Signumkauf
Hallo Leute!
Vorweg mal ein ganz großes HALLO an die Community aus Österreich :-)
So nun zum eigentlich Thema...
Ich möchte mir nächstes Jahr im Frühjahr ein neues Auto kaufen. Sowie ich meinen Camaro verkauft habe. Dazu machte ich mich mal schlau was es so am Markt für ca. € 7000,- gibt. Meine Anforderungen an mein zukünftiges Fahrzeug sind relativ unspektakulär. Altagstauglich, bißchen Ladevolumen, vernünftige Motorisierung ohne auf Fahrspaß verzichten zu müssen... Naja, dass war es eigentlich fürs erste. Und dann etdeckte ich den Opel Signum. Dieser gefiel auf anhieb. Sprach mich optisch an und war auch geräumig. Kurz gesagt: Perfekt.
So, aber jetzt hab ich eigentlich nur folgendes Problem. Zum Ersten bin ich Laie und zum Zweiten kenn ich mich bei Opel schon garnicht aus. Grundsätzlich liebäugle ich mit dem 2.2 Benziner. Gibt es da vielleicht jemanden, der mir etwas zu dieser Motorisierung sagen kann. Ob ratsam oder eher nicht? Gibt es grundsätzlich Tips worauf geachtet werden muss beim Signum? Wo sind die Schwachstellen?
Ich würde mir gerne wieder ein Auto aus Deutschland importieren. Hab das auch damals mit meinem Camaro gemacht. Hat sehr gut funktioniert. In Deutschland ist der Markt einfach viel größer und die Ausstattungsvielfalt ist auch einfach ein Hammer. Bei uns in Österreich spinnen sie ja einfach mit den Preisen.
Naja... Freue mich schon auf Tips von euch.
Lg,
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chrizuz
Bezeichnungen AT, AT6 vom FL, AFL+, AGRLg
Hallo,
kein Problem, dafür ist das Forum da...
AT - Automatikgetriebe
AT5 - das 5 Gang Automatikgetriebe von Aisin (Japan) hat verträgt ein "max"-Drehmoment von 320 NM (deshalb ist der V6 CDTI gedrosselt)
AT6 - das 6 Gang Automatikgetriebe ist auch von Aisin verträgt aber ein 400 NM, deshalb auch AF40/AT6 genannt
VFL - Vorfacelift (alle Modelle vor 2006)
FL - Facelift (alle Modelle ab 2006), es gab aber 2005 noch ein "Zwischen-Face-Lift", dazu gehört der von dir gezeigt im Link, bei den Modellen wurde z.T. schon das Entertainmentsystem vom Facelift verbaut und des gab das Bi-Xenon Kurvenlicht
AFL+ - Ist das Bi-Xenon Kurven Licht
AGR - In dem Fall nicht Abgasrückführventil, sondern Aktion-Gesunder-Rücken e.V. - der die Sitze mit Opel zusammen entwickelt hat
zu dem Fahrzeug im Link...
Positiv
- Zwischenfacelift (BJ2005)
- Telefonvorbereitung
- Tempomat
- getönte Scheiben
das wars dann auch mit den Extras die dieses Auto hat.
Negativ
- kein AFL, wenn überhaupt hat der nur Xenon (das AFL erkennt man an den blauen Ringen, die um die Linsen rum sind)
- kein DVD90
- keine Sitzheizung (wenn diese dann gewünscht wäre)
- kein AGR Sitz (wenn du den denn haben willst)
- das Auto verträgt im Gegensatz zur Beschreibung KEIN E10!!
Bei dem Auto fehlt einfach zu viel.
Zudem wird dieser von einem "Fähnchen-Händler" angeboten... Ich würde ausschließlich vom FOH kaufen, die kennen die Schwachstellen der Autos (siehe Beschreibung E10 Tauglichkeit! Dieses Auto ist eines der wenigen bei Opel, die kein E10 tanken dürfen!!) und sind i.d.R. auch übermorgen noch da...
Grüße
PS: der z.B. wäre geeigneter wenn:
- du einen VFL haben möchtest
- Ausstattung haben willst
- von einem nicht Opel-Händler nicht abgeneigt bist
- der hat schon eine Edelstahlanlage drunter (erspart den teueren Neukauf)
Soll es denn ein Benziner oder Diesel werden? Und wenn Benziner, soll er E10 tauglich sein oder nicht?
39 Antworten
Keine Ahnung ob da die Grundplatte dabei ist. War bei einem Signum ursprünglich verbaut. Und laut Foto ist es der Travel Assistant selbst plus noch so einem Teil (vermutlich die Grundplatte)
Aber es grundsätzlich eine Vorbereitung gibt weißt du leider nicht, oder?
