Signum V6CDTi gekauft. Fragen.
Hi, ich hab einen 2007er V6 Diesel gekauft mit 6Gang Automatik, 10/2007, 64000km, Cosmo Ausstattung. Ist von einem freien Händler.
Ich habe einige Fragen.
1 Ich war bei Opel aufgrund des anstehenden großen Service, wurde vom Vorbesitzer nicht gemacht.
Man sagte mir, ich könnte eine Opel Car Garantie für 17€/Monat bekommen, wenn ich den großen Service für 450€ machen lasse. Gibt es da Erfahrungen? Der Wagen kommt ja nicht vom FOH.
2. Ab und zu gibt es einen Ruck in der Automatik(evtl Temperaturabhängig?), beim losfahren, sowie beim Schalten. Hatte schon bisschen was darüber gelesen, gibt es die möglichkeit einer Eckart Spülung mit beibehalten der Garantie?
3. Stimmt der Verbrauchsanzeiger anscheinend nicht so ganz, er verbraucht ca 7.6l bei normaler Fahrweise (Denke das is ok für nen V6?), zeigt mir aber 7.1l an ?!? Kann man das evtl korrigieren?
4. Ich hätte gern eine Spurverbreiterung mit ABE, habe die OPC Felgen in 17x7, 245/45 R17, was könnt ihr empfehlen?
5. Wie kann ich dem Diesel täglich was gutes Tun, z.B. Warmlaufen im Stand oder so.... hatte noch nie einen Diesel und nur große Benziner Sauger....
6. Was ist der Fehlercode 1900 , bzw 2108?
8 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carlos_ring
Hi, ich hab einen 2007er V6 Diesel gekauft mit 6Gang Automatik, 10/2007, 64000km, Cosmo Ausstattung. Ist von einem freien Händler.Ich habe einige Fragen.
1 Ich war bei Opel aufgrund des anstehenden großen Service, wurde vom Vorbesitzer nicht gemacht.
Man sagte mir, ich könnte eine Opel Car Garantie für 17€/Monat bekommen, wenn ich den großen Service für 450€ machen lasse. Gibt es da Erfahrungen? Der Wagen kommt ja nicht vom FOH.2. Ab und zu gibt es einen Ruck in der Automatik(evtl Temperaturabhängig?), beim losfahren, sowie beim Schalten. Hatte schon bisschen was darüber gelesen, gibt es die möglichkeit einer Eckart Spülung mit beibehalten der Garantie?
3. Stimmt der Verbrauchsanzeiger anscheinend nicht so ganz, er verbraucht ca 7.6l bei normaler Fahrweise (Denke das is ok für nen V6?), zeigt mir aber 7.1l an ?!? Kann man das evtl korrigieren?
4. Ich hätte gern eine Spurverbreiterung mit ABE, habe die OPC Felgen in 17x7, 245/45 R17, was könnt ihr empfehlen?
5. Wie kann ich dem Diesel täglich was gutes Tun, z.B. Warmlaufen im Stand oder so.... hatte noch nie einen Diesel und nur große Benziner Sauger....
6. Was ist der Fehlercode 1900 , bzw 2108?
zu Punkt 2: Beim Stand (bei gedrücktem Bremspedal) schaltet im Getriebe ein Überströmventil ein, dadurch wird die Kraft vom Wandler weggenommen. (Hat einen Verbrauchsvorteil). Wenn Du das Bremspedal losläßt, dauert es einen Augenblick und nach dem Schalten des Ventils bekommt der Wandler wieder Öl, das heißt, der Antrieb schaltet wieder zu. Also nach loslassen des Bremspedals kurzen Augenblick warten, dann aufs Gas gehen und man merkt dann den Ruck nicht so stark. Dieser Vorgang ist bei kalten Betrieb aufgrund der erhöhten Motordrehzahl bzw. des kalten Öls u. U. nicht spürbar. Bei normaler Betriebstemp. auf jeden Fall.
zu Punkt 3: Der Verbrauchsunterschied kommt vom Zuheizer. Der Dieselmotor hat einen Zuheizer, der bei etwa unter 9 Grad (bei mir) und bei kalten Motor zuschaltet (wird mit Diesel betrieben) bei etwa 70-75 Grad Kühlwassertemp. schaltet dieser Zuheizer ab. Der Verbrauch dieses Zuheizers wird nicht auf den Durchschnittsverbrauch des Motors hinzugerechnet ist aber wohl beim Gesamtverbrauch mit eingerechnet.
zu Punkt 5: Ich fahre schon lange Diesel. Kein Warmlaufen, verhalten losfahren nicht zu hoch drehen, Volle Last erst bei normaler Betriebstemp. bzw. was viel wichtiger ist, das Öl muss die Betriebstemp. haben, was bekanntlich länger als das Kühlwasser braucht.
zu den weiteren Punkten hoffe ich, das Dir andere etwas berichten können.
