Signum Y30DT - Kühlwasser Problem
Hallo liebe Profis
Ich habe seit einiger Zeit ein Problem an meinem Signum V6 CDTi Bj:12/2003
Ich bekomme bei normalen Stadtverkehr eine Temperatur zwichen 86 - 90 Grad zusammen, nie darüber.
Fahre ich aber auf einer Schnellstraße so ca. 100km/h bis 110km/h steigt sie auch nie über 90 Grad. Kaum geht es ein paar Prozent aufwärts steigt auch die Temperatur gegen 100 Grad, nicht lange, sie geht relativ schnell wieder zurück gegen 90 Grad. Die Lüfter laufen wie verrückt.
Bleib ich dann stehen, höre ich wie es aus dem Ausgleichsbehälter blubbert und der Überdruck das Wasser rausdrückt und eine Pfütze ist am Boden.
Der Deckel wurde bereits erneuert.
Fahre ich Autobahn so um die 130, dann schwankt die Temperatur zwichen 90 und 100.
Wass kann da sein. Es tropft sonst nirgendwo. Es wurde alles durchsucht ob irgendwo ein Riss an den Schlüchen sein kann. Nix.
Das Wasser im Behälter ist Glasklar, fülle derzeit nur Wasser nach da es sinnlos ist Kühlflüssigkeit einzufüllen die sowieso gleich wieder weg ist. Im Öl ist auch kein Wasser zu finden.
So. Wenn ich aber Temperatur habe und die Heizung auf Voll stelle, bläst er eigentlich nur so eine lauwarme Brise rein.
Kann es sein das die Wasserpumpe einen Schaden hat und nur eher bei langsamer Fahrt noch genügend fördert?
Kann es sein das es vielleicht das Thermostat ist und dieses einfach nicht mehr aufmacht?
Vielleicht hat der eine oder andere ein Rat für mich, wäre Euch sehr dankbar.
Hat vielleicht sogar jemand für den Y30DT eine Ein- und Ausbauanleitung der vermuteten Teile?
Schönen Sonntag noch.
15 Antworten
Hey Leute,
Ich habe so ziemlich das selbe problem.
Ich fahre einen Opel Signum 3,0 V6 Diesel Automatik Baujahr 02,2004
Ich habe mir vor zwei Wochen den Opel gekauft und nun stelle ich fest das ich wärend der Fahrt Kühlwasser verliere, zum Beispiel bin ich heute von Tuttlingen nach Rüsselsheim gefahren immer nur 120 schnellner hab ich mich nicht getraut und nach 150 Kilometer leuchtet auf bitte kühlwasser nach füllen. Hab ich gemacht und auf der Rücktour das selbe bei 200 gefahrenen Kilometer.
PS und bei Fahrten auf anseigender höhe ging die Temperatur von 90 auf 60 und 40 grad und wenn ich grade fahre geht die Temperatur wieder auf normal und der Anzeige Küklwasser auffühlen.
Natürlich war ich bei Opel die haben alles durchgesehen und nichts finden können.......
Ich bin kurz davor ein austausch Motor zu kaufen, hoffe allerdings das mir jemand helfen kann bevor ich die ganze kohle in ein neuen Motor stecke........
Ich hoffe das man mir helfen kann
MFG Sebastian