen .
Das ein Flashvorgang ein gewisses Risiko birgt sollte jeden klar sein. Das Risiko ist aber überschaubar . Mir selbst ist beim flashen vom Papyrus auf Silber der Rechner abgeschmiert und ich konnte dennoch alles abschliessen da es einfach kein online SCN Vorgang ist sondern wir mit anderen Mitteln arbeiten .
Und eine Panikmache kann oder sollte man sich sparen ...
Ähnliche Themen
so siehts aus 😉
Dann erklär mal ottonormalfahrer sein KI oder Comand ist mal ein teurer Briefbeschwerer.
Ich will keine Panik machen, aber aber auch schon fahrunfähige mercedes wieder zum Laufen überreden dürfen, weil ein Möchtegerndiagnoseprofi sich ausgetobt hat.
Klar geht viel auch das umcodieren, aber es ist immer auch mit einem Risiko verbunden.
Also ich weiß ja nicht was du machst aber wenn du an jemanden sein Tacho gehst und es machst musst du damit ausgehen das du zu Notfall eins hast und ihm das intakte einbaust ... du hast doch so viele da, da sollte es .kein Problem sein denke ich oder ?
Du machst grad so als wäre das KI so Teuer das mann sich das nicht leisten kann .... Ein neues kostet 1000€ ist überschaubar, ein gebrauchtes bekommt man für 400-500.
Zitat:
@benzsport schrieb am 27. Dezember 2014 um 00:36:18 Uhr:
Dann erklär mal ottonormalfahrer sein KI oder Comand ist mal ein teurer Briefbeschwerer.
Ich will keine Panik machen, aber aber auch schon fahrunfähige mercedes wieder zum Laufen überreden dürfen, weil ein Möchtegerndiagnoseprofi sich ausgetobt hat.Klar geht viel auch das umcodieren, aber es ist immer auch mit einem Risiko verbunden.
Ein ottonormalfahrer hat werde die Hardware geschweige die Software um ein KI zu flashen.
Und die, die beides haben und es versuchen, werden es lernen. Es gibt ja (zum Teil auch in diesem Forum) genügend Leute die beim Kodieren (ausser dir vieleicht) helfen und ihr Wissen teilen.
Viel Spaß bei eurem flashen.
Warum soll ich immer allen helfen, ich helfe, wenn ich es möchte und nicht wenn man mich dazu nötigt.
Aber zu Euch komm ich gern.
Spielt mir mein KI kaputt und ich bekomme ein neues. Mal sehen ob es wirklich so ist.
Ich teile mein Wissen, aber wenn es so trivial ist, erkläre ich nichts.
Mein Postfach quillt täglich über mit Anfragen wie geht was.
Habe auch ein Berufs und Privatleben und kann nicht jedem Fullsupport geben.
Aber in anderen Foren selbst nach Hilfe fragen weil man die oder die Datei nicht hat😁
Ihr wollt es wohl nicht verstehen oder?
Es ist das eine freundlich nach Hilfe zu fragen und das andere sie als selbstverständlich einzufordern.
Der ton macht die Musik, wer das nicht versteht landet in Ablage P.
Der Ton in Form von German Dollars.
O Ton
"Und was springt für mich dabei raus"
Mach mir mal eine Bebilderte Anleitung.
Die wird von mir immer gefordert.
Du willst etwas von mir wissen, dann erzähl mir was was ich nicht weiß! 😉
Lieber nicht dann weißt es danach ja und verkaufst
es weiter 🙂😁
Oh, als ob ich es nicht wüsste.
Hab ich nötig.
Da ist aber einer beleidigt. 🙁