Zitat:
Original geschrieben von carlos_ring
Hi, ich hab einen 2007er V6 Diesel gekauft mit 6Gang Automatik, 10/2007, 64000km, Cosmo Ausstattung. Ist von einem freien Händler.Ich habe einige Fragen.
6. Was ist der Fehlercode 1900 , bzw 2108?
N'abend
1900 muß ernst genommen werden, kann folgendes sein: Partikelfilter Regeneration Funktionsstörung, Partikelfilter übersättigt, Partikelfilter gebrochen,
Partikelfilter Regeneration nicht abgeschlossen.
Das sollte unbedingt eingekreist werden.
Tanke kein ultimate, das mag der nicht besonders, Filter dann vergleichsweise vorzeitig voll (Notregeneration über Drucksensor evtl. nötig, soweit soll es normalerweise nicht kommen)
2108 kenne ich nicht.
...ach ja, GUTE FAHRT!😉
wahrscheinlich wurde "nur" mal eine Regeneration abgebrochen, dagegen hilft am besten mal eine Langstrecke.
Wenn der DPF sich regeneriert merkst Du es am besten an der Verbrauchsanzeige. Brich diesen Vorgang
nach Möglichkeit niemals ab. Ca. nach min. 600km, max. 950 will sich der DPF regenerieren.
Du hast 2BC, stellst Du einen nach Reg. auf null hast Du guten Überblick wann damit wieder zu rechnen ist.
Von der Spurverbreiterung rate ich Dir ab.
2108 ist bestimmt U 2108 Can Bus keine kommunikation mit ABS/ESP/TC U ist soweit ich weiss ein Spannungsfehler.
Evtl. war mal die Batterie leer o.ä
Wenn alles funktiniert, würde ich mir keine Gedanken drüber machen
mfg
Ähnliche Themen
Ich wundere mich ein wenig über das Angebot des FOH mit der CarGarantie.
Normalerweise ist das eine Anschlussgarantie auf die Werksgarantie von Opel. Diese ist aber nur abschließbar, wenn der Wagen sich noch in der Werksgarantie befindet, was bei Deinem Wagen definitiv nicht der Fall ist.
Sollte der Wagen aber bereits eine Anschlussgarantie besitzen, dann gilt diese noch bis 10/2010 und muss daher jetzt auch noch nicht verlängert werden.
Da würde ich auf jeden Fall nochmal genau nachhaken und hier nachlesen. Ich vermute mal die Opel Kompakt-Garantie zu 198 Euro im Jahr.
Bei solchen Dingen immer nachlesen, was genau durch diese Garantie abgedeckt ist, sie ist bei weitem nicht das, was man als Werksgarantie hat.
Wenn Du ihm was gutes tun willst gebe zu jeder Tankfüllung 200-250 ml ascherarmes Zweitaktöl dazu - das schmiert die Einspritzpumpe und verringert Ablagerungen .
Falls auch ohne Zuheizer die Verbrauchsangabe im BC nicht passt kann man sie um bis zu +/- 12% korrigieren , das kann der FOH mit dem Tech 2 oder man kann es auch selbst machen mittels Laptop und dem OP-Com Interface .
Gruß Andre
Ja, es ist diese Besagte Kompaktgarantie.
Was deckt sie ab?
Zb. Automatikgetriebe?, Drallklappen?, HD Pumpe mit allem drum und dran?,
Arbeitslohn?
Solche Prospekte sowie die Ausführungen des Opel Werkstattmeisters waren bzw sind sehr schwammig.
Für 200€ im Jahr ja wirklich eine gute Alternative- ich lasse ja auch den großen 60.000er Service bei km 66.000 nachholen für immerhin über 450€, weil mein Vorbesitzer es nicht hat. Und dann dazu halt die Garantie, trotz allem in der Hoffnung, dass NICHTS kaputt geht.
Da Du bereits über die dort angegebenen 50.000 km hinaus bist, wirst Du auf jeden Fall den Lohn anteilig zahlen müssen.
Was da im Detail dabei ist, muss Dir der FOH mit den Garantiebedingungen vor Unterschriftsleistung aushändigen.