Denn wenn es eine Vorrichtung gäbe, dann wärs ja eigentlich sozusagen nur mehr plug & play, oder?
Ansonsten müsste ich Kabel auch verlegen???? Hilfe!!!
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Kurt-Flügel
Du hast aber hoffentlich auch die passende Grundplatte mit erworben, oder?Zitat:
Original geschrieben von Chrizuz
Der Signumkauf ist kurz vor dem Abschluss.Nur hab ich jetzt noch eine Frage an die Freaks da draussen:
Wie sieht dass aus mit dem Travel Assistant nachrüsten. Hab mir jetzt einen über ebay geleistet da mein zukünftiger Sigi keinen hat. Und ich hab auch keine Ahnung ob er schon eine Vorinstallation hat. (oder hat das ein 2.0 Turbo BJ 2003 sowieso schon?)
Wenn dass nicht der Fall sein sollte, wie aufwendig wird sich die Nachrüstung gestalten?Lg,
Chris
Und zwar die für den Signum. Die für die Limo und die für den Caravan sind alle jeweils anders. Ob's für den GTS auch eine gab, weiß ich nicht.
Dann brauchst Du noch den Nachrüstsatz. Das ist die "Steckdose" die vor dem Notsitz auf den Mitteltunnel geschraubt wird. Unterm Teppich sollten im besten Falle schon die Schraubbolzen zu ertasten sein, sonst müssten die auch noch aufgeschweißt werden. Ich glaube aber, beim Signum sind die immer schon da.
Die Kabel gehören schon dazu und werden zum Kofferraum verlegt und hinten Links angeschlossen. Die Sitzverschiebung muss natürlich gewährleistet/berücksichtigt werden.Kannst auch hier noch mehr dazu lesen: Link
Wenn der Nachrüstsatz überhaupt noch zu bekommen ist, müsste er so um die 40€ kosten.
Viel Spaß beim Basteln.
K-F
Guten Morgen🙂
Wenn das Teil, was noch dabei ist, mindestens so lang und so breit ist, wie der TA, dann wird es wohl die Grundplatte sein. Wenn der dann noch in einem Signum verbaut war, wird es wohl passen.
Eine allgemeine Vorbereitung gibt es nicht.
Bestenfalls sind die schon beschriebenen Haltestifte unterm Teppich verbaut (sonst wäre schweißen angesagt).
Kabel liegen keine. Die sind Bestandteil des Nachrüstsatzes.
Ließ Dir wirklich einmal den Post zu meinem Link durch, inklusive aller dort verlinkten Zubehörkataloge etc.
In einer vernünftigen Opelwerkstatt baut man Dir auch alles ein.
Umsonst gibt's nichts in der gehobenen Mittelklasse und Luxus kostet.😉
Wenn Du überhaupt schon einen TA und die richtige Grundplatte hast, hast Du schon mehr als mancher hier zu träumen wagt. Die Dinger werden immer knapper.
Hast Du eigentlich schon das passende Auto zum TA?
Gruß, K-F
Hallo...
Ich hab da nocheinmal eine bescheiden Frage:
Der Signum den ich kaufen möchte, verlangt in den nächsten 500km einen Kundenservice. Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob man diesen auch selbst durchführen kann oder ob man gezwungen ist in die Fachwerkstätte zu fahren damit die Anzeige "Service" gelöscht wird.
Nur zB.: Bei meinem Camaro BJ 2000 konnte ich wenn ein Service anstand, den Servicehinweis beim Cockpit selber ausschalten indem ich den "Kilometerzählerdrücker" (ihr wisst schon, wo man die Kilometer wieder auf Null setzt, meißt nach dem Tanken) ca. 30sec. lang gedrückt gehalten habe. Dann erlosch der Hinweis und meldete sich wieder nach ca. 15tkm.
Gibts da auch einen Trick beim Signum?
Lg,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chrizuz
Hallo...Ich hab da nocheinmal eine bescheiden Frage:
Der Signum den ich kaufen möchte, verlangt in den nächsten 500km einen Kundenservice. Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob man diesen auch selbst durchführen kann oder ob man gezwungen ist in die Fachwerkstätte zu fahren damit die Anzeige "Service" gelöscht wird.
Nur zB.: Bei meinem Camaro BJ 2000 konnte ich wenn ein Service anstand, den Servicehinweis beim Cockpit selber ausschalten indem ich den "Kilometerzählerdrücker" (ihr wisst schon, wo man die Kilometer wieder auf Null setzt, meißt nach dem Tanken) ca. 30sec. lang gedrückt gehalten habe. Dann erlosch der Hinweis und meldete sich wieder nach ca. 15tkm.Gibts da auch einen Trick beim Signum?
Lg,
Chris
ich mach den service immer selber
so gehts bei mir mj.06
Zündung AUS. Das Display im Tachometer muss den Tageswegstreckenzähler zeigen.
Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken und halten.
Zündung EIN und min 10 sek. die Rückstelltaste gedrückt halten, bis die Service-Intervall-Anzeige umspringt
Nach den min 10 sek. zeigt das Display im Tachometers das Symbol mit der neuen maximalen Laufleistung
(max 35.000 km Otto-Motor bzw. 50.000 km Diesel-Motor)
Ähnliche Themen
'nabend
noch mal kurz zum TA.
Auszug aus dem Zubehörkatalog:
Travel Assistant Nachrüstsatz, Signum, kaschmirbeige 67 22 254 – – 38,00
Travel Assistant Nachrüstsatz, Signum, anthrazit 67 22 255 – – 38,00
Soweit mir bekannt ist, gibt den Nachrüstsatz nur noch in anthrazit, wobei es den TA als "Ersatzteil" nur noch in beige geben soll.
Als Anlage ist die Einbauanleitung für den Nachrüstsatz beigefügt.
Viel Erfolg.
Gruß, K-F
Danke dir...
Hoffentlich funktioniert dass bei meinem Signum BJ 2003 dann auch so.
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
ich mach den service immer selberZitat:
Original geschrieben von Chrizuz
Hallo...Ich hab da nocheinmal eine bescheiden Frage:
Der Signum den ich kaufen möchte, verlangt in den nächsten 500km einen Kundenservice. Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob man diesen auch selbst durchführen kann oder ob man gezwungen ist in die Fachwerkstätte zu fahren damit die Anzeige "Service" gelöscht wird.
Nur zB.: Bei meinem Camaro BJ 2000 konnte ich wenn ein Service anstand, den Servicehinweis beim Cockpit selber ausschalten indem ich den "Kilometerzählerdrücker" (ihr wisst schon, wo man die Kilometer wieder auf Null setzt, meißt nach dem Tanken) ca. 30sec. lang gedrückt gehalten habe. Dann erlosch der Hinweis und meldete sich wieder nach ca. 15tkm.Gibts da auch einen Trick beim Signum?
Lg,
Chrisso gehts bei mir mj.06
Zündung AUS. Das Display im Tachometer muss den Tageswegstreckenzähler zeigen.
Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken und halten.
Zündung EIN und min 10 sek. die Rückstelltaste gedrückt halten, bis die Service-Intervall-Anzeige umspringt
Nach den min 10 sek. zeigt das Display im Tachometers das Symbol mit der neuen maximalen Laufleistung
(max 35.000 km Otto-Motor bzw. 50.000 km Diesel-Motor)
Was nehmt ih überhaupt für Öle beim Ölwechsel? In den Signum kommt ja glaube ich nur 5w-30 longlife?
Bis jetzt brauchte ich ja immer nur 10w-40 bei meinen Autos...
Lg
Hallo,
ob "longlife" notwendig ist, hängt von den Inspektionintervallen ab.
Grundsätzlich gibt Opel das 5W30 Dexos Oel von GM vor. Du kannst aber ohne Probleme auf das 0W40 von z.B. Mobil 1 gehen.
Beim 2.0T und den oesterreichischen Klimabedingungen (im Winter lange kalt und viele Berge, somit die Motorenbelastung schon früh hoch) würde ich das 0W40 Mobil 1 nehmen!
Das fuellt Dein FOH auch auf Wunsch ein 😉
Gruss
Vielen Dank an euch alle!!!
Habe seit Samstag einen Opel Signum 2.0 Turbo BJ 2003 Cosmo.
Bin hellauf begeistert. Hab mich total verliebt.
Sein erstes Service hat er auch schon hinter sich und einmal poliert wurde er auch schon. Jetzt noch die "Einbürgerung" über die Bühne bekommen und dann anmelden.
Bilder folgen wenn ihr wollt.
Lg,
Chris
Hi..
Woher bekomme ich den Nachrüstsatz? Beim Opelhändler direkt?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Kurt-Flügel
'nabend
noch mal kurz zum TA.Auszug aus dem Zubehörkatalog:
Travel Assistant Nachrüstsatz, Signum, kaschmirbeige 67 22 254 – – 38,00
Travel Assistant Nachrüstsatz, Signum, anthrazit 67 22 255 – – 38,00Soweit mir bekannt ist, gibt den Nachrüstsatz nur noch in anthrazit, wobei es den TA als "Ersatzteil" nur noch in beige geben soll.
Als Anlage ist die Einbauanleitung für den Nachrüstsatz beigefügt.
Viel Erfolg.
Gruß, K